02.06.2013 Aufrufe

Methodik Multimedia-Reichweite DIE WELT - Axel Springer MediaPilot

Methodik Multimedia-Reichweite DIE WELT - Axel Springer MediaPilot

Methodik Multimedia-Reichweite DIE WELT - Axel Springer MediaPilot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong><br />

1) Hintergrundinformationen<br />

Die Methode zur Quantifizierung der durchschnittlichen, täglichen Leser- bzw. Nutzerschaft der <strong>WELT</strong>-Angebote (auch<br />

als <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>, MMR bekannt) wurde von der Geschäftsleitung der <strong>WELT</strong> in Zusammenarbeit mit der<br />

Forschungsabteilung der <strong>WELT</strong>-Gruppe und unter Nutzung von anerkannten und in der Branche weithin genutzten<br />

Quellen entwickelt:<br />

• Marktforschung des Instituts für Demoskopie Allensbach zum Medienkonsum in Deutschland;<br />

• Marktforschung der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF); und<br />

• Von Webtrekk, einem Anbieter von Internet-Analysen, ermittelte „unique clients“ und „unique browser“.<br />

Die <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong> ist die von der <strong>WELT</strong>-Gruppe bestmöglich berechnete, um Überschneidungen bereinigte,<br />

Zahl der Nutzer, die an einem durchschnittlichen Tag <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nutzen – als gedruckte Zeitung, als stationären oder<br />

mobilen Webauftritt (welt.de / m.welt.de) bzw. als App auf dem Smaprtphone oder Tablet.<br />

Die geschätzte MMR für das Quartal vom 1. Januar 2013 bis zum 31. März 2013 wird im MMR-Zertifikat bescheinigt. In<br />

den nachfolgenden Ziffern 2) und 3) wird die Methode zur Berechnung der geschätzten MMR erläutert. Wo jeweils<br />

möglich wird die Zahl der durchschnittlichen Nutzer an einem Tag für die jeweilige Plattform unter Ausschluss des<br />

Sonntag dargestellt.<br />

Die geschätzte MMR wird durch eine unabhängige Bescheinigung der PricewaterhouseCoopers LLP UK (PwC) testiert.<br />

Diese unabhängige Stellungnahme findet sich auf der letzten Seite dieses Dokuments. Die vorliegende Unterlage umfasst<br />

eine Beschreibung der von der <strong>WELT</strong>-Geschäftsführung angewandten Methode sowie die unabhängige Stellungnahme<br />

von PwC und wird online zusammen mit der Bescheinigung der <strong>WELT</strong>-Geschäftsführung zur MMR unter<br />

www.mediapilot.de/welt/mmr veröffentlicht.<br />

2) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong> – Ergebnisse<br />

3) Berechnung der geschätzten MMR<br />

Die geschätzte MMR umfasst:<br />

i) Leser der Printausgabe der <strong>WELT</strong>: Tägliche Leserschaft der Printausgabe der <strong>WELT</strong> von Montag bis<br />

Samstag, entsprechend den in der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) für Deutschland<br />

veröffentlichten Leserkreisen;<br />

ii) Nutzer des Internetauftritts www.welt.de: Tägliche, eindeutig identifizierbare Nutzer der Webseite<br />

www.welt.de von Montag bis Sonntag, entsprechend den von AGOF für Deutschland veröffentlichten<br />

Leserkreisen;<br />

iii) Nutzer der für Tablet-Computer und Smartphones entwickelten, über Apps abrufbaren<br />

Ausgaben: Daten über eindeutig identifizierbare Abonnenten (unique clients) und deren tägliche<br />

Downloads, unter Nutzung der App, von Ausgaben von Montag bis Samstag, gemäß den für <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong><br />

erstellten Internet-Analysen von Webtrekk;<br />

iv) Mobile Nutzer des Internetauftritts m.welt.de: Tägliche, eindeutig über ihre Browser<br />

identifizierbare Nutzer (unique browsers) von m.welt.de von Montag bis Samstag, gemäß den Webtrekk-<br />

Analysen;<br />

v) Abzüglich: Mehrfach gezählte Nutzungen mehrerer Plattformen (also Plattform-Überschneidungen durch<br />

„Supernutzer”); auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Mediennutzer der <strong>WELT</strong> nur einmal gezählt<br />

wird.<br />

- 1 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH


Anmerkungen:<br />

• Die „Brutto-Nutzerschaft“ umfasst die Summe (vor Bereinigung um die mehrfach gezählten Nutzer) von (i)<br />

