02.06.2013 Aufrufe

Tinnitustherapierecherche - Deutsche Tinnitus Liga eV

Tinnitustherapierecherche - Deutsche Tinnitus Liga eV

Tinnitustherapierecherche - Deutsche Tinnitus Liga eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Chronischer, dekompensierter <strong>Tinnitus</strong><br />

Ein Statusbericht aus der Sicht eines Betroffenen<br />

und ein Beitrag zum 20 jährigen Bestehen der DTL<br />

Version 1.0 (26.03.2006)<br />

Klaus Bake, Januar 2006<br />

Klaus.bake@alice-dsl.de


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Chronischer, dekompensierter <strong>Tinnitus</strong> .................................................................................... 1<br />

Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................... 2<br />

1 Einleitung.............................................................................................................................. 5<br />

2 Der Hörvorgang .................................................................................................................... 6<br />

3 <strong>Tinnitus</strong>-Definition................................................................................................................. 7<br />

4 <strong>Tinnitus</strong>ursache .................................................................................................................... 7<br />

4.1 Konventioneller Ansatz............................................................................................... 7<br />

4.2 „Ohrgeräusche“ von F. J. Ganz 1986......................................................................... 8<br />

4.3 Das neurophysiologische Modell (Jastreboff) ............................................................ 8<br />

4.4 Neuronale Mechanismen von <strong>Tinnitus</strong> (Langner, Wallhäußer-Franke) ..................... 9<br />

4.4.1 Tierversuche..................................................................................................... 9<br />

4.4.2 Stress und limbisches System ....................................................................... 10<br />

4.5 Neurophysiologisches Sensitivierungsmodell (Zenner, Zalaman ).......................... 11<br />

5 <strong>Tinnitus</strong>-Therapien.............................................................................................................. 12<br />

5.1 Generelle Vorbemerkung ......................................................................................... 12<br />

5.2 Konservative medikamentöse Therapie................................................................... 13<br />

5.3 <strong>Tinnitus</strong>therapie durch psychologische Behandlungsverfahren............................... 13<br />

5.4 TBT - <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training...................................................................... 14<br />

5.4.1 TBT - Hallam .................................................................................................. 14<br />

5.4.2 TBT - Kröner-Herwig ...................................................................................... 14<br />

5.4.3 TBT - Bewertung: ........................................................................................... 14<br />

5.5 TRT - <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie.......................................................................... 15<br />

5.5.1 Counseling: .................................................................................................... 15<br />

5.5.2 Geräuschtherapie:.......................................................................................... 15<br />

5.5.3 Studien zur Wirksamkeit der TRT und kritische Betrachtung: ....................... 16<br />

5.5.4 Therapeutischer Effekt der apparativen Versorgung (Noiser) ....................... 16<br />

5.6 TDT - <strong>Tinnitus</strong>-Desensitivierungs-Therapie ............................................................. 17<br />

5.7 AET - Entspannungstraining .................................................................................... 17<br />

5.7.1 Biofeedback.................................................................................................... 18<br />

5.7.2 Neurofeedback............................................................................................... 18<br />

5.7.3 <strong>Tinnitus</strong> – Neurofeedback - Therapie:............................................................ 18<br />

5.8 Musiktherapie ........................................................................................................... 19<br />

5.9 rTMS - Transkranielle - Magnet - Stimulation .......................................................... 19<br />

6 Einfluss der Halswirbelsäule............................................................................................... 20<br />

7 Außenseitermethoden ........................................................................................................ 20<br />

7.1 Hypnose ................................................................................................................... 20<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 2 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

7.2 Akupunktur ............................................................................................................... 20<br />

7.3 HBO Hyperbare Sauerstofftherapie ......................................................................... 21<br />

7.4 Lasertherapie............................................................................................................ 21<br />

7.5 Ergänzungstherapien ............................................................................................... 21<br />

8 Teufelskreis <strong>Tinnitus</strong> - Nerven und Psyche........................................................................ 21<br />

8.1 Psychoterror <strong>Tinnitus</strong> ............................................................................................... 22<br />

8.2 Der Klageton neuronaler Netze................................................................................ 23<br />

9 Ansatz für eine zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapie ....................................................................... 23<br />

10 Laufende Forschungsprojekte............................................................................................ 24<br />

10.1 Uni Konstanz ............................................................................................................ 24<br />

10.1.1 Studien EEG-Neurofeedback:........................................................................ 24<br />

10.2 Uni München ............................................................................................................ 24<br />

10.2.1 Neurofeedbackgestütztes Alpha- und Beta-Training: .................................... 24<br />

10.3 ZI-Mannheim/Heidelberg.......................................................................................... 24<br />

10.3.1 Kortikale Reorganisation bei <strong>Tinnitus</strong>:............................................................ 24<br />

10.4 DZM Heidelberg ....................................................................................................... 24<br />

10.4.1 Musiktherapie: ................................................................................................ 24<br />

10.5 Uni Marburg.............................................................................................................. 24<br />

10.5.1 Biofeedback:................................................................................................... 24<br />

10.6 Charité Berlin............................................................................................................ 24<br />

10.7 Forschungstrends..................................................................................................... 24<br />

11 Zusammenfassung, Diskussion, Ausblick .......................................................................... 25<br />

11.1 Ziel der <strong>Tinnitus</strong>-Therapie-Recherche...................................................................... 25<br />

11.2 Kausale <strong>Tinnitus</strong>therapie.......................................................................................... 25<br />

11.3 Konservative, medikamentöse Therapie.................................................................. 25<br />

11.4 Cochrane - Metaanalyse .......................................................................................... 25<br />

11.5 Ergänzungstherapien ............................................................................................... 26<br />

11.6 Psychologische Behandlungsverfahren ................................................................... 26<br />

11.6.1 TBT <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training.............................................................. 26<br />

11.6.2 TRT <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie.................................................................. 26<br />

11.6.3 TDT <strong>Tinnitus</strong>-Desensitivierungs-Therapie (Zenner, Zalaman)....................... 27<br />

11.6.4 <strong>Tinnitus</strong> - Psyche-Nerven............................................................................... 27<br />

11.7 Forschungstrends - Der Einfluss neuronaler Netze ................................................. 27<br />

12 Ausblick .............................................................................................................................. 28<br />

12.1.1 Mein Rat an die DTL: ..................................................................................... 28<br />

13 Nachtrag: Kommentare von Wissenschaftlern................................................................... 28<br />

13.1 Dr. F. J. Ganz ........................................................................................................... 28<br />

13.2 Dr. N. Weisz, Neurophysiologie, Uni Konstanz........................................................ 29<br />

13.3 Prof. Langner, Neuroakustik, TU Darmstadt............................................................ 30<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 3 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

13.4 Fr. Prof. Kröner-Herwig, Klinische Psychologie, Uni Göttingen ............................... 30<br />

13.5 Dr. Haerkötter, früher Uni Mainz, heute HNO-Arzt in Wiesbaden............................ 31<br />

13.6 Prof. Zenner, HNO-Klinik, Uni Tübingen .................................................................. 31<br />

13.7 Fr. Dr. Zalaman, Psychologisches Institut, Uni Tübingen ........................................ 32<br />

13.8 Dr. H. Schaaf, <strong>Tinnitus</strong>-Klinik Bad Arolsen............................................................... 32<br />

13.9 Dr. Hesse, <strong>Tinnitus</strong>-Klinik Bad Arolsen .................................................................... 33<br />

13.10 Dr. Plewnia, Neurophysiologie, Uni Tübingen.......................................................... 33<br />

13.11 Dr, Jäger, Psychosomatik, MH Hannover ................................................................ 33<br />

13.12 Danksagung an die Wissenschaftler........................................................................ 34<br />

14 Kommentare und Anregungen aus dem <strong>Tinnitus</strong>-Emailforum ........................................... 34<br />

14.1 <strong>Tinnitus</strong> und Hörgeräte:............................................................................................ 34<br />

14.2 <strong>Tinnitus</strong> und HWS bzw. Gebiss:............................................................................... 35<br />

14.3 Entspannungs-CD .................................................................................................... 35<br />

15 Danksagungen und Schlussbemerkung............................................................................. 37<br />

15.1 Schlußhinweis des Verfassers Klaus Bake:............................................................. 37<br />

16 Literaturzusammenstellung ................................................................................................ 38<br />

16.1 Literatur (Bücher): .................................................................................................... 38<br />

16.2 Internetliteratur: ........................................................................................................ 38<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 4 von 39


1 Einleitung<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Nach einer 1998 durchgeführten repräsentativen Erhebung der DTL sind in Deutschland ca. 3<br />

Mio. Menschen, = ca. 4 % von <strong>Tinnitus</strong> betroffen. Davon leiden ca. 10 %, also ca. 300.000 ganz<br />

erheblich unter einem chronischen, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> (Pilgramm, Kröner-Herwig). Nur<br />

der chronische, subjektive, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> ist Gegenstand dieser Arbeit. Diese Patienten<br />

leiden durch ständige Ohrgeräusche und dessen Folgen bedingt ganz besonders unter<br />

dem Psychoterror und dem permanenten Dauerstress. Weiter tlw. und/oder zusätzlich unter<br />

Schlaflosigkeit, Depressionen, Konzentrationsstörungen, Merkstörungen und der dadurch bedingten<br />

Leistungsfähigkeit und ggf. Arbeitsunfähigkeit bis hin zum Suizid. Sie sind dadurch<br />

zwangsläufig meist unfähig zur Entspannung. Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Enttäuschungen<br />

über unerfüllte Erwartungen machen sich breit. Und die normale Lebensqualität ist oft<br />

sehr stark eingeschränkt.<br />

Die Ergebnisse der allopathischen, homöopathischen und medizinischen Therapie des chronischen,<br />

dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> sind jedoch sehr unterschiedlich und insgesamt eher unbefriedigend,<br />

was einen Wirksamkeitsnachweis angeht, der über die normale Habituation (Anpassung,<br />

Gewöhnung) und einen recht erheblichen Placeboeffekt hinausgeht.<br />

Es gibt nach wie vor keine kausale (ursächliche)Therapie und keine klare Definition dessen, was<br />

denn wo und wie den <strong>Tinnitus</strong> auslöst. Deshalb sind die medizinischen Therapien weitgehend<br />

nur (symptomatisch) auf eine Normalisierung der mit dem <strong>Tinnitus</strong> assoziierten Funktionsstörung<br />

im Hörsystem und in der Psyche ausgerichtet und dann insbesondere auf Gewöhnungstherapien<br />

