02.06.2013 Aufrufe

klausuraufgaben - Hochschule Ravensburg-Weingarten

klausuraufgaben - Hochschule Ravensburg-Weingarten

klausuraufgaben - Hochschule Ravensburg-Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochschule</strong> für Technik und Sozialwesen, Fachhochschule <strong>Ravensburg</strong>-<strong>Weingarten</strong><br />

Angewandte Informatik<br />

Prof. Dr.-Ing. Silvia Keller Programmieren 1/2<br />

A UFGABE 9<br />

Gegeben sind folgende Datentypen und Funktionen<br />

#define NIL 0<br />

typedef struct kn { kn *erster;<br />

kn *zweiter;<br />

} STRUKTUR;<br />

typedef STRUKTUR *ZEIGER;<br />

STRUKTUR *gebilde(int groesse)<br />

{ ZEIGER top;<br />

}<br />

top=(ZEIGER) malloc ( sizeof(STRUKTUR) );<br />

wachstum(top,groesse);<br />

return top;<br />

void wachstum(ZEIGER gabel, int tiefe)<br />

{ ZEIGER knospe;<br />

}<br />

if (tiefe==0)<br />

{ gabel->erster=NIL;<br />

gabel->zweiter=NIL;<br />

}<br />

else<br />

{ knospe= (ZEIGER) malloc( sizeof(STRUKTUR) );<br />

gabel->erster=knospe;<br />

wachstum(knospe,tiefe-1);<br />

knospe= (ZEIGER) malloc( sizeof(STRUKTUR) );<br />

gabel->zweiter=knospe;<br />

wachstum(knospe,tiefe-1);<br />

}<br />

Stellen sie das Gebilde aus Zeigern und Variablen grafisch dar, das durch die Funktion<br />

gebilde()erzeugt wird, wenn die Funktion mit aktuellem Parameter "2" ( d.h. gebilde(2) )<br />

aufgerufen wird.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!