31.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 06.2008 - Theresien-Haus

Ausgabe 06.2008 - Theresien-Haus

Ausgabe 06.2008 - Theresien-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte Berichte von von Bewohnern Bewohnern Bewohnern und und Mitarbeitern<br />

Mitarbeitern<br />

Mitarbeitern<br />

10 Jahre <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong><br />

Am 13.04.2008 feierte das <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong> sein<br />

10jähriges Bestehen. Die Veranstaltung begann<br />

mit einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche,<br />

der von Mitarbeitern und Bewohnern des <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong>es<br />

gestaltet wurde. Anschließend wurde<br />

auf dem Gelände der „Tag der offenen Tür“<br />

eröffnet. Alle Beteiligten haben sich sehr über die<br />

vielen interessierten Glandorfer Mitbürger sowie<br />

über die prominenten Gäste, Herrn Sandfort als<br />

ehemaliger Einrichtungsleiter, Herrn Bensmann<br />

als Mitgründer des <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong>es, Herr Tönsing<br />

als Referatsleiter des DiCV, Herrn Pastor<br />

Stenzaly und Herrn Strauch als Bürgermeister<br />

der Gemeinde Glandorf und über alle weiteren<br />

Gäste gefreut. Den Mitarbeitern, die seit der Eröffnung<br />

des <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong>es dort arbeiten oder<br />

gearbeitet haben wurde auf besondere Weise mit<br />

einem Blumenstrauß gedankt.<br />

Viele Bewohner haben tatkräftig mitgeholfen, die<br />

Gäste zu bewirten oder die Einrichtung, als ihren<br />

Lebensmittelpunkt, zu zeigen. Im Vorfeld haben<br />

sie und auch zahlreiche Mitarbeiter Kuchen gebacken<br />

und die Einrichtung und das Zelt dekoriert.<br />

Auch die Kinderbetreuung wurde gerne in Anspruch<br />

genommen. Alle Kinder hatten viel Spass;<br />

insbesondere mit den Trikes, die von der Verkehrswacht<br />

geliehen wurden, fuhren sie um die<br />

Wette über das Gelände.<br />

Insgesamt kann man sagen, dass es eine gelungene<br />

Veranstaltung mit viel Spaß und Freude<br />

gewesen ist.<br />

Alexandra Kulgemeyer<br />

Besuch einer Gruppe von Firmlingen der<br />

Kirchengemeinde St. Maria Frieden Harderberg<br />

im <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong><br />

Während der Firmvorbereitung sollten die Firmlinge<br />

eine soziale Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft<br />

kennen lernen. Die Firmkatecheten sowie<br />

die Firmlinge entschieden sich dafür, eine Einrichtung<br />

der Suchtkrankenhilfe zu besuchen, da<br />

das Thema Abhängigkeit gerade bei Jugendlichen<br />

ein brisantes Thema ist.<br />

Im <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong> berichteten Frau Otto, Herr<br />

Piorkowski und Herr Munsberg von ihrer Vergangenheit<br />

mit dem Suchtmittel Alkohol und dem<br />

Weg, der sie in das <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong> geführt hat.<br />

Die Bewohner zeigten den Jugendlichen die Einrichtung<br />

und verdeutlichten ihnen die Notwendigkeit<br />

einer geregelten Tagesstruktur, um dem<br />

„Suchtalltag“ zu entfliehen.<br />

Die Firmlinge haben sehr gespannt und interessiert<br />

zugehört und bekamen einen Eindruck davon,<br />

wie schnell man in eine Abhängigkeit geraten<br />

kann und wie schwierig es ist, wieder heraus<br />

zu kommen.<br />

Das Team des <strong>Theresien</strong>-<strong>Haus</strong>es sowie die Katecheten<br />

und Firmlinge der Kirchengemeinde St.<br />

Maria Frieden bedanken sich herzlich für die Offenheit<br />

und das Engagement der Bewohner.<br />

Dieter M. und Alexandra Kulgemeyer<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!