(auf die ich weiter unten ausführlich eingehen werde).<br />

Misserfolge sind damit vorprogrammiert, solange die Pathophysiologie der <strong>Tinnitus</strong>generierung<br />

nicht eindeutig geklärt ist und damit die Ansatzpunkte weitgehend hypothetisch bleiben. Die Erfolgsquote<br />

für eine pharmakologische Behandlung ist sehr gering und eher von sehr unterschiedlichen<br />

länderspezifischen oder fachrichtungsspezifischen Gewohnheiten geprägt. Zusammenfassend<br />

beurteilt kommt den konservativen und apparativen Behandlungsmöglichkeiten der Status<br />

eines Ausprobierens zu, meist beruhend auf der Annahme der relativ seltenen bis (bei dekompensierten<br />

Patienten) unwahrscheinlichen Durchblutungsstörung, wobei die Effizienz i. d. R.<br />

als sehr gering zu beurteilen ist. In den meisten Fällen muss beim chronischen, subjektiven <strong>Tinnitus</strong><br />

davon ausgegangen werden, dass die Aussichten auf eine deutliche Besserung (ganz zu<br />

schweigen von Heilung) sehr gering sind (Zachriat, Kröner-Herwig 2003, siehe Literaturzusammenstellung)<br />

Zugespitzt formuliert und Fakt ist: Es gibt gemäß dem Stand der heutigen Wissenschaft<br />

keine kausale (also ursächlich wirksame) <strong>Tinnitus</strong>therapie (Zenner 2003). Bei der klassischen,<br />

konservativen medizinischen und apparativen <strong>Tinnitus</strong>therapieansätzen wurden die psycho-<br />

neurophysiologischen Erkenntnisse jahrelang vernachlässigt. Das hat sich in den letzten 10<br />

Jahren grundlegend geändert. Heute stehen als Alternative langjährig erprobte psychologische<br />

Behandlungsstrategien zur Verfügung. Ich werde hierauf ausführlich eingehen.<br />

Aber auch hier ist bei der Beurteilung der Erfolgsquote Vorsicht geboten: In den letzten Jahren<br />

wurden 3 detaillierte Metaanalysen (Jäger 2004, siehe Literaturzusammenstellung) durchgeführt,<br />

um die Effektivität von ständig weiterentwickelten psychologischen Behandlungskonzepten bei<br />

chronischem, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> zu ermitteln (Andersson 1999, Olderog 1999, Schilter<br />

2000). Leider waren die Ergebnisse uneinheitlich und insgesamt eher schwach.<br />

Fazit und Status:<br />

Bei den weithin praktizierten, multimodalen Behandlungen muss die Frage nach nachweislich<br />

wirksamen Therapiekonzepten mit dem Ziel einer deutlichen Verbesserung des chronischen<br />

<strong>Tinnitus</strong> weiterhin offen bleiben (Jäger 2004).<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 5 von 39


2 Der Hörvorgang<br />

(Haerkötter. Langner, Wallhäußer - Franke, Hellbrück)<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Nachfolgend zum besseren Verständnis der <strong>Tinnitus</strong>entstehung ein kurzer Abriss der wichtigsten<br />

Schritte und Fakten beim Hörvorgang.<br />

Vom Schall zur Hörwahrnehmung. Hören ist ein mehrstufiger Vorgang:<br />

Schallwellen werden durch den Gehörgang auf das Trommelfell und von dort über die Gehörknöchelchen<br />

zum Innenohr (Cochlea, Schnecke) geleitet.<br />

In der Cochlea erfolgt ein entscheidender Schritt der Signalverarbeitung: Die Umwandlung der<br />

Schwingungsenergie in einen Nervenreiz. Über den Steigbügel werden die Schwingungen auf<br />

die Flüssigkeit des Innenohrs übertragen und führen auf der Basilarmembran zu so genannten<br />

Wanderwellen. Dadurch werden die Haarzellen des Corti-Organs erregt und dabei die Bewegungsenergie<br />

in Nervenimpulse umgesetzt.<br />

Bei den Haarzellen als eigentliche Sinneszellen des Hörorgans werden anatomisch und physiologisch<br />

2 Typen unterschieden:<br />

• Die inneren Haarzellen (IHZ), die für die Umsetzung der Schallenergie zuständig sind<br />

und dabei afferent (sensorische Nervenweiterleitung an das zentrale Nervensystem<br />

Umwandlung von Schallwellen in elektr. Nervenströme) und<br />

• Den äußeren Haarzellen (ÄHZ), die kontraktionsfähig und aufgrund efferenter (Weiterleitung<br />

von Impulsen zu den peripheren Organen) Steuerungsmechanismen in der Lage<br />

sind, die Sensibilität der IHZ zu modulieren.<br />

Erst in jüngster Zeit ist klar geworden, dass die 12000 in 3 Reihen angeordneten äußeren Haarzellen<br />

als Verstärker dienen. Sie nehmen die Schallschwingung in der Cochlea auf und vibrieren<br />

aktiv mit derselben Frequenz. Dies verstärkt die Schallschwingung und damit werden die Härchen<br />

(Lilien) der 3500 inneren Haarzellen stärker umgebogen. Die inneren Haarzellen leiten die<br />

Signale als Nervenimpulse in das Gehirn weiter. Diese Weiterleitung ist ausgesprochen komplex,<br />

mehrere Schaltstellen im Hirnstamm gehören ebenso dazu wie zahlreiche Querverbindungen,<br />

etwa zu anderen Hirnhemisphäre, zum Sprachzentrum, zum Gleichgewichts-System etc....<br />

Nach mehreren Schaltstellen und Aktivierung sämtlicher Hörbahnstationen erreicht die Information<br />

schließlich den Cortex, wo es zur bewussten Hörwahrnehmung kommt.<br />

Signalverarbeitung und Rückkoppelung:<br />

Signale steigen im Hörsystem nicht nur (in 2 Hörbahnen) aufwärts, sondern laufen über zahlreiche<br />

Verbindungen auch abwärts zur Steuerung des Ohrs zurück. Diese Rückkopplungsschleifen<br />

dienen offenbar dazu, die aufsteigende Hörinformation je nach Bedarf zu filtern, wichtige Signale<br />

zu verstärken und unwichtige auszublenden (oder bei fehlendem bzw. zu schwachem Signal<br />

dieses bis zur Hörbarkeit zu verstärken).<br />

Die Evolution hat uns also auf allen Ebenen des Hörsystems mit neuronalen Steuer- und Kontrollmechanismen<br />

und Rückkopplungsschleifen versehen.<br />

Besonders wichtig zum Verständnis der <strong>Tinnitus</strong>entstehung scheint die kortikale Rückkopplung<br />

zum Thalamus zu sein. Darüber hinaus muss unser Hörsystem aber auch mit anderen Teilen<br />

des Nervensystems verbunden sein, um sinnvolle Reaktionen auf akustische Signale zu ermöglichen.<br />

Diese reichen von einfachen Reflexen (Kopfwendung) über komplexere Aufmerksamkeitsreaktionen<br />

bis hin zu emotionalen Reaktionen. Zu den Bereichen, die mit dem Hörsystem<br />

verbunden sind, gehören die aufmerksamkeitssteuernden Strukturen Locus coerulens und Formatio<br />

reticularis oder das für Gefühle zuständige limbische System, insbesondere den für<br />

Kampf- und Fluchtreaktionen (Stressreaktionen) zuständigen Mandelkern (Amygdala). Die enge<br />

Verbindung des Hörorgans mit den neuronalen Systemen zur Aufmerksamkeits- und Emotionssteuerung<br />

ermöglicht es, schnell und effektiv Flucht- und Verteidigungsreaktionen einzuleiten.<br />

Die damit verbundene Anspannung nennen wir heute Stress.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 6 von 39


An dieser Stelle ein weiterer wichtiger Hinweis zum Verständnis von <strong>Tinnitus</strong>:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

In seinem Buch „Ohrgeräusche“ hat F. J.Ganz (HNO-Arzt) bereits 1986 auf die sehr wichtige<br />

Verbindung zu den vegetativen Nervenzentren hingewiesen, von wo aus die Funktionen der<br />

inneren Organe (u. a. Herz, Kreislauf) gesteuert werden. Diese Verbindungszweige durchlaufen<br />

den ganzen Weg von der Hörrinde bis hinab zur Cochlea und bewirken, dass das Gehirn nicht<br />

nur Signale vom Ohr empfängt, sondern auch Steuersignale an das Hörsystem weitergibt. Diese<br />

Rückkopplung zwischen den vegetativen Zentren und der Hörbahn erlaubt sowohl die Feststellung,<br />

dass Schallwellen (Lärm) nicht nur das Hörsystem trifft, sondern auch die unbewussten<br />

Lebensvorgänge, als auch die Vermutung, dass Veränderungen im vegetativen Nervens-System<br />

(emotionaler Stress u. ä.) sich auf die Funktion des Hörsystems niederschlagen (und wahrscheinlich<br />

mit der Entstehung von <strong>Tinnitus</strong> in Zusammenhang gebracht werden können!?)<br />

3 <strong>Tinnitus</strong>-Definition<br />

Es geht in dieser Zusammenfassung nur um:<br />

1. Den subjektiven <strong>Tinnitus</strong><br />

2. Den chronischen <strong>Tinnitus</strong>, also länger als 1 Jahr.<br />

3. Den dekompensierten <strong>Tinnitus</strong>.<br />

Besondere Merkmale:<br />

Der <strong>Tinnitus</strong> hat oft massive Nebenwirkungen auf alle Lebensbereiche und führt fast immer zur<br />

Entwicklung einer Sekundärsymptomatik. Genannt seien hier beispielsweise: Verzweiflung, Resignation<br />

durch den pausenlosen Psychoterror und den ständigen emotionalen Dauerstress,<br />

einem permanent erhöhten Erregungszustand, negative Rückkopplung auf das vegetative Nervensystem,<br />

gestörte Kommunikation, unfähig zur Entspannung bis hin zu Depressionen.<br />

Welchen zusätzlichen Zusammenhang gibt es mit Hyperakusis? Diese Frage lasse ich an dieser<br />

