31.05.2013 Aufrufe

THÜRINGER SCHLÖSSER INFORMATIONEN - Stiftung Thüringer ...

THÜRINGER SCHLÖSSER INFORMATIONEN - Stiftung Thüringer ...

THÜRINGER SCHLÖSSER INFORMATIONEN - Stiftung Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick 2012 und Ausblick 2013<br />

Weißen Blumenzimmers erweitert und<br />

ergänzt.<br />

Die 2010 begonnene Wiederherstellung<br />

des äußeren Schlosshofs einschließlich<br />

der Toranlage wurde weitgehend fertiggestellt.<br />

Perspektivische Tiefenwirkung<br />

boten ursprünglich zwei den Zufahrtsweg<br />

begleitende niedrigere Mauern innerhalb<br />

des Schlosshofes. Sie wurden als sandgestrahlte<br />

Sichtbetonmauern nachgebildet<br />

und mit Sandsteinplatten abgedeckt.<br />

Ergänzt wurde beidseitig auch eine<br />

Lindenpflanzung. In Ermangelung des<br />

historischen Bodenbelags wurde für die<br />

Zufahrt Natursteinpflaster aus Muschelkalk<br />

verwendet. Die seitlichen Platzflächen<br />

vor dem Schlossgebäude haben eine<br />

wassergebundene Decke bekommen. Mit<br />

der Wiedererrichtung der umlaufenden<br />

Mauern wurde der geschlossene Hofcharakter<br />

wieder hergestellt. Restauriert<br />

wurde auch die an die Hauptfassade des<br />

Schlosses angrenzende nördliche Gartenmauer.<br />

Im Zuge der Arbeiten kam<br />

es zur Erneuerung der defekten Abwasserleitungen.<br />

Von der ursprünglichen<br />

Toranlage waren lediglich zwei äußere<br />

Pfeiler stehen geblieben. Die zwischenzeitlich<br />

im Schlossgarten bewahrten<br />

inneren Torpfeiler und die eingelagerten<br />

Wächterfiguren wurden restauriert und<br />

wieder integriert. Für die Rekonstruktion<br />

der historischen Metallgitter erfolgte die<br />

Planung. Das Gemeinschaftsprojekt der<br />

Stadt Erfurt und der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong><br />

Schlösser und Gärten wurde mit Mitteln<br />

aus der Dorferneuerung des Amtes für<br />

Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Gotha, der Stadt Erfurt und der <strong>Stiftung</strong><br />

durchgeführt.<br />

Für die Unterbringung des Lapidariums<br />

sowie des Parkpflegebetriebs im Schafstall<br />

wurde ein Konzept erarbeitet. Im<br />

Schlosspark sind zwei ovale Blumenbeete<br />

nach Befund wieder angelegt und<br />

bepflanzt worden. Am südlich gelegenen<br />

Teich wurde mit der Restaurierung eines<br />

historischen Parkwegs begonnen, und<br />

es wurden neue Orangeriekübel angeschafft.<br />

Für die Maßnahmen gab die<br />

<strong>Stiftung</strong> 190.000 Euro aus.<br />

12<br />

Schloss Molsdorf,<br />

wiederhergestellter äußerer Schlosshof<br />

Im Nordflügel sind Reparaturen am Dach<br />

und an der Decke des Obergeschosses<br />

notwendig. Für diese erfolgen 2013 die<br />

Planungen, und teilweise sollen sie bereits<br />

ausgeführt werden. Parallel dazu<br />

soll ein Konzept zur Instandsetzung der<br />

Fenster erarbeitet werden. Das Torgitter<br />

des äußeren Schlosshofs wird rekonstruiert.<br />

Die Restaurierung des historischen<br />

Parkwegs am südlich gelegenen Teich<br />

wird abgeschlossen. Am Schafstall soll<br />

der Lagerplatz für den hier vorgesehenen<br />

Parkpflegebetrieb hergestellt werden.<br />

Insgesamt stehen 150.000 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Seit 1998 wurden 1,8 Millionen Euro<br />

investiert.<br />

Kloster Paulinzella mit Jagdschloss<br />

Paulinzella<br />

(Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)<br />

Im Norden der ehemaligen Klosteranlage<br />

ist auf private Initiative ein Kräutergarten<br />

entstanden. Auf 24 mit Eichenbohlen<br />

eingefassten Hochbeeten wachsen<br />

150 unterschiedliche Kräuter, darunter<br />

seltene Gemüsesorten. Die Planung<br />

konservatorischer Maßnahmen an der<br />

Kirchenruine wurde begonnen. Für die<br />

Maßnahmen der <strong>Stiftung</strong> wurden 5.000<br />

Euro verausgabt.<br />

2013 wird die Planung konservatorischer<br />

Maßnahmen an der Kirchenruine<br />

weitergeführt. Dafür sind 15.000 Euro<br />

eingeplant.<br />

Seit 1994 wurden insgesamt 3,9 Millionen<br />

Euro investiert.<br />

Burg Ranis<br />

Ranis (Saale-Orla-Kreis)<br />

In der Vorburg wurden im Kassenbereich<br />

des Museums Malerarbeiten durchgeführt.<br />

Am Südflügel sind die Putzarbeiten<br />

am Sockel und an der östlichen Treppe<br />

fertiggestellt. Im Westflügel wurden<br />

Fenster instandgesetzt, im Gewölbe des<br />

Museumsdepots wurde ein Messsystem<br />

zur Überwachung der Rissbildung eingebaut.<br />

An den Blitzschutzanlagen und an<br />

der Brandmeldeanlage mussten Schäden<br />

repariert werden. Die Maßnahmen beliefen<br />

sich auf 41.000 Euro.<br />

Für 2013 sind Mauerwerkssicherungen<br />

am sogenannten Würzgärtchen sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!