02.06.2013 Aufrufe

TSG 1846 Mainz - Bretzenheim e. V. Abteilung Tennis Platz- und ...

TSG 1846 Mainz - Bretzenheim e. V. Abteilung Tennis Platz- und ...

TSG 1846 Mainz - Bretzenheim e. V. Abteilung Tennis Platz- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Spielberechtigung<br />

<strong>TSG</strong> <strong>1846</strong> <strong>Mainz</strong> - <strong>Bretzenheim</strong> e. V.<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>Tennis</strong><br />

<strong>Platz</strong>- <strong>und</strong> Spielordnung<br />

Spielberechtigt sind alle Mitglieder, die in der jeweiligen Saison einen gültigen<br />

Spielberechtigungsausweis besitzen. Das Spielen ist nur mit <strong>Tennis</strong>schuhen <strong>und</strong> nur in<br />

<strong>Tennis</strong>kleidung erlaubt.<br />

1.1. Unbeschränkt spielberechtigt sind Erwachsene <strong>und</strong> Jugendliche, die in einer<br />

aktiven Medenmannschaft spielen.<br />

1.2. Eingeschränkt spielberechtigt sind Jugendliche <strong>und</strong> Gastspieler:<br />

2. <strong>Platz</strong>belegung:<br />

Montags - Freitags bis 18.00 Uhr, an allen anderen Zeiten nur dann, wenn freie <strong>Platz</strong>e<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Sonderregelung: <strong>Platz</strong> 5 kann jederzeit auch von Jugendlichen zusammen mit einem<br />

Erwachsenen belegt werden.<br />

2.1 Spielzeit:<br />

Die Spielzeit beträgt gr<strong>und</strong>sätzlich 1 Zeitst<strong>und</strong>e einschließlich der <strong>Platz</strong>pflege. Falls<br />

nicht spätestens 10 Minuten nach Reservierungsbeginn beide Mitglieder auf dem<br />

reservierten <strong>Platz</strong> sind, ist die <strong>Platz</strong>reservierung aufgehoben.<br />

Der <strong>Platz</strong> kann dann von anderen Mitgliedern belegt werden.<br />

2.2 Plätze 1 - 3:<br />

Diese Plätze können jederzeit wie folgt belegt werden:<br />

Bei Spielbeginn ist die am <strong>Platz</strong> befindliche Kontrolluhr auf die Anfangszeit<br />

einzustellen.<br />

Die Spielberechtigungsausweise aller Spieler/innen müssen während der gesamten<br />

Spielzeit an der Belegungstafel des <strong>Platz</strong>es aushängen.<br />

Ist die Uhr nicht eingestellt, muss der <strong>Platz</strong> sofort freigegeben werden, wenn andere<br />

Spielberechtigte Anspruch darauf erheben.<br />

Mitglieder, die einen gerade besetzten <strong>Platz</strong> für die anschließende Spielzeit<br />

vorreservieren wollen, hängen ihre Spielberechtigungsausweise (mindestens 2)<br />

neben die Ausweise der gerade Spielenden.<br />

Montags bis freitags vor 17.00 Uhr können für Doppel 2 St<strong>und</strong>en hintereinander belegt<br />

werden.<br />

2.3 Plätze 4 - 5:<br />

Diese Plätze werden belegt durch Vorreservierung mit Steckschlössern an der<br />

Reservierungstafel.<br />

Die Reservierung durch "Stecken" kann ab sonntags 13.00 Uhr für die Folgewoche<br />

(Montag bis Samstag) vorgenommen werden.<br />

Sie gilt für jeweils eine St<strong>und</strong>e, die immer zur vollen St<strong>und</strong>e beginnt <strong>und</strong> endet.<br />

Spätestens am Abend vorher müssen beide Schlösser gesteckt sein.<br />

Steckt nur ein Schloss, so kann es vom Sportwart entfernt werden bzw. das einzeln<br />

gesteckte Mitglied verliert die Spielberechtigung für diese St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> muss den <strong>Platz</strong><br />

anderen spielbereiten Mitgliedern überlassen.<br />

Auch hier müssen die Spielberechtigungsausweise aller Beteiligten an der<br />

Belegungstafel des jeweiligen <strong>Platz</strong>es ausgehängt werden.<br />

Für Sonn- <strong>und</strong> Feiertage sind keine vorherigen Steckreservierungen möglich: Alle<br />

Plätze sollen mit Spielberechtigungsausweisen frei bespiel- bar sein.