Stelle mal offen.<br />

4 <strong>Tinnitus</strong>ursache<br />

Auf die <strong>Tinnitus</strong>ursachen und die langjährige Ursachenforschung muss ich näher eingehen, da<br />

sie zum Verständnis der sehr vielen, ganz unterschiedlichen, <strong>Tinnitus</strong>- Modelle und damit auch<br />

zu den unterschiedlichen Therapieansätzen unerlässlich sind. Erst in den letzten 15 Jahren ist es<br />

der <strong>Tinnitus</strong>forschung durch neuzeitliche Untersuchungsmethoden endlich gelungen, die sehr<br />

komplexen Zusammenhänge beim Hörvorgang zu analysieren und zu verstehen.<br />

4.1 Konventioneller Ansatz<br />

Bis vor einigen Jahren hatte sich die Forschung vor allem auf das Innenohr und die Hörnerven<br />

konzentriert. Weil die äußeren Haarzellen im Innenohr eine aktive Verstärkerfunktion haben und<br />

deshalb zu spontanen Schwingungen neigen, lag es nahe, sie als <strong>Tinnitus</strong>generatoren in Betracht<br />

zu ziehen. Gegen die Haarzellen als alleinige Ursache spricht jedoch, dass bisher keine<br />

erhöhte Aktivierung im Innenohr nachgewiesen wurde. Viel entscheidender: Auch nach operativer<br />

Durchtrennung des Hörnervs blieb der <strong>Tinnitus</strong> bestehen.<br />

Die konservativen Pathophysiologen konzentrierten ihre Anstrengungen auf den peripheren Bereich<br />

und auf eine Schädigung der Haarzellen. Sie betrachteten die Dysfunktion des Innenohrs in<br />

Verbindung mit der zentralen Hörbahn als auslösende Ursache. Jahrelang wurde <strong>Tinnitus</strong> vornehmlich<br />

als eine Durchblutungsstörung im Innenohr angesehen und behandelt.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 7 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Bis in die jüngste Vergangenheit war dieses Modell in allen einschlägigen Fachbüchern zu finden.<br />

Diese Hypothese hat sich inzwischen als fragwürdig bzw. als weitgehend falsch herausgestellt.<br />

Damit erklären sich auch die Erfolglosigkeit und das Dilemma bei der konservativen Behandlung<br />

von <strong>Tinnitus</strong> (Jäger, Kröner-Herwig).<br />

Goebel, Büttner (2004) schreiben zu diesem Thema: Bei 25-40 % der Fälle bleibt die Ursache<br />

unklar, man nennt das dann den so genannten ideopathischen <strong>Tinnitus</strong>.<br />

Bei vielen <strong>Tinnitus</strong>patienten lassen sich keine Funktionsstörungen des Innenohrs nachweisen.<br />

Die bisherigen Modellvorstellungen der peripheren (Innenohr) und primär zentralen Ursachen<br />

des <strong>Tinnitus</strong> gingen davon aus, dass über die pathologische Hörnervenaktivität bzw. eine veränderte<br />

Spontanaktivität der Hörvorgang gestört wird und dadurch der <strong>Tinnitus</strong> als abnormes Muster<br />

auf der Hörrinde abgebildet wird.<br />

Die Kombination mehrerer Typen des <strong>Tinnitus</strong> ist grundsätzlich möglich, aber aufgrund neuerer<br />

Erkenntnisse erscheint eine Einteilung in somatogenen und psychogenen oder peripheren und<br />

zentralem <strong>Tinnitus</strong> problematisch.<br />

Und sinngemäß an anderer Stelle:<br />

Vergegenwärtigt man sich die neurophysiologische Differenziertheit des Hörorgans, sowie<br />

die äußerst komplexen neuronalen Schaltungen auf den verschiedenen Ebenen sowie die<br />

Funktionen der beidseits vorhandenen Kerne und Strukturen, so ist eine rein „periphere“<br />

Theorie (Ursache Innenohr, Durchblutungsstörung) heute kaum noch haltbar. Dies<br />

ist also ein „Freispruch“ für die Innenohrtheorie und eine klare Abkehr von der jahrelang<br />

vertretenen konventionellen <strong>Tinnitus</strong>erklärung.<br />

4.2 „Ohrgeräusche“ von F. J. Ganz 1986<br />

Bereits 1986 hat F.J. Ganz in seinem Klassiker „Ohrgeräusche“ folgenden Erklärungsansatz<br />

vertreten: Aufgrund meiner Recherchen gelange ich zu der Annahme, dass die physiologischen<br />

Ohrgeräusche ihre Entstehung „im Hörnerv oder zentral (also im Gehirn) haben (müssen) und<br />

nicht schwingungsbedingt (also aus dem Innenohr kommend) sind, sondern vielmehr als Folge<br />

und Ausdruck einer Daueraktivität, also eines Erregungszustands der Nerven- und Sinneszellen<br />

ohne äußeren Reiz (also ohne Störung im Innenohr) anzusehen sind“. F. J. Ganz hat dafür den<br />

anschaulichen Begriff „akustisches Nervenschwirren“ geprägt und war damit mit seiner Modellvorstellung<br />

bereits vor 20 Jahren auf der richtigen Spur!<br />

4.3 Das neurophysiologische Modell (Jastreboff)<br />

Am Anfang stand die Entwicklung eines bis dahin für schwer realisierbar gehalten Tiermodells<br />

zur <strong>Tinnitus</strong>forschung (Jastreboff et. al. 1988). Ausgehend von diesen Untersuchungen entwickelte<br />

wiederum vor allem Jastreboff das neurophysiologische <strong>Tinnitus</strong>modell. Es ist Jastreboffs<br />

unbestreitbarer Verdienst, hiermit ein Modell entwickelt zu haben, dass nicht nur neurophysiologische<br />

Entsprechungen für die von Hallam (1987) angenommenen psychischen Prozesse bietet,<br />

sondern mit dessen Hilfe einige bisher nicht entschlüsselte Erklärungen für die Entstehung von<br />

<strong>Tinnitus</strong> abgeleitet werden konnten. (Und es ergaben sich daraus neue Impulse für konkrete<br />

zukunftweisende Therapieansätze). Weiter führte er aus, dass ein Teil aller <strong>Tinnitus</strong>betroffenen<br />

schwer unter ihren Ohrgeräuschen leidet, ohne dass hierfür (im Vergleich mit den anderen) objektive<br />

Merkmale vorliegen. Er folgert daraus, dass das zentrale auditorische System bei der<br />

Verarbeitung eines dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> nur eine sekundäre Rolle spielt.<br />

Dominant seien andere mit ihm verbundene Systeme wie das autonome Nervensystem und das<br />

limbische System. Weiterhin alle Zentren, die relevant sind in Bezug auf Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsfunktionen.<br />

Zwischen dem <strong>Tinnitus</strong>signal und den Reaktionen in den genannten<br />

Zentren liegen Verknüpfungen im Sinne konditionierter Reflexe vor. Dabei werden zwei Rückkopplungs-Schleifen<br />

unterschieden:<br />

Zwischen dem auditorischen System und der bewussten Wahrnehmung/Bewertung der <strong>Tinnitus</strong>verarbeitung<br />

und weiter: Die meist dominante Verbindung zwischen dem auditorischen System<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 8 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

und unbewussten Prozessen (emotionale und autonome Reaktionen). Die Aktivität aller beteiligten<br />

Zentren ist plastisch und damit die Art, wie ein Ohrgeräusch verarbeitet wird, beeinflussbar.<br />

Eine weitere Hypothese (später von Zenner widerlegt) war:<br />

Periphere Fehlfunktionen. Innenohrstörungen führen zu verstärkter Aktivität (Hyperaktivität).<br />

Nach dem neurophysiologischen Modell lassen sich 3 sequenzielle Stufen der Entstehung des<br />

<strong>Tinnitus</strong>- unterscheiden:<br />

1. Generierung entsprechender akustischer beziehungsweise elektrischer oder chemischer<br />

Reize.<br />

2. Detektieren dieser neuronalen Signalaktivität.<br />

3. Wahrnehmung und Evaluation<br />

(Diese 3. Stufe ist für kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien von besonderer Bedeutung).<br />

(Haerkötter, Kröner-Herwig, Fichter und Göbel)<br />

Das von Jastreboff entwickelte neurophysiologische <strong>Tinnitus</strong>modell war zweifellos eine bahnbrechende<br />

Pionierarbeit, auch wenn später einige Schlussfolgerungen kritisiert und anders interpretiert<br />

wurden (siehe 4.5: Neurophysiologisches Sensitivierungsmodell; Zenner, Zalaman )<br />

Beim neurophysiologischen <strong>Tinnitus</strong>modell positiv zu bewerten sind die explizite Betonung und<br />

Benennung der beteiligten kortikalen Strukturen, wobei (analog zum Phantomschmerz) zentrale<br />

Repräsentationen von peripheren Wahrnehmungen weiter bestehen können, auch wenn die<br />

peripheren Rezeptoren an ihrer Genese nicht mehr beteiligt sind. Dadurch eröffneten sich völlig<br />

neue Möglichkeiten bei der Erklärung der <strong>Tinnitus</strong>ursache. Andere Forschergruppen haben das<br />

neurophysiologische Modell inzwischen aufgegriffen und weiterentwickelt.<br />

4.4 Neuronale Mechanismen von <strong>Tinnitus</strong> (Langner, Wallhäußer-Franke)<br />

Freispruch für das Innenohr:<br />

Das Phantomgeräusch (subjektiver) <strong>Tinnitus</strong> existiert ausschließlich in dessen Wahrnehmung<br />

und ist deshalb wissenschaftlichen Untersuchungen nur eingeschränkt zugänglich. Für die Entwicklung<br />

einer wirksamen, kausalen Therapie ist es aber wichtig, die dafür verantwortlichen neuronalen<br />

Mechanismen im Innenohr oder im Gehirn zu verstehen (Um sie dann im nächsten<br />

Schritt in positiver Weise beeinflussen zu können).<br />

Auf der Basis der Pionierarbeiten von Jastreboff und Hazell (4.3) haben Neurowissenschaftler<br />

(Langner, Wallhäußer-Franke) der Uni Darmstadt in den letzten Jahren richtungweisende Fortschritte<br />

gemacht. Mit verschiedenen modernen Verfahren der Bildgebung- u.a. Positronen-<br />

Emissionstomografie- lässt sich nachweisen, dass der Hörcortex bei <strong>Tinnitus</strong>patienten in abnormer<br />

Weise aktiv ist. Die Aktivität korreliert dabei mit dem subjektiven Höreindruck der Betroffenen.<br />

Doch welche neuronalen Mechanismen sind hierfür verantwortlich und wo genau entsteht<br />

die störende Nervenaktivität, die den quälenden <strong>Tinnitus</strong> auslöst?<br />

