02.06.2013 Aufrufe

8. Bürgerschaftliche Aufgaben - Kommune

8. Bürgerschaftliche Aufgaben - Kommune

8. Bürgerschaftliche Aufgaben - Kommune

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>8.</strong> <strong>Bürgerschaftliche</strong> <strong>Aufgaben</strong><br />

<strong>8.</strong>1. Armenwesen<br />

2000 Ordnung und Einrichtung der Allgemeinen Armenanstalt,<br />

D: Armenordnung von 1601 (Abschrift); Notifikation<br />

wegen einer veränderten Einrichtung der Armenanstalt<br />

1801 (Druck); Neue Einrichtung der Armenanstalt<br />

(Druck)<br />

1801<br />

2001 Armenbrot 1771<br />

2002 Wahl bürgerlicher Deputierter bei der Armenanstalt 1783 - 1820<br />

2003 Wöchentliche Sammlungen der Armenanstalt 1783,1821/1823<br />

2004 Bilanzen der Armenanstalt 1784 - 1809, 1813<br />

2005 Aufforderung zur Mildtätigkeit für den eingetretenen<br />

Winter v. 20. Dez. 1800 (Druck) 1800<br />

2006 Bewerbung des Ernst Goette um die Schreiber-Stelle bei<br />

der Armenanstalt 1807<br />

2007 Beiträge aus öffentlichen Mitteln für die<br />

Unterstützungskommission 1808<br />

2008 Anordnung einer Central-Armen-Kommission 1810 - 1822<br />

2009 Antrag der Armenanstalt um unentgeltliche Überlassung<br />

von 400.000 Soden Torf aus den städt. Mooren 1817<br />

2010 Vermehrung der Hilfsmittel der Armenanstalt 1818 - 1819<br />

Darin: Bekanntmachung, die Aufhülfe der Armenanstalt<br />

betreffend 1819<br />

2011 Armen-Casse für das Landgebiet 1818 - 1819<br />

2012 Gutachten und Berichte der Central-Armen-Commission 1818<br />

Darin: Die Wirksamkeit der Allgem. Armenanstalt 1818


2013 Einrichtung des neuen Lokals 1820<br />

2014 Wahl bürgerlicher Deputierter 1820<br />

<strong>8.</strong>2. Assecuranzwesen<br />

2015 Einrichtung und Ordnung der Brand-Assecuranz-Casse<br />

1764 - 1777<br />

2016 Entwurf einer Assecuranz- und Havarie-Ordnung 1781 - 1791<br />

2017 Anstellung und Wahl des Dispacheurs 1783 - 1814<br />

2018 Gehalt des Dispacheurs 1783 - 1790<br />

2019 Dispacheur: Eidesformel und Dienstinstruktionen 1783 - 1815<br />

2020 Feuerlöschungsanstalt: Quartiersmänner 1787 - 1788<br />

Enthält Ordnung und Instruktion<br />

2021 Antrag auf Numerierung der Häuser und Wohnungen 1795 - 1824<br />

2022 Unterschlagung öffentlicher Gelder durch den<br />

Brandkassenschreiber Carstens 1810<br />

Enthält Gutachten des Lt. Lembke wegen der<br />

Begnadigung<br />

2023 Feuerlöschungsanstalt: Gehalt des Spritzenmeisters 1817<br />

2024 Feuerlöschungsanstalt: Beitragspflichtigkeit der<br />

Torbewohner 1818<br />

2025 Feuerlöschungsanstalt: Spritzenleute 1820<br />

2026 Plan einer Assecuranz-Companie gegen Feuersgefahr auf<br />

Waren und andere Mobilien 1824<br />

<strong>8.</strong>3. Ämter<br />

2027 Amts-Visitationen in den Bürgerhäusern, insbesondere<br />

vom Schneideramte 1748,1818


2028 Amts-Visitationen der Gewerke vor den Torwachen 1816<br />

2029 Bedenken über die Verwaltung der Stadtdomäne<br />

Bergedorf mit den Vierlanden 1829<br />

2030 Chaussierung der Berliner Poststraße im beiderstädtischen<br />

Gebiet 1829/1830<br />

<strong>8.</strong>4. Bauwesen<br />

2031 Holstentorbrücke 1768 - 1821<br />

2032 Bau-Inhibition gegen den Besitzer des Balemannschen<br />

Gartens 1772<br />

2033 Brückenbau: Zweite Brücke vor dem Hüxtertor,<br />

Ballastbrücke, Brücke über den Wiesenbach bei Ritzerau,<br />

Felsbrücke am Nusser See, Bohlenbrücke am Küterhause,<br />

Brücke über die Steinau, Moislinger Brücke 1783, Brücke<br />

auf dem Mühlendamm, Brücke im Schwartauer Wege,<br />

Torbrücke in Travemünde 1783, 1817-1823<br />

2034 Gehalt des Schleusenmeisters zu Zienburg und Seeburg<br />

1792 - 1872<br />

2035 Abbruch der Travenmauer 1802 - 1808<br />

2036 Deputierte bei der Demolitionskommission 1806 - 1810<br />

2037 Abbruch der Tore und Türme 1808 - 1809<br />

2038 Absetzung des Stadtbaumeisters E. Chr. A. Behrens<br />

1814 - 1815<br />

2039 Funktion der Baudeputation 1815<br />

2040 Dankwartsbrücke 1815<br />

2041 Rathaus 1815 - 1821<br />

2042 Großes Boot auf der Herrenfähre 1816<br />

2043 Schlamm-, Rammprahm usw. 1816 – 1823


2044 Schlammmühle 1816 - 1820<br />

2045 Stadtapotheke 1816 - 1821<br />

2046 Spinnhaus 1816<br />

2047 Ankerschmiedehaus in der Fischergrube 1816 - 1816<br />

2048 Domschulgebäude 1816 - 1823<br />

2049 Bollwerke 1816 - 1824<br />

2050 Baudeputation: Wahl bürgerlicher Deputierter 1817 - 1821<br />

2051 Ausgaben der Baudeputation 1817 - 1823<br />

2052 Wohnung des Bauhofsaufsehers 1817<br />

2053 Gehalt und Funktion des Wallmeisters 1817<br />

2054 Ausbau öffentlicher Gebäude für öffentliche<br />

Departements 1817 - 1823<br />

2055 Domkirche 1817 - 1823<br />

2056 Schulhaus zu Behlendorf 1817<br />

2057 Scheunen und Katen (Grönau, Krummesse, Wesloe,<br />

Moisling) 1817 - 1824<br />

2058 Bauten am Stecknitzkanal 1817 - 1823<br />

2059 Steindamm vor dem Mühlentor 1817 - 1822<br />

2060 Einrichtung der Landgraben-Arbeit 1817 - 1818<br />

2061 Anstellung eines Stadtbaumeisters 1818 - 1819<br />

2062 Gehalt des Schlammeisters 1818<br />

2063 Wipperbrücke 1818


2064 Fährhaus an der Matzfähre 1818<br />

2065 Lokal für die Kornmesser und Kornträger 1818<br />

2066 Mühlentor 1818 - 1820<br />

2067 Frauenweider Schleuse und Büchener Schleuse 1818 - 1824<br />

2068 Aufräumung des Grenz- und Scheidegrabens zwischen<br />

Schretstaken und Borstorf 1818<br />

2069 Reparatur der Schretstakener Poststraße sowie des<br />

Steindammes vor dem Holstentor 1818 - 1823<br />

2070 Verbesserung des Gassenpflasters 1818 - 1819<br />

2071 Wohnung des Bauhofschmieds 1819<br />

2072 Schafferey 1819 - 1819<br />

2073 Försterwohnungen 1819 - 1823<br />

2074 Schulhaus zu Schretstaken 1819<br />

2075 Schulhaus zu Cronsforde 1819<br />

2076 Austiefung der Obertrave 1819 - 1823<br />

2077 Wohnung des Stadtbaumeisters 1820 - 1821<br />

2078 Holstentor 1820 - 1823<br />

2079 Reitendiener-Wohnungen und Marstallgebäude 1820 - 1823<br />

2080 Gießhaus 1820<br />

2081 Wohnung des Bäumers am Niederwasserbaum,<br />

Dienstwohnung des Bäumers am Oberwasserbaum 1820 – 1824<br />

2082 Stadtmauer bei der Lastadie 1820 - 1821<br />

2083 Begrabung der Landesgrenzen 1820 - 1822


2084 Anstellung eines Rechnungsführers 1821<br />

2085 Burgtor 1821 - 1823<br />

2086 Wiederaufbau der kirchlichen Gebäude zu Nusse 1821 - 1822<br />

2087 Vogteigebäude in Travemünde 1821<br />

2088 Austiefung der Plate 1821<br />

2089 Zeughaus 1822<br />

2090 Schulhaus vor dem Burgtor 1822<br />

2091 Wakenitz 1823<br />

<strong>8.</strong>5. Brauwesen<br />

2092 Brauen auf den Landgütern und Dörfern 1643 - 1650<br />

2093 Wrackbier 1707 - 1727<br />

2094 Biersatz (Bierpreis) 1724 - 1787<br />

2095 Entschädigung des Bierstechers für die Einkünfte seiner<br />

freien Wohnung 1818<br />

2096 Wahl bürgerlicher Deputierter bei der Bierprobe 1820<br />

<strong>8.</strong>6. Brauerzunft<br />

2097 Brauerzunft ./. Commerzierende Kollegien wegen Freiheit<br />

des Handels, besonders des Malzhandels 1701 - 1750<br />

2098 Streitigkeit mit den Commerzierenden Collegien wegen<br />

des Vorkaufsrechts an Fehmarnscher und<br />

Mecklenburgischer Gerste 1718 – 1775<br />

2099 Streitigkeit mit den Provisoren des St. Annen-Klosters<br />

wegen Eigenbrauens im Kloster 1731 - 1733<br />

2100 Schuldenzustand (Insolvenz der Brauerzunft) 1814 - 1815


<strong>8.</strong>7. Bürgerschaft<br />

2101 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen gewaltsamer<br />

Wegnahme der Wettebücher und Laden aus der<br />

Wettestube 1668 - 1669<br />

2102 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen einseitig erlassener<br />

Dekrete und Verfügung 1696 - 1703<br />

2103 Besetzung der Dienste in der Stadt, ca. 1570. - Rechte der<br />

Bergenfahrer in Lübeck ca. 1570/1701<br />

2104 Zwistigkeiten mit dem Rat wegen der Wahl eines<br />

Ausrufers 1702 - 1783<br />

2105 Wahl und Funktion der Quartiersbürger 1708 - 1810<br />

2106 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen der<br />

Amtsschreiberstelle zu Bergedorf 1710<br />

2107 Abschaffung des Votums des Kollegiums 1737<br />

2108 Besetzung der Rats- und Stadt-Bedienungen-Stellen 1740, 1810<br />

2109 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen Gültigkeit der votorum<br />

majorum in den Städt. Officiis 1742<br />

2110 Zwistigkeiten mit dem Rat wegen der Gebhard Kollmann<br />

zuerkannten Geldstrafe wegen ungebührlicher Schreibart<br />

1769 - 1770<br />

2111 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen der angeordneten<br />

nächtlichen Durchsuchung hiesiger Bürgerhäuser 1781<br />

2112 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen Besetzung der<br />

Schoßschreiber- und Schoßsammlerstelle 1782 - 1783<br />

Darin: Verzeichnis derjenigen Stellen, welche mit Bürgern<br />

zu besetzen sind<br />

2113 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen der Wahl eines Cassa-<br />

