01.06.2013 Aufrufe

Vortrag Leopold Girsch, Geschäftsfeldleiter Ernährungssicherung ...

Vortrag Leopold Girsch, Geschäftsfeldleiter Ernährungssicherung ...

Vortrag Leopold Girsch, Geschäftsfeldleiter Ernährungssicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„MELISSA“<br />

„Untersuchungen zum Auftreten von Bienenverlusten<br />

in Mais und Rapsanbaugebieten Österreichs und<br />

möglicher Zusammenhänge mit Bienenkrankheiten<br />

und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“<br />

Projektleiter: L. <strong>Girsch</strong><br />

Projektnr.: 100472<br />

Laufzeit: 1.3.2009 – 31.1.2012 www.dafne.at<br />

www.ages.at<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH


Projektauftraggeber &<br />

Finanzierungsbeteiligung<br />

BUND- LÄNDERKOOPEERATION:<br />

• Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt<br />

und Wasserwirtschaft<br />

• Bundesländer:<br />

Burgenland, Kärnten, Niederösterreich,<br />

Oberösterreich, Steiermark, Tirol<br />

FINANZIERUNGSBETEILIGUNG:<br />

Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute<br />

Syngenta Agro GmbH<br />

Bayer Austria GmbH<br />

BASF Österreich GmbH<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

2


Projekt-Eckdaten<br />

Eingereicht, publiziert und approbiert in DAFNE, BMLFUW<br />

• Projektstart: 1.3.2009<br />

• Projektende: 31.1.2012<br />

- MELISSA I: Vertrag vom 21.9.2009<br />

- MELISSA II: Erweiterung 2011 (Vertrag vom 22.12.2010)<br />

• Berichte + Approbationsdatum<br />

1. Zwischenbericht: 2.12.2009<br />

2. Zwischenbericht: 3.8. 2010<br />

3. Zwischenbericht: 16.12.2010<br />

4. Zwischenbericht: 18.10.2011 (Projektbegleitendes Gespräch: 21.07.2011)<br />

Abschlussbericht: 15.03.2012<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

3


Finanzierungsübersicht und<br />

Finanzierungspartner<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

Gesamtkosten: 697.742,07<br />

BMLFUW inkl. AGES:<br />

53,7 % 374.631,45<br />

Bundesländer:<br />

29,8 % 208.140,63<br />

Saatgut/PSM-Konsortium:<br />

16,5 % 115.000,--<br />

+ € 11.184 BMLFUW-<br />

Sonderdotation für erhöhtes<br />

Probenaufkommen 2012<br />

4


Finanzierungsbeitrag des<br />

Saatgut/PSM-Konsortiums:<br />

www.ages.at<br />

- Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute<br />

Österreichs EUR 30.000.-<br />

- Syngenta Agro GmbH<br />

EUR 35.000.-<br />

- Bayer Austria GmbH<br />

EUR 35.000.-<br />

- BASF Österreich GmbH<br />

EUR 15.000.-<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

5


Kostenersatz für Leistungen der<br />

Imker für MELISSA<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

Euro<br />

115000<br />

Aufwandsentschädigungen 2009 + 2010<br />

(ausbezahlt) 97248<br />

geplante Aufwandsentschädigungen 2011 17752<br />

6


Anzahl Imkereibetriebe* mit Proben<br />

für Rückstandsuntersuchungen von<br />

Bienen und Bienenbrot<br />

Bundesland<br />

Jahr B K NÖ OÖ ST T V W Gesamt<br />

2009 2 1 6 9 22 0 0 0 40<br />

2010 1 5 16 26 34 3 0 1 86<br />

2011 11 0 16 28 29 0 2 1 87<br />

14 6 38 63 85 3 2 2 213<br />

* Da einige wenige Imker Bienenstände in mehreren Bundesländern hatten, ist die<br />

Spaltensumme in der Tabelle etwas höher als die tatsächliche Zahl an beteiligten<br />

Imkereibetrieben<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

7


Anzahl der Proben auf Rückstandsuntersuchungen<br />

von Bienen und<br />

Bienenbrot nach Bundesländern<br />

Bundesland<br />

Jahr B K NÖ OÖ ST T V W Gesamt<br />

2009 2 3 10 37 49 0 0 0 101<br />

2010 1 12 34 53 74 5 0 1 180<br />

2011 24 0 52 35 52 0 2 1 166<br />

27 15 96 125 175 5 2 2 447<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

8


„MELISSA“ – Beteiligte<br />

EIN DANKESCHÖN an ALLE Beiteiligten und Unterstützer des<br />

Forschungsprojektes MELISSA im Besonderen:<br />

• den Vertreterinnen und Vertretern des BMLFUW<br />

• den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer<br />

• den Vertreterinnen und Vertretern des<br />

Finanzierungskonsortiums<br />

• an die Imker und Imkervertretungen<br />

• an die Beteiligten in den projektbegleitenden Gesprächen<br />

• an die AGES-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute<br />

Bienenkunde, Pflanzenschutzmittel, Saatgut, Pflanzengesundheit,<br />

Sortenwesen, dem Kompetenzzentrum Rückstandsanalytik<br />

und dem Bereich DSR<br />

DANKE<br />

www.ages.at<br />

<strong>Girsch</strong>, MELISSA-Projektabschlussgespräch,<br />

16.3.2012; © AGES, Geschäftsfeld<br />

<strong>Ernährungssicherung</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!