04.10.2012 Aufrufe

SICHERHEIT

SICHERHEIT

SICHERHEIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guberstein am Eingang<br />

zur Uhrenwelt von IWC<br />

Nicht nur Städte und Gemeinden, auch immer mehr Unternehmen setzen für repräsentative Bauten auf Guber<br />

Natursteine. Zum Beispiel die Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen.<br />

Die beiden Eingänge und Aussentreppen,<br />

die aus Guber Natursteinen gestaltet<br />

wurden, führen ins neu konzipierte Museum<br />

und in die Boutique von IWC Schaffhausen.<br />

Dort können die Besucherinnen<br />

und Besucher die Welt von IWC authentisch<br />

betrachten und erleben. Die einzige<br />

Uhrenmanufaktur der Ostschweiz ist ein<br />

traditionsreiches Unternehmen, das vor<br />

bald 140 Jahren gegründet wurde.<br />

Luxus ausstrahlen<br />

«Unser Gartenarchitekt hat vorgeschlagen,<br />

für diese Bereiche Guber Natursteine<br />

zu verwenden », erzählt Tiziano Dorigo,<br />

verantwortlich für den Bereich Infrastruktur<br />

bei IWC. Sie sollen einen Hauch von<br />

Luxus ausstrahlen, wie dies auch die Produkte<br />

tun, die im Gebäudeinnern produziert<br />

und gezeigt werden. Neben den<br />

Eingängen und Podesten aus diamantgesägten<br />

und gefl ammten Blockstufen<br />

hat IWC den rund 800 Quadratmeter<br />

gros sen Vorplatz mit Pfl astersteinen 8/11<br />

gestaltet – und zwar in Form einer Bogenpfl<br />

ästerung.<br />

a) Treppe diamantgefräst,<br />

gefl ammt<br />

b) Eingangsbereich mit<br />

Bogenpfl ästerung …<br />

c) … und gefl ammten<br />

Bodenplatten<br />

Positive Reaktionen<br />

«Der Entscheid fiel auf den<br />

Guberstein, weil er optimal in<br />

das bestehende Schaffhauser<br />

Stadtbild passt», meint Tiziano<br />

Dorigo. Zudem sei er von der Qualität<br />

und Langlebigkeit des Quarzsandsteins<br />

aus der Zentralschweiz<br />

überzeugt. «Von den Besucherinnen<br />

und Besuchern unseres Uhrenmuseums<br />

und der Boutique gibt es nur positive<br />

Reaktionen. Die Neugestaltung<br />

kommt sehr gut an.» Die Arbeiten wurden<br />

im Mai und Juni 2007 ausgeführt. Die<br />

Firma Guber Natursteine AG habe dabei<br />

grossen Einsatz geleistet, damit die Arbeiten<br />

terminlich gut koordiniert werden<br />

konnten, so Dorigo weiter.<br />

Der Guber Naturstein: ein Qualitäts-Produkt mit Tradition<br />

Der Guberstein ist ein besonders harter und widerstandsfähiger, oft mit attrakti ven<br />

hellen Adern durchzogener hellgrauer bis dunkelgrauer Quarzsandstein. Er wird seit über<br />

100 Jahren im Herzen der Schweiz, oberhalb von Alpnach (Obwalden), abgebaut und in<br />

einem modernen Maschinenpark verarbeitet. Seine günstigen Mate rial eigenschaften<br />

(Frostbeständigkeit, geringe Wasseraufnahme, hohe Druck festigkeit, gute Spaltbarkeit)<br />

prädes tinieren ihn als Pfl asterstein, Strassenabschluss oder Mauerstein. Die wichtigsten<br />

Fertigprodukte sind diamantgefräste Bodenplatten mit gefl ammten oder gestockten<br />

Oberfl ächen, Fassadenplatten, Mauersteine sowie gespaltene oder gefräste Treppenstufen<br />

im Aussenbereich. Als Schweizer Naturstein gelangt Guberstein in verschiedenen<br />

Schweizer Städten zur Anwendung.<br />

Seit einigen Jahren wird der Guberstein vermehrt auch im Innenbereich eingesetzt, vor<br />

allem für Bodenplatten, Wandverkleidungen, aber auch für weitere Anwendungen. Mit<br />

den Varianten GuberHell und GuberDunkel lassen sich je nach Bearbeitung (diamantgefräst,<br />

geschliffen, poliert) ganz unterschiedliche Effekte erzielen.<br />

ÖFFENTLICHER RAUM<br />

Gestaltung<br />

Guber Natursteine AG<br />

CH-6055 Alpnach Dorf<br />

Tel. 041 670 28 28<br />

Fax 041 670 13 67<br />

info@guber.ch<br />

www.guber.ch<br />

SKR 4/07 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!