Dieners 1785


2114 Wahl von Bürgern in die geheime Deputation 1792 - 1803<br />

2115 Zwistigkeiten mit dem Rate wegen Benennung der<br />

Kollegien in den Dekreten 1793<br />

2116 Eidesformel der geheimen Deputierten 1803<br />

2117 Bildung eines geheimen bürgerlichen Ausschusses für<br />

politische Angelegenheiten 1805 - 1810<br />

2118 Ernennung von Bürger-Repräsentanten 1810 - 1813<br />

2119 Wahl und Anstellung bürgerlicher Deputierten bei<br />

bürgerlichen Departements 1814 - 1819<br />

Darin: Abschrift des Bürgerrezesses v. 1669<br />

2120 Bewilligung von 1200 Rthr. zur Bestreitung notwendiger<br />

Ausgaben der Bürger-Repräsentanten 1814<br />

2121 Präses der Bürger-Repräsentanten 1814 - 1818<br />

2122 Revision der Verfassung 1814 - 1822<br />

2123 Wirkungskreis und Funktion der Bürger-Repräsentanten 1816<br />

<strong>8.</strong><strong>8.</strong> Commerzwesen<br />

2124 Ordnung für die Weinhändler und Weinschenken vom 15.<br />

Jan. 1647 1647<br />

2125 Verbesserung der Stecknitzfahrt 1669 - 1818<br />

2126 Durchfuhr und Handlung Fremd mit Fremd 1673 - 1824<br />

2127 Vorschläge der Bürger zur Errichtung einer<br />

Grönländischen Companie 1680<br />

2128 Wahl der Direktoren bei den Spanischen Kollekten 1696 - 1708<br />

2129 Teuerung des Brennholzes 1702, 1817<br />

2130 Eisenhandel: Lagern des Eisens 1704 - 1705


2131 Vergleich zwischen den Deputierten der commerzierenden<br />

Kollegien an der Dröge wegen vorgenommener Wahl<br />

neuer Deputierten 1712<br />

2132 Behinderung der preußischen Kaufleute beim Passieren<br />

der Stadt Lübeck 1716<br />

2133 Renovierte Dröge-Ordnung (Druck) 1723<br />

2134 Verbot der Herren des Weinkellers, halbe und ganze<br />

Anker Franzwein zu Hochzeiten und Begräbnissen zu<br />

verkaufen 1724 - 1725<br />

2135 Die den Bretlings-Bürgern zustehende Wahl des Ramm-,<br />

Schlamm- und Treidelmeisters 1725 - 1748<br />

2136 Spedition und Durchfuhr von Hopfen 1726 - 1751<br />

2137 Durchfuhr von Leinsaat 1726 - 1727<br />

2138 Rechnungsablage des Bretlings 1727 1727<br />

2139 Ausfertigung von Warenpässen (Certifikationswesen) 1728 - 1819<br />

2140 Auslösung Gefangener 1728 - 1752<br />

2141 Plakat über Handel nach Flandern 1732<br />

2142 Bildung einer Commission für Handlungs- und<br />

Schiffahrtsangelegenheiten 1740 – 1810<br />

2143 Verbot der Kornausfuhr und Vorkehrungen gegen<br />

Kornmangel 1740 - 1806<br />

2144 Eisenhandel: Umwerfen des Eisens 1741<br />

2145 Verzollung und Spedition einer Partie Wachses aus St.<br />

Petersburg 1750<br />

2146 Errichtung der Sklaven-Kasse und Wiederherstellung<br />

(1629) 1751-1815<br />

2147 Reihefahrt der Stecknitzschiffe 1765 - 1820


2148 Beförderung der Güter mit den Stecknitzschiffen und<br />

Abstellung von Diebereien 1768 - 1777<br />

2149 Umstürzen des Finnischen Teeres in Calmarsche und<br />

Westerwicksche Tonnen 1769 - 1775<br />

2150 Certifikations-Eid 1770 - 1793<br />

2151 Vorkehrungen gegen Seuchen 1770 - 1805<br />

2152 Kommerzierende Kollegien ./. Derlins Wwe. wegen<br />

Hamburgischen Frachtfuhren und dabei verübtem<br />

Unterschleif durch Benutzung der Bauerwagen (vgl. auch<br />

Reichshofrat D 6) 1770 - 1779<br />

2153 Verbot der Einfuhr von Viehhäuten ins Sachsen-<br />

Lauenburgische wegen Verbreitung von Viehseuchen 1770 - 1782<br />

2154 Verlegung des Teerhofes 1771 - 1773<br />

2155 Verkleinerung der Bordeauxschen Oxhöfte 1771 - 1772<br />

2156 Beschwerden über das Amt der Töpfer wegen in den<br />

Häusern des Stecknitzfahrers angestellten Visitationen<br />

nach Lauenburgischen Töpfen 1772 - 1774<br />

2157 Beförderung der Landfrachten 1773 - 1795<br />

2158 Löschen der Weine 1773<br />

2159 Vorkehrungen bei Viehseuchen 1775 - 1802<br />

2160 Maaßregeln gegen Seeräuber 1779 - 1819<br />

2161 Abfassung und Verbesserung der Weinschröter-Ordnung<br />

1779 - 1806<br />

Darin: Verdienst der Weinschröter 1786-1804<br />

2162 Gespillter Teer 1780<br />

2163 Makler-Ordnung 1783 - 1823


2164 Makler: Courtage bei Assecuranzen 1783<br />

2165 Kosten des Bretlings und deshalb notwendige Erhöhung<br />

des Lastgeldes 1784<br />

2166 Beschwerden über den Teerschreiber und den Schreiber<br />

auf der Wrackbude 1785<br />

2167 Travenfahrer ./. Salzpacker wegen Transport der<br />

Kaufmannsgüter durch die Holstenbrücke 1788<br />

2168 Verfälschung der Leinsaat 1788 - 1789<br />

2169 Ordnung und Taxe der Wagenbedinger, Beschwerde über<br />

die Verteuerung der Landfrachten durch Mißbräuche und<br />

Bereicherung der Wagenbedinger 1789<br />

2170 Unterbringung der Gelder 1790 - 1791<br />

2171 Durchfuhr der Lohe und desfalsige Streitigkeiten mit<br />

Schustern und Lohgerbern 1790 - 1801, 1818-1821<br />

2172 Zahlung des Jahresgehalts für den Dispacheur 1793<br />

2173 Anstellung von Kornmaklern, Courtage der Kornmakler 1794 - 1796<br />

2174 Besetzung der Monitorstelle 1795 - 1796<br />

2175 Beschwerden über die Weinschreiber 1795<br />

2176 Beschwerde der Krämer-Companie die auf S. H. Behncke<br />

gefallene Wahl 1796<br />

2177 Brennholzhandel 1796 - 1798<br />

2178 Patriotische Darlehnsanstalt 1799 - 1809<br />

2179 An-, Auf- und Vorkäuferei des Bauerkorns 1800 - 1805<br />

Darin: Verordnung wider den Vorkauf des Bauer-Korns<br />

vom 19. Mai 1800<br />

2180 Aufsetzen des Stangeneisens an der Trave 1801


2181 Transport der Weine mit eigenem Geschirr und eigenen<br />

Leuten 1802 - 1803<br />

2182 Öffentliche Waagen: Notwaagen, Öffnungszeiten, Tarif<br />

1803 - 1819<br />

2183 Gehaltserhöhung der Wäger; Einziehung der Stelle an der<br />

Notwaage 1804, 1817<br />

2184 Gehaltsverbesserung des Teerschreibers 1805 - 1823<br />

2185 Verbesserung des Diensteinkommens der Teerknechte<br />

1805 - 1816<br />

2186 Courtage des Hopfenmaklers 1805<br />

2187 Verbot des Hausierens, Ausstehen mit getrocknetem Obst<br />

auf mehrere Tage am Markte 1808 - 1817<br />

2188 Wrakbudenschreiber: Unterstützung und Dienstwohnung<br />

1809 - 1823<br />

2189 Ernennung bürgerlicher Deputierte zur Commerz-<br />

Commission 1810<br />

2190 Freiheit des Sandhandels 1810<br />

2191 Bestimmung der Börsenzeit 1815 - 1819<br />

Darin: Regulativ, die Bestimmung einer regelmäßigen<br />

Börsenzeit betreffend v. 12. Sept. 1818<br />

2192 Bildung des bürgerlichen Commerz-Collegium 1818 - 1821<br />

2193 Kommission zur Verbesserung der Stecknitzfahrt 1819 - 1821<br />

2194 Bewilligung von Geldern für die Verbesserung der<br />

Stecknitzfahrt 1819 - 1821<br />

2195 Errichtung der Disconto-Casse 1819 - 1823<br />

2196 Leihhaus-Privileg und Stempelfreiheit für die Disconto-<br />

Casse 1819, 1820


2197 Versicherung gegen Türkengefahr und die Verpflichtung<br />

der Reedereien zur Anzeige der Reisen ihrer Schiffe nach<br />

und von westlichen Häfen 1819<br />

2198 Material zur Revision der Kaufmannsordnung von 1607 1821<br />

2199 Revision der Teerhofs-Ordnung 1823 - 1826<br />

2200 Handel mit Eisen und Kohlen durch Amtmann Böhme zu<br />

Behlendorf 1823<br />

2201 Errichtung eines Wollmarktes 1824<br />

<strong>8.</strong>9. Äußere Handelsangelegenheiten<br />

2202 Frankreich: Allgemeine Handelsangelegenheiten 1699 - 1803<br />

2203 Schreiben der Minister und Agenten aus den Haag 1699 - 1801<br />

2204 Handelsverordnungen und Schreiben des Agenten aus<br />

Stockholm 1701 - 1806<br />

2205 Dänemark: Handelverfügungen 1708 – 1804<br />

2206 Handelsverfügungen 1712, 1772<br />

2207 Schreiben des Agenten aus Paris 1724 - 1800<br />

2208 Schreiben des Agenten bzw. Stalhofmeister zu London<br />

1750 - 1819<br />

2209 Schreiben des Agenten zu Kopenhagen 1756 - 1809<br />

2210 Verkehr mit Pommern 1758 - 1792<br />

2211 Abschluß eines Handelsvertrags mit Rußland 1764 - 1787<br />

2212 Schreiben des Agenten und Mitteilung kaiserlicher Ukase<br />

aus St. Petersburg 1764 - 1809<br />

2213 Schreiben des Chargé d' Affaires bzw. Konsuls Weltner<br />

aus Bordeaux 1768 - 1818


2214 Anlegung von Feuerbaken bzw. Feuertürmen auf<br />

Bornholm und der Insel Anholt 1769 - 1788<br />

2215 Schreiben des Konsuls aus Lissabon 1772 - 1818<br />

2216 Dekret wegen der in Berlin erfolgten Errichtung der<br />

Seehandlung 1772<br />

2217 Schreiben des Agenten aus Madrid 1772 - 1820<br />

2218 Schreiben des Konsuls aus Cadiz 1775 - 1801<br />

2219 England: Handelsverordnungen und -verträge<br />

1778 - 1799, 1823-1825<br />

2220 Schreiben des Chargé d' Affaires aus Hamburg 1779 - 1796<br />

2221 Handelsverkehr mit Spanien 1779 - 1803<br />

2222 Schreiben des spanischen Konsuls bzw. Chargé d' Affaires<br />

zu Hamburg 1781 - 1823<br />

2223 Schreiben des Chargé d' Affaires zu Hamburg 1792 - 1804<br />

2224 Geschenk an die Krone Portugals wegen verliehenen<br />

Seeschutzes 1793 - 1794<br />

2225 Arrest über in St. Petersburg für den hiesigen Kaufmann<br />

Franz Heinr. Pauly verladenen Waren auf Ersuchen St.<br />

Petersburger Kaufleute 1793<br />

2226 Schreiben der Kgl. Schwedischen Gesandtschaft in<br />

Hamburg 1793<br />

2227 Portugal: Verschiedene Angelegenheiten 1794 - 1823<br />

2228 Unstimmigkeit über die Zuständigkeit des St. Petersburger<br />

Dispacheurs Leesenberg 1799<br />

2229 Schreiben des Konsuls aus Malaga 1803 - 1804<br />

2230 Frage an die Mitglieder der Compagnie, ob sie Schiffe<br />

oder Güter in England aufgebracht liegen haben 1807


2231 Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag mit den<br />

Vereinigten Staaten von Amerika v. 20. Dez. 1827 1819 - 1828<br />

2232 Aufgabe der Confiscationen von Schiffen und Waren,<br />

welche hiesige Bürger in Portugal erlitten 1819<br />

2233 Schreiben des Magistrats zu Reval um einen Beitrag zum<br />

Wiederaufbau des St. Olai-Turms 1820<br />

2234 Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrag zwischen<br />

den Vereinigten Staaten von Mexiko und den<br />

Hansestädten von 16. Juni 1827 nebst Additional-Artikel<br />

vom 27. Juni 1827 (Abschriften) 1827<br />

2235 Mietvertrag über den Stalhof zu London<br />

dabei: Grundriß des Stalhofs 1828<br />

<strong>8.</strong>10. Schiffahrt<br />

2236 Wahl des Prahmschreibers 1700 -1704, 1822<br />

2237 Aufbringen der Schiffe von und nach Travemünde; Streit<br />

der Gothmunder und Schlutuper Fischer mit den<br />

Herrenwyker und Travemünder Arbeitsleuten 1766 - 1794<br />

2238 Schiffsabgaben: Ungelder 1770, 1824<br />

2239 Neu angelegte Lösch- und Ladeplätze vor dem Holstentor<br />

1774<br />

2240 Diebstahl auf dem vom Schiffer Joh. Georg Warncke<br />

geführten Schiff 1776 - 1780<br />

2241 Wahl des Wasserschouts 1781 - 1805<br />

2242 Wasserschout: Reglement und Musterrolle 1782 - 1821<br />

2243 Tätlichkeiten des Schiffs-Volks 1786 - 1787<br />

2244 Verhütung von Diebstählen und Veruntreuungen auf<br />

Schiffen, Anordnung einer Schiffswache 1790 - 1819


2245 Besetzung der Schiffe während der Lösch- und<br />

Ladungszeit der Schiffe 1791<br />

2246 Abstellung der Unordnungen am Löschplatze,<br />

Beförderung des Entlöschens 1795 - 1798<br />

2247 Hafenmeister-Ordnung und das dem Hafenmeister<br />

beigelegte Lastgeld 1799 - 1800<br />

2248 Überladung der Ballastboote und Prähme 1799<br />

Darin: Mandat v. 18 Sept. 1799<br />

2249 Schiffsabgaben: Kochgeld 1800<br />

2250 Kostgeld während der Überwinterung in Travemünde 1801<br />

2251 Verordnung über hinlängliche Besatzung der Ballastboote<br />

und Prähme 1802<br />

2252 Beschwerde über die Höhe der Korn-Prahm-Miete 1802<br />

2253 Beengter Raum der Trave 1803<br />

2254 Notification das Treideln der Schiffe und die Überfahrt<br />

bey der Herrenfähre betr. 1806<br />

2255 Erhöhung der Fährgelder (Taxe) bei der Herrenfähre 1806<br />

2256 Dem Travenvogt bewilligte Abgabe und Gebühren 1807 - 1810<br />

2257 Schiffsklarierer: Regulierung ihrer Verhältnisse und<br />

Verbesserung der Gebühren 1815 - 1816<br />

2258 Gleichstellung der Lübeckischen Schiffen in den<br />

Niederländischen Häfen bei Schiffsabgaben mit den<br />

einheimischen 1816 - 1817<br />

2259 Vorzug einheimischer Matrosen vor den fremden bei<br />

Bemannung hiesiger Schiffe 1817<br />

2260 Festsetzung des Gehalts für den Navigationslehrer 1819


2261 Verordnung über Schiffsjournale und Verklarungen 1819<br />

<strong>8.</strong>11. Zirkel-Compagnie<br />

2262 Komplementierung der Zirkelgesellschaft wegen Mangels<br />

