02.06.2013 Aufrufe

Katalog 2013 der starline Computer GmbH (11MB PDF)

Katalog 2013 der starline Computer GmbH (11MB PDF)

Katalog 2013 der starline Computer GmbH (11MB PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Storage-Lösungen<br />

DataCore High-End SAN<br />

Speichervirtualisierung mit High-Speed Caching<br />

Der DataCore SANsymphony Storage Hypervisor macht aus<br />

Microsoft Windows Servern eine leistungsfähige Shared-Storage-<br />

Lösung. Sowohl direkt in den Servern verbaute Festplatten als auch<br />

externe RAID-Systeme werden durch SANsymphony in dynamische<br />

Storage-Pools zusammengefasst.<br />

Speichervirtualisierung mit DataCore bedeutet auch die Erweiterung<br />

<strong>der</strong> SAN-Infrastruktur um ein einheitliches Management.<br />

Dabei können unterschiedliche Fabrikate, Performanceklassen und<br />

Anschlusstypen (Fibre Channel, SCSI, SAS, iSCSI) mit DataCore<br />

SANsymphony konsolidiert und virtualisiert werden.<br />

High-Speed Caching<br />

Die DataCore Storage Domain Server (SDS) beantworten eingehende<br />

Anfragen direkt aus dem Cache.<br />

Durch Synchronisation zwischen den Storage-Servern wird die<br />

Datenintegrität gewahrt. Erst wenn beide SDS ihren Cache<br />

synchron haben, erhält <strong>der</strong> zugreifende Host eine Bestätigung.<br />

Insgesamt kann die Performance durch Caching mit<br />

SANsymphony – abhängig vom Zugriffsmuster – zwischen<br />

20% und 30% gesteigert werden.<br />

Synchrone Spiegelung<br />

Mit SANsymphony-V können 2 SDS zu einem Storage-Cluster<br />

zusammengefügt werden. Verfügt <strong>der</strong> angeschlossene Server<br />

über Pfade zu beiden SDS und einen Multipathing-Treiber<br />

(MPIO), erfolgt bei Ausfall einer Komponenten (egal ob Storage,<br />

SDS o<strong>der</strong> Leitung) ein transparenter Failover sowie Failback.<br />

Die Applikationen laufen ohne Unterbrechung weiter.<br />

Aktuelle Betriebssysteme haben den erfor<strong>der</strong>lichen MPIO-<br />

Treiber bereits integriert.<br />

Wichtiger Aspekt ist dabei das Pooling: RAID-Systeme werden<br />

anhand verschiedener Kriterien (Kapazität, Durchsatz etc.) klassifiziert<br />

und in Pools unterteilt. Leistungshungrige Server können stets<br />

mit <strong>der</strong> maximalen Bandbreite versorgt werden, Archivdaten müssen<br />

schließlich nicht – unnötig – auf „teurem“ Speicherplatz liegen<br />

(Auto-Tiering). Das SAN wird besser ausgelastet und wirtschaftlicher<br />

genutzt.<br />

Neben <strong>der</strong> denkbar einfachen Zuweisung von Speicherplatz (Allokation)<br />

können über das umfangreiche Monitoring Flaschenhälse<br />

identifiziert und dadurch Engpässe vermieden werden.<br />

Zentrale Managementoberfläche SANsymhony-V<br />

Remote Replication<br />

Mit <strong>der</strong> AIM-Funktion (Asynchronous IP Mirroring) können<br />

mühelos Disaster Recovery-Szenarien realisiert werden.<br />

Über eine o<strong>der</strong> mehrere IP-Verbindungen werden dazu virtuelle<br />

Volumes in einen entfernten Standort repliziert.<br />

AIM synchronisiert immer nur die geän<strong>der</strong>ten Daten, ein kompletter<br />

Sync nach Ausfall ist in den seltensten Fällen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

<strong>starline</strong> ist Systembuil<strong>der</strong> und Teilnehmer beim „DataCore Ready“-Programm<br />

DataCore Software, führen<strong>der</strong> Anbieter für Storage-Hypervisor-<br />

Software, hat mit <strong>der</strong> <strong>starline</strong> <strong>Computer</strong> <strong>GmbH</strong> einen führenden<br />

Systemhersteller für das „DataCore Ready“-Programm gewonnen.<br />

Ziel <strong>der</strong> Initiative ist es, Fachhändlern und Endkunden von Datacore<br />

zertifizierte SAN-Komplettlösungen anzubieten.<br />

Im „DataCore Ready“-Programm werden Industrie- und<br />

Standardkomponenten mit dem DataCore Storage-Hypervisor<br />

SANsymphony-V intensiven Funktionstests unterzogen und bei reibungsloser<br />

Kompatibilität „DataCore Ready“ zertifiziert.<br />

„DataCore Powered“ sind bei <strong>starline</strong> vorkonfigurierte Zealbox<br />

Storage-Appliances (ZSA) mit DataCore SANsymphony-V.<br />

„Einfach muss die IT sein, verwaltbar und bezahlbar. Diesen Ansatz<br />

verfolgen wir in <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit System Buil<strong>der</strong>n, die<br />

betriebsfertige Appliances aus Standardkomponenten und unserem<br />

Storage-Hypervisor assemblieren“, sagt Siegfried Betke, Director<br />

Business Development Central Europe bei DataCore Software. „Das<br />

Resultat sind einfach zu implementierende SAN-Lösungen für kleine<br />

und mittlere Unternehmen, <strong>der</strong>en Integration ohne große<br />

Projektarbeiten auskommt. Wir freuen uns, dass wir Partner aus dem<br />

Projektgeschäft auch für diesen Markt gewinnen konnten, um<br />

zukünftig beispielsweise Arztpraxen, Steuerkanzleien und<br />

Handwerksbetriebe bedienen zu können.“<br />

„Mit den DataCore Powered-Bundles können unsere Kunden<br />

bequem in die Welt <strong>der</strong> hochverfügbaren Datenspeichernetzwerke<br />

mit synchroner Spiegelung einsteigen. Die Lösung bietet eine sehr<br />

attraktive Preisgestaltung,“ sagt Steffen Horlacher, <strong>starline</strong><br />

<strong>Computer</strong> <strong>GmbH</strong>, und ergänzt: „Die Bundles können dabei genau<br />

auf die Kundenumgebung angepasst werden um spezifische<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen optimal zu bedienen – beispielsweise durch den<br />

Einsatz schneller SAS-HDDs und SSDs für IO-hungrige<br />

44 www.<strong>starline</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!