07.02.2013 Aufrufe

Einführung in die Fuzzy Logik - Hochschule Ravensburg-Weingarten

Einführung in die Fuzzy Logik - Hochschule Ravensburg-Weingarten

Einführung in die Fuzzy Logik - Hochschule Ravensburg-Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Fuzzy</strong> <strong>Logik</strong><br />

● E<strong>in</strong>leitung und Motivation<br />

● Unscharfe Mengen – fuzzy sets<br />

● Zugehörigkeitsfunktionen<br />

● Logische Operatoren<br />

● IF-THEN-Regel<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit dem <strong>Fuzzy</strong> Inferenz-System<br />

● Schlußbemerkungen


E<strong>in</strong>leitung und Motivation (1/2)<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Lotfi Zadeh stellt 1965 se<strong>in</strong> Konzept der <strong>Logik</strong> für unscharfe Mengen<br />

vor, <strong>die</strong> "fuzzy-set-theorie"<br />

● Menschen machen auf sehr effiziente Weise Gebrauch von vager,<br />

unpräziser oder unsicherer Information <strong>in</strong> Form „unscharfer“ Regeln.<br />

“Wenn es e<strong>in</strong> bischen zu kalt ist, muss <strong>die</strong> Heizung e<strong>in</strong> wenig<br />

stärker aufgedreht werden”


E<strong>in</strong>leitung und Motivation (2/2)<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> erweitert <strong>die</strong> klassische zweiwertige <strong>Logik</strong> auf das<br />

E<strong>in</strong>heits<strong>in</strong>tervall als Wahrheitsmenge. Damit wird <strong>die</strong> Modellierung<br />

gradueller Erfüllung e<strong>in</strong>es Prädikats möglich,<br />

z.B. „e<strong>in</strong> bischen“, „wenig“, „sehr“, etc.<br />

● Zweiwertige <strong>Logik</strong>: Abbildung e<strong>in</strong>er Variable X auf Wahrheitswerte<br />

“wahr” oder “falsch”, X -> {0,1}<br />

● <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong>: Abbildung e<strong>in</strong>er Variable X auf alle reelle Zahlen im<br />

Intervall [0,1]. X -> [0,1]


Unterschied zum<br />

probabilistischen Schließen<br />

Probabilistisches Schließen <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong><br />

● Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ist e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>stufung von Aussagen und<br />

Urteilen nach dem Grad der<br />

Gewissheit.<br />

● Repräsentation und Verarbeitung<br />

von Unsicherheit<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Die Unschärfe ist e<strong>in</strong>e Form der<br />

Ungenauigkeit, Unbestimmtheit<br />

bzw. Ungewissheit bei der<br />

Abbildung bzw. Wiedergabe e<strong>in</strong>es<br />

Sachverhalts.<br />

● Repräsentation und Verarbeitung<br />

von ungenauen Daten („fuzzy“)


Unscharfe Mengen – fuzzy sets<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● zweiwertige Mengenlehre: Element ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Menge, oder nicht.<br />

● <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> erlaubt Elementen graduelle Zugehörigkeit zu Mengen.<br />

● E<strong>in</strong>e <strong>Fuzzy</strong>menge μ von X ist e<strong>in</strong>e Funktion von e<strong>in</strong>er Grundmenge<br />

X <strong>in</strong> das reelle E<strong>in</strong>heits<strong>in</strong>tervall [0, 1], d.h. μ : X -> [0, 1].<br />

“crisp set”<br />

“fuzzy set”


L<strong>in</strong>guistische Terme<br />

und l<strong>in</strong>guistische Variable<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Unscharfer Wert wie z.B. "warm" für <strong>die</strong> Temperatur e<strong>in</strong>es Zimmer:<br />

l<strong>in</strong>guistischer Term<br />

● Die zugrundeliegende Variable, <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Fall "Temperatur":<br />

l<strong>in</strong>guistische Variable<br />

● E<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>guistische Variable wird <strong>in</strong> der Regel durch mehrere<br />

l<strong>in</strong>guistische Terme beschrieben werden, deren <strong>Fuzzy</strong>mengen den<br />

Wertebereich der Variablen abdecken.


Zugehörigkeitsfunktionen (1/2)<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● E<strong>in</strong>e <strong>Fuzzy</strong>menge μ von X ist e<strong>in</strong>e Funktion von e<strong>in</strong>er Grundmenge<br />

X <strong>in</strong> das reelle E<strong>in</strong>heits<strong>in</strong>tervall [0, 1], d.h. μ : X −> [0, 1].<br />

● Zuordnung von Variablen zu <strong>Fuzzy</strong>-Mengen über Zugehörigkeitsfunktion.<br />

● Dreiecks- und Trapez-Funktionen s<strong>in</strong>d üblich, erlaubt s<strong>in</strong>d aber alle<br />

Funktionen <strong>die</strong> auf [0,1] abbilden.