an Mitgliedern 1758 - 1809<br />

2263 Wahl der Mitglieder in den Rat 1778<br />

2264 Prozeß gegen die Militär-Verpflegungs-Kommission<br />

wegen erlittener Einquartierung 1817<br />

2265 Aufhebung oder Reorganisation der Zirkelgesellschaft 1821<br />

2266<br />

<strong>8.</strong>12. Consulate<br />

Französischer Gesandter zu Helmstedt: Fluguier 17. Jh.<br />

2267 Lübeck an Dr. Wolters, Stockholm: Gesuch des Hermann<br />

Focke sowie Regierungsrat von Leuwenheim um<br />

Akkreditierung Fockes 1720<br />

2268 Beitrag für den Agenten zu Madrid und Ernennung eines<br />

hanseatischen Konsuls in Cadiz 1770 - 1797<br />

2269 Irrungen zwischen Rat und Bürgerschaft wegen<br />

Gehaltsverbesserungen des Agenten Meinig in<br />

Kopenhagen 1771 - 1796<br />

2270 Agent bzw. Ministerresident zu St. Petersburg 1771, 1820<br />

2271 Gewährung eines Geschenks an den hanseatischen Konsul<br />

in Lissabon 1775<br />

2272 Konsuln Großbritanniens und Hannovers 1784, 1817<br />

2273 Konsuln Österreichs 1784 - 1817<br />

2274 Konsuln Rußlands 1784 - 1810<br />

2275 Konsul Spaniens 1784


2276 Ernennung eines Agenten zu Stockholm 1785<br />

2277 Konsuln Frankreichs 1802, 1816<br />

2278 Konsul Preußens 1803<br />

2279 Königlich-Schwedischer Commerz-Agent 1803<br />

2280 Anstellung eines hanseatischen Geschäftsführers in Berlin<br />

und Bewilligung seines Gehalts 1805<br />

2281 Gehalt des hanseatischen Agenten zu London 1815 – 1821<br />

2282 Konsuln Portugals 1817<br />

2283 Anstellung des hanseatischen Konsuls in London und<br />

anderer Personen zu Vice-Consuln 1818<br />

2284 Anstellung eines hanseatischen Generalkonsuls zu<br />

Lissabon 1820<br />

2285 Bewilligung eines Beitrags zu den Repräsentations-Kosten<br />

des Generalkonsuls Pauli in Kopenhagen 1821 - 1822<br />

<strong>8.</strong>13. Consumtionsakzise<br />

2286 Bier-Akzise-Ordnung vom 15. Mai 1651<br />

2287 Hinterziehung der Akzise und fiscalischer Prozeß gegen<br />

die Akzise-Restanten (Brauer) 1701 - 1705<br />

2288 Bessere Entrichtung der Akzise 1706 - 1734<br />

2289 Entrichtung der Akzise von Wein, Branntwein, Weinessig<br />

und Englischem Bier 1782 - 1814<br />

2290 Einführung der Consumtionsakzise 1801<br />

2291 Modification und Erhöhung des Tarifs, Ertrag der<br />

Consumtions-Akzise 1815 - 1824<br />

2292 Akzise-Vergütung für aus der Stadt gehende Biere 1816


2293 Akzise für die Schenkberechtigung 1816<br />

2294 Erhebung der Akzise von den unmittelbaren Konsumenten<br />

1818<br />

2295 Öffnen und Schließen des Wasserbaumes am Triangel 1816<br />

2296 Wahl bürgerlicher Deputierte in das Akzise-Departement<br />

1817<br />

2297 Instruktionen für die Beamten (Kontrolleure, Obersacker,<br />

Sackkieker, Bäumer, Visiteure) 1817<br />

2298 Niederlagsrecht für Steinkohlen und Gotländischen Kalk<br />

und Deklaration der ausgehenden Waren 1817 - 1819<br />

2299 Gehaltsvermehrung des Akzise-Inspektors 1818<br />

Darin: Instruktion für den Inspektor<br />

Instruktion für den Zentraleinnehmer 1817<br />

2300 Pensionierung von Akzise-Beamten 1818 - 1823<br />

2301 Organisation des Akzise-Wesens 1819<br />

2302 Besteuerung fremden Bieres und Wein-Essigs 1820 - 1825<br />

2303 Gnadenhalbjahr der Witwen 1820, 1821<br />

2304 Jahresrechnung 1824 1825<br />

<strong>8.</strong>14. Decem<br />

2305 Unterschlagung des Hausdieners, dessen Instruktion 1752 - 1824<br />

2306 Vergleich mit Matthaeus Rodde jun. über Regulierung<br />

seines Abschoßrückstandes 1816, 1817<br />

2307 Aufhebung des Decems 1817 - 1823<br />

2308 Buchung des Ertrages des Abschosses (Decem) und der<br />

Collateral-Erbschaftssteuer 1823


<strong>8.</strong>15. Finanzwesen<br />

2309 Verbesserung und Aufhilfe der Einnahmen 1606, 1770<br />

Darin: Unionsschrift vom 16. März 1693 wegen einer<br />

Anleihe zur Aufhilfe der Stadt-Cassa<br />

2310 Einrichtung der Stadt-Cassa 1665<br />

2311 Kosten des Prozesses Dietrich v. Brömbse ./. Bierbrauer<br />

und Ämter wegen Landfriedensbruch auf dem Hofe Klein<br />

Steinrade 1665 ff<br />

2312 Sicherung und Einforderung der Revenuen 1674 - 1740<br />

2313 Ratsziegelhof 1674, 1757<br />

Darin: Vererbpachtung des Ratsziegelhofes an die<br />

Petrikirche 1757<br />

2314 Belegung von Capitalien 1694<br />

2315 Verpachtung der Wiesen an der Stadt-Cassa; Verkauf der<br />

Dornrehms-Wiese bei Oldesloe 1698, 1815<br />

2316 Verpachtung des Nebenhauses zum Weinkeller 1701<br />

2317 Verpachtung der Stadtapotheke 1702/1703-1823<br />

2318 Administration der Stadtkasse durch bürgerliche<br />

Deputierte 1703 - 1709<br />

2319 Verpachtung der Roddeschen Koppel 1729<br />

2320 Verkauf von Cassa-Obligationen 1740<br />

2321 Ankauf des Gutes Klein Steinrade durch die Stadt-Cassa 1756<br />

2322 Bitte des Pächters Johann Johannsen zu Behlendorf um<br />

Remission des Pachtgeldes wegen Verlustes der Ernte und<br />

der Gebäude infolge Blitzschlags 1772<br />

2323 Errichtung eines Wirtshauses zu Israelsdorf 1775 - 1778


2324 Errichtung und Anordnung der Torsperre 1775 - 1802<br />

2325 Veräußerung der Lachswehr, Vergütung an den Pächter<br />

für die daselbst befindliche Kegelbahn 1777, 1823<br />

2326 Ankauf des vormaligen herzoglich Sachsen-<br />

Lauenburgischen Hauses in der Hartengrube (Nr. 5) von<br />

Etatsrat G. N. Lühberg durch Senator B. L. Groot (vgl.<br />

Stadt-Cassa Nr. 790) 1777<br />

2327 Schuldenzustand der Landschaft Neuengamme 1778 - 1783<br />

2328 Auslieferung des zweiten Schlüssels zur Geldlade 1779<br />

2329 Vererbpachtung des Dorfes Israelsdorf 1780 - 1781<br />

2330 Gnadengehalt an den ehemaligen Ratsherrn Gottlieb<br />

Knust 1780 - 1781<br />

2331 Verpachtung von Mühlen: Tremser Kupfermühle 1818,<br />

Struckmühle 1817, Krummesser Wassermühle 1781<br />

1781 - 1818<br />

2332 Cession des Gutes Moisling 1783 - 1789<br />

2333 Kommissionsprotokoll über die Besichtigung der<br />

Schlutuper Heide wegen der darauf betriebenen<br />

Weideberechtigung der Schlutuper und der Lauenhofer 1797<br />

2334 Hannöverische Anleihe 1804 - 1821<br />

2335 Gezwungene Anleihen 1806 - 1810<br />

2336 Deputierte bei der Darlehns-Commission 1806 - 1808<br />

2337 Abtretung des Hanseatischen Hauses zu Antwerpen 1807, 1808<br />

2338 Darlehns-Obligationen 1808 - 1823<br />

Darin: Publicandum vom 22. Aug. 1810,<br />

Bekanntmachung vom 19. Jan. 1811<br />

2339 Verkauf des Lübeckischen Hauses in Oldesloe 1808


2340 Wahl bürgerlicher Deputierter in die Finanzkommission<br />

bzw. in das Finanzdepartement 1809 - 1821<br />

2341 Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung und<br />

Besserung der Staatsfinanzen 1809<br />

2342 Außergewöhnliche Dispostionen bei der Stadt-Cassa<br />

1809 - 1821<br />

2343 Verbesserung der Torsperre 1809<br />

2344 Errichtung einer Amortisations- oder<br />

Schuldentilgungskasse 1810<br />

2345 Regulierung der Matth.Roddeschen Debitmasse 1810 - 1816<br />

2346 Gehalt des Protokollisten 1814 - 1819<br />

2347 Gehalt des Stadtkassenverwalters 1814 - 1823<br />

2348 Abtrag und Verzinsung der Stadtschuld 1814 - 1821<br />

2349 Stadt-Cassa-Rechnungen und Bilanzen 1815 - 1823<br />

2350 Tätigkeit der Schuldentilgungskasse 1815 - 1819<br />

2351 Vergleich über die Freiweide vor dem Mühlentor<br />

zwischen dem Klosterhofe und dem Grönauer Baume mit<br />

dem Gute Strecknitz 1815<br />

2352 Verkauf von Dienstwohnungen 1815 - 1821<br />

2353 Öffentliche Verpachtung der Torsperre 1815<br />

2354 Gesuch der Eingesessenen des Behlendorfer Distrikts um<br />

Ermäßigung des Dienstgeldes 1816<br />

2355 Pacht und Abgabe des Fährmanns auf der Herrenfähre<br />

1816 - 1823<br />

2356 Ausbau des Hanseatischen Hauses zu Antwerpen und<br />

beabsichtigter Verkauf des Hauses 1816 - 1823


2357 Bewilligung einer Pension an die Witwe des Lic. Joh.<br />

Rudolph Becker 1816<br />

2358 Auszahlung des rückständigen Locarii an die Witwe des<br />

verstorbenen Dom-Nachtwächters Harms 1816 - 1817<br />

2359 Zuschüsse für nicht vorhergesehene Ausgaben 1817 - 1823<br />

2360 Teilung von Cassa-Obligationen 1817<br />

2361 Verordnung gegen Veruntreuung der öffentlichen Gelder<br />

1817<br />

2362 Verwendung des an die Stadt-Cassa gekommenen<br />

Vergleichsquanti aus der Roddeschen Debitmasse 1817<br />

2363 Überlassung der sechsten kleinen Albsfelder<br />

Zeitpachtsparzelle zum nutzbaren Eigentum an die dortige<br />

Bauervogtsstelle 1817<br />

2364 Verkauf von vier Parzellen der Ballastkuhle an den<br />

Kaufmann Franz Heinrich Pauli sen. 1817<br />

2365 Verkauf von bei Marly belegenen Stadtkoppeln an den<br />

Kaufmann Jacob Behrens, Besitzer des Gehöfts Marly 1817<br />

2366 Ermächtigung des Finanzdepartements zum Verkauf der<br />

Stadt anheim gefallenen Dom-Kurien 1817, 1818<br />

2367 Grundhauern 1817 - 1822<br />

Darin: Antrag des Finanzdepartements um Ablösung<br />

einiger kleiner Grundhauern 1817<br />

2368 Wahl des Stadtkassenverwalters 1818<br />

2369 Zeitpachtverhältnisse der Krummesser Eingesessenen 1818<br />

2370 Verkauf des der Schlutuper Mühle gegenüber liegenden<br />

Wachthauses 1818<br />

2371 Mietforderung des Finanzrats Hoppe für einen Speicher 1819


2372 Forderung an Schweden für Truppenverpflegung 1819 - 1821<br />

2373 Gehalt und Wohnung des Moislinger Gutsaufsehers 1819, 1823<br />

2374 Gesuch der Kronsforder Zeitpächter um Herabsetzung<br />

ihrer Pacht 1819<br />

2375 Gesuch der Zeitpächter zu Niemark um Ermäßigung ihrer<br />

Pacht 1819<br />

2376 Vererbpachtung einer Hütefeld-Parzelle 1819<br />

2377 Vererbpachtung eines vor dem Burgtore in der Nähe des<br />

Hochgerichts belegenen Stück Landes 1819<br />

2378 Ankauf der Behrensschen Karte des Stadtgebiets 1819<br />

2379 Pfandgelder im Plessenschen Hause auf der Parade 1820<br />

2380 Verwaltung und Verbesserung der Torfmoore 1820 - 1822<br />

2381 Bemerkungen zum Budget 1822 1821<br />

2382 Verkauf eines Gartenplatzes an der Wakenitz vor dem<br />

Burgtore an die Witwe Lüdert 1821<br />

2383 Verleihung eines Platzes auf der Lastadie in Grundhauer 1821<br />

2384 Erlaß der gutsherrlichen Abgaben der abgebrannt<br />

gewesenen Eingesessenen zu Nusse 1823<br />

2385 Verlängerung des über die Nädlershorst bestehenden<br />

Pachtvertrags 1823<br />

2386 Unterstützung des Pächters Drummer zu Wesloe zum<br />

Wiederaufbau seines abgebrannten Hauses 1823<br />

2387 Bedenken über die Verwaltung der Stadtdomäne<br />

Bergedorf mit den Vierlanden 1829<br />

<strong>8.</strong>16. Fabriken


2388 Anlegung und Betrieb von Fabriken und bürgerlichen<br />

Gewerben außerhalb der Stadtmauer längs der Wakenitz 1752, 1821<br />

2389 Anlegung einer Weinessigfabrik durch Daniel Jacobj vor<br />

dem Mühlentor 1804<br />

<strong>8.</strong>17. Forstwesen<br />

2390 Forstvergehen 1770 - 1819<br />

Darin: Verordnung, das einstweilige gänzliche Verbot des<br />

bisherigen Holz-Sammelns und die Bestrafung der Holz-<br />

Dieberey... v. 25. Juni 1808 (Druck), Bekanntmachung,<br />

die Straf-Verordnung wider die Forstvergehen betr. v. 10.<br />

März 1819 (Druck), Bekanntmachung, betr. den<br />

unerlaubten Holz-Absatz von Einwohnern des<br />

Fürstentums Ratzeburg v. 30. Okt. 1819 (Druck)<br />

2391 Vermessung und Schätzung der Isarelsdorfer und Lauer<br />

Forsten 1781, 1817-1819<br />

2392 Wahl des Försters zu Israelsdorf 1782, 1821, 1832<br />

2393 Erhaltung der Geniner Eichbäume 1806<br />

2394 Wahl bürgerlicher Deputierte beim Forstdepartement 1817 - 1821<br />

2395 Gesuch des Försters Chelius zu Israelsdorf um<br />

Gehaltszulage 1817<br />

2396 Moislinger und Kronsforder Forst: Remuneration der bei<br />

den veränderten Forsteinrichtungen in der Moislinger<br />

Hölzung zugezogenen Sachkundigen, Anstellung eines<br />

Holz- und Polizeivogts 1818 - 1821<br />

2397 Vermessung und Ertrag der Stadtforsten 1819 - 1821<br />

2398 Unterhaltung der Försterdienstwohnungen 1819 - 1834<br />

2399 Gesuch des Försters Stockmann zu Ritzerau um<br />

Entschädigung für ihm entzogene Stubben 1819<br />

2400 Anträge des Forstdepartements um Geldbewilligungen 1820-1828


<strong>8.</strong>1<strong>8.</strong> Gewerbetreibende<br />

2401 Verordnung wider das schnelle und unvorsichtige Fahren<br />

der Kutscher und Fuhrleute 1790<br />

2402 Vereinigung von Mietkutschern zum Nachteil des<br />

Publikums 1802<br />