4.4.1 Tierversuche<br />

Die Forscher in Darmstadt haben sich den neuronalen Ursachen mit verschiedenen, z. T. ganz<br />

neuen Methoden genähert und durch Forschung an Wüstenrennmäusen ein neurophysiologisches<br />

Modell aufgestellt, dass die <strong>Tinnitus</strong>entstehung endlich schlüssig erklären kann.<br />

Viele Jahre war die Forschung davon überzeugt, dass der <strong>Tinnitus</strong> im Innenohr durch Schädigung<br />

der Haarzellen entstehen muss. Noch bis in die jüngste Vergangenheit war die Erklärung<br />

der Innenohrschäden als Ursache für den <strong>Tinnitus</strong> das Standardmodell in allen einschlägigen<br />

Fachbüchern. Weil die äußeren Haarzellen eine aktive Verstärkerfunktion haben und deshalb zu<br />

spontanen Schwingungen neigen, war diese Hypothese nahe liegend. Dieser Hypothese widerspricht<br />

jedoch einerseits, dass nur gesunde Haarzellen schwingen können und andererseits,<br />

dass <strong>Tinnitus</strong> meist im Bereich von hörgeschädigten Haarzellen auftritt. Die Beobachtung, dass<br />

<strong>Tinnitus</strong> in der Regel mit einem Hörschaden, also mit geringer Aktivität von Haarzellen verbunden<br />

ist, hat dann aber zu Überlegungen geführt, ob <strong>Tinnitus</strong> nicht erst im Gehirn entsteht.<br />

Solche Hypothesen wurden insbesondere dadurch gestützt, dass bei Patienten trotz Durchtrennung<br />

des Hörnervs der <strong>Tinnitus</strong> weiter andauerte oder zurückkehrte.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 9 von 39


Die Folgerung daraus war:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

<strong>Tinnitus</strong> muss irgendwo in den der Cochlea nachgeschalteten Stationen des Hörsystems<br />

entstehen.<br />

In Frage kommen hier Cochleariskern im Hirnstamm, der Collimbus inferior des Mittelhirns, der<br />

mediale Kniehöcker des Thalamus oder insbesondere der Hörcortex. Um die Quelle der eigentlichen<br />

<strong>Tinnitus</strong>entstehung endlich ausfindig zu machen, wurden Tierexperimente mit Wüstenrennmäusen<br />

durchgeführt. Um zu untersuchen, ob man subjektiven <strong>Tinnitus</strong> objektiv nachweisen<br />

kann, wurden bei den Rennmäusen Hörschäden durch Salicylatinjektionen bzw. durch ein Knalltrauma<br />

induziert. Die sehr komplexen Untersuchungen und die Ergebnisse können hier nur verkürzt<br />

und an den Ergebnissen orientiert wiedergegeben werden:<br />

• Zunächst einmal bewiesen die Ergebnisse (wiederum), dass <strong>Tinnitus</strong> nicht in den Haarzellen<br />

entsteht.<br />

• Die Innenohrhypothese wurde eindeutig widerlegt: Also Freispruch für das Innenohr !<br />

• Andererseits bestätigen Hörschwellenmessungen, dass die Haarzellen durch ein Knalltrauma<br />

bzw. durch Salicylat geschädigt wurden.<br />

• Erstaunlicherweise zeigten jedoch auch die Hörzentren des Hirnstamms bei den Versuchstieren<br />

kaum Aktivität. Von einer Überaktivierung oder Hyperaktivität (wie von<br />

Jastreboff postuliert) und wie man es an der Quelle des <strong>Tinnitus</strong> finden sollte, ganz zu<br />

schweigen.<br />

• Zunächst einmal wurde hierdurch (wiederum) bewiesen, dass <strong>Tinnitus</strong> nicht in den Haarzellen<br />

entstehen kann, denn sonst hätte man die über den Hirnstamm aufsteigende Erregung<br />

entdecken müssen.<br />

• Aber auch das Mittelhirn scheidet als Entstehungsort des <strong>Tinnitus</strong> aus, denn die Tierversuche<br />

zeigten in den dortigen auditorischen Arealen ebenfalls keinen Anstieg der Aktivität,<br />

der ursächlich für die <strong>Tinnitus</strong>entstehung in Frage kam.<br />

• Erst der Hörcortex war stark aktiviert. Obwohl kein entsprechendes Signal aus dem Hirnstamm<br />

in den Cortex gelangt sein konnte, mussten die Tiere subjektiv etwas gehört haben.<br />

Eindeutige Erklärung: Die Tiere hatten also subjektiven <strong>Tinnitus</strong>!! Und weiter: Da<br />

diese Aktivierung erst im Cortex sichtbar wurde, musste die corticale Rückkopplung zum<br />

Thalamus ursächlich für die <strong>Tinnitus</strong>erzeugung verantwortlich sein. Dieser Hypothese<br />

entspricht auch, dass bereits die aus dem Thalamus stammende Eingangsaktivität im<br />

Cortex erhöht war.<br />

Durch eine Computersimulation wurden die Tierexperimente und die Stichhaltigkeit des neuronalen<br />

Modells eindeutig bestätigt: Bereits ein leichter Hörschaden, also mit einer nur geringen<br />

Verminderung der Haarzellaktivität führt in der Simulation zu einer starken lokal begrenzten Aktivierung<br />

im Hörcortex entsprechend einem typischen <strong>Tinnitus</strong>pfeifton.<br />

Und weiter: Durch einen Hörschaden im Innenohr allein entsteht noch kein <strong>Tinnitus</strong>. Dieser entsteht<br />

erst dann, wenn das Gehirn versucht, fehlende neuronale Eingangssignale auszugleichen<br />

und das nervtötende Phantomgeräusch tönt um so lauter, je aktiver die Rückkopplung zwischen<br />

Thalamus und Hirnrinde arbeitet (siehe oben). So spielt letztlich unser Gefühlsleben bei der Entstehung<br />

von subjektivem <strong>Tinnitus</strong> eine entscheidende Rolle:<br />

Das limbische System regelt die Lautstärke (den Lautstärkeregler). Daraus ergibt sich eine für<br />

die weitere <strong>Tinnitus</strong>forschung entscheidende Schlussfolgerung:<br />

Der Ort der Hörschädigung (primäre Entstehung) muss unterschieden werden vom eigentlichen<br />

<strong>Tinnitus</strong>geräusch (sekundäre <strong>Tinnitus</strong>aktivität). Eine für das neuronale <strong>Tinnitus</strong>modell<br />

richtungweisende Erkenntnis !!<br />

4.4.2 Stress und limbisches System<br />

Das eigentliche Problem beim <strong>Tinnitus</strong> ist die ständig andauernde positive Rückkopplung.<br />

Daraus erhebt sich die Frage, wodurch die Stärke der Rückkopplung bestimmt wird. Die Forscher<br />

vermuten, dass hierfür am ehesten das limbische System verantwortlich ist und die Stärke<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 10 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

der positiven Rückkopplung im Hörcortex reguliert. Doch diese stammesgeschichtlich sehr alte<br />

Hirnregion entzieht sich leider einer bewussten Steuerung. Mit bloßem Willen lassen sich die<br />

mächtigen neuronalen Rückkopplungsschleifen, die dann zu einem chronischen <strong>Tinnitus</strong> führen,<br />

leider nicht unterbrechen. Hinzu kommt, dass durch Stress jeglicher Art das limbische System<br />

zusätzlich aktiviert wird, welches dann seinerseits die Rückkopplung und damit den <strong>Tinnitus</strong> im<br />

Cortex weiter verstärkt. Die emotionalen Verstärkungsmechanismen setzen ein. So entsteht<br />

dann der gefürchtete <strong>Tinnitus</strong> - Teufelskreis, dem sich die Patienten wehrlos ausgeliefert fühlen.<br />

Was bedeuten diese Forschungsergebnisse nun für die Therapie des subjektiven <strong>Tinnitus</strong>:<br />

• Bisher gab es keine kausale Therapie (siehe oben).<br />

• Dies könnte sich nun ändern, denn genau hier könnte das neu entwickelte neuronale<br />

Modell deutliche Fortschritte bringen:<br />

• In Richtung Gehirntraining, Neurofeedback u.ä.<br />

• Siehe hierzu auch nachfolgend 4.5 (Zenner, Zalaman)<br />

4.5 Neurophysiologisches Sensitivierungsmodell (Zenner, Zalaman )<br />

Es waren die Pionierarbeiten von Jastreboff und Hazell, die den Blick auf die sekundäre Zentralisierung<br />

des <strong>Tinnitus</strong> lenkten. Das neurophysiologische Modell von Jastreboff geht von einem<br />

hyperaktiven auditorischen System mit abnormer neuronaler Aktivitätssteigerung des <strong>Tinnitus</strong><br />

auf höheren Ebenen der Hörbahn aus (neurophysiologisches Hyperaktivitätsmodell). Zenner et.<br />

al. haben dieses Modell weiter entwickelt und daraus ein teilweise modifiziertes Modell: Das<br />

„Neurophysiologische Sensitivierungsmodell“ abgeleitet.<br />

Wie bei Jastreboff geht das vorliegende Modell von einer in der Cochlea generierten Haarschädigung<br />

aus. Dabei spielen das zentral-neuronale Netzwerk und emotionale Assoziationen eine<br />

fundamentale Rolle bei der pathologischen <strong>Tinnitus</strong>verarbeitung. Beim Modell von Zenner gibt es<br />

jedoch einige ganz wesentliche Unterschiede:<br />

Das Hauptgewicht der krankheitskritischen, zentralen <strong>Tinnitus</strong>verarbeitung wird lt. Zenner (2003)<br />

von der Perzeption auf die kognitive Ebene verlagert. Als Hauptunterschied zu Jastreboff geht<br />

das neue Modell nicht von einer quantitativen Aktivierungssteigerung (Hyperaktivität) des <strong>Tinnitus</strong>signals<br />

aus. Vielmehr wird als zentrales pathologisches Konzept eine Überempfindlichkeit<br />

(Sensitivierung) im kognitiven Bereich für das qualitativ auffällige Muster des komplexen <strong>Tinnitus</strong><br />

angenommen. Auf der Grundlage der Plastizität des Großhirns ist die Sensitivierung ein spez.<br />

Lernvorgang mit einer unerwünschten Herabsetzung der kognitiven Schwelle für die komplexe<br />

<strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung.<br />

Die Folge davon ist eine Hyperaktivität des Gehirns auf den <strong>Tinnitus</strong> (neurophysiologisches Hyperaktivitätsmodell).<br />