Lesern der Printausgabe; (ii) Nutzern des Internetauftritts; (iii) Nutzern der auf Tablet-Computern und<br />

Smartphones über Apps abrufbaren Ausgaben, und (iv) mobile Nutzer des Internetauftritts.<br />

• Die Bereinigung um die mehrfach gezählten Nutzer korrigiert die Plattform-Überschneidungen und<br />

„Supernutzer“, mit anderen Worten die Zählung wird um jene Nutzer bereinigt, die an einem Durchschnittstag<br />

<strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong>-Inhalte Plattform-übergreifend nutzen. Diese Nutzer werden von der Brutto-Nutzerschaft abgezogen,<br />

damit jeder Plattform-übergreifend <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong>-Inhalte nutzende Leser nur einmal in der MMR gezählt wird.<br />

i) Leser Printausgabe<br />

a) Definition „tägliche Leserschaft Printausgabe“<br />

Es gilt die allgemein in der Branche weltweit akzeptierte Definition der „Leserschaft Printausgabe“: die durchschnittliche<br />

Anzahl von Lesern pro Ausgabe („Average Issue Readership“ oder AIR), mit anderen Worten die „Anzahl von Menschen,<br />

die eine bestimmte Veröffentlichung während ihres Veröffentlichungszeitraums lesen“. In der Regel basiert diese Zahl auf<br />

Wahrscheinlichkeiten, die sich aus den in der Marktforschung erhobenen Antworten auf eine oder beide der folgenden<br />

Fragen ergeben:<br />

- Wann haben Sie zuletzt die Veröffentlichung x gelesen?<br />

- Wie oft lesen Sie die Veröffentlichung x?<br />

b) Berechnung der täglichen Leserschaft der Printausgabe auf der Grundlage der AWA-Leserbefragung.<br />

Die tägliche Leserschaft der Printausgabe ist der AWA Leserbefragung entnommen, die jährlich vom Institut für<br />

Demoskopie Allensbach durchgeführt wird. Jedes Jahr werden mit ungefähr 20.000 Befragten mündlich-persönliche<br />

Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre. Der<br />

wesentliche Schwerpunkt der AWA liegt auf der Ermittlung der <strong>Reichweite</strong> von ungefähr 300 Print-Titeln; die Studie ist<br />

als eine die Anforderungen der Branche erfüllende Datenquelle anerkannt.<br />

Die vorliegende Berechnung der MMR nutzt die in der jüngsten AWA verfügbar gemachten Daten. Die letzte AWA wurde<br />

im Juli 2012 für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 31. März 2012 veröffentlicht. In diesem Bericht wurde die<br />

tägliche Leserschaft der Printausgabe von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> in Deutschland auf 941.000 beziffert.<br />

Es gibt auch einige Leser der Printausgabe außerhalb Deutschlands; diese sind jedoch nicht in der AWA Leserbefragung<br />

berücksichtigt. Aufgrund der vorliegend konservativen Schätzung sind diese Leser nicht in die Berechnung der MMR<br />

eingeflossen.<br />

ii) Nutzer des Internetauftritts<br />

a) Definition „tägliche Nutzer des Internetauftritts“<br />

Die in der Branche allgemein anerkannte Bemessungsgrundlage für die Zählung der Nutzer von Internetauftritten in<br />

Deutschland ist die von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) veröffentlichte Markt-Media-Studie „internet<br />

facts“. Diese Studie basiert auf den in Befragungen von ungefähr 112.000 Menschen gewonnenen Daten und benennt die<br />

durchschnittliche tägliche Zahl der eindeutig identifizierbaren Nutzer der beteiligten Webseiten, von Montag bis Sonntag,<br />

über einen Zeitraum von drei Monaten; sie wird mit einer Verzögerung von drei Monaten veröffentlicht. Diese Studie<br />

wird in Deutschland allgemein anerkannt als die Methode zur Bereinigung der Tatsache, dass ein (nicht registrierter)<br />

Nutzer, der auf dem Internet verfügbare Inhalte über zwei verschiedene, mit Browsern ausgestattete Geräte ansteuert, als<br />

zwei eindeutig identifizierbare Browser gezählt würde, während er in Wahrheit nur einen eindeutig identifizierbaren<br />

Nutzer darstellt.<br />

b) Berechnung der täglichen Nutzerschaft der Webseite unter Nutzung der AGOF Studie<br />

<strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> veröffentlicht Inhalte auf ihrer Webseite www.welt.de. Anonyme Nutzer (eindeutig identifizierbare Browser)<br />

können im Laufe eines Kalendermonats eine bestimmte Anzahl von Seiten aufrufen, bevor sie aufgefordert werden, den<br />

Dienst zu abonnieren (zu bezahlen) und sich sodann als eindeutig identifizierbare Nutzer einzuloggen. Diese Begrenzung<br />

der kostenlosen Nutzung (paywall) wurde am 1. Januar 2013 eingeführt.<br />

Für das vorliegende MMR-Zertifikat wurden die jüngsten, von der AGOF verfügbar gemachten Daten zu eindeutig<br />

identifizierbaren Nutzern aus dem Zeitraum vom 1. November 2012 bis 31. Januar 2013 herangezogen. Gemäß dieser<br />

- 2 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH


Studie beläuft sich die Anzahl der täglichen, eindeutig identifizierbaren Nutzer in Deutschland des Internetauftritts<br />

www.welt.de auf 716.000.<br />

Damit umfassen diese Daten der AGOF eine Zeitspanne, die sowohl vor als auch nach der Einführung der Begrenzung<br />

einer kostenlosen Nutzung der Webseite www.welt.de liegt. Allerdings hat die Einführung der „paywall“ keine<br />

wesentlichen Auswirkungen auf den Internetverkehr gehabt, da die meisten Nutzer ohnehin nur weniger als die maximal<br />

zulässigen, kostenlos verfügbaren Artikel pro Monat aufrufen. Dies wird belegt durch einen Vergleich der zuletzt<br />

veröffentlichten AGOF Studie mit denjenigen Studien, die ausschließlich Zeiträume vor Einführung der „paywall“<br />

betrachten. Aus diesem Grund wurde es für vertretbar gehalten, die AGOF-Daten zu eindeutig identifizierbaren Nutzern,<br />

als die unter diesen Umständen besten verfügbaren Daten, zu nutzen.<br />

Es gibt auch einige Leser der Webseite außerhalb Deutschlands; diese sind jedoch nicht in der AGOF-Studie<br />

berücksichtigt. Aufgrund der vorliegend konservativen Schätzung sind diese Leser nicht in die Berechnung der MMR<br />

eingeflossen.<br />

iii) Nutzer der für Tablet-Computer und Smartphones entwickelten, über Apps abrufbaren Ausgaben<br />

a) Definition „tägliche Nutzer der für Tablet-Computer und Smartphones entwickelten, über Apps abrufbaren Ausgaben“<br />

Die täglichen Nutzer der für Tablet-Computer und Smartphones entwickelten, über Apps abrufbaren Ausgaben werden<br />

definiert als die durchschnittliche tägliche Anzahl der eindeutig identifizierbaren Abonnenten, die montags bis samstags<br />

während der für das MMR-Zertifikat maßgeblichen Zeitspanne vom 1. Januar 2013 bis zum 31. März 2013 über eine App<br />

eine Ausgabe von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> auf einen Tablet-Computer oder ein Smartphone heruntergeladen haben.<br />

Eindeutig identifizierbare Abonnenten und Downloads der über App abrufbaren Ausgaben werden in den für <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong><br />

erstellten Internet-Analysen von Webtrekk ermittelt.<br />

Webtrekk liefert in Erhebungen gewonnene Daten, die durch die Aufzeichnung aller aktuellen Anfragen von Online Seiten<br />

und von über Apps abrufbaren Ausgaben generiert werden. Diese digitale Nutzung wird Gerät- und Standortübergreifend<br />

gemessen (also unabhängig, ob sie von einem Desktop Computer oder Smartphone in der Wohnung oder am<br />

Arbeitsplatz aus generiert wird). Im Fall von Abonnenten nutzt Webtrekk Kundennummern, um diese Abonnenten<br />

eindeutig zu identifizieren und ihr Konsumverhalten über mehrere verschiedene Geräte, Plattformen und Standorte zu<br />

verfolgen. Bei anonymen Nutzern verwendet Webtrekk so genannte „cookies“, um eindeutig identifizierbare Browser über<br />

mehrfache Zugriffe dieses Browsers hinweg zu erkennen.<br />

Die über eine App auf einen Tablet-Computer oder Smartphone abrufbare Ausgabe der <strong>WELT</strong> steht nur über ein<br />

Abonnement zur Verfügung. Die Apps zeichnen die eindeutig identifizierbare Kundennummer auf, die dann vom Tablet-<br />