2403 Gesuch der Mietkutscher um Erlaß der jährlichen Abgabe<br />

von 5 Rtlr. für jedes ihrer Pferde 1803<br />

2404 Unterstützung des Musikwesens 1819 - 1824<br />

<strong>8.</strong>19. Handwerker<br />

2405 Fundation des Freischlachtens 1635<br />

2406 Schonenfahrer ./. Kannengießer wegen Auf- und Verkaufs<br />

des alten Zinns 1669<br />

2407 Verbot des Kornhandels durch Bäcker 1695<br />

2408 Befugnisse der Holzkäufer 1695<br />

2409 Verkaufsrecht der Pelzer wegen der grünen Lammfelle 1698, 1716<br />

2410 Mißbräuche und Mängel bei der Viehakzise 1702 - 1708<br />

2411 Arbeitsbefugnis der Altbinder 1705<br />

2412 Verkauf lebendiger Fische und Karpfen 1705<br />

2413 Amt der Hauszimmerleute gegen Bauhofs-Zimmermeister<br />

wegen Stadtarbeit 1707<br />

2414 Bearbeitung des nassen Hanfes durch die Reifschläger 1708<br />

2415 Küter- und Schlachterlohn am Küterhause 1709<br />

2416 Holzverkauf und Lagerung des Brennholzes 1712 - 1789<br />

2417 Betreibung der gemeinen Weide mit Vieh der<br />

Freischlachter 1721 - 1725


2418 Weigerung der Kleinschmiede, rundes Eisen zu bearbeiten<br />

1725<br />

2419 Handelsbefugnisse der Handwerker 1727<br />

2420 Prätendierter Verkauf des Getreides in den ersten drei<br />

Tagen 1727<br />

2421 Streit der Schiffszimmermeister mit den Werkleuten 1727<br />

2422 Kontrakt der Freischlachter mit der Stadt-Cassa wegen der<br />

Viehakzise 1728<br />

2423 Befugnis der Travenfahrer 1729<br />

2424 Streitigkeiten des Branntweinbrenner mit den<br />

commerzierenden Kollegien wegen Auktion von rohem<br />

Branntwein 1737 - 1741<br />

2425 Klage der Glaser gegen Gerhard Brasche wegen<br />

Bönhasen-Arbeit 1738<br />

2426 Auslegung des Rindfleisches auf den Litten 1740<br />

2427 Maßregeln gegen Teuerung des Fleisches 1746 - 1798<br />

2428 Auf- und Verkaufen der Schweine 1748, 1768 - 1772<br />

2429 Zulassung fremder Handwerker auf hiesigem<br />

Weihnachtsmarkt 1749, 1769<br />

2430 Verkauf von rohem Lamm- und nüchternem Kalbfleisch 1750 - 1751<br />

2431 Unruhen der Handwerksgesellen 1751 - 1799<br />

Darin: Mandat vom 14. Febr. 1798<br />

2432 Verbietungsrecht der Hauszimmerleute gegen den freien<br />

Ein- und Verkauf des Bauholzes 1751<br />

2433 Streitigkeiten der Branntweinbrenner mit der Krämer-<br />

Kompanie wegen Verkaufs des rohen französischen<br />

Branntweins 1756


2434 Vergleich zwischen den commerzierenden Kollegien und<br />

den Kerzengießern wegen Verkaufs Petersburger Lichter 1756<br />

2435 Gerechtsame der Leinweber 1756<br />

2436 Streit mit den Schiffern wegen abfallenden Holzes 1757<br />

2437 Verbot der Durchfuhr von Schiffbauholz 1761 - 1773<br />

2438 Backlohn und Backgewicht 1762 - 1774<br />

2439 Handel mit Weizenmehl im Kleinen durch die Bäcker 1767<br />

2440 Prozeß der Corduanbereiter mit den commerzierenden<br />

Kollegien wegen Ankaufs und Verschreibung fremder<br />

Felle 1769 - 1772<br />

2441 Commerzierende Kollegien gegen den Filtmacher J. H.<br />

Westerwieck wegen verbotenener Handlung 1770 - 1772<br />

2442 Garbereiter: An- und Verkauf fettgemachter Schweine<br />

außerhalb der Schlachtezeit 1771 - 1772<br />

2443 Verbot des Austreibens fetter Ochsen und Kühe 1772<br />

2444 Schlachtung und Verkauf nüchterner Kälber aus dem<br />

Schrangen 1773, 1774<br />

2445 Alleiniges Recht des Aufgrabens und Zuwerfens der<br />

Grundleitungen für die Steinbrügger und deren Lohn 1773 – 1821<br />

2446 Einbringen des halb aus Leinen und halb aus Wolle<br />

gemachten Zeuges 1775<br />

2447 Ankerschmiedehaus 1775<br />

2448 Streitsache der Tischler mit den Commerzierenden<br />

Collegien wegen Handels mit fremden Mobilien 1776<br />

2449 Streitigkeiten der Branntweinbrenner mit den Krügern<br />

wegen Verschenkens des französischen Branntweins 1777 - 1780


2450 Streitsache der Töpfer gegen den Kaufmann Paulsen<br />

wegen Setzens fremder (Stockelsdorfer) Öfen 1777<br />

2451 Streit mit den Knochenhauern wegen Aufstellung der<br />

Ochsen 1778 - 1779<br />

2452 Verkauf lebendiger Hammel 1779<br />

2453 Verpflichtung der Schiffszimmermeister, vor neuer Arbeit<br />

Werkleute zur alten Arbeit abzugeben 1780<br />

2454 Streitigkeiten der Lohgerber mit den commerzierenden<br />

Collegien wegen Lederverkaufs 1781 - 1806<br />

2455 Förderung des Schiffbaus, namentlich durch den Meistern<br />

gestattete Annahme fremder Gesellen 1781 - 1806<br />

2456 Beschwerden des Kaufmanns J. W. Rettich und Förderung<br />

des Schiffbaus 1781 - 1782<br />

2457 Einkauf der Kühe zum Kuhschrangen 1784 - 1788<br />

2458 Krabbenstreichen durch Travemünder Fischer in der<br />

Pötenitzer Wiek 1785 - 1787<br />

2459 Mandat gegen Vor- und Aufkauferei des Viehs 1785<br />

2460 Klage der Maler wider die Krämer wegen Verkaufs<br />

präparierter Farben 1788 - 1791<br />

2461 Umtragen des Fleisches 1789 - 1790<br />

2462 Commerzierende Kollegien gegen Travenfahrer und<br />

Stecknitz-Holzkäufer wegen Holz-Lohfuhren auf der<br />

Trave 1789 - 1794<br />

2463 Streit wegen Ankaufs frischer und grüner Häute 1790 - 1802<br />

2464 Verkauf gepökelten Fleisches 1790<br />

2465 Bestrafung des Ludwig Asmus Fedder wegen Pfuscherei 1790 - 1791


2466 Commerzierende Collegien ./. Amt der Reifer wegen<br />

Verkaufs fremden alten Tauwerks 1792 - 1793<br />

2467 Verschreiben fremder Anker zum Gebrauch bei hiesigen<br />

Schiffen 1794<br />

2468 Streit mit den Kuchenbäckern wegen Backens und<br />

Verkaufs einiger Brotsorten 1798, 1799<br />

2469 Tagelohn der Maurergesellen 1799 - 1805<br />

2470 Tagelohn der Hauszimmergesellen 1800, 1814<br />

2471 Lackieren der Blecharbeit des Klempners Joh. Gerhard<br />

Körner 1801<br />

2472 Anlage eines Graupenganges bei der Schuster-Lohmühle<br />

und Gestattung der Befugnis für den Amtslohmüller,<br />

Graupen gegen Erlegung der Akzise sackweise in die<br />

Stadt zu bringen 1802, 1815<br />

2473 Streitsache des Amts der Stuhlmacher mit den<br />

Commerzierenden Kollegien wegen Handels mit Stühlen<br />

1803<br />

2474 Wunsch der Travenfahrerzunft zu Oldesloe um Gestattung<br />

des Transports von Gütern auf der Trave von hier 1803<br />

2475 Klage gegen den Gastwirt Seidler wegen Einschlachtens 1804<br />

2476 Gleichstellung der Weiß- und Fastbäcker mit den<br />

Freibäckern 1807<br />

2477 Verkauf des Schweinefleisches und der nüchternen Kälber<br />

1807 - 1810<br />

2478 Nachgesuchte Zollfreiheit für aus der Fremde kommende<br />

rohen Häute, die in hiesigen Gerbereien verarbeitet<br />

werden 1808<br />

2479 Behandlung der Patent-Handwerker 1814<br />

Darin: Notification vom 15. Juni 1814


2480 Handel der Lohgerber mit fremden Sohlleder 1816 - 1824<br />

2481 Zollbegünstigung bei Einfuhr der zur eigenen Fabrikation<br />

bestimmten Eichenrinde 1816<br />

2482 Intervention der Bürgerschaft wegen Zulassung des<br />

Patent-Tischlers Bauer als Freitischler 1816<br />

2483 Barbiere und Chirurgen: Festsetzung der Gebühren bei<br />

Aufnahme in das Amt, Verhütung der Ausübung<br />

chirurgischer Praxis, Aushängen des Beckens 1817<br />

2484 Verpachtung der Brotlieferung für die Garnison 1817<br />

2485 Erschwerung der Auktionen fremder neuer Mobilien<br />

mittelst einer davon zu erhebenden Abgabe 1817<br />

2486 Aufrechterhaltung der Gerechtsame des Schneider-Amts 1818<br />

2487 Zustand und Unterstützung der Frauen-Schneider 1819<br />

2488 Brotaustragen 1821 - 1823<br />

2489 Einziehung des Küterhauses an der Trave 1823<br />

2490 Eingriffe der Gewerke, insbesondere des Amts der<br />

Buchbinder, in die Gewerbsbefugnisse der<br />

handeltreibenden Kollegien 1824<br />

<strong>8.</strong>20. Jagdrecht<br />

2491 Verbot des Jagens in den Kapitelsdörfern innerhalb der<br />

Landwehr 1766/1767<br />

2492 Bürgerliche Jagdfreiheit binnen der Landwehr 1768 - 1776<br />

2493 Unbefugtes Schiessen binnen der Landwehr 1775 - 1782<br />

<strong>8.</strong>21. Juden<br />

2494 Hausieren und Schleichhandel der Juden vor der<br />

französischen Okkupationsperiode 1699 - 1801


2495 Benennung bürgerlicher Deputierter zu der Kommission<br />

über das überhandnehmende Hausieren der Juden 1808 - 1810<br />

2496 Verhältnisse der hiesigen Juden, verbotener<br />

Handelsverkehr, Versetzung der Juden nach Moisling 1814 - 1822<br />

2497 Verwendungsschreiben fremder Minister zugunsten der<br />

Juden 1815 - 1816<br />

2498 Antworten des Senats 1815<br />

2499 Verfügungen gegen mißbräulichen Kommissionshandel<br />

und unerlaubten Handelsverkehr der Fremden und<br />

namentlich der Juden 1818 - 1819<br />

2500 Denkschrift der Juden an die Bundesversammlung 1821<br />

2501 Darstellung der Verhältnisse der Juden 1821<br />

2502 Von Moislinger Juden betriebener unerlaubter<br />

Handelsverkehr 1823 - 1825<br />

<strong>8.</strong>22. Justizwesen<br />

2503 Marten Siedenburg ./. Hübbert Francke wegen Injurien 1698, 1707<br />

2504 Beschwerden der Bürgerschaft über das Verfahren der<br />

Herren des Gerichts wegen Johan Henrich Renners und<br />

die Witwe Edler 1702, o. D.<br />

2505 Ausdehnung des Wechsel-Prozesses 1705<br />

2506 Befugnisse der Prokuratoren 1709<br />

2507 Marktvogt: Beschwerden über ihn von der Bürgerschaft;<br />

Entschädigung wegen erlittener Einbuße durch die<br />

Konsumtions-Akzise 1709, 1815 - 1820<br />

2508 Ansuchen des Dr. Sattler um Unterstützung durch die<br />

bürgerlichen Kollegien wegen Justizverweigerung 1719 - 1720<br />

2509 Restitutionssache des Albert Buchau 1720


2510 Prozeß des Hinrich Suter mit den Stolleschen Erben (s. a.<br />

RKG S. 151) 1721<br />

2511 Prozeß des Jürgen Sieben ./. Bürgermeister Hermann<br />

Rodde 1729<br />

2512 Beschwerden der Bürgerschaft über den Ausrufer<br />

Degetau; Erlaubnis, zwei Auktionen zu gleicher Zeit zu<br />

halten 1735- 1737, 1753<br />

2513 Peter Wolff ./. Prokurator Johann Chryse als Kurator der<br />

Konkursmasse 1740<br />

2514 Möllnischer Reichskammergerichtsprozeß wegen der<br />

Stadtgüter 1741 - 1745<br />

2515 Veruntreuung von Depositengeldern durch den Aktuarius<br />

1752<br />

2516 Erlaß gemeiner Bescheide 1756 - 1757<br />

2517 Beschwerden des Aktuars und der Procuratoren über die<br />

aussergerichtliche Administration der Konkurse 1765<br />

2518 Abschaffung der Frohner-Pflicht und des Hundeschlagens<br />

und dem Scharfrichter dafür zugebilligtes Aquivalent 1770 - 1773<br />

2519 Gerichtsstubensprüche in Frachtsachen gegen Fabricius<br />

und Brandt 1771<br />

2520 Compensations- und Retentions-Recht 1772 - 1798<br />

2521 Prämiengelder im Konkurse 1782 - 1792<br />

2522 Wiederherstellung eines Seegerichts (1756) 1785 - 1789<br />

2523 Falliten-Ordnung 1785 - 1827<br />

2524 Beschwerden über der Gerichtsherren Bedienten 1786 - 1788<br />

2525 Erlaß einer neuen Wechsel-Ordnung 1794


2526 Beschwerde der Bürgerschaft über die Wette wegen gegen<br />

den Bürger Gottfr. Beyersdorff vorgenommener Procedur<br />

1795 - 1796<br />

2527 Aufhebung des Vorzugs der bar und ohne Vorteil<br />

angeliehenen Gelder 1795 - 1819<br />

2528 Beförderung der außergerichtlichen Debitmassen 1795<br />

2529 Konnossement geht dem Makler-Attest vor 1798<br />

2530 Unterhaltung der Gerichte und die bei diesen anfallende<br />

Strafgelder 1801<br />

2531 Aus einer Havarie grosse herrührende Forderungen 1802<br />

2532 Aufhebung der Reichsgerichte 1806<br />

2533 Anordnung einer Ober-Revisions-Instanz an Stelle der<br />

Reichsgerichte 1806 - 1810<br />

2534 Kompetenz der hiesigen Gerichte bei von hiesigen<br />

Bürgern begangenen peinlichen Vergehen; Auslieferung<br />

des Johann Friedrich Krüger nach Altona wegen<br />

Münzverfälschung 1806<br />

2535 Budenhandel der Konkurs-Massen 1806<br />

2536 Annahme des Code Napoleon 1807 - 1808<br />

2537 Dispositionsbefugnisse der Gemeinschuldner innerhalb<br />

vier Wochen vor dem Konkurse 1810 - 1803<br />

2538 Nachtrag zur Gerichtsordnung 1813 - 1820<br />

2539 Wiedereinführung des Lübischen Rechts 1813<br />

2540 Behandlung der Justizsachen der Ämter (§ 25 der<br />

Ordnung über das Gerichtswesen vom 4. Mai 1814) 1814 - 1819<br />

2541 Wahl bürgerl. Deputierte zur Gesetz-Kommission 1814, 1817


2542 Oberappellations-Instanz als Ersatz der aufgehobenen<br />

Reichsgerichte 1815<br />

2543 Ausgaben des Landgerichts 1815 - 1824<br />

2544 Wiedereinrichtung der Depositions-Lade 1815<br />