Zugehörigkeitsfunktionen (2/2)<br />

1<br />

0<br />

μ<br />

Monoton fallend<br />

1<br />

0<br />

μ<br />

a b x<br />

a b x<br />

Monoton steigend<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06


Logische Operatoren<br />

auf unscharfen Mengen<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Operatoren der zweiwertigen <strong>Logik</strong><br />

Durchschnitt (UND), Vere<strong>in</strong>igung (ODER), Komplement (NICHT)<br />

● Schnittmengen-Operatoren werden für <strong>die</strong> <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> ebenfalls<br />

verwendet und durch T-Normen ("triangular norms") nachgebildet.<br />

● Erfüllung der Bed<strong>in</strong>gungen:<br />

Assoziativität, Kommutativität, Monotonie, E<strong>in</strong>selement<br />

T-Norm T: [0,1]x[0,1] -> [0,1]<br />

Durchschnitt der <strong>Fuzzy</strong>-Mengen μ und μ':<br />

m<strong>in</strong>{ μ(x), μ'(x) }<br />

Vere<strong>in</strong>igung der <strong>Fuzzy</strong>-Menge <strong>in</strong> μ und μ': max{ μ(x), μ'(x) }<br />

Komplement von μ: 1-μ(x)


Logische Operatoren<br />

auf unscharfen Mengen<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06


IF-THEN-Rule<br />

oder <strong>Fuzzy</strong>-Regel<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● Beschreibung komplexer Systeme mittels sprachlich formulierter<br />

Regeln bzw. Regelsätzen<br />

● Zusammenhänge zwischen Input und Output herstellbar<br />

● Allgeme<strong>in</strong>e Form: IF X IS A THEN Y IS B<br />

=> A und B s<strong>in</strong>d l<strong>in</strong>g. Terme, X und Y l<strong>in</strong>g. Variable<br />

=> "IF X IS A" = Bed<strong>in</strong>gung, "THEN Y IS B" = Schlußfolgerung<br />

=> „Wenn <strong>die</strong> Temperatur kalt ist, dann Heizungsventil offen"


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (1/6)<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

● <strong>Fuzzy</strong> Inferenz Systeme (FIS) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Ansatz für <strong>die</strong> Lösung<br />

verschiedenartiger Probleme auf den Gebieten Steuerungs-<br />

automatisation, Klassifizierung von Daten oder<br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung.<br />

● Grundidee ist, Expertenwissen und Erfahrung e<strong>in</strong>fließen zu lassen,<br />

wenn das Erstellen e<strong>in</strong>es exakten mathematischen Modells aufgrund<br />

der Komplexität des Systems sehr aufwändig oder unmöglich ist.


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (2/6)<br />

● Beispiel anhand der Temperatur-<br />

regelung e<strong>in</strong>es Heizungsventils<br />

● Entscheidungsf<strong>in</strong>dung anhand<br />

zweier <strong>Fuzzy</strong>-Regeln<br />

(Bed<strong>in</strong>gung->Schlußfolgerung)<br />

Regel 1<br />

WENN Temperatur-ist-kalt<br />

DANN Heizventil-ist-weit-offen<br />

Regel 2<br />

WENN Temperatur-ist-warm<br />

DANN Heizventil-ist-kaum-offen<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (3/6)<br />

● 1. Schritt: Fuzzifikation:<br />

Bestimmung des Grades an Zugehörigkeit e<strong>in</strong>es Input,<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

hier nach monoton fallend/steigender Zugehörigkeitsfunktion.<br />

(siehe Folie 8)<br />

=> 17°C Temperatur zugehörig 0.25 "kalt" und 0.75 "warm"


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (4/6)<br />

● 2. Schritt: Implikation<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

Übertragung der zuvor ermittelten Werte der Bed<strong>in</strong>gung der <strong>Fuzzy</strong>-<br />

Regel auf <strong>die</strong> Schlußfolgerung, d.h. e<strong>in</strong>e Output-Menge.


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (5/6)<br />

● 3. Schritt: Akkumulation<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

Schließen mehrere <strong>Fuzzy</strong>-Regeln auf e<strong>in</strong>e Output-Variable, werden <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der betreffenden Implikationen komb<strong>in</strong>iert. Dies geschieht<br />

durch Anwendung von T-Normen, <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Fall unter Anwendung<br />

des Maximum-Operators (UND).


Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong> (6/6)<br />

● 4. Schritt: Defuzzifikation<br />

Das Ergebnis der Akkumulation ist e<strong>in</strong>e <strong>Fuzzy</strong>-Menge.<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

Die Defuzzifikation reduziert <strong>die</strong> <strong>Fuzzy</strong>-Menge auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen<br />

repräsentativen Wert.<br />

● z.B. Durch center-of-gravity-Methode.<br />

● Auch „beliebige“ andere Methoden möglich bzw. denkbar,<br />

z.B. l<strong>in</strong>kes/rechtes Maximum/M<strong>in</strong>imum, Mittelwert, etc.


Verwendungszwecke<br />

● Verwacklungsstabilisierung bei Camcordern<br />

● Autofocus bei Kameras<br />

● ABS-Systeme<br />

● Automatik-Getriebe<br />

● Haushaltsgeräte<br />

● Allgeme<strong>in</strong> Regelungsschleifen<br />

=> vor allem verbreitet <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Produktion<br />

=> schnelle Realisierbarkeit<br />

=> ger<strong>in</strong>ge Kosten<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06<br />

=> von Mathematikern und Ingenieuren zumeist abgelehnt<br />

("mit der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitstheorie können wir das alles auch, nur besser“).


Literaturverweis<br />

und Materialien<br />

● „<strong>Logik</strong> und <strong>Fuzzy</strong> <strong>Logik</strong>“ - Alfred Friedrich,<br />

ISBN-13: 978-3816924753<br />

● <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Fuzzy</strong>-<strong>Logik</strong>“ - Dirk H. Traeger,<br />

ISBN-13: 978-3519161622<br />

● http://www.bytecraft.com/fuzzy.html<br />

● http://en.wikipedia.org/wiki/<strong>Fuzzy</strong>_logic<br />

● http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Fuzzy</strong>_<strong>Logik</strong><br />

Email des Autor: Fabian.Krapp@gmx.net<br />

HS <strong>Ravensburg</strong>/ We<strong>in</strong>garten<br />

University of Applied Science<br />

Fabian Krapp WS06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!