Therapeutisch ergeben sich mit diesem Modell neurootologisch-kognitive<br />

Desensitivierungsansätze, die zur <strong>Tinnitus</strong>-Habituation führen können.<br />

Wo liegen nun die Unterschiede und wesentlichen Merkmale bzw. Vorteile des neuen Modells im<br />

Vergleich mit Jastreboff?<br />

Es ist der Pionierleistung von Jastreboff (später zusammen mit Hazell) zu verdanken, dass die<br />

zentrale Verarbeitung eines <strong>Tinnitus</strong>-Reizes seit 1990 in den Mittelpunkt des Interesses gerückt<br />

ist. Daraus wurde dann die akustische Retraining-Therapie entwickelt (TRT), welche weite<br />

Verbreitung gefunden hat. Eine klinische Evidenz über die langdauernde passive Schallexposition<br />

mittels Rauschgeneratoren fehlt jedoch. Klinische Vergleichsstudien mit und ohne Rauschgeneratoren<br />

zeigen keinen Unterschied. (Hesse, Kröner-Herwig).<br />

Im Gegensatz hierzu liegen für Therapieverfahren, die aktive kognitive verhaltenstherapeutische<br />

Konzepte verwenden, kontrollierte Studienergebnisse vor (Kröner-Herwig, Zachriat, Haerkötter).<br />

Das lässt darauf schließen, dass das neurophysiologische <strong>Tinnitus</strong>-Modell von Jastreboff und<br />

Hazell diese modernen Therapieergebnisse nicht ausreichend und schlüssig erklären kann. Beide<br />

Modelle gehen von einer peripheren <strong>Tinnitus</strong>generierung aus.<br />

Als Ergebnis kommt es zu einer neurophysiologischen Fehlverarbeitung. Es ist jedoch die Art der<br />

neurophysiologischen Fehlverarbeitung, die das neue Sensitivierungsmodell grundlegend vom<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 11 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Hyperaktivitätsmodell nach Jastreboff unterscheidet! Jastreboff geht davon aus, dass die Fehlverarbeitung<br />

in einer <strong>Tinnitus</strong>verstärkung besteht, also einer Signalverstärkung mit einer abnorm<br />

hohen neuronalen Aktivität (Hyperaktivität) auf den höheren Ebenen der Hörbahn.<br />

Das neue Modell von Zenner et. al. dagegen geht von den modernen Vorstellungen neurophysiologischer<br />

Signalverarbeitung des zentral auditorischen Systems und seiner Verknüpfung mit<br />

den übrigen Hirnfunktionen aus. Das Sensitivierungsmodell hat wesentliche Konsequenzen für<br />

die zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapie und erlaubt es, die nachgewiesene Wirksamkeit kognitiv verhaltenstherapeutischer<br />

Ansätze zu verstehen (und zu optimieren?).<br />

Da es sich bei der Sensitivierung um einen Lernvorgang unter Ausnutzung der Plastizität des<br />

Gehirns handelt, ist es nahe liegend, den <strong>Tinnitus</strong> durch ein neuerliches Lerntraining therapeutisch<br />

anzugehen: Durch Desensibilisierung! Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um<br />

ein spezielles Lern/Gehirntraining, um das quälende <strong>Tinnitus</strong>phantomgeräusch „zurückzubilden“.<br />

5 <strong>Tinnitus</strong>-Therapien<br />

Nochmals zur Erinnerung: Es geht in dieser Arbeit nur um den chronischen, subjektiven, dekompensierten<br />

<strong>Tinnitus</strong>!<br />

5.1 Generelle Vorbemerkung<br />

Patienten mit langjährigem, chronischem <strong>Tinnitus</strong> leiden ganz besonders unter dem Psychoterror<br />

und dem permanenten Dauerstress. Sie sind meist unfähig zur Entspannung. Hoffnungslosigkeit<br />

und Enttäuschungen über unerfüllte Erwartungen an die Schulmedizin machen sich breit (Zachriat<br />

2003 u. a.).<br />

Zuverlässige Behandlungsverfahren, die im Sinne einer Differentialindikation angewendet werden<br />

können, stehen gegenwärtig (nach wie vor) nicht zur Verfügung (Zenner 2003). Und an anderer<br />

Stelle heißt es schlicht: Es gibt (bis heute) keine kausale (also ursächlich wirksame)<br />

Therapie für den subjektiven, chronischen <strong>Tinnitus</strong>!!<br />

Personen mit chronischem, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> haben in der Regel zahlreiche unterschiedliche<br />

Behandlungsversuche hinter sich, meist mit gar keinem oder nur minimalem Erfolg.<br />

(Gerhards 2004). Zusammenfassend ist der Bereich des subjektiven, chronischen <strong>Tinnitus</strong> durch<br />

eine Reihe bemerkenswerter Wissenslücken gekennzeichnet (Jäger et.al. 2004).<br />

Daher sind beispielsweise alle Maßnahmen, die auf eine Förderung der Durchblutung zielen und<br />

dabei die Verbesserung des chronischen <strong>Tinnitus</strong> versprechen, nicht sinnvoll (Schaaf). Wunder<br />

oder spezielle Heilmittel beim chronischen <strong>Tinnitus</strong> gibt es nicht (auch wenn wir uns immer wieder<br />

sträuben, diese Aussage als einen unabänderlichen Fakt zu akzeptieren!).<br />

Das Behandlungsziel liegt deshalb nach dem heutigen Stand der Forschung und der Wissenschaft<br />

nicht in der vollkommenen Beseitigung des <strong>Tinnitus</strong>, sondern richtet sich primär auf Bewältigung<br />

und Habituation, d.h. auf eine Verringerung der Beeinträchtigung (Bosenberg-Kliniken<br />

u.a.).<br />

Da die Pathophysiologie der meisten <strong>Tinnitus</strong>-Formen noch nicht (eindeutig) geklärt ist,<br />

existiert auch keine kausale oder rationale Therapie.<br />

Somit muss sich die Behandlung besonders beim chronischen <strong>Tinnitus</strong> auf symptomatische<br />

Maßnahmen beschränken ....(Lenarz 2001). Und an anderer Stelle: In allen anderen Fällen existiert<br />

aus Mangel an gesicherten patho-physiologischen Grundlagen bisher keine kausale Therapie,<br />

deren Ziel die Beseitigung der fehlerhaften elektrischen Aktivität im Bereich der Haarzellen,<br />

der Hörnerven oder der zentralen Hörbahn sein muss (Lenarz 2001). Eine nicht gerade ermutigende<br />

Eingangsbilanz für die Therapie des chronischen <strong>Tinnitus</strong> !<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 12 von 39


5.2 Konservative medikamentöse Therapie<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Jahrelang wurde <strong>Tinnitus</strong> vornehmlich als eine Durchblutungsstörung im Innenohr angesehen<br />

und dementsprechend behandelt (Jäger et. al. 2004). Meist ohne jeglichen Erfolg !<br />

Medikamentöse Therapie:<br />

Hier zeigen sich nur geringe bis fehlende Effektstärken für die meisten der bei <strong>Tinnitus</strong> propagierten<br />

Pharmapräparate. Infusionen mit Lidocain können zwar zu einer (meist nur kurzzeitigen)<br />

<strong>Tinnitus</strong>reduktion führen, wegen der erheblichen Nebenwirkungen konnte sich diese Therapie<br />

aber nicht durchsetzen. Das gilt auch für orale Tocainide (Goebel, Büttner 2004). Unwirksam<br />

oder obsolet (Nebenwirkungen) sind mehr oder weniger auch alle propagierten Tabletten (Goebel<br />

2001).<br />

Fazit:<br />

Obiger enttäuschender Bilanz ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Es waren oder sind alles weitgehend<br />

nutzlose Therapien (auch wenn HNO-Ärzte tlw. immer noch das Gegenteil behaupten)<br />

Ich möchte es mir deshalb ersparen, auf die einzelnen Medikamente näher einzugehen. Stattdessen<br />

zitiere ich Passagen aus dem Buch von F. J. Ganz, 1986 (HNO-Arzt, selbst mit <strong>Tinnitus</strong>),<br />

die m. E. auch heute noch Gültigkeit haben: Es gilt, die Allzweckwaffe Durchblutungsmittel heller<br />

zu beleuchten und einer reinigenden Kritik zu unterziehen ...<br />

Im Wesentlichen stehen vier kennzeichnende Allgemeinmerkmale mit diesen durchblutungsfördernden<br />

Medikamenten im Zusammenhang:<br />

1. Eine sehr große Anzahl von Präparaten mit diesem Anspruch (der Durchblutungsförderung)<br />

befindet sich auf dem deutschen Pharmamarkt.<br />

2. Eine mehr gepredigte als tatsächlich nachweisbare Wirksamkeit auf den <strong>Tinnitus</strong> wird<br />

beobachtet.<br />

3. Eine hohe Rate an Nebenwirkungen zeichnet sie aus.<br />

4. Eine massenhafte Verordnung durch uns HNO-Ärzte findet statt. Wenn nun aber die auf<br />

einer vermeintlichen Durchblutungsbeeinflussung basierende <strong>Tinnitus</strong>behandlung weder<br />

eine kausale (also ursächliche) noch eine symptomatische Therapie ist, was ist sie<br />

dann? Ich möchte behaupten, dass sie in Deutschland in vielen Fällen nur eine Alibi-<br />

oder Modetherapie ist (deren Effekt auf den <strong>Tinnitus</strong> gleich Null ist).<br />

Zur Ehrenrettung für die Pharmaindustrie sei hier angemerkt: Es wird sehr intensiv an neuen<br />

Medikamenten geforscht, u.a. an der Charte´ in Berlin. Richtig ist jedoch: Wirksame Medikamente<br />

stehen auch heute nach wie vor nicht zur Verfügung! (Mazurek, Symposium Bad Meinberg<br />

Juni 2005)<br />

5.3 <strong>Tinnitus</strong>therapie durch psychologische Behandlungsverfahren<br />

Einleitung:<br />

In dem Abschlußbericht eines Forschungsprojekts für psychologische Behandlung (Kröner-<br />

Herwig et.al. 1996/97) heißt es zur medizinischen <strong>Tinnitus</strong>therapie sinngemäß: Die Behandlung<br />

ist hypothetisch und Misserfolge sind vorprogrammiert, solange die Patho- Physiologie der <strong>Tinnitus</strong>entstehung<br />

nicht definitiv geklärt ist. Und weiter: Zusammenfassend beurteilt kommt den konservativen<br />

und apparativen Maßnahmen der Status eines ersten oder zweiten Ausprobierens zu,<br />

wobei ihre Effizienz als sehr gering zu beurteilen ist. Von daher gilt es, <strong>Tinnitus</strong>bewältigungsstrategien<br />

zu entwickeln (TBT-<strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training nach Kröner-Herwig u.a.). Wir kommen<br />

nun zu den bekanntesten psychologischen Behandlungsverfahren:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 13 von 39