2545 Errichtung und Organisation des Oberappellationsgerichts<br />

1816 - 1821<br />

2546 Diensteinkommen der Gerichtswardeyen 1816 - 1823<br />

2547 Diensteinkommen der Pfandträger 1816 - 1817<br />

2548 Sustentation des Personals des vormaligen<br />

Reichskammergerichts 1817<br />

2549 Administrationsrechnung des Stadtgerichts v. J. 1816,<br />

Senator Nölting zu erstattender Vorschuß 1817<br />

2550 Vorrecht der Hauspfandzinsen 1817 - 1818<br />

2551 Anmeldefristen in Konkurs- und Erbschaftsfällen 1817<br />

2552 Verfahren gegen Abwesende aus französischen<br />

Kriegsdiensten 1817<br />

2553 Ausmittelung eines Gebäudes, Anschaffung des Mobiliars<br />

1818 - 1821<br />

2554 Geldbewilligungen zur Anschaffung des Mobiliars für das<br />

neue Gerichtslokal und die Polizeistube 1819 - 1820<br />

2555 Vereinigung der Gutsgerichtsbarkeit der Güter Niendorf<br />

und Reecke nebst Nienhüsen mit dem Landgericht 1819 - 1822<br />

Darin: Bekanntmachung vom 22. Mai 1819<br />

2556 Vormundschaftsordnung 1819 - 1824<br />

2557 Privilegium der Kinder oder Pupillen im Konkurse des<br />

Vaters oder Vormünder 1819<br />

2558 Aktenverschickung in der Revisionsinstanz 1820


2559 Provisorische Gerichtsordnung für das OAG 1820 - 1824<br />

2560 Bau eines Gebäudes für das Oberappellationsgericht 1820 - 1824<br />

2561 Fonds zur Bestreitung der Bedürfnisse des<br />

Oberappellationsgerichts 1820/1821<br />

2562 Reisegelder (Umzugskosten) für den Präsidenten Heise<br />

und den OAG-Rat Cropp 1820<br />

2563 Gaedertz & Comp. wider Joh. Kuhlmann Wwe. und Erben<br />

mand nom des Faktors Bille zu Stockholm wegen<br />

Justizverweigerung 1820<br />

2564 Nähere Bestimmung und Erläuterung der Gerichtsordnung<br />

1821<br />

2565 Gefängnisaufseher 1823<br />

2566 Unterstützung des altersschwachen Wetteknechts Lembke<br />

bis zu seiner Aufnahme in eine milde Stiftung 1823<br />

2567 Regulativ für die Kanzlei<br />

<strong>8.</strong>23. Kanzlei<br />

2568 Privileg für den Ratsbuchdrucker Johann Nicolaus Green<br />

1751 - 1769<br />

2569 Stadtbuchs-Ordnung und Taxe 1790 - 1810<br />

2570 Pensionierung des Kanzleiboten Caspar Asmus<br />

Grammelsdorff 1806<br />

2571 Einkommen des Kanzlei-Personals 1809<br />

2572 Anstellung eines Archivars nebst Gehilfen 1809<br />

2573 Stadtbuchs-Ordnung von 1818 1815 - 1818<br />

2574 Bezahlung der Miete für das zur Aufnahme der Kanzlei u.<br />

a. öffentlicher Behörden benutzte Paulsensche Haus 1817


2575 Erweiterung des Registratur-Lokals 1819<br />

2576 Bedeutung des Ausdrucks "Fremde" in der Stadtbuchs-<br />

Ordnung 1819/ 1820<br />

2577 Hypothekenordnung für das Stadtgebiet 1819 - 1824<br />

<strong>8.</strong>24. Kirchenwesen<br />

2578 Kirchengebühren für Bestattungen 1703 - 1790<br />

2579 Anordnung von Kirchenkollekten 1705 – 1795<br />

2580 Kirchengräber und deren Veränderung in den Kirchen 1709, 1754<br />

2581 Wahl der Diaconen an den Kirchen 1718 - 1823<br />

2582 Salarien der Schul- und Kirchenbedienten am Dom 1737<br />

2583 Verbot der zu nahen Verwandtschaft unter den Vorstehern<br />

der Kirchen und Stiftungen 1749 - 1751<br />

2584 Werkmeisterstelle an St. Petri 1749<br />

2585 Werkmeisterstelle am Dom 1750<br />

2586 Besetzung der Vorsteherschaften 1756<br />

2587 Küsterstelle an St. Petri 1756<br />

2588 Abkauf vom Diakonat 1766 - 1820<br />

2589 Verfall der Finanzen bei der Burgkirche (St. Marien-<br />

Magdalenen-Kirche) 1769 - 1775<br />

2590 Die von den Diakonen begehrte Verteilung der<br />

colligierten Armengelder 1770 - 1772<br />

2591 Verbesserung der Einkünfte des Superintendenten 1773<br />

2592 Anordnung von Kirchenfeiern (Drucke) 1800 - 1817


2593 Werkmeisterstelle an der Catharinen-Kirche 1802 - 1803<br />

2594 Besoldung der hiesigen Prediger, namentlich an der<br />

Aegidienkirche 1803 - 1817<br />

2595 Einstellung des Gottesdienstes der St. Clemenskirche und<br />

deren Überlassung zur freien Disposition an die<br />

Jacobikirche 1803<br />

2596 Verkauf einiger Burg-Gebäude 1804 - 1818<br />

2597 Wahl des Predigers an der St. Lorenz-Kirche 1805<br />

2598 Entschädigung des Burgklosters und deren Officianten für<br />

den Schaden durch die französische Invasion 1808<br />

2599 Gleichmachung der Reformierten und römischkatholischen<br />

Bürger mit den Lutheranern in kirchlicher<br />

und bürgerlicher Hinsicht 1810, 1824<br />

2600 Gehaltsverbesserung der Pastoren zu Behlendorf, Genin<br />

und Schlutup 1815 - 1820<br />

2601 Einführung der öffentlichen Konfirmation 1816,1834<br />

2602 Verbesserung der Lage der hiesigen Geistlichkeit 1818 - 1820<br />

2603 Dispositionsbefugnisse der Vorsteherschaften 1818<br />

2604 Abbruch der Burgkirche 1818<br />

2605 Entschädigung des Pastors zu Nusse für Deputatholz 1820<br />

2606 Entschädigung des Küsters zu Nusse für Deputatholz 1820<br />

2607 Überweisung der aus dem Abbruche der Burgkirche<br />

gelösten Gelder an das St. Annen Armen- und Werkhaus 1820 - 1821<br />

2608 Nachsicht der Kirchenrechnungen 1821 - 1825<br />

2609 Reformierter Gottesdienst in der Stadt und Errichtung und<br />

Einrichtung einer Kirche 1823


2610 Administrationsrechnung der St. Catharinenkirche 1822 1824<br />

2611 Wegräumung der St. Marien-Kirchhofsmauer und<br />

Abbruch der Bäckerbuden 1834<br />

<strong>8.</strong>25. Krämer-Kompanie<br />

2612 Beschwerden des Krämer-Ältesten gegen die Brüder 1707<br />

2613 Ausschließung des Ältermanns Albert Buchau aus dem<br />

Kollegium der Krämer-Kompanie 1720/1721<br />

2614 Nicht constitutionelle Aufnahme neuer Brüder 1815<br />

<strong>8.</strong>26. Leihhaus<br />

2615 Errichtung eines Leihhauses, Ordnung des Leihhauses 1785-1789<br />

2616 Wahl eines bürgerlichen Deputierten am Leihhaus 1819<br />

2617 Verwaltungsüberschuß des Leihhauses 1823<br />

<strong>8.</strong>27. Lotterie<br />

2618 Verschiedene Lotterie-Projekte 1725 - 1821<br />

2619 Zahlenlotterien 1771 - 1817<br />

2620 Lose von der Spinnanstaltslotterie und Liste der nicht<br />

abgeholten Gewinne 1806<br />

<strong>8.</strong>2<strong>8.</strong> Märkte<br />

2621 Vorschlag der Krämer-Kompanie um Einrichtung eines<br />

Jahrmarktes und Abschaffung des Börsen- und Markt-<br />

Anstehens der Fremden<br />

2622 Wiederherstellung eines Viehmarktes 1816<br />

2623 Gesuch der Eingesessenen zu Moisling um Gestattung<br />

zweier jährlich daselbst zu haltender Kram- und<br />

Viehmärkte 1817


<strong>8.</strong>29. Medizinalwesen<br />

2624 Gesuch des Rats-Chirurgen Jacob Leonhard Vogel um<br />

Bewilligung von Reisekosten für seinen Sohn Adolph<br />

Friedrich Vogel zur Ausbildung der Chirurgie 1771 – 1773<br />

2625 Antrag der Ärzte auf Beerdigung der Leichen vor den<br />

Toren 1806 - 1807<br />

2626 Verbesserung der Geburtsstühle 1810<br />

2627 Rekognition der Apotheken 1815<br />

2628 Gehalt des Hebammen-Lehrers 1816 - 1817<br />

2629 Festsetzung der Gebühren für ärztliche Bemühungen 1816<br />

2630 Gehaltsverbesserung der Medizinalbeamten 1819<br />

2631 Verbesserung der Medizinalordnung und Errichtung einer<br />

Sanitätskommission 1819<br />

<strong>8.</strong>30. Milde Gaben<br />

2632 Gesuch der Evang. Lutherischen Kirchengemeinde zu<br />

Wien um eine milde Beisteuer zum Bau eines Bethauses<br />

u. a. 1782<br />

2633 Bittschrift des Weiß- und Fastbäckers Jürgen Benek um<br />

Unterstützung zum Aufbau seines eingestürzten Hauses 1782<br />

2634 Gesuch des Ev. Consistoriums zu Köln um Unterstützung<br />

<strong>8.</strong>31. Militärwesen<br />

1803<br />

2635 Rezeß über die Befestigung des Burgtores 1622<br />

2636 Reparatur und Neuanlage der Wälle in Lübeck und in<br />

Travemünde 1671<br />

2637 Bewilligung des Monatsgeldes zur Ablöhnung der<br />

Garnison (Stadt-Milice) 1672 - 1810


2638 Bürgerwachtdienst; Verstärkung der Wachen und<br />

Sicherheitsmaßregeln 1710, 1716<br />

2639 Schließen und Öffnen der Tore, auch bei Feuersgefahr 1741-1787<br />

2640 Gage, Pension und Entlassung der Offiziere 1750 - 1806<br />

2641 Einrichtung und Verminderung der Garnison (Stadt-<br />

Milice) 1757 - 1806<br />

2642 Schuldenstand des Kommandanten v. Chasot 1764 - 1771<br />

2643 Verkauf von Kanonen; Reduzierung der Artillerie auf 60<br />

Mann 1764 - 1770<br />

2644 Bewilligung des Grabengeldes für die Festungswerke<br />

(Wälle) 1765 - 1806<br />

2645 Beleidigung hiesiger Bürger durch Wachen 1770 - 1810<br />

2646 Hilfeleistung der Wachen im Falle der Not 1770 - 1771<br />

2647 Gehalt des Feuerwerkers 1771<br />

2648 Anlegung eines Pulvermagazins, Reparatur desselben 1771-1823<br />

Darin: Verordnung v. 7. Sept. 1808<br />

2649 Verhalten der Wache bei ausgehenden Sohl- und Fahl-<br />

Leders 1778<br />

2650 Nichtbesetzung einer Offiziersstelle bei der Artillerie 1781<br />

2651 Aufziehen der Brücken während des Gottesdienstes 1785<br />

2652 Beleidigung der Constabel-Wache durch den Bürger<br />

Johann Wilhelm Pauli 1789<br />

2653 Gebrauch von Blöcken statt Lafetten 1792 - 1801<br />

2654 Verbesserung der Gage der Gemeinen und der<br />

Sustentation der ehemaligen Garnison 1795 - 1821<br />

2655 Unruhe unter der Garnison (Soldatenaufstand) 1796


2656 Verabfolgung des Schießpulvers aus den Magazinen 1796<br />

2657 Demolierung der Festungswerke 1803 - 1804<br />

2658 Verkauf der im Zeughaus befindlichen Gegenstände<br />

(Kanonen, Munition u. a.) 1804<br />

2659 Besetzung der Wälle und Wachthäuser durch das Bürger-<br />

Militär 1805<br />

2660 Erbauung eines Wachthauses innerhalb der beiden Tore<br />

(Burg- und Hüxtertor) 1805<br />

2661 Gehalt der Artilleristen 1806 - 1807<br />

2662 Ernennung und Entlassung bürgerlicher Deputierter bei<br />

der Einquartierungskommission 1807 - 1810<br />

2663 Organisation des Einquartierungswesens 1807 - 1809<br />

2664 Wöchentliche Beiträge der Quoten zur Einquartierung,<br />

Ermäßigung der Quoten 1807 - 1814<br />

Darin: Verordnung über die im Stadtgebiete zu leistende<br />

Geldbeysteuer zu den Einquartierungslasten vom 29. Juni<br />

1814<br />

2665 Beisteuer der Mietsleute und anderer contribuabler<br />

Personen zur Einquartierungslast 1807<br />

2666 Wahl der Deputierten zur Militär-Hospital-Kommission 1807-1814<br />

2667 Entschädigungsforderung der Katharinenkirche für<br />

Benutzung der Kirche zum Hospital 1807<br />

2668 Abgabe bzw. Lagergeld für Magazinierung des<br />

Schießpulvers 1808 - 1822<br />

2669 Überlassung des Költzenbergschen Hauses an den Major<br />

von Kaufmann 1809<br />

2670 Bewilligung einer Zulage zur Gage des Hautboisten 1809


2671 Rechnungsablage der Einquartierungskommission 1810/1811<br />

Darin: Aufstellungen der sich in der Stadt Lübeck und<br />

deren Gebiet befindlichen fremden Truppen 6. Mai 1810,<br />

1. Sept. 1810, 20. Jan. 1811 (nur Gebiet)<br />

2672 Heranziehung der Ratsmitglieder wegen ihrer Kompetenz<br />

zu den Einquartierungslasten 1810<br />

2673 Freistellung der Geistlichen und sämtlicher Lehrer des<br />

Gymnasiums und der Bürgerschule 1814<br />

2674 Auflösung der Militär-Hospital-Kommission 1814<br />

2675 Berechnung und Abschluß der von den russischen<br />

Militärbehörden erhaltenen Gelder als Vergütung für die<br />

Militärverpflegung 1814<br />

2676 Bildung eines Contingents zur Hanseatischen Legion<br />

1814/1815<br />

Darin: Bekanntmachung zur Rückkehr des Contingents<br />

vom 2. Juli 1814<br />

2677 Ernennung eines Obersten als Chef der hanseatischen<br />

Legion 1814<br />

2678 Organisation der Bürgergarde 1814 - 1818<br />

2679 Dienst der Bürgergarde 1814<br />

Darin: Bekanntmachung vom 3. Juli 1814; Verordnung<br />

den Dienst der Bürgergarde betr.v.2. Juli 1814;<br />

Instruktionen für den Dienst der Bürgergarde Nov. 1814;<br />

Exerzier-Ordnung für die Bürger-Garde v. <strong>8.</strong> Nov. 1814<br />

2680 Anschließung der Jäger-Companie des Kontingents an die<br />

Bürgergarde 1814<br />

2681 Die Wahl bürgerlicher Deputierter bei der<br />

Bewaffnungsdeputation 1814 - 1821<br />

2682 Einrichtung und Organisation der (neuen) Garnison 1814<br />

2683 Beitritt Lübecks zur Heiligen Allianz (Vertrag vom 26.<br />

Sept. 1815) 1815 - 1817


Darin: Voten der Älterleute zum Entwurf eines Allianz-<br />

Tractats vom Mai 1815<br />

2684 Von England bewilligte Subsidien 1815<br />

2685 Wahl eines Obersten der Bürger-Garde 1815<br />