Computer oder Smartphone an Webtrekk weitergeleitet wird. Entsprechend werden tägliche Downloads von über Apps<br />

abrufbaren Ausgaben von Webtrekk aufgezeichnet und weitergeleitet, und zwar, aufgrund der Nutzung der<br />

Kundennummer, auf der Ebene des eindeutig identifizierbaren Abonnenten (und nicht auf der des eindeutig<br />

identifizierbaren Browsers).<br />

(Eine Kundennummer ist innerhalb jeder auf einem Gerät gespeicherten App eindeutig identifizierbar. Allerdings tritt ein<br />

mehrere Geräte nutzender Abonnent nicht immer unter einer einzigen, alle Apps auf allen Geräten umfassenden<br />

Kundennummer auf.) Aus diesem Grund ist es nicht möglich, eine vollständige De-Duplizierung der Nutzer über alle<br />

Plattformen durchzuführen, ohne auf Umfragen zurückzugreifen.<br />

b) Berechnung der täglichen Nutzerschaft der für Tablet-Computer und Smartphones entwickelten, über Apps abrufbaren<br />

Ausgaben unter Nutzung der von Webtrekk ermittelten Daten zu eindeutig identifizierbaren Abonnenten<br />

Die durchschnittliche Anzahl der täglichen, eindeutig identifizierbaren Abonnenten, die montags bis samstags während<br />

der Zeitspanne vom 1. Januar 2013 bis zum 31. März 2013 eine über eine App abrufbare Ausgabe heruntergeladen haben,<br />

wurden von Webtrekk über zwei für Tablet-Computer entwickelte Apps (für den iPad und Kindle Fire) und über zwei<br />

Smartphone Apps (iPhone und Android) berichtet. Jede dieser Apps erfordert ein Abonnement, so dass die täglichen<br />

Downloads von über Apps abrufbaren Ausgaben auf der Ebene der eindeutig identifizierbaren Abonnenten aufgezeichnet<br />

werden können.<br />

Die weltweit durchschnittliche Anzahl von eindeutig identifizierbaren Abonnenten, die täglich über eine App abrufbare<br />

Ausgaben auf Tablet-Computer (iPad und Kindle Fire) heruntergeladen haben, beträgt 26.373.<br />

- 3 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH


Die weltweit durchschnittliche Anzahl von eindeutig identifizierbaren Abonnenten, die täglich über eine App abrufbare<br />

Ausgaben auf Smartphones (iPhone und Android) heruntergeladen haben, beträgt 9.302.<br />

iv) Mobile Nutzer des Internetauftritts<br />

a) Definition „tägliche mobile Nutzer des Internetauftritts“<br />

Die täglichen mobilen Nutzer des Internetauftritts werden definiert als die durchschnittliche tägliche Anzahl der<br />

eindeutig identifizierbaren Browser, die montags bis samstags während der für das MMR-Zertifikat maßgeblichen<br />

Zeitspanne vom 1. Januar 2013 bis zum 31. März 2013 auf die auf m.welt.de verfügbaren Inhalte zugegriffen haben.<br />

Da die auf der Webseite eingerichtete Paywall den Nutzern den Zugang zu einer bestimmten Anzahl von Seiten pro Monat<br />

auch ohne Abonnement ermöglicht, werden die täglichen mobilen Nutzer des Internetauftritts von Webtrekk auf der<br />

Ebene des eindeutig identifizierbaren Browser (und nicht der des eindeutig identifizierbaren Abonnenten) mit Hilfe von<br />

Cookies erhoben. Nutzer, die die Speicherung von Cookies nicht erlauben, werden nicht als mobile Nutzer des<br />

Internetauftritts erfasst.<br />

b) Berechnung der täglichen mobilen Nutzerschaft des Internetauftritts unter Nutzung der von Webtrekk ermittelten<br />

Daten zu eindeutig identifizierbaren Browsern<br />

Die durchschnittliche Anzahl der täglichen, eindeutig identifizierbaren Browser, die montags bis samstags während der<br />

Zeitspanne vom 1. Januar 2013 bis zum 31. März 2013 über m.welt.de auf Inhalte zugegriffen haben, wurden von<br />

Webtrekk direkt berichtet.<br />

Die weltweit durchschnittliche tägliche Anzahl von eindeutig identifizierbaren, die Webseite mobil nutzenden Browsern<br />

beträgt 229.165.<br />

v) Berechnung von Mehrfachzählungen<br />

Die oben unter 3(i) bis 3(iv) dargestellten Leser und Nutzer von Printausgaben und digitalen Angeboten ergeben in der<br />