5.4 TBT - <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training<br />

5.4.1 TBT - Hallam<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Als erster entwickelte Hallam (1984) das Modell der <strong>Tinnitus</strong>-Habituation (Gewöhnung), das<br />

dann sehr großen Einfluss auf die weitere Entwicklung von psychologischen Behandlungsmethoden<br />

hatte.<br />

Auf der Verarbeitungsebene beschreibt Hallam drei Faktoren, die die <strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung<br />

beeinflussen sollen:<br />

1. Das kortikale Erregungsniveau<br />

2. Konkurrierende Aufmerksamkeitsprozesse<br />

3. Subjektive Bedeutung, die der Patient dem <strong>Tinnitus</strong> beimisst<br />

Hallam hat mit seinem Habituationsmodell ein für die <strong>Tinnitus</strong>forschung und -Behandlung äußerst<br />

zukunftsweisendes Modell geschaffen, aus dem wichtige Ansatzpunkte für die psychologische<br />

Behandlung von <strong>Tinnitus</strong> abgeleitet wurden.<br />

Eine wichtige Ergänzung ist das transaktionale Stressmodell (Lazarus, Folkmann). Danach haben<br />

Stressoren keinen festgeschriebenen Einfluss, sondern wirken immer in Abhängigkeit von<br />

einer wechselseitigen dynamischen Beeinflussung von Person und Umwelt.<br />

Die oben skizzierten Modelle beschreiben, wie ein Teufelskreis aus <strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung, Fokussierung<br />

der Aufmerksamkeit auf den <strong>Tinnitus</strong>, negative Bewertung der Ohrgeräusche und<br />

emotionaler, körperlicher sowie behavioraler Stressreaktionen entstehen kann, der die Aufrechterhaltung<br />

und Verstärkung der <strong>Tinnitus</strong>belastung zur Folge hat.<br />

5.4.2 TBT - Kröner-Herwig<br />

Kröner-Herwig (1997) hat dann das Modell von Hallam (1987) erweitert und berücksichtigt dabei<br />

in ihrem Teufelskreismodell des chronischen komplexen <strong>Tinnitus</strong> explizit auch dysfunktionale<br />

Bewertungsprozesse, definiertes Coping und operante Faktoren als Einflussfaktoren für die Aufrechterhaltung<br />

des <strong>Tinnitus</strong>. Daraus ist dann das <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungstraining (TBT) entwickelt<br />

worden. Mittels kognitiver Umstrukturierung (ABC-Modell) sollen dysfunktionale Gedanken bezüglich<br />

der Ohrgeräusche verändert und durch funktionalere ersetzt werden.<br />

Die Vermittlung von Aufmerksamkeitsumlenkungsstrategien (ein wichtiger Eckpfeiler des Modells)<br />

ist ein richtungweisender Beitrag zur <strong>Tinnitus</strong>defokussierung. Weitere Elemente des Modells<br />

sind:<br />

1. Stressmanagement und Problemlösetraining<br />

2. Kognitiv-behaviorale Bewältigungsstrategien<br />

3. Gelassenes Hinhören als wesentliche Bedingung für die langfristige Akzeptanz der Ohrgeräusche<br />

4. Imaginationsübungen zur Förderung der <strong>Tinnitus</strong>kontrolle in Zusammenhang Entspannung.<br />

5.4.3 TBT - Bewertung:<br />

In einer Studie (Frenzel 1998) wurde TBT evaluiert. TBT ist als wirksam zu bewerten, da zum<br />

posttherapeutischen Zeitpunkt eine signifikante Reduktion der subjektiven <strong>Tinnitus</strong>beeinträchtigung<br />

sowie der <strong>Tinnitus</strong>belastung stattgefunden hat. Insgesamt besitzt TBT jedoch zusätzlich ein<br />

deutlich breiteres Wirkungsspektrum, während sich die Erfolge von TRT (siehe unten) nur auf<br />

den <strong>Tinnitus</strong> beschränken! (Dissertation Zachriat 2003).<br />

TBT ist heute nach mir vorliegenden Informationen mit das verbreiteste psychologische Behandlungskonzept<br />

und wird in vielen bekannten <strong>Tinnitus</strong>-Fachkliniken (teilweise mit leichten Modifikationen)<br />

erfolgreich eingesetzt.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 14 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

In zwei qualitativ hochwertigen prospektiven, kontrollierten Vergleichsstudien (Evidenzgrad II b)<br />

zeigte sich die strukturierte kognitive Verhaltenstherapie den Vergleichskohorten (TRT) gegenüber<br />

statistisch signifikant und klinisch relevant überlegen (Plontke, Zenner).<br />

5.5 TRT - <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie<br />

Die vor allem von Jastreboff und Hazell aus dem neurophysiologischen Modell entwickelte und<br />

seitdem in vielen Publikationen dokumentierte Methode ist die TRT <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie.<br />

TRT ist (ähnlich wie bei TBT) eine Habituations-Therapie und ist seit etwa 10 Jahren in Deutschland<br />

weit verbreitet. TRT besteht aus 2 Hauptkomponenten:<br />

• Dem direktiven (aktiven) Counseling<br />

• Der apparativen-akustischen (passiven) Geräuschtherapie mittels Geräuschgeneratoren<br />

(Noiser)<br />

Ziel der TRT ist die <strong>Tinnitus</strong>-Habituation, d. h. dass der Patient den <strong>Tinnitus</strong> als bedeutungsloses<br />

(!??) Hintergrundgeräusch akzeptieren lernt und ihn so schließlich irgendwann „überhören“ kann.<br />

Bei TRT handelt es sich um ein langfristiges Behandlungskonzept (regelmäßige sechsstündige<br />

Schalltherapie pro Tag, Gesamtdauer ein bis zwei Jahre nach Angabe von Jastreboff).<br />

Weiter handelt es sich bei TRT um ein Konzept und nicht um eine eigenständige Therapie.<br />

5.5.1 Counseling:<br />

Die Therapie besteht zunächst in der Bearbeitung der negativen Bedeutung der Ohrgeräusche<br />

durch Beratung, Aufklärung und Erläuterung des neurophysiologischen Modells (nach Jastreboff).<br />

Aus dieser Analyse werden dann konkrete und direktive Verhaltensmaßnahmen abgeleitet,<br />

deren weitere Einhaltung vereinbart wird. Die Patienten müssen lernen, gelassener auf die (permanenten,<br />

quälenden) Ohrgeräusche zu reagieren. Es wird klargestellt, dass es sich beim <strong>Tinnitus</strong><br />

„nur“ um ein Symptom und nicht um eine eigentliche Krankheit handelt, so quälend sie für<br />

den einzelnen Patienten auch sein mag. Jastreboff, Hazell und Graham bezeichnen die Bewertungsveränderung<br />

der Ohrgeräusche als Habituation der Reaktion“ auf den <strong>Tinnitus</strong>.<br />

5.5.2 Geräuschtherapie:<br />

Die Geräuschgeneratoren erzeugen ein gleichmäßiges Rauschen mit einem breiten Frequenzspektrum.<br />

Durch den Einsatz eines emotional möglichst indifferenten Rauschens soll besonders<br />

bei niedriger Umgebungslautstärke die akustische Hintergrundaktivität erhöht werden. Durch<br />

eine Verminderung des Signal-Rausch-Abstandes (<strong>Tinnitus</strong> vs. akustische Hintergrundaktivität)<br />

soll die subjektive Wahrnehmung des <strong>Tinnitus</strong> reduziert werden (generell gilt: Vermeidung von<br />

Stille).<br />

Die Rauschgeneratoren erzeugen lediglich ein Frequenzspektrum von bis zu 6,5 kHz. Der<br />

<strong>Tinnitus</strong> wird zu über 60 % damit nicht erreicht und das Gegengeräusch bleibt demnach<br />

wirkungslos.<br />

Ergänzend zum Counseling wird beim chronischen, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> (fast immer) die<br />

Geräuschtherapie durchgeführt. Die dabei verwendeten „Noiser“ sind Rauschgeneratoren, die<br />

ein neutrales, gleichmäßiges, breitbandiges (so genanntes weißes oder rosa Rauschen) abgeben,<br />

dessen Lautstärke vom Träger selbst eingestellt werden kann (normalerweise so, dass der<br />

<strong>Tinnitus</strong> gerade noch hörbar ist. Der Gehörgang muss dabei möglichst offen, das Hören somit<br />

möglichst ungehindert bleiben. Vorzugsweise werden die Patienten auf beiden Ohren mit Noisern<br />

versorgt, auch bei nur einseitigem <strong>Tinnitus</strong>. Dies soll den Therapieeffekt verstärken und<br />

verhindern, dass die Wahrnehmung des <strong>Tinnitus</strong> auf das andere Ohr übergreift. Die Noiser sollen<br />

mindestens 4-6 h pro Tag über einen Zeitraum von 1-2 Jahren getragen werden. (Kröner-<br />

Herwig, Zachriat, Haerkötter, Goebel).<br />

Zusammenfassend soll die Geräuschtherapie die Habituation der in der Wahrnehmung der Ohrgeräusche<br />

involvierten neuronalen Strukturen bewirken und damit die <strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung<br />

verringern (Jastreboff).<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 15 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Nicht ganz klar bzw. umstritten ist der Stellenwert der Noiser innerhalb der TRT-Therapie. Während<br />

Jastreboff (1998) betont, dass der Einsatz von Noisern kein notwendiger, aber ein förderlicher<br />

Weg der Geräuschtherapie sei, finden Hazell et. al. (1999) keinen signifikanten Unterschied<br />

zwischen Patientengruppen, die nur Counseling oder Counseling plus Noiser erhielten. Und hier<br />

kommen wir nun zu:<br />

5.5.3 Studien zur Wirksamkeit der TRT und kritische Betrachtung:<br />

In Vorträgen und Veröffentlichungen wurde immer wieder die hohe und (vermeintlich) anderen<br />

Therapien überlegenen Effektivität von TRT (nach Jastreboff) hervorgehoben. Literaturanalysen<br />

zeigen jedoch, dass bisher keine methodisch adäquate Effektivitätsüberprüfung vorliegt (Kröner-<br />