2686 Errichtung einer Schützengesellschaft aus der Mitte der<br />

Bürgergarde 1815, 1816<br />

2687 Einnahmen und Ausgaben der Bewaffnungsdeputation 1815-1824<br />

2688 Vorschläge zur Kasernierung der Garnison 1815<br />

2689 Abschlußrechnung der Militär-Hospital-Kommission 1816<br />

2690 Unterstützung der Invaliden und Hinterbliebenen der<br />

Gefallenen des aufgelösten Kontingents v. J. 1813/1814<br />

1816-1819<br />

2691 Gedächtnistafel für die gefallenen Krieger des<br />

Kontingents von 1813 1816/1817<br />

2692 Verwendung des disponiblen Saldos der Kontingents-<br />

Casse 1816<br />

2693 Aufziehen der vier aktiven Bataillone der Bürgergarde zur<br />

Feier des 1<strong>8.</strong> Oktobers 1816, 1817<br />

2694 Bewilligung einer Entschädigung für die seit 1814<br />

besorgten Commandatur-Geschäfte an den Hauptmann<br />

Johann Wilhelm v. Kaufmann 1816 - 1820<br />

2695 Bewachung und Sicherstellung des Pulvermagazins 1816<br />

2696 Unterstützung des Hauptmanns v. Donapp und des<br />

Leutnants Albrecht 1817<br />

2697 Bürgerliche Deputierte beim Garnisonsdepartement 1817, 1820<br />

2698 Kapitulationszeit der Soldaten 1818 - 1821


2699 Verteilung der Aktiva der im Jahre 1813 bestandenen<br />

Verpflegungskommission 1819<br />

2700 Errichtung eines Bundeskontingents 1819 - 1824<br />

2701 Gehaltsrückstände des ehemaligen Artillerie-Kapitäns und<br />

Zeugwärters Johann Enoch Weiss 1819<br />

2702 Errichtung eines Landdragoner-Corps 1819 - 1820<br />

2703 Verbot der Veräußerung von Waffenstücken der<br />

Bürgergarde 1820<br />

2704 Annahme eines Buchhalters bei der<br />

Bewaffnungsdeputation 1820<br />

2705 Verschiebung der Wiederbesetzung der Hauptmannstelle,<br />

Schulden des verstorbenen Leutnants Chr. Daniel Lange 1820,1823<br />

2706 Interimistische Besetzung der Ober-Adjutantenstelle 1821<br />

2707 Ermächtigung zur Anschaffung von Uniformen 1821<br />

2708 Wahl von bürgerlichen Vorstehern bei der<br />

Revisionsdeputation für die Wachtgeld-Beiträge 1821<br />

2709 Reorganisation der Bürgergarde 1826 - 1829<br />

<strong>8.</strong>32. Mühlenwesen<br />

2710 Kosten der Mühlen auf dem Damm um 1670, 1824<br />

2711 Trinkgeld des Mühlenknechts 1704<br />

2712 Anlegung einer Graupenmühle auf dem Pulverturm vor<br />

dem Mühlentor 1708<br />

2713 Wasserlauf der Papiermühle auf dem Hollenbeker Felde<br />

bei Behlendorf 1728 - 1729<br />

2714 Korngang der Kaninchenberger Oelmühle zum Schroten<br />

des Amidamkorns 1791 - 1824


2715 Anlegung einer Windmühle durch Hermann Bilderbeck<br />

zum Schroten seines Amidam-Korns, auch zum Loh- und<br />

Öl-Mahlen 1804<br />

2716 Verbesserung des Mühlenwesens 1806 - 1817<br />

2717 Anlegung einer Windmühle in der Stadt 1809 - 1820<br />

2718 Anstellung eines neuen Mühlenmeisters anstelle des<br />

Johann Hinrich Pröhl 1816 - 1821<br />

2719 Pensionierung des dienstunfähigen Mühlengesellen<br />

Johann Lorenz Steinfasz 1817<br />

2720 Bau und Verbesserung der Hüxtertor-Mühle 1817 - 1818<br />

2721 Gehaltserhöhung des Oberaussackers und Dienstwohnung<br />

des Sackkiekers 1818<br />

2722 Gehaltszulage für den Mühlenaufseher am Hüxtertor<br />

Martin Nicolaus Christian Thomsen 1818<br />

2723 Anlegung einer Windmühle zu Ritzerau 1820<br />

2724 Bewilligung von 400 M zum Ankauf von Mühlensteinen 1821<br />

2725 Anlegung einer Windmühle durch den Müller Joh. Hinr.<br />

Kiencke auf der Struckmühle 1821<br />

2726 Pachtermäßigung für Hans Christian Buch, Pächter der<br />

Kücknitzer Mühle 1821<br />

2727<br />

<strong>8.</strong>33. Münzwesen<br />

Devalvierung der Münze 1673 - 1727<br />

2728 Münzwardein Jacob Schröder: Bestätigung aufgrund der<br />

Anfrage des Hans Joachim Flöth 1711<br />

Enthält u. a. Meinung der Kaufleutekompanie<br />

2729 Münzordnung von 1727 1726 - 1729


2730 Devalvierung geringwertiger Kurantmünzen 1727<br />

2731 Beschuldigung des Dr. Joachim Roeder der Kipp- und<br />

Wipperei (vgl. Reichshofrat R 5) 1727 - 1729<br />

2732 Zahlung der Stadt-Gefälle in Lüb. Kurantgelde 1728, 1789<br />

2733 Prägung neuer Sechslinge 1729<br />

2734 Projekt zur Gründung einer Courant-Bank 1729<br />

2735 Prägung neuen Kurant-Geldes 1788<br />

2736 Prägung neuer Schillinge 1788<br />

2737 Aufsicht über die Münzgerätschaften 1817<br />

<strong>8.</strong>34. Novgorodfahrer-Kompanie<br />

2738 Nikolaus Conrad Brüning an Novgorodfahrer: Quittung<br />

für rückständige Zinsen 1729<br />

<strong>8.</strong>35. Politische Angelegenheiten<br />

2739 Maßregeln und Warnungen gegen politische Gespräche<br />

und Druckschriften 1757/1758, 1801-1807<br />

2740 Besitznahme der Stadt durch fremde Truppen (1801<br />

Dänemark, 1806 Frankreich) und dahin gehörige Vorfälle<br />

1801 - 1809<br />

2741 Französische Okkupation: englische<br />

Warenangelegenheiten 1806 - 1811<br />

2742 Französische Okkupation: Handels- und<br />

Schiffahrtsbeschränkungen 1806 - 1811<br />

2743 Französische Okkupation: Requisitionen:<br />

a) Capotten 1806-1807<br />

b) Pottasche 1807<br />

c) Zugpferde 1808


d) Matrosen 1808<br />

e) Brot, Reis, Branntwein, Mehl, Biscuits 1806-1809<br />

f) Feldlazarett der Division des Generals Dupas 1808<br />

g) Zahlung des Solds für franz. Truppen;<br />

Gestellung von 60 Matrosen zum franz. Seedienst 1808-1810<br />

1806 - 1810<br />

2744 Verbot des Handels mit England; von England<br />

aufgebrachte Schiffe und Güter hiesiger Kaufleute 1806 - 1808<br />

Darin: Bekanntmachung vom 29. Nov. 1806; Warnung<br />

vom 1<strong>8.</strong> Dez. 1807<br />

2745 Ernennung von Deputierten bei der Liquidations-<br />

Commission 1806 - 1820<br />

2746 Wegnahme hiesiger Schiffe durch Schweden 1807 - 1810<br />

2747 Aufbringung von Rußland kommender Lübeckische<br />

Schiffe durch dänische Kaper 1809<br />

2748 Liquidationsansprüche an Frankreich 1816 - 1818<br />

2749 Remunerationen und Ausgaben der Liquidations- und<br />

Verifizierungs-Commission 1817<br />

2750 Berichtigung aus der französischen Okkupationsperiode<br />

herrührender Forderungen 1819 - 1821<br />

2751<br />

<strong>8.</strong>36. Polizeiwesen<br />

Aufbewahrung leicht feuerfangender Sachen, namentlich<br />

des Pulvers, in den Bürgerhäusern 1712, 1741<br />

2752 Gassenbeleuchtung 1728 - 1821<br />

Enthält Projekt von Nacht-Laternen 1728; Notification v.<br />

3. Aug. 1810 (Druck)<br />

2753 Übertriebener Luxus bei Hochzeiten, Kindtaufen und<br />

Begräbnissen 1728 - 1768<br />

2754 Gassenreinigung 1741 - 1823<br />

Darin: Reglement von 1741; Contract wegen der Gassen-


Reinigung 1741; Revidierte Gassen-Ordnung v. 17. Sept.<br />

1808<br />

2755 Nächtliche Sicherheit; Organisation der Nachtwächter<br />

1749 - 1809<br />

2756 Ruhe und Sicherheit in der Stadt 1751<br />

2757 Aufnahme fremder Schiffer zum Bürgerrecht 1767 - 1823<br />

2758 Trunk und Spiel der jungen Leute 1768 - 1770<br />

2759 Aufführung des Gesindes; Anlegung von Badeplätzen<br />

um 1770, 1823<br />

2760 Gassenbettelei 1771 - 1804<br />

2761 Diebereien auf der Lastadie; Schließung der Wasser-<br />

Pforten 1773 - 1776<br />

2762 Teuerung der Fische 1774/ 1775<br />

2763 Vertreiben der vor den Toren feist gemachten Kühe und<br />

Ochsen 1776<br />

2764 Gassenfahren 1781 - 1783<br />

2765 Vor- und Aufkäuferei 1781 - 1801<br />

Darin: Notification vom 6. Dez. 1800 über den Aufkauf<br />

der Schweine auf öffentlichen Märkten; Mandat vom 15.<br />

April 1801 wider Vor- und Aufkäuferei der Lebensmittel<br />

2766 Gewinnung des Bürgerrechts zur Treibung bürgerlicher<br />

Nahrung 1781 - 1821<br />

Darin: Regulativ vom 27. Okt. 1810<br />

2767 Diebereien auf den Viehmärkten 1788/1789, 1807<br />

Darin: Publicandum vom 30. Sept. 1807<br />

2768 Verpachtung des Gassendüngers 1796<br />

2769 Gassenunfug 1799<br />

Darin: Warnung v. 12. Dez. 1799


2770 Notification über die Zeit, in welcher Feuer in den<br />

Kochhäusern am Gestade gehalten werden darf (vom 26.<br />

März) 1800<br />

2771 Gassenmusik 1801, 1806<br />

2772 Anstellung des Bruchvogts, dessen Gehalt und<br />

Gratifikation 1802, 1806-1823<br />

2773 Aufenthalt fremder Personen: Mandat v. 15. Okt. 1802<br />

und Mandat wider das Einschleichen fremder verdächtiger<br />

Personen, Collectanten und Bettler vom 20. Mai 1808 1802, 1808<br />

2774 Anstellung und Besoldung der Polizeivögte vor den Toren<br />

1806 - 1818<br />

2775 Besoldung der Nachtwächter 1814/1815<br />

2776 Gerichtliche Polizei: Organisation und Verwaltung 1815 - 1817<br />

Darin: Instruktion für die Polizeidiener 1817; Vorschrift<br />

betr. die Erteilung der Reisepässe 1817; Plan betr. die<br />

Organisation der gerichtlichen Polizei 1817<br />

2777 Besoldung der Polizeibedienten (Bruchvogt, Polizeidiener,<br />

Gerichtsknecht), Zuweisung von <strong>Aufgaben</strong> 1815<br />

2778 Zählung der Einwohner (Bekanntmachung vom 2<strong>8.</strong> Okt.)<br />

1815<br />

2779 Gesuch des ehemaligen Polizeibeamten Johann Hinrich<br />

Schröder um Vergütung für geleistete Dienste 1817<br />

2780 Verbesserung der Diensteinkünfte des Polizeivogts in<br />

Travemünde 1817<br />

2781 Erteilung von Konzessionen und zünftigen Gerechtsamen<br />

<strong>8.</strong>37. Postwesen<br />

1821<br />

2782 Anstellung und Absetzung des Postmeisters Johann<br />

Nicolaus Albring 1715, 1720


2783 Mißbräuche bei den Litzenbrüdern der Hamburger<br />

fahrenden Post und deren Gebühren 1740 - 1800<br />

2784 Beschwerden gegen die Litzenbrüder wegen Versendung<br />

der Koffer nach Hamburg 1785 - 1786<br />

2785 Bitte des Postmeisters Georg Wilhelm Tedow um<br />

Aufhebung der Tanz-Gesellschaften (Senatsdekret) 1788<br />

2786 Taxe der zwischen Lübeck und Hamburg fahrenden Post 1791<br />

2787 Einschränkung der täglich zwischen Lübeck und Hamburg<br />

fahrenden Postwagen 1793<br />

2788 Abtretung sämtlicher hiesiger Posten an die französische<br />

Regierung 1807/ 1808<br />

2789 Konvention mit Hannover wegen des Transits der<br />

reitenden und fahrenden Lübeckisch-Hamburgischen<br />

Posten durch Hannoversches Gebiet 1815<br />

2790 Aufhebung der herkömmlichen Martini-Prästation nach<br />

Schwerin (Martensmann) gegen Überlassung des<br />

Lübeckischen fahrenden und reitenden Post nach Wismar<br />

an den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 1815/1816<br />

2791 Gehalt des Stadtpostmeisters 1817<br />

2792 Pachtrückstand des vormaligen Postmeisters bei der<br />

Wismarschen Post Johann Heinrich Neeser 1817<br />

2793 Konvention mit Dänemark über den ferneren Durchgang<br />

der Lübeckischen-Hamburgischen Post durch das<br />

Holsteinische und Lauenburgische Gebiet 1815<br />

2794 Gehaltsansprüche des Postexpedienten Andreas Peter<br />

Hinrich Burmester 1819<br />

2795 Vertrag mit dem Fürsten von Thurn und Taxis über das<br />

Postwesen 1819


2796 Chaussierung der Berliner Poststraße im beiderstädtischen<br />

Gebiet 1829/1830<br />

2797<br />

<strong>8.</strong>3<strong>8.</strong> Rat (Senat)<br />

Beschwerden der Zünfte gegen Bürgermeister Gottschalk<br />

von Wickede 1666/1667<br />

2798 Gehaltsverbesserung des Sekretärs Arnold Isselhorst 1667, 1674<br />

2799 Abdankung des Bürgermeisters Gotthardt von Höveln 1669<br />

2800 Beschwerden der Bürgerschaft über nicht rezeßmäßiges<br />

Verfahren bei der Ratswahl 1669 - 1822<br />

2801 Beschränkung der Verwandtschaftsgrade bei der Wahl<br />

von Ratsmitgliedern 1669, 1807<br />

2802 Ansetzung des Ratsherrn Gotthard v. Plönnies 1703 - 1705<br />

2803 Beschwerde über den Senator Johann Georg Böhme<br />

wegen öffentlicher Mißhandlung des Bürgers Conrad<br />

Christoph Holst 1788/1789<br />

2804 Gebühren der Bürgermeister-Diener 1792<br />

2805 Erhöhung der Rats-Competenz und des Salarii der hohen<br />

Bedienten 1799 - 1823<br />

2806 Gehaltsverbesserung des Syndikats 1801, 1820<br />

2807 Nicht-Wahlfähigkeit der Mitglieder der Krämer-<br />

Kompanie zum Ratsherrn 1804/1805<br />

2808 Verminderung der Hausdiener und deren Gehalt 1818 - 1820<br />

2809 Antrag zur Versetzung des Bürgermeisters Dr. Johann<br />

Caspar Lindenberg (1740-1824) in den Ruhestand unter<br />

Beibehaltung der bisherigen Competenz 1821<br />

2810 Einkünfte und Zahl der Reitenden Diener 1821 - 1823


<strong>8.</strong>39. Rechnungs-Revisions-Deputation<br />