Summe die durchschnittliche, tägliche Brutto-Nutzerschaft der fünf Plattformen vor Bereinigung um Mehrfachnutzer:<br />

• Printausgabe: 941.000<br />

• Webseite: 716.000<br />

• App auf Tablet-Computer: 26.373<br />

• App auf Smartphone: 9.302<br />

• Mobile Nutzung des Internet: 229.165<br />

• Brutto-Nutzerschaft (gesamt): 1.921.840<br />

Innerhalb dieser Gesamtsumme wird es eine Zahl von Lesern / Nutzern geben, die die auf <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> angebotenen<br />

Inhalte täglich auf mehr als einer Plattform konsumieren. Diese Verbraucher werden innerhalb der Gesamt-Nutzerschaft<br />

doppelt, dreifach, vierfach und bis zu fünffach gezählt, sofern diese Mehrfachnutzung nicht bereinigt wird.<br />

(A) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> Zeitung (Print)<br />

(B) Webseite www.welt.de<br />

(C) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> App auf Tablet-Computer<br />

(D) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> App auf Smartphone<br />

(E) Mobile Webseite m.welt.de<br />

- 4 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH


(E) Mobile Webseite<br />

m.welt.de<br />

E<br />

(D) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> App<br />

für Smartphones<br />

CE<br />

DE<br />

BCDE<br />

BDE<br />

D<br />

BD<br />

CDE<br />

AE<br />

ACE<br />

BCD<br />

ACDE<br />

ABCD<br />

ADE<br />

CD ACD<br />

AC<br />

(A) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong><br />

Zeitung (Print)<br />

ABD<br />

AB<br />

ABDE<br />

(C) <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> App für<br />

Tablet-Computer<br />

(B) Nutzer des<br />

Internetauftritts<br />

www.welt.de<br />

Zur Berechnung der Anzahl von Personen, die täglich auf die Inhalte der <strong>WELT</strong> auf mehr als einer Plattform zugreifen,<br />

wurden Daten der Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) des Instituts für Demoskopie Allensbach<br />

genutzt.<br />

Die ACTA basiert auf der mündlich-persönlichen Befragung einer Bevölkerungsstichprobe von 8.623 Personen. Die<br />

Ergebnisse sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 14 Jahre bis 69 Jahre. Die ACTA misst den Medienkonsum in den<br />

Bereichen Printmedien, Online und mobile Mediennutzung.<br />

Da die ACTA Analyse nur für die Alterskohorte von 14 bis 69 repräsentativ ist, wurde vom Institut für Demoskopie<br />

Allensbach eine zusätzliche Befragung von Menschen im Alter von 70 und älter durchgeführt, die dieselben Fragen zu<br />

beantworten hatten wie die erste Gruppe. Es wurden dabei 785 Personen befragt.<br />

Die in den beiden Befragungen erhobenen Daten, also in der ursprünglichen ACTA Befragung und in der Zusatz-<br />

Befragung, wurden sodann zu einem Datensatz von 9.408 Befragten zusammengeführt. Die Antworten aus den beiden<br />

Befragungen wurden nach den Bevölkerungsdaten für Deutschland gewichtet, um auf diese Weise deren Repräsentativität<br />

für die Gesamtbevölkerung Deutschlands zu gewährleisten.<br />

In beiden Befragungen wurden Fragen zur seit der letzten Nutzung von <strong>WELT</strong>-Inhalten (über jede der fünf Plattformen)<br />

vergangenen Zeit gestellt. Die Antworten auf diese Fragen wurden je nach Konsumverhalten 32 unterschiedlichen<br />

Segmenten zugewiesen, sofern die Befragten angaben, die Inhalte der <strong>WELT</strong> „täglich“, „fast täglich“, „heute“ oder<br />

„gestern“ gelesen zu haben.<br />

Segment 1: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über alle 5 Plattformen (ABCDE)<br />

Segment 2: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet, Smartphone und mobil genutzte Webseite (ABDE)<br />

Segment 3: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet, Tablet-Computer und mobil genutzte Webseite<br />

(ABCE)<br />

Segment 4: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet und mobil genutzte Webseite (ABE)<br />

Segment 5: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet, Tablet-Computer und Smartphone (ABCD)<br />

Segment 6: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet und Smartphone (ABD)<br />

- 5 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH<br />

A<br />

ABCDE<br />

AD<br />

ABC<br />

ABE<br />

ABCE<br />

BCE<br />

C<br />

BC<br />

BE<br />

B


Segment 7: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Internet und Tablet-Computer (ABC)<br />