Herwig, Zachriat 2003). Erst durch die Arbeiten von Haerkötter (2001) und Zachriat (2003) hat<br />

sich dies geändert.<br />

Ergebnis:<br />

Ein grundsätzlicher Widerspruch zwischen den schon länger etablierten kognitiven Verhaltenstherapiekonzepten,<br />

also TBT und Elementen aus der <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie, wie er in der<br />

Literatur beschrieben und diskutiert wurde, konnte nicht entdeckt werden. Im Gegenteil: Die Einbindung<br />

des neurophysiologischen Modells und seiner Implikation ermöglichen erst eine wirklich<br />

gute Aufklärung für die Patienten.<br />

5.5.4 Therapeutischer Effekt der apparativen Versorgung (Noiser)<br />

Schlechter steht es da schon um die Wirksamkeit der zweiten Hauptkomponente von TRT bestellt:<br />

Für die apparative Mehrstimulation mit Rauschgeneratoren konnte in einer Studie<br />

schlichtweg kein eigener Therapieeffekt gefunden werden (Dissertation Haerkötter 2001).<br />

Die <strong>Tinnitus</strong>beeinträchtigung vermindert sich nicht, wie von Jastreboff in vielen Vorträgen und<br />

Veröffentlichungen immer wieder behauptet, mit zunehmender Therapiedauer der Noiser (Zachriat<br />

2003).<br />

Eine passive Schallexposition wird mit einer passiven Teilnahme an einem Counseling verbunden.<br />

Lerntheoretisch wird man wenig ausgeprägte Lerneffekte erwarten können. Das akustische<br />

Retraining durch eine lang andauernde Schallexposition soll elektrophysiologische Signale auslösen,<br />

die die Perzeption des <strong>Tinnitus</strong>signals positiv beeinflussen. Nach dem hier dargestellten<br />

neurokognitiven Modell (nach Jastreboff) wird man allerdings nicht erwarten, dass ein undifferenzierter<br />

akustischer Stimulus eine Wirksamkeit auf der Wahrnehmungsebene entfaltet. Deshalb<br />

ist es auch nicht verwunderlich, dass der <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie bisher der Nachweis<br />

nicht gelungen ist, die primäre neurobiologische Reorganisation auf der kognitiven Ebene rückgängig<br />

zu machen. Dem entspricht die fehlende klinische Wirksamkeitsevidenz der passiven<br />

akustischen Therapie in kontrollierten Studien in Vergleich zur aktiven kognitiven Verhaltenstherapie<br />

(TBT u. ä. Zenner 2005). TRT ist für leicht bis mittelgradig betroffene <strong>Tinnitus</strong>patienten<br />

durchaus ein sinnvolles Behandlungskonzept.<br />

Bei hohem <strong>Tinnitus</strong>schweregrad (chronisch, dekompensiert, langjährig) greift die (meist) ambulante<br />

TRT-Therapie eindeutig zu kurz, eine intensive stationäre Behandlung ist hier in den überwiegenden<br />

Fällen angezeigt und erforderlich. Und diese Therapie kann nur von der kognitiven<br />

Verhaltenstherapie (TBT u. ä.), aber auch von tiefenpsychologischen Therapien geleistet werden.<br />

Im Vergleich dazu TRT:<br />

Ihre Wirksamkeit (speziell auch der zusätzliche Effekt der Noiser) ist nach den derzeitigen Wissensstand<br />

eindeutig noch nicht ausreichen belegt. Die seit Jahren werbewirksam zitierten Erfolgszahlen<br />

von 80 % (Jastreboff) sind wissenschaftlich nicht haltbar und deshalb stark übertrieben.<br />

Die Überzeugung Jastreboffs, TRT sei die derzeit beste Methode, muss angesichts sich<br />

abzeichnender Forschungsergebnisse zurückgewiesen werden.<br />

Eine umfassende Befragung zum Thema TRT bei 12 Arbeitsgruppen in Deutschland sowie der<br />

Vergleich mit den bekannten angloamerikanischen Studien zeigen, dass dort das Counseling<br />

(psychologische Beratung) im Vordergrund der TRT-Therapie zu stehen scheint. Durch zusätzli-<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 16 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

che akustische Maßnahmen ( z. B. Rauschgerät oder Hörgerät) scheint sich der Erfolg nur unwesentlich<br />

verbessern zu lassen Die deutschsprachigen Studien unterstreichen, dass ergänzende<br />

Maßnahmen auch aus dem psychotherapeutischen Bereich wie Stressbewältigungsstrategien,<br />

Hörwahrnehmungstraining, verschiedene Entspannungstechniken sowie Musik- und klangtherapeutische<br />

Maßnahmen zu einer noch größeren Effektivität dieses Therapiekonzeptes führen<br />

kann (v. Wedel 2000).<br />

Fazit:<br />

Bei TRT ist der additive Effekt durch die Rauschgeneratoren nur schwer nachweisbar (bzw. unter<br />

wissenschaftlichen Maßstäben konnte sie bisher nicht bewiesen werden). Die anfängliche<br />

Euphorie bei Therapeuten und auch bei Patienten aufgrund der (angeblich) hohen Erfolgsquoten<br />

ist zwischenzeitlich einer gewissen (verständlichen) Skepsis und Kritik gewichen. Die fehlenden<br />

exakten Wissenschaftsnachweise, die unkritischen Diskussionen über die Umsetzung von TRT<br />

im deutschsprachigen Raum sowie die zeitweilige Dominanz der apparativen Versorgung<br />

(Rauschgeräte) auf dem Boden (überwiegend) wirtschaftlicher Interessen haben zu einem doch<br />

zeitweise nicht akzeptablen Zustand geführt. Diese Entwicklungen waren u. a. auch ein Grund,<br />

um von seitens ADANO eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die eine Leitlinienempfehlung für TRT<br />

und für den deutschsprachigen Raum erarbeitet hat. (TRT-ADANO 2000). U. a. wurde dadurch<br />

der Schwerpunkt mehr in Richtung Psychotherapie verlagert und die Zusammenarbeit zwischen<br />

HNO-Arzt, Psychologen und Hörgeräteakustiker geregelt. (v. Wedel 2000).<br />

5.6 TDT - <strong>Tinnitus</strong>-Desensitivierungs-Therapie<br />

(Zenner, Zalaman.)<br />

Der sekundär-zentralisierte <strong>Tinnitus</strong> (SZT) ist die häufigste Form des chronischen <strong>Tinnitus</strong> und<br />

spielt bei der Mehrzahl der chronisch <strong>Tinnitus</strong>kranken eine zentrale Rolle. Nochmals: Es waren<br />

die Pionierarbeiten von Jastreboff und Hazell, die den Blick auf die sekundäre Zentralisierung<br />

des <strong>Tinnitus</strong> lenkten (siehe auch oben unter 4.3). Das Jastreboffsche neurophysiologische Modell<br />

geht von einem hyperaktiven auditorischen System mit abnormer neuronaler <strong>Tinnitus</strong>aktivierungssteigerung<br />

auf höheren Ebenen der Hörbahn aus (neurophysiologisches Hyperaktivitätsmodell).<br />

Auf Basis des obigen Modells haben Zenner et.al. nun ihr weiterentwickeltes Sensitivierungsmodell<br />

konzipiert. Das Sensitivierungsmodell ist ein modifizierter Ansatz, dadurch ergeben<br />

sich wesentliche therapeutische Konsequenzen:<br />

Wie bei Jastreboff spielen zentralneuronales Netzwerk und emotionale Assoziationen eine fundamentale<br />

Rolle bei der pathologischen <strong>Tinnitus</strong>verarbeitung. Allerdings wird das Hauptgewicht<br />

der krankheitskritischen, zentralen <strong>Tinnitus</strong>-Verarbeitung von der Perzeption (Wahrnehmung) auf<br />

die kognitive Bewertung verlagert. Dadurch werden weitere, kognitive Assoziationen mit dem<br />

<strong>Tinnitus</strong> und eine qualitativ bedeutend höherer Komplexitätsgrad des <strong>Tinnitus</strong> erklärbar. Als<br />

Hauptunterschied zu Jastreboff geht das neue TDT-Modell darüber hinaus nicht von einer quantitativen<br />

<strong>Tinnitus</strong>aktivierungssteigerung (Hyperaktivität) des <strong>Tinnitus</strong>signals aus. Vielmehr wird<br />

als zentrales pathophysiologisches Konzept eine Überempfindlichkeit (Sensitivierung) der Kognition<br />

für das qualitativ auffällige Muster des komplexen <strong>Tinnitus</strong> angenommen.<br />

Auf der Grundlage der Plastizität des Hörgehirns ist die Sensitivierung ein spezifischer Lernvorgang<br />

mit unerwünschter Herabsetzung der kognitiven Schwelle für die komplexe <strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung.<br />

Die Folge davon ist eine Hyperaktivität des Gehirns auf den <strong>Tinnitus</strong> (neurophysiologisches<br />

Hyperaktivitätsmodell). Therapeutisch ergeben sich aus diesem, (im Vergleich zu<br />

Jastreboff) neuen Denkansatz neurootologisch-kognitive Therapieansätze zur <strong>Tinnitus</strong>-<br />

Desensitivierung, die bei konsequentem Training zu einer merklichen <strong>Tinnitus</strong>-Habituation führen.<br />

An einer Evidenzvergleichsstudie mit den anderen heute gängigen <strong>Tinnitus</strong>-Therapien (insbesondere<br />

TRT) wird z. Zt. gearbeitet. (Zalaman mündl. Sept. 2005).<br />

5.7 AET - Entspannungstraining<br />

In dem an der Uni Trier entwickelten Ablenkungs- und Entspannungstraining (AET, Gerhards<br />

2004) wird ein Entspannungsverfahren mit einem Aufmerksamkeits(ab)lenkungs-Training kombiniert.<br />

Die Aufmerksamkeit wird vom <strong>Tinnitus</strong> abgelenkt, indem durch Licht- und Wärmereize<br />

gezielt angenehme Sinnesempfehlungen hervorgerufen und in den Mittepunkt der Aufmerksam-<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 17 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

keit gerückt werden. Die Auslösung der Sinnesempfindungen geschieht apparategestützt und<br />

computergesteuert, sie wird begleitet von der Anleitung, sich mental eine bestimmte angenehme<br />

Szenerie vorzustellen (z. B. Imagination einer Sommertags-Ruheszene). Bei der Imagination<br />

spielen Veränderungen der von der Sonne ausgehenden Helligkeit und Wärme eine zentrale<br />