2811 Bericht der mit der Revision der Rechnungen beauftragten<br />

bürgerlichen Deputierten über die Beiträge der Stadt<br />

Lübeck zur Preußisch-Hannoverschen Demarkations-<br />

Linie 1810<br />

2812 Organisation der Rechnungs-Revisions-Deputation und<br />

deren Instruktion 1816<br />

2813 Bürgerliche Deputierte bei der Rechnungs-Revisions-<br />

Deputation 1816 - 1821<br />

2814 Nachsicht und Berichte über Stadtkasse-Rechnungen 1816 - 1820<br />

2815 Nachsicht und Berichte über öffentliche Rechnungen 1817 - 1821<br />

2816 Bemerkungen der Rechnungs-Revisions-Deputation zu<br />

der Forstverwaltungsrechnung des Jahres 1815 1817<br />

<strong>8.</strong>40. Schulwesen<br />

2817 Verbesserung und Unterhaltung des Gymnasiums und der<br />

Bürgerschule zu St. Catharinen (Katharineum) 1753 - 1825<br />

2818 Anstellung und Gehalt der Lehrer an St. Catharinen 1803/1805<br />

2819 Verordnung über das Verbot des Borgens und der<br />

Anleihen an Schüler der Catharinen-Schule 1810<br />

2820 Verbesserung der Schreib- und Leseschulen, namentlich<br />

der Domschule 1810<br />

2821 Pensionierung des ersten Lehrers an der Domschule<br />

Johann Jacob Gaedcke 1810<br />

2822 Auszahlung des rückständigen Holzgeldes an<br />

Dorfschullehrer 1816<br />

2823 Pensionierung des Schulcollegen Johann Nicolaus<br />

Bandelin 1820


2824 Verbesserung der Lage des Schulmeisters Brandt zu<br />

Kronsforde 1820<br />

<strong>8.</strong>41. Schonenfahrer-Kompanie<br />

2825 Den commerzierenden Kollegien vorgelegte Fragen zum<br />

Direktorium der Schonenfahrer-Companie 1696<br />

2826 Schonenfahrer . /. Johann Knieper: Injurien 1712<br />

2827 Brüder und Deputierte der Schonenfahrer gegen ihren<br />

Ältermann Jacob Stolterfoht wegen Absetzung als<br />

Ältermann 1726/ 1727<br />

2828 Schonenfahrer ./. Kaufleutekompanie: Wahl und<br />

Aufrufung Lorenz Hinrich v. d. Hardten aus der<br />

Kaufleute-Kompanie in den Schonenfahrer-Schütting 1742<br />

<strong>8.</strong>42. Schiffergesellschaft<br />

2829 Prozeß der Schiffergesellschaft ./. Schonenfahrer wegen<br />

freier Handlung (vgl. Reichshofrat S 6) 1750 - 1753<br />

<strong>8.</strong>43. Schützenhöfe<br />

2830 Dekret wegen des Vogelschießens auf den drei<br />

privilegierten Schützenhöfen 1780<br />

2831 Jürgen Stacks ./. Jürgen Petersen wegen Ausschlusses des<br />

ersteren vom Vogelschießen auf dem Kaufleute-<br />

Schützenhofe 1709<br />

2832 Quittung des Kaufleute-Schützenhofs über Zahlung von 9<br />

Mark durch Johann Friedrich Schacht 1754<br />

2833 Vorschlag das Vogel - in ein Scheibenschießen zu<br />

verwandeln 1779 - 1780<br />

2834 Verfall der Finanzen 1803, 1805<br />

2835 Scheibenschießen auf dem Kaufleute Schützenhof 1804<br />

Darin: Ordnung des Kaufleute Schützenhofes, wornach


man sich hinfüro beym Scheibenschießen zu richten hat<br />

vom 6. Juli 1804<br />

2836 Ordnung für den bürgerlichen Schützenhof, in Betreff des<br />

Scheibenschießens vom 10. April 1805<br />

2837 Verkauf des Kaufleute Schützenhofes und Reservation der<br />

Gerechtsame 1809<br />

2838 Gesuch der Ältesten des bürgerlichen Schützenhofes um<br />

Herstellung des vormals dort gehaltenen Vogel- und<br />

Scheibenschießens 1815<br />

<strong>8.</strong>44. Stadt Lübeck<br />

2839 Streitigkeiten mit Hamburg wegen<br />

Handelsbeschränkungen (Durchfuhrverbote) 1606<br />

2840 Vergleich mit Dänemark über die im Herzogtum Holstein<br />

belegenen Lübeckischen Stiftsdörfer und Patricial-Güter<br />

vom 22. Jan. 1802 1773 - 1802<br />

2841 Indemnisation- und Permutations-Rezeß v. 2. April 1804<br />

zwischen dem Herzog von Oldenburg und der Stadt<br />

Lübeck 1804<br />

2842 Plan zur besseren Einrichtung der bürgerlichen<br />

Repräsentation 1813<br />

2843 Bildung eines engeren bürgerlichen Ausschusses zur<br />

Revision der Verfassung 1814 - 1819<br />

2844 Beratungen der Verfassungs-Revisions-Kommission 1814 - 1820<br />

2845 Pensionierung des vormaligen Stimmführers auf dem<br />

Reichstag zu Regensburg Heinrich Johann Thomas<br />

Boesner 1816<br />

2846 Verzeichnis der Mitglieder in den commerzierenden<br />

Kollegien 1819


<strong>8.</strong>45. Stempeltaxe und Verkaufsabgabe<br />

2847 Einrichtung und Organisation des Stempel-Departements<br />

2848 Stempelabgabe von Seeversicherungspolicen 1798 - 1817<br />

Darin: Notification die Stempel-Abgabe von See-<br />

Assecuranz-Policen vom 17. Febr. 1816;<br />

Bekanntmachung die Stempel-Abgabe von Policen für Seegefahr<br />

vom 17. Sept. 1817<br />

2849 Einführung und Erhöhung eines Stempels auf Spielkarten<br />

1799 - 1809<br />

Darin: Notification über Einführung eines Stempels auf<br />

Spielkarten vom 16. Okt. 1799<br />

2850 Anordnung und Einführung der Stempelabgabe 1804 - 1814<br />

Darin: Verordnung wegen einer Stempelabgabe von allen<br />

Kaufmännischen Wechseln und Anweisungen vom 15.<br />

Juni 1814<br />

2851 Stempelabgabe von Policen für Feuersgefahr,<br />

Brandcassascheinen, Receptionsscheine der Brandgilden 1809 - 1818<br />

2852 Wahl der bürgerlichen Deputierten beim Stempel-<br />

Departement 1816 - 1820<br />

2853 Verbesserung der Stempelordnung 1817 - 1819<br />

2854 Verfahren bei der Berechnung der Verkaufsabgabe vom<br />

Canon 1820 - 1822<br />

<strong>8.</strong>46. Steuerwesen<br />

2855 Bewilligung einer neuen Zulage wegen Ausrüstung von<br />

Kriegsvolk o. D.<br />

2856 Eingabe der Schiffer und Reeder gegen die<br />

neueingerichtete "Zulage" 1591<br />

2857 Türken-, Reichs-, Kreis- und Kriegssteuer vor 1600 - 1809


Darin: Publicandum wegen Erhebung einer Contribution<br />

vom 13. Dez. 1809<br />

2858 Verbesserung des gemeinen Aerarii (vgl. ASA Int.<br />

Contribution 17,2) 1606<br />

2859 Erhebung eines extraordinären Schosses zum<br />

Defensionswerk und Ratsdekret wegen einer<br />

absonderlichen Deputation aus der Bürgerschaft 1625/ 1626<br />

2860 Verhandlungen zwischen Rat und Bürgerschaft wegen der<br />

"Newen Contribution" (vgl. ASA Int. Contribution 17/6) 1650/ 1651<br />

2861 Kopfsteuer (Kopfgeld) 1672 - 1810<br />

Darin: Publicandum wegen eines gedoppelten Kopfgeldes<br />

vom 10. Nov. 1809<br />

2862 Übernahme der Stadt Lübeck in kaiserlichen Schutz;<br />

Abzug des gesamten Reichskontingents für das Jahr 1714<br />

1717<br />

2863 Erhebung einer Vermögenssteuer 1795 - 1815<br />

Darin: Mandate u. Bekanntmachungen<br />

2864 Besteuerung der Luxus-Artikel: Einführung einer Abgabe<br />

von Wagen- und Reitpferden 1801<br />

Darin: Notification über die Einführung einer Abgabe von<br />

Wagen-Pferden und Reitpferden v. 24. Okt. 1801<br />

2865 Anordnung einer Grundsteuer 1807<br />

Darin: Publicandum ... wegen Belegung der Grundstücke<br />

außerhalb der Stadt mit einer außerordentlichen<br />

Kriegssteuer (Haus- u. Gartensteuer, Landsteuer,<br />

Hufensteuer) vom 12. Sept. 1807<br />

2866 Antrag der Brauerzunft um Moderation bei Entrichtung<br />

der Grundsteuer 1807<br />

2867 Anordnung einer Erbschaftssteuer 1808<br />

Darin: Verordnung wegen zu entrichtender Abgabe von<br />

Erbschaften und Vermächtnissen, welche auf entferntere<br />

Seitenverwandte oder Freunde fallen v. 12. Aug. 1808


2868 Befreiung der Geistlichen, Lehrer u. a. von öffentlichen<br />

Abgaben 1814/1815<br />

2869 Ablehnung des Beitrags zur Kriegssteuer durch die<br />

frommen Stiftungen 1815<br />

2870 Anordnung und Modification einer Direkten Steuer<br />

1815 - 1819<br />

Darin: Verordnung über die diesjährige ordentliche direkte<br />

Steuer v. 26. Juni 1816; Verordnung über die ordentliche<br />

direkte Steuer für die Jahre 1817, 1818 und 1819 v. 2.<br />

April 1817; Bekanntmachung wegen Beibehaltung der<br />

bisherigen ordentlichen Steuer v. 1. Dez. 1819<br />

2871 Heranziehung der Landbewohner zur ordentlichen<br />

direkten Steuer 1815<br />

2872 Heranziehung der milden Stiftungen zur ordentlichen<br />

direkten Steuer 1816/1817<br />

2873 Bürgerliche Deputierte bei der Steuer-Deputation für die<br />

Stadt und bei der Steuerdeputation für das Land 1817 - 1821<br />

2874 Gehalt der Steuersammler 1820<br />

<strong>8.</strong>47. Stiftungen<br />

<strong>8.</strong>47.1. St. Annen-Armen- und Werkhaus<br />

2875 Streit der Provisoren mit den Gerichtsherren wegen<br />

Ausübung des Fahrrechts 1701 - 1743<br />

2876 Besetzung der Provisorat-Stellen 1707, 1772/1773<br />

2877 Abkauf vom Provisorat 1750, 1769<br />

2878 Inspection der Bücher und Haushaltung durch Deputierte<br />

der Bürgerschaft, revidierte Hausordnung von 1777 und<br />

Verbesserung der öconomischen Einrichtung 1765 - 1789<br />

2879 Untersuchung gegen die Provisoren Joh. Christian<br />

Schmidt und Michael Dibbert wegen falscher Rechnung 1767


2880 Neue Ordnung des St. Annen Armen- und Werkhauses 1767<br />

2881 Rechnungsablage der Provisoren und der Quittierung 1768 - 1824<br />

2882 Weigerung des Carl Gustav Müller, das Provisorat zu<br />

übernehmen 1771<br />

2883 Wahl des Präzeptors 1772<br />

2884 Weigerung des Franz Bernhard Nölting, das Provisorat zu<br />

übernehmen 1773/1774<br />

2885 Arbeit und Beköstigung fremder Bettler im Armenhaus 1774<br />

2886 Weigerung des Johann Hinrich Witthöft, das Provisorat zu<br />

übernehmen 1774<br />

2887 Verkauf eines Stück Landes vor dem Mühlentor 1774<br />

2888 Verbesserung der Finanzen und Vorschläge zur Abhilfe<br />

des Notstandes 1775 - 1797<br />

2889 Abhilfe des finanziellen Notstandes durch Sammlungen<br />

und Kirchenkollekten 1778 - 1792<br />

2890 Abgaben an das Kloster: Abgabe von den Abendleichen<br />

1778 - 1799<br />

2891 Streit zwischen Rat und Bürgerschaft wegen Aufnahme<br />

des wahnsinnigen Joh. Sundermann in das St. Annen<br />

Armen- und Werkhaus 1783 - 1784<br />

2892 Abhilfe des finanziellen Notstands durch einen Vorschuß<br />

des Armen-Instituts (Armenanstalt), der Stadt-Cassa sowie<br />

Kredite bei der Stadtkasse 1784 - 1787, 1816 - 1824<br />

2893 Streit mit den Gerichtsherren wegen Aufnahme<br />

zugesandter Personen 1784 - 1798<br />

2894 Unterstützung der Witwe des Verwalters 1788, 1805


2895 Plan des Dr. J. A. Schetelig, eine kleine Anatomie<br />

(Cadavera) anzulegen, um junge Chirurgen in der<br />

anatomischen Wissenschaft zu unterrichten 1789<br />

2896 Errichtung einer Tontine 1790 - 1809<br />

2897 Brandversicherung des St. Annen Armen- und<br />

Werkhauses 1792<br />

2898 Abhilfe aus der Sklavenkasse 1794 - 1810<br />

2899 Abgabe an das Kloster: Abgabe von öffentlichen<br />

Verkäufen und Auktionen 1795/1796<br />

2900 Vorschlag des Kunstgärtners Christ. von Brocken, ein<br />

dem St. Annen Armen- und Werkhause gehörendes Stück<br />

Land zu kaufen 1797/1798<br />

2901 Pension der Vögte 1798<br />

2902 Ankündigung von Kirchen-Kollekten am Karfreitage<br />

(Drucke) 1800, 1801, 1803<br />

2903 Errichtung eines Schuldentilgungsfonds 1800 - 1824<br />

2904 Gehaltserhöhung der Officianten 1800 - 1810<br />

2905 Beibehaltung der Nachmittagspredigten 1801, 1805<br />

2906 Trennung der Kinder von den Alten 1803<br />

2907 Pension des Chirurgen N. D. J. Ebel 1805<br />

2908 Verkauf der Klausen vor dem Mühlen- und Holstentor 1805/1806<br />

2909 Gehaltserhöhung des Präzeptors 1806<br />

2910 Gehaltserhöhung des Verwalters 1806, 1821<br />

2911 Verlegung des französischen Lazaretts aus dem St. Annen<br />

Armen- und Werkhaus 1806<br />

2912 Finanzen des Armen- und Werkhauses und seine<br />

Erhaltung 1807 - 1811


2913 Ernennung von bürgerlichen Mitgliedern bei der<br />

Kommission zur Prüfung der Aushilfe des St. Annen<br />

Armen- u. Werkhauses beziehende Mittel 1808<br />

2914 Abstellung des häufigen Wechsels in der Administration 1815<br />

2915 Gesuch des Schreibers um Gehaltsverbesserung 1815<br />

2916 Erweiterung der Schlafsäle für die Kinder 1816<br />

2917 Einführung eines Hauszeichens für die Pfleglinge aus<br />

rotem Zeuge auf dem linken Arme 1818<br />

2918 Befreiung des Verwalters vom Dienst in der Bürgergarde<br />

1819<br />

2919 Wahl bürgerlicher Deputierter zur Nachsicht der Tontine-<br />

Rechnung 1819<br />

<strong>8.</strong>47.2 St. Gertruden-Armen- und Pockenhaus<br />

2920 Rückgang der Einnahmen und Fortdauer und Erhaltung<br />

des St. Gertruden-Armen- und Pockenhauses 1806<br />

2921 Vorschlag zur Errichtung eines Kranken- und<br />