3. <strong>Platz</strong>pflege:<br />

Die Plätze dürfen nur benutzt werden, wenn sie sich in einem spielfähigen Zustand<br />

befinden <strong>und</strong> nicht durch Witterungseinflüsse (z.B. kurz vorangegangener Regen)<br />

beeinträchtigt sind.<br />

Vor Spielbeginn ist der <strong>Platz</strong> ausreichend zu wässern.<br />

Nach jeder Spielzeit muss der <strong>Platz</strong> sorgfältig abgezogen <strong>und</strong> die Linien gekehrt<br />

werden. Eventuelle Beschädigungen (Löcher) sind nach Möglichkeit auszubessern.<br />

4. <strong>Platz</strong>sperrung:<br />

Für Turniere, Medenspiele, Forderungen, <strong>Platz</strong>reparaturen u. a. können Plätze in<br />

notwendigem Umfang gesperrt werden.<br />

Dabei ist den Anweisungen von Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> vom <strong>Platz</strong>wart unbedingt<br />

Folge zu leisten.<br />

5. Trainerst<strong>und</strong>en/Mannschaftstraining:<br />

Trainerst<strong>und</strong>en gegen Bezahlung dürfen nur durch die vom Vorstand zugelassenen<br />

Trainer gegeben werden.<br />

Nichtmitglieder/Gäste können auf unserer Anlage keine Trainerst<strong>und</strong>en erhalten!<br />

Mannschaftstraining/ Jugendtraining: Die hierfür reservierten Spielzeiten <strong>und</strong> Plätze<br />

werden vom Sportwart durch Aushang bekanntgegeben. Während der Medenr<strong>und</strong>e<br />

sind auch an Feiertagen die Plätze für Medentraining reserviert.<br />

7. Gastspieler:<br />

Gastspieler dürfen die Plätze gr<strong>und</strong>sätzlich nur zusammen mit einem spielberechtigten<br />

Mitglied benutzen.<br />

Mitglieder <strong>und</strong> aktuelle Veranstaltungen haben Vorrang bei der <strong>Platz</strong>-belegung. Vor<br />

dem Spiel muss das Mitglied die Gastspielerst<strong>und</strong>e in die Gästeliste (im Flur)<br />

eintragen. Pro Gast <strong>und</strong> St<strong>und</strong>e werden dem betroffenen Mitglied am Saisonende<br />

EUR 5,00 abgebucht.<br />

Für die ordnungsgemäße Eintragung <strong>und</strong> Abrechnung ist gr<strong>und</strong>sätzlich das<br />

Clubmitglied verantwortlich <strong>und</strong> haftbar.<br />

8. Clubhaus:<br />

Aus Sauberkeitsgründen dürfen die Räumlichkeiten des Clubhauses gr<strong>und</strong>sätzlich nur<br />

mit sauberen Schuhen betreten werden. Das Betreten der Räumlichkeiten mit<br />

<strong>Tennis</strong>schuhen ist zu unterlassen.<br />

9. Verstöße:<br />

Alle vorgenannten Regelungen sollen dazu beitragen, einen ordnungs-gemäßen <strong>und</strong><br />

reibungslosen Spielbetrieb auf unserer schönen Anlage zu gewährleisten.<br />

Spieler/innen, die gegen diese <strong>Platz</strong>- <strong>und</strong> Spielordnung verstoßen, können durch<br />

Entzug des Spielberechtigungsausweises durch jedes Vorstands-mitglied sofort vom<br />

Spielbetrieb ausgeschlossen werden.<br />

Der Vorstand behält sich Änderungen der vorstehenden Regelungen vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!