04.10.2012 Aufrufe

Top Job - Edelstahl Rosswag

Top Job - Edelstahl Rosswag

Top Job - Edelstahl Rosswag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzt an den Schalthebeln der Schmiede:<br />

Christoph Klameth meistert selbst knifflige<br />

Aufgaben mit einer Portion Gelassenheit<br />

Alle Achtung! Der Mann ist 26 Jahre jung,<br />

Schmiedeleiter bei <strong>Edelstahl</strong> <strong>Rosswag</strong> und<br />

für 35 Mitarbeiter verantwortlich. Sein Name:<br />

Christoph Klameth.<br />

„Als mich zum ersten Mal in der<br />

Schmiede die Faszination der Metallverformung<br />

packte, stand mein Entschluss<br />

fest: Da will ich hin!“, erinnert<br />

sich Klameth. Das erste Mal, das war<br />

noch als Schüler während eines Ferienpraktikums<br />

im Kleinsteinbacher Schmiedeunternehmen,<br />

nur wenige hundert Meter<br />

von seinem Elternhaus entfernt. Aus dem<br />

spontanen Wunsch reifte ein konkretes<br />

Berufsziel. Und so absolvierte er nach<br />

der Mittleren Reife die Ausbildung zum<br />

Metallbauer, Fachrichtung Metallgestaltung.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

2003 folgten Tätigkeiten als Schichtführer<br />

und in der Arbeitsvorbereitung.<br />

Doch damit gab sich der sympathische<br />

Mann nicht zufrieden. Den Besuch der<br />

Wochenendschule zum Industriemeister<br />

Metall schloss er 2007 mit der Meisterprüfung<br />

ab. Der Karrieresprung in die<br />

Schmiedeleitung und die damit verbundene<br />

Verantwortung spornen ihn zusätzlich<br />

an. Dank seiner enormen Kenntnisse<br />

und der trotz seiner jungen Jahre ausgeprägten<br />

Erfahrung meistert er selbst<br />

<strong>Rosswag</strong> News | 01 . 09 | 3<br />

Von der Metallverformung voll begeistert<br />

Der Schmiedeleiter Christoph Klameth setzt auf Teamgeist<br />

Elf Meter langes Sägeband trennt extragroße Querschnitte<br />

„Mit dieser Sägemaschine können wir<br />

Abschnitte bis zu 1.000 Millimeter Querschnitt<br />

abtrennen. Ein Quantensprung<br />

gegenüber unseren bisherigen Sägen.“<br />

Pasquale Festa, der Abteilungsleiter Lager<br />

und Sägerei bei <strong>Edelstahl</strong> <strong>Rosswag</strong>, ist tief<br />

beeindruckt von der neuen, wuchtigen<br />

Bandsägemaschine „Amada H 1000 II“.<br />

Ein elf Meter langes, mit scharfen Zähnen<br />

bewehrtes Sägeband sorgt für die<br />

nötige Kraftübertragung. Je nach Größe<br />

und Beschaffenheit des Vormaterials<br />

kann ein Sägevorgang<br />

bis zu drei Stunden dauern.<br />

Weitere Merkmale<br />

von „Amada“: CNC-Steuerung<br />

und hohe Prozesssicherheit<br />

durch Planparallelitätsüberwachung<br />

zum Trennen aller Materialqualitäteneinschließlich<br />

der Sondergüte<br />

Inconel, Hastelloy und<br />

Titan.<br />

Foto: Schindel<br />

knifflige Aufgaben gelassen und souverän.<br />

Die für seinen <strong>Job</strong> erforderliche körperliche<br />

Fitness trainiert Christoph Klameth<br />

seit einiger Zeit im Fitnessstudio. „Sport<br />

fördert den Teamgeist – auch fürs<br />

Arbeitsleben“, lautet sein Credo. Seiner<br />

Initiative ist es zu verdanken, dass die<br />

Betriebsfußballer wieder regelmäßig die<br />

Kickschuhe schnüren.<br />

Im September jährt sich für Christoph<br />

Klameth die Zugehörigkeit zum <strong>Rosswag</strong>-<br />

Team zum zehnten Mal. Mit seinem<br />

Arbeitsplatz in der Schmiede fühlt er sich<br />

innerlich stark verbunden: „Ich bin doch<br />

hier aufgewachsen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!