Segment 8: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print und Internet (AB)<br />

Segment 9: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Tablet-Computer, Smartphone und mobil genutzte Webseite<br />

(ACDE)<br />

Segment 10: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Smartphone und mobil genutzte Webseite (ADE)<br />

Segment 11: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Tablet-Computer und mobil genutzte Webseite (ACE)<br />

Segment 12: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print und mobil genutzte Webseite (AE)<br />

Segment 13: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print, Tablet-Computer und Smartphone (ACD)<br />

Segment 14: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print und Smartphone (AD)<br />

Segment 15: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Print und Tablet-Computer (AC)<br />

Segment 16: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nur über Print (A)<br />

Segment 17: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet, Tablet-Computer, Smartphone und mobil genutzte<br />

Webseite (BCDE)<br />

Segment 18: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet, Smartphone und mobil genutzte Webseite (BDE)<br />

Segment 19: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet, Tablet-Computer und mobil genutzte Webseite (BCE)<br />

Segment 20: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet und mobil genutzte Webseite (BE)<br />

Segment 21: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet, Tablet-Computer und Smartphone (BCD)<br />

Segment 22: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet und Smartphone (BD)<br />

Segment 23: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über das Internet und Tablet-Computer (BC)<br />

Segment 24: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nur über das Internet (B)<br />

Segment 25: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Tablet-Computer, Smartphone und mobil genutzte Webseite (CDE)<br />

Segment 26: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Smartphone und mobil genutzte Webseite (DE)<br />

Segment 27: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Tablet-Computer und mobil genutzte Webseite (CE)<br />

Segment 28: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nur über eine mobil genutzte Webseite (E)<br />

Segment 29: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über Tablet-Computer und Smartphone (CD)<br />

Segment 30: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nur über das Smartphone (D)<br />

Segment 31: konsumiert Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> nur über den Tablet-Computer (C)<br />

Segment 32: konsumiert keine Inhalte von <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> über eine der 5 Plattformen<br />

Die <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>n-Berechnung definiert die tägliche Netto-Nutzerschaft der <strong>WELT</strong>. Die Leser des Segments 32<br />

nutzen keine der Plattformen „täglich“, „fast täglich“, „heute“ oder „gestern“, so dass sie keine Mehrfachnutzer sein<br />

können („Supernutzer“) und entsprechend aus der deduplizierenden Berechnung zur Bereinigung der Nutzerzahl<br />

ausgenommen werden. Die Antworten der Segmente 1-31 von Lesern, die möglicherweise Mehrfachnutzer<br />

(„Supernutzer“) sein können, werden sodann renormalisiert, um die Relation der Leser in jeder Kombination von<br />

Plattformen zu gewinnen.<br />

Die Brutto-Nutzerschaft von 1.921.840 Personen wird anschließend entsprechend der Relation der Befragten in den<br />

Segmenten 1-31 den verschiedenen Kombinationen von Plattformen zugeteilt.<br />

Allerdings basiert diese Zuweisung auf den im Wege einer stichprobenartigen Befragung gewonnenen Antworten, die<br />

nicht unbedingt die Relation der bekannten Brutto-Nutzerschaft einer jeden Plattform widerspiegeln. Daher wird ein<br />

mathematisches Neugewichtungsverfahren auf die verschiedenen Kombinationen der Plattformen angewandt, um zu<br />

gewährleisten, dass die Summen innerhalb der jeweiligen Plattformen mit den bekannten Brutto-Nutzerschaften jeder<br />

einzelnen Plattform im Einklang stehen. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen Relationen der Befragten und der<br />

Brutto-Nutzerschaften über die jeweiligen Plattformen ausgeglichen.<br />

Nach Anwendung des Neugewichtungsverfahrens sind die geschätzten Populationen für alle potenziellen Mehrfach-<br />

Kombinationen ermittelt und die Mehrfachnutzer können von der Brutto-Nutzerschaft abgezogen werden, um so die<br />

geschätzte durchschnittliche tägliche <strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong> der <strong>WELT</strong> zu erhalten.<br />

- 6 –<br />

E:\Marktforschung\MAFO 2013\DW_<strong>Multimedia</strong>-<strong>Reichweite</strong>\03_Ergebnisse\Final\Die Welt MMR methodology & PwC opinion - April 2013 DEUTSCH FINAL.docx<br />

Übersetzung: Samson-Übersetzungen GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!