Armenhauses anstelle der St. Gertruden-Armen- und<br />

Pockenhausstiftung 1807 - 1823<br />

2922 Verkauf des Pockenhofes 1818/1819<br />

<strong>8.</strong>47.3. Heiligen-Geist-Hospital<br />

2923 Administration des Heil. Geist-Hospitals 1602, 1759<br />

2924 HGH: Verzicht auf Entschädigung wegen Abtretung<br />

einiger Ortschaften 1806<br />

2925 HGH: Verkauf der bei Oldesloe gelegenen Kupfermühle 1815<br />

2926 Verkauf des alten Waisenhauses 1818<br />

<strong>8.</strong>47.4. St. Johannis-Jungfrauen-Kloster


2927 Organisation und Verwaltung des St. Johannis-<br />

Jungfrauen-Klosters 1805 - 1823<br />

2928 Wahl der bürgerlichen Vorsteher 1811 - 1820<br />

2929 Bau eines neuen Hauses für die Priorin, einer Wohnung<br />

für den Klosterknecht u. a. sowie einer Windmühle in<br />

Kücknitz 1819 - 1821<br />

2930 Jährliche Abrechnung der Vorsteher 1820 - 1824<br />

2931 Einrichtung eines Raumes für das Archiv 1821<br />

<strong>8.</strong>47.5. Krusen-Convent<br />

2932 Aufhebung des Krusen-Convents in der Kleinen<br />

Burgstraße und Verkauf des Gebäudes 1793, 1794<br />

<strong>8.</strong>47.6. Siechenhaus in Schwartau<br />

2933 Finanzielle Lage des Siechenhauses zu Schwartau 1758,1798<br />

<strong>8.</strong>47.7. Spinn- und Zuchthaus<br />

2934 Errichtung eines Spinn- und Zuchthauses, Vereinigung mit<br />

dem St. Annen Armen- und Werkhaus 1769 - 1785<br />

Darin: Nachricht wegen des Hamb. Spinnhauses<br />

2935 Streit wegen abzunehmender Urfehde 1771<br />

2936 Haus-Ordnung des Spinn- und Zuchthauses 1772 - 1779<br />

2937 Wahl der Vorsteher 1777, 1778<br />

2938 Termin der anzustellenden Sammlungen für das Spinn-<br />

und Zuchthaus 1778<br />

2939 Sicherung des Spinn- und Zuchthauses durch Aufstellung<br />

einer Schildwache 1778<br />

2940 Behandlung und Bestrafung der Gefangenen 1779 - 1793


2941 Weigerung der Vorsteher sich einem öffentlichen Verhör<br />

an der Gerichtsstube zu stellen 1793<br />

2942 Gehaltserhöhung für den Spinnmeister und den Schließer<br />

1802<br />

2943 Abschaffung der Fastnachtsbesuche 1803<br />

2944 Lose von der Spinnanstaltslotterie und Liste der nicht<br />

abgeholten Gewinne 1806<br />

2945 Deckung des Defizits 1810 - 1818<br />

2946 Sicherung des Spinn- und Zuchthauses durch Einfassung<br />

der Türen mit Quadern 1817<br />

<strong>8.</strong>4<strong>8.</strong> Testamente<br />

2947 Besetzung und Administration der v. Brömbsensche<br />

Testamente 1758, 1776<br />

2948 Wahl bürgerlicher Vorsteher bei den v. Brömbsenschen<br />

Testamente 1786 - 1820<br />

2949 Besetzung der Testamente; Verwaltung der Testamente<br />

durch zwei Testamentarien 1789/1790<br />

2950 Verkauf des dem Gloxin-Testaments gehörenden<br />

Armenganges 1819<br />

<strong>8.</strong>49. Unsinnigenhaus<br />

2951 Bau und Einrichtung eines Unsinnigenhauses 1784 - 1787<br />

2952 Unterstützung des Unsinnigenhauses durch eine<br />

Kirchenkollekte 1789 - 1800<br />

Darin: Ankündigung einer Kirchen-Collekte für das<br />

Unsinnigen Haus v. 7. Mai 1800<br />

2953 Verbot der Fastnachtsbesuche im Unsinnigenhaus 1802/1803<br />

Darin: Bekanntmachung vom 29. Jan. 1803<br />

2954 Verwaltung des Irrenhauses 1819


<strong>8.</strong>50. Deutscher Bund<br />

2955 Deutsche Bundesakte vom <strong>8.</strong> Juni 1815 (Abschrift) 1815<br />

2956 Stimmführung in der engeren Bundesversammlung 1816<br />

2957 Errichtung und Organisation der Bundes-Kanzley und<br />

Einschuß in die Bundes-Kanzley-Kasse 1816 - 1819<br />

2958 Herstellung des freien Verkehrs zwischen den deutschen<br />

Bundesstaaten 1817<br />

2959 Militärverhältnisse des Deutschen Bundes 1817 - 1821<br />

2960 Nachsteuer und Abzugsfreiheit 1817<br />

2961 Senatsdekret wegen der Carlsbader-Beschlüsse v. 9. Okt.<br />

1819 1819<br />

2962 Forderungen an die ehemalige Reichs-Operations-Kasse 1819<br />

2963 Ergänzungsakte zum Grundvertrage (Bundesakte) 1820<br />

<strong>8.</strong>51. Travemünde<br />

2964 Beförderung der Travemünder Schiffslisten 1710, 1784, 1797<br />

2965 Einrichtung des Lotsenwesens 1752, 1756<br />

2966 Reparatur des Bollwerks 1770<br />

2967 Verbesserung der Lotsen-Ordnung 1775 – 1786<br />

2968 Bestellung des Lotsenkommandeurs 1784<br />

2969 Beschwerden der Kaufmannschaft über die Lotsen beim<br />

Untergang eines Ballastbootes infolge Sturmes 1784<br />

2970 Beschwerde der Kaufmannschaft über Nachlässigkeit der<br />

Lotsen wegen Strandung des Schiffs "St. Georg", geführt<br />

von dem Schiffer Jürgen Karck 1789 - 1790<br />

2971 Besetzung der Stadthauptmannstelle 1795 - 1810


2972 Verordnung über das Brennen der Lampen auf dem<br />

Leuchtturm zu Travemünde vom 23. Aug. 1800 1800<br />

2973 Verbesserung des Travemünder Leuchtfeuers 1800<br />

2974 Gehalt der Unterlotsen 1806<br />

2975 Entlassung und Pension des Oberlotsen David Köhne 1815<br />

2976 Verteilung der Travemünder Freiweide 1815<br />

2977 Anordnung eines Kram- und Viehmarktes in Travemünde<br />

anstelle der bisherigen Viehmärkte 1815<br />

2978 Demolierung eines Teils der Zitadelle und Nutzung der<br />

dadurch gewonnenen Fläche 1816/1817<br />

2979 Vertiefung der Plate im Hafen 1816<br />

2980 Reparatur des Steindammes und des Pflasters 1816 - 1820<br />

2981 Gehalt und Wohnung des Stadthauptmanns 1817 - 1821<br />

2982 Übertragung der Führung der Travemünder Schiffslisten<br />

auf den Lotsenkommandeur 1817<br />

2983 Abstellung eingerissener Handlungs-Unordnungen 1817<br />

2984 Kosten des Leuchtturms 1818 - 1823<br />

2985 Anträge zu Geldbewilligungen 1819<br />

2986 Gehaltsverbesserung des Leuchtturmwärters 1819<br />

2987 Aufhebung des Travemünder Brückengeldes 1819<br />

<strong>8.</strong>52. Verlehnungen<br />

2988 Höker-Rolle (Abschrift) 1507<br />

2989 Fuhrlohn der Bierspünder 1620


2990 Arbeitsbefugnisse der Kornträger 1699 - 1786<br />

2991 Arbeitslohn der Kornträger 1720, 1786 - 1801<br />

2992 Absetzung des Träger-Botens und Anstellung eines neuen<br />

Boten 1729<br />

2993 Beeidigung des Kornmesser und Kornsacker 1737, 1770<br />

2994 Arbeitsbefugnisse der Karrenführer 1737 - 1818<br />

Darin: Karrenführer-Ordnung o. D.<br />

2995 Vertrag der Mengstraßen-Klosterträger mit den Gemein-<br />

Trägern über bestimmte Arbeiten 1740<br />

2996 Streit der Holzsetzer und -messer mit den Holzschiffern<br />

wegen Messerlohns; Einziehung eines Holzsetzerlehns<br />

1749/1750, 1824<br />

2997 Streit der Packer oder Zuschläger mit den Flachsbindern 1768<br />

2998 Abgaben der Tapezierer, Gips-Puppenmacher u. a. an die<br />

Wette 1772<br />

2999 Streit mit den Wagenladern wegen Aufladung des Kalks 1778 - 1779<br />

3000 Beschwerden der Apfelhöker über den Verkauf der<br />

spanischen Kirschen im Kleinen auf dem Markt durch<br />

Fremde 1780<br />

3001 Hilfe der Klosterträger, auch im Notfalle der Tagelöhner,<br />

bei Mangel an Gemein-Trägern 1783<br />

3002 Gehalt des Trägerältermanns 1784, 1806<br />

3003 Pflicht der Flachsbinder, bei überhäufter Arbeit Wienker<br />

zu Hilfe zu nehmen 1784<br />

3004 Messen und Wägen des Getreides 1792 - 1820<br />

Darin: Regulativ über das Messen und Wägen des<br />

Getreides und die Verhältnisse der verlehnten Kornmesser<br />

vom 19. Mai 1817


3005 Vorstellung und Bitte der Kaufleute-Compagnie, zum<br />

Behuf der Warenbearbeitung keine weiteren verlehnten<br />

Arbeiter anzunehmen 1793<br />

3006 Notarbeiten der Träger an Sonn- und Festtagen 1793<br />

3007 Erhöhung des Fuhrlohns der Karrenführer 1795 - 1805<br />

3008 Bitte der Bleiträger um Zuziehung zur Bearbeitung der<br />

Waren in Notfällen; Instruktion für den beeidigten Oel-<br />

und Tranwraaker (Bleihauer) 1803, 1821<br />

3009 Beschwerde der Kaufm. Kollegien in Sachen Stockholmer<br />

Träger ./. Kaufmann Joh. Hinr. Knauer wegen<br />

Bearbeitung von Raum zu Raum 1804<br />

3010 Beschwerden wider die Grönauer Fruchtverkäufer über<br />

diesen gestatteten Obstverkauf 1806, 1807<br />

3011 Beschwerden der Krüger über die Brauer wegen<br />

schlechten Biers und mangelhaften Maaßes 1806<br />

3012 Streitsache der Heringspacker wider die Gemeinträger<br />

wegen Arbeitsbefugnissen 1808 - 1828<br />

3013 Arbeitsbefugnisse der Verlehnten 1809<br />

3014 Gesuch der Wagenlader um Herabsetzung der Pacht und<br />

Übertragung des Pagelsenschen Wagenladerlehns an den<br />

Schopenhauer M. Stegmann 1814, 1822<br />

3015 Herabsetzung der Pachtzinsen einiger Kornmesser und<br />

Kornsacker sowie Festsetzung der Pacht auf 135 M für<br />

zwei Jahre 1816, 1817<br />

3016 Verordnung über das Trödelwesen 1817/1818<br />

Darin: Verordnung über das Trödelwesen vom 4. Febr.<br />

1818<br />

3017 Arbeitslohn der Stockholm-Träger für Bearbeitung des<br />

Eisens 1818<br />

3018 Herabsetzung der Zahl der Kornmesser 1818 - 1821


<strong>8.</strong>53. Wasserkünste<br />

3019 Anleihen für die Brauerwasserkunst am Hüxtertor 1784, 1805<br />

3020 Anleihe der Wasserkunst in der Glockengießerstraße 1792<br />

3021 Reparaturen an der Brauerwasserkunst am Hüxtertore 1817 - 1821<br />

3022 Wiederherstellung des Gelinds am Brauerkunsthofe vor<br />

dem Burgtore 1818<br />

<strong>8.</strong>54. Zoll und Zulage<br />

3023 Zoll auf eingeführte Mauer- und Dachsteine<br />

3024 Proponierter Tarif des für einkommende Waren in der<br />

Freien Hansestadt Lübeck zu entrichtenden Zolles (nach 1825)<br />

3025 Bewilligung einer neuen Zulage wegen Ausrüstung von<br />

Kriegsvolk<br />

3025 Einrichtung und Verbesserung des Zollwesens<br />

1620 - 1673, 1796, 1808 - 1816<br />

3027 Wahl bürgerlicher Deputierter 1699, 1819 - 1822<br />

3028 Zoll auf Mecklenburgisches und Pommersches Kistenglas<br />

1728<br />

3029 Verzollung der von Kopenhagen durch diese Stadt<br />

abzusendenden ostindischen, westindischen und<br />

chinesischen Waren 1748<br />

3030 Zollfreiheit der hiesigen Fabriken 1749 - 1782<br />

3031 Veränderungen des Zolltarifs 1750 - 1824<br />

3032 Ermäßigung des Zolls auf eine Partie Wachs aus St.<br />

Petersburg 1750<br />

3033 Wechselseitige Zollfreiheit mit Mecklenburg-Schwerin<br />

1751 - 1817<br />

3034 Zoll auf Farb- und Pockenholz 1764


3035 Zoll auf Rohzucker 1768, 1824<br />

3036 Zollfreiheit für die Landesprodukte des Holsteinischen<br />

Adels 1769<br />

3037 Erteilung von Passier- und Wagzetteln an die Schiffer 1774<br />

3038 Revision des Tarifs am Ober-Wasserbaum 1776<br />

3039 Beschwerden des Kaufmanns Hinr. Friedr. Brockmann<br />

über den Besucher Leithoff wegen beschuldigter<br />

unrichtiger Angabe 1779<br />

3040 Zoll-Defraudations-Sache des Schiffers Joachim Hermann<br />

Gähtgens 1782/1783<br />

3041 Zollfreiheit der aus Not hier ausgeladenen und wieder<br />

eingenommenen Waren 1791<br />

3042 Beschwerden über den Zöllner von Duhn am Mühlentor<br />

wegen Fremden abgenommenen Koffergeldes 1793<br />

3043 Besetzung der Schreiberstelle an der Zulage 1795<br />

3044 Strafgelder an der Zulage 1797<br />

3045 Besetzung der Zöllner Stelle am Holstentor 1798<br />

3046 Besetzung der Stelle am Ober-Wasserbaum durch Gerhard<br />

Hinrich Fürstenau 1798/1799<br />

3047 Taxe für den Zöllner am Nieder-Wasserbaum wegen der<br />

ausgehenden Schiffe 1798 - 1799<br />

3048 Vorschläge zur Verbesserung einiger Mißbräuche an der<br />

Zulage-Behörde:<br />

1) Abschaffung des Schreibgeldes,<br />

2) Verzollung der zum Handel und Verkauf bestimmten Mobilien,<br />

3) Straffälle,<br />

4) die Schifferrollen 1801 - 1804


3049 Beschwerde der Bürgerschaft über die einseitige<br />

Behandlung der Zulage-Sachen durch den Praesidem 1808<br />

3050 Zollfreiheit für die zur See ausgehenden Mauersteine und<br />

Dachpfannen der St. Petri-Ziegelei 1808 - 1821<br />

3051 Ernennung des Akzise-Inspektors Diedrich Jürgen Firgau<br />

zum Zoll-Kontrolleur 1815<br />

3052 Zoll auf Gotländischen Kalk 1817<br />

3053 Gehaltserhöhung der Zulage-Besucher 1818<br />

3054 Ermäßigung des Zolls auf Rapssaat 1819<br />

3055 Herabsetzung des Zolls auf Wein und Branntwein 1820/1821<br />

3056 Versetzung des 79jährigen Zulage-Schreibers<br />

Bartholomaeus Trendelburg in den Ruhestand 1821 - 1823<br />

3057 Erhebung des Brückenzolls; Gehalt der Zöllner und<br />

Akzise-Einnehmer 1821<br />

3058 Zoll auf Pferde, Hornvieh, Knochen, Knochenkohlen und<br />

Seegras 1821

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!