02.06.2013 Aufrufe

Tullaschüler boten bunten Abend - Tulla-Realschule Kehl

Tullaschüler boten bunten Abend - Tulla-Realschule Kehl

Tullaschüler boten bunten Abend - Tulla-Realschule Kehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.baden-online.de<br />

Autor: Christian Schäfer<br />

Artikel vom 01.02.2008<br />

<strong><strong>Tulla</strong>schüler</strong> <strong>boten</strong> <strong>bunten</strong> <strong>Abend</strong><br />

Musik, Tanz und Sachen zum Lachen, aber auch Akrobatik in der voll besetzten Realschulaula<br />

Lehrer und ehrenamtliche Betreuer gestalten in der <strong>Tulla</strong>-<strong>Realschule</strong> verschiedene Ganztagesangebote (GTA). Was<br />

sich hinter diesen Aktionen verbirgt, zeigten die Schüler am Dienstag mit einem <strong>bunten</strong> Programm in der Aula.<br />

<strong>Kehl</strong>. »Die Schulleitung ist stolz darauf, was die Schüler mit den betreuenden Lehrkräften auf die Beine gestellt haben«,<br />

zeigt sich Schulleiterin Barbara Künzer nicht nur über den Besucherandrang erfreut. Den Auftakt machte die Schulband<br />

Aspelika, die von Marcus Fink betreut wird. Eine E-Bassistin, ein Keyboardspieler, zwei Trommlerinnen, eine<br />

E-Gitarristin und eine Sängerin interpretierten die Stücke »Because of you« und »America«. Dann betrat die Schülerin<br />

Tugce Cirkin die Bühne, stellte sich als Moderatorin vor und informierte, dass die SMV diesen <strong>Abend</strong> organisiert hat.<br />

Anschließend tanzten Schülerinnen aus der Klasse 7a im Schwarzlicht. Die Klasse 5a zeigte mit ihrer »Crazy Fashion«<br />

Modeschau – passend zur fünften Jahreszeit – ihre persönlichen Verkleidungstipps.<br />

So kamen zwei Monster, der perfekt gekleidete Traumlehrer, zwei Rocker und zwei Geheimagenten ihrer Majestät auf<br />

die Bühne. Das GTA Schülerlabor unter der Leitung von Daniela Kern zeigte in einem Sketch, dass ein<br />

Zehn-Euroschein nicht verbrennen kann, wie leicht aus Wasser Himbeersaft wird und wie man diesen Saft wieder zu<br />

Wasser machen kann. Nach einer kurzen Witz-Parade der Klasse 5b sang die Klasse 9b »Lemon Tree«.<br />

Nicole Gadzali und Felix Kühlbach leiten den Erste-Hilfe-Kurs als GTA. Auf der Bühne wurde ein Autounfall nachgestellt<br />

und die jungen Schüler zeigten den Zuschauern, was sie im Erste-Hilfe-Kurs gelernt haben.<br />

Jens Köninger stellte sein Ganztagsangebot vor. Es nennt sich »Stomp«. Dahinter verbirgt sich ein Trommelkurs, der<br />

interessierten Schülern Rhythmusgefühl vermitteln will. Höhepunkt des <strong>Abend</strong>s war sicherlich der Auftritt des<br />

Fünftklässlers Luca Gagliardi. Ohne Schmerzen konnte er barfüßig auf einem Scherbenhaufen stehen und mit dem<br />

Rücken auf ein Nagelbrett liegen. Sein Vater stand ihm als Assistent zur Seite. Nach einem Sketch folgte noch ein Tanz<br />

vom GTA Modern Dance.<br />

Die Schulband »Seven Days« eröffnete den zweiten Teil des <strong>Abend</strong>s. Die Schülerinnen Guila Renis und Ingrid Dusenne<br />

sangen »Gonna tell everybody«. Nach einem weiteren Sketch der Klasse 5c, tanzten die Schüler vom GTA Aerobic mit<br />

ihrer Betreuerin Katja Spitznagel. Die Lehrerinnen Beate Lamprecht und Margret Basté gingen in ihrem Sketch »Der<br />

Straßenverkauf« auf die Wortspielereien und Tücken der deutschen Sprache ein.<br />

Der Schulchor unter der Leitung von Ellen Oertel erfreute das Publikum mit vier Gesangseinlagen, unter anderem mit<br />

»My Heart will go on« aus Titanic. Zum Schluss zeigte die Klasse 9c einen Tanz namens »Remix«.<br />

Seite 1<br />

reiff verlag kg<br />

marlener straße 9<br />

77656 offenburg<br />

telefon (07 81) 504-0<br />

telefax (07 81) 504-16 09<br />

internet: www.reiff.de


www.baden-online.de<br />

Autor: Christian Schäfer<br />

Artikel vom 01.02.2008<br />

Foto © Christian Schäfer<br />

Seite 2<br />

reiff verlag kg<br />

marlener straße 9<br />

77656 offenburg<br />

Nicht gerade ein weiches<br />

Federkissen bildet die<br />

Unterlage, auf der – von Papa<br />

assistiert – Fünftklässler Luca<br />

Gagliardi liegt. »Nicht zum<br />

Nachahmen«, warnt der Papa.<br />

telefon (07 81) 504-0<br />

telefax (07 81) 504-16 09<br />

internet: www.reiff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!