02.06.2013 Aufrufe

Studienleiter - Deutsche Tinnitus Liga eV

Studienleiter - Deutsche Tinnitus Liga eV

Studienleiter - Deutsche Tinnitus Liga eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir suchen<br />

Für unsere Studie, "Effektivität und<br />

Sicherheit bilateraler repetitiver<br />

Transkranieller Magnetstimulation<br />

(Theta Burst Stimulation) zur<br />

Behandlung des chronischen<br />

<strong>Tinnitus</strong>", suchen wir Betroffene, die<br />

an einem <strong>Tinnitus</strong> leiden und bereit<br />

sind an dieser Studie teilzunehmen.<br />

Bisher ist das Wissen um die<br />

Entstehung und Aufrechterhaltung des<br />

<strong>Tinnitus</strong> noch sehr lückenhaft. Durch<br />

bildgebende Verfahren konnte jedoch<br />

gezeigt werden, dass bei Betroffenen<br />

bestimmte Hirnregionen verstärkt aktiv<br />

sind. Durch Behandlung dieser<br />

Bereiche mit Transkranieller<br />

Magnetstimulation (TMS) konnte<br />

bereits bei einigen Betroffenen eine<br />

zumindest vorübergehende Verminderung<br />

des <strong>Tinnitus</strong> erreicht<br />

werden. Mit einer klinischen Studie soll<br />

nun der therapeutische Effekt dieses<br />

Verfahrens geprüft werden.<br />

Die TMS ist seit mehr als 10 Jahren in<br />

der Routinediagnostik etabliert und<br />

wird gegenwärtig als mögliche<br />

Therapie bei verschiedenen<br />

Krankheitsbildern untersucht.<br />

Ziel der Studie<br />

Mit dieser klinischen Studie soll die<br />

„Effektivität bilateraler repetitiver<br />

Transkranieller Magnetstimulation zur<br />

Behandlung des chronischen <strong>Tinnitus</strong>“<br />

geprüft werden. Die Studie erfolgt in<br />

Kooperation mit der Hals-Nasen-<br />

Ohren Klinik des UKT und CenTrial,<br />

dem Koordinierungszentrum Klinischer<br />

Studien am UKT. Gefördert wird diese<br />

Studie von der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Forschungsgemienschft (DFG). Die<br />

Ergebnisse werden es ermöglichen die<br />

Effektivität, Sicherheit und die<br />

klinische Relevanz der Transkraniellen<br />

Magnetstimulation (TMS) in der<br />

Therapie des <strong>Tinnitus</strong> einzuschätzen.<br />

Die Studienteilnehmer sollten<br />

folgende Kriterien erfüllen:<br />

• Alter zwischen 18 und 75 Jahren<br />

• Chronischer <strong>Tinnitus</strong> seit mindestens<br />

6 Monaten und nicht mehr als 5<br />

Jahren<br />

• In der Vorgeschichte keine<br />

zerebralen Krampfanfälle (Epilepsie),<br />

keine Hirn-OP, kein Schädel-Hirn-<br />

Trauma II. Grades oder höher<br />

• Kein Herzschrittmacher<br />

• Aktuell keine schweren<br />

Erkrankungen (neurologisch,<br />

Karzinom, etc.)<br />

• Keine Schwangerschaft<br />

• Kein Morbus Menière<br />

Gefördert durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!