Rolle. Status lt. Dr. Gerhards, Uni Trier:<br />

Es ist geplant, dass AET in Zukunft auch zur Heimbehandlung eingesetzt werden soll. Leider ist<br />

die hierfür benötigte Software noch nicht ganz fertig. Weiter ist die erforderliche PC-<br />

Zusatzhardware noch nicht frei erhältlich und wird bisher nur in der Uni Trier eingesetzt. Ein<br />

Zeitpunkt für die endgültige Fertigstellung konnte mir leider nicht genannt werden.<br />

5.7.1 Biofeedback<br />

Beim klinischen Biofeedback werden den Körperfunktionen, die normalerweise automatisch und<br />

„unbewusst“ ablaufen (Hirnwellen, Muskelspannung, Herzfrequenz, Durchblutung) und in der<br />

Regel nicht direkt wahrnehmbar sind, mit geeigneten Instrumenten gemessen und zurückgemeldet.<br />

Durch die audiovisuelle Rückmeldung (= Feedback) werden körperinnere Funktionen der<br />

Wahrnehmung zugänglich gemacht und damit mehr oder weniger unter willentliche Kontrolle<br />

gebracht. Biofeedback (einschließlich Neurofeedback, s. u.) ist eine wissenschaftlich anerkannte<br />

Methode am Schnittpunkt von Medizin und Psychologie, wobei unterschiedliche physiologische<br />

Prozesse gemessen werden.<br />

Eine sich verändernde Grafik auf einem PC-Bildschirm und/oder bestimmte Töne reflektieren<br />

Veränderungen, die im Körper stattfinden. Der <strong>Tinnitus</strong>patient lernt, die körperliche Funktion<br />

bewusst zu beeinflussen, Fehlhaltungen zu korrigieren und die allgemeine Anspannung zu verringern.<br />

Für die <strong>Tinnitus</strong>therapie wird hauptsächlich EMG-Biofeedback (Rückmeldung der Stirn-<br />

Muskulatur) eingesetzt. Die letzte Biofeedback - Studie wurde an der Uni Marburg (Rief, Weise)<br />

durchgeführt. Eine weitere größere Studie wurde gerade begonnen. Dabei wird das Biofeedbackprogramm<br />

durch zusätzliche psychotherapeutische Elemente (Aufmerksamkeitsumlenkung,<br />

Bewältigungstraining u. ä. ergänzt.<br />

Ergebnis:<br />

Die bisherigen Studien zeigten insgesamt sehr positive Ergebnisse. Vergleicht man die Effektstärken<br />

mit denen in anderen großen Metaanalysen, so zeigt sich, dass die Ergebnisse im oberen<br />

Bereich liegen (C. Weise). Im Vergleich hierzu werden die erzielten Ergebnisse von Kröner-<br />

Herwig aufgrund fehlender Kontrollgruppen oder unzureichender Messverfahren eher skeptisch<br />

beurteilt. Sie glaubt, dass Biofeedback und andere Entspannungsverfahren bei der <strong>Tinnitus</strong>therapie<br />

nur von eingeschränktem Wert sind. Die weiteren Studienergebnisse an der Uni Marburg<br />

bleiben also abzuwarten.<br />

5.7.2 Neurofeedback<br />

Neurofeedback, auch bekannt als EEG-Biofeedback, ist eine computergestützte Verhaltenstherapie<br />

und Lernstrategie. Beim Neurofeedback werden wie bei einem EEG die Hirnströme gemessen<br />

und das Frequenzspektrum elektronisch ausgewertet und auf einem Bildschirm sichtbar<br />

gemacht. Die computergestützte Rückmeldung an den Patienten erfolgt dann in Form einer Bildschirm-Animation.<br />

Durch auditive und visuelle Feedbacks lernt es der Patient, durch konzentrative<br />

Entspannung auf das eigene EEG bzw. auf die cerebralen Prozesse, welche den Hirnwellen<br />

zugrunde liegen, Einfluss zu nehmen. Indem sich die Patienten auf die Klänge und Animationen<br />

des Computers konzentrieren, produziert ihr Gehirn die für sie optimalen und „heilsamen“ Hirnströme.<br />

Neurofeedback ermöglicht es also, die dem Gehirn eigenen regulatorischen Mechanismen<br />

zu trainieren, indem diejenigen Hirnwellen, welche mit diesen Prozessen korrespondieren,<br />

in eine erwünschte Richtung verändert werden können.<br />

5.7.3 <strong>Tinnitus</strong> – Neurofeedback - Therapie:<br />

Jeder Mensch hat unterschiedliche Gehirnwellen. Ziel bei der <strong>Tinnitus</strong>-Therapie ist es nun, die<br />

Alpha-Aktivität (das sind die Entspannungswellen) zu erhöhen und die Delta-Aktivität (vereinfacht:<br />

Stresswellen) zu reduzieren.<br />

Unser Gehirn lernt mit dieser Therapie also wie bei einem Pavlowschen Hund, die Gehirnaktivität<br />

in eine positive Richtung zu verändern und insbesondere, die Alpha-Aktivität zu erhöhen. Wäh-<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 18 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

rend sich das Gehirn immer mehr entspannt, nimmt seine Erregbarkeit und auch die Konzentration<br />

der Stress-Botenstoffe ab. Der Körper wird ruhiger und der <strong>Tinnitus</strong> dadurch eingedämmt.<br />

Status der <strong>Tinnitus</strong> – Neurofeedback - Forschung:<br />

Forschungsprojekte laufen u. a. an den Unis Konstanz und München.<br />

Ergebnisse:<br />

• Die ersten Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, die Gehirnaktivität umzutrainieren.<br />

Offen ist jedoch:<br />

• Hat das Gehirn gelernt, in Zukunft grundlegend anders zu funktionieren?<br />

• Wird sich der <strong>Tinnitus</strong> vor allem langfristig deutlich und stabil verbessern (reduzieren?).<br />

• Kontrollierte Vergleichsstudien liegen bisher nicht vor.<br />

• An einer Dissertation (Dohrmann) wird z. Zt. an der Uni Konstanz gearbeitet.<br />

5.8 Musiktherapie<br />

Bei chronischem <strong>Tinnitus</strong> ist ein multidimensionales Behandlungskonzept notwendig. Das DZ für<br />

Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut DZM) hat in Kooperation mit der Uni Heidelberg<br />

ein Musiktherapiekonzept für chronischen <strong>Tinnitus</strong> entwickelt. Kernstück der Musiktherapie ist<br />

die Veränderung der <strong>Tinnitus</strong>wahrnehmung sowie die neuronale Reorganisation der akustischen<br />

Wahrnehmung. Zunächst wird für jeden Patienten sein individueller <strong>Tinnitus</strong>ton mittels eines<br />

Sinusgenerators hinsichtlich Tonhöhe, Klangstruktur und Lautstärke nachgestellt. Danach erfolgt<br />

die musiktherapeutische Behandlung, in der dieser Klang dann aktiv und/oder rezeptiv eingesetzt<br />

wird.<br />

In der DZM Heidelberg wurde eine kontrollierte Pilotstudie durchgeführt und damit klinisch relevante<br />

Effekte der Musiktherapie festgestellt. Ob sich die Vorteile dieser Therapie, die in einer<br />

multidisziplinären Integration (akustische und psychotherapeutische Therapieansätze) liegen<br />

(wobei ein lange anhaltender Therapieeffekt erwartet wird) in der Hauptstudie (Start: Januar<br />

2006) bestätigen wird, bleibt abzuwarten. Ziel der Hauptstudie ist die Untersuchung des Einflusses<br />

von Musiktherapie auf die neuronalen Reorganisationen mittels bildgebender Verfahren<br />

(MEG).<br />

5.9 rTMS - Transkranielle - Magnet - Stimulation<br />

Die TMS dient im Wesentlichen zur Untersuchung von Hirnfunktionen und Hirnfehlfunktionen. In<br />

diesem Zusammenhang sind auch die TMS-Studien zum <strong>Tinnitus</strong> zu verstehen.<br />

Die Forschung hat in den letzten Jahren herausgefunden, dass für den <strong>Tinnitus</strong> als Sekundäreffekt<br />

gestörte Anpassungsvorgänge im Cortex für die Entstehung und Aufrechterhaltung von <strong>Tinnitus</strong><br />

verantwortlich sind (Details siehe oben unter 4.4, 4.5). Weiter haben Untersuchungen der<br />

Hirnfunktion mit bildgebenden Verfahren (PET) bei <strong>Tinnitus</strong>patienten gezeigt, dass die subjektive<br />

Wahrnehmung von <strong>Tinnitus</strong> von einer Überaktivität von Arealen der Hirnrinde begleitet wird. Die<br />

Forschung vermutet, dass fehlgeleitete Anpassungsvorgänge des Gehirns nach einer Hörschädigung<br />

für den quälenden <strong>Tinnitus</strong> verantwortlich sind. Obwohl die Anpassungsfähigkeit (Plastizität)<br />

des zentralen Nervensystems eine notwendige Eigenschaft des Gehirns darstellt, können<br />

fehlgerichtete Änderungen der Hirnaktivität auch zu Störungen führen und bewirken dann eine<br />

„auditorische Phantomwahrnehmung“ oder einfacher: <strong>Tinnitus</strong>!<br />

Seit einigen Jahren versuchen nun Wissenschaftler der Sektion Neurophysiologie an der Uni<br />

Tübingen und Uni Regensburg die irregulären neuralen Aktivitäten (<strong>Tinnitus</strong>) in der zentralen<br />

Hörbahn mittels transkranieller Magnetstimulation zu beeinflussen.<br />

Prinzip:<br />

rTMS nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Eine (nach vorausgehenden, sehr<br />

präzisen und aufwändigen Messungen navigiert mit MRT und fMRT) tangential am Gehirn angelegt<br />

Magnetspule erzeugt ein exakt auf die überaktiven Bereiche in der Gehirnrinde wirkendes<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 19 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

ultrakurzes Magnetfeld von 200-600 µsek und einer Feldstärke von bis zu 3 Tesla. Nach dem<br />

Induktionsgesetz führt das sich verändernde Magnetfeld zur Induktion eines ebenfalls ultrakurzen,<br />

elektrischen Feldes in stromleitenden Geweben des Gehirns. Für die <strong>Tinnitus</strong>forschung wird<br />

die Stimulation mit Impulssalven, die so genannte repetitive Magnetstimulation (rTMS) eingesetzt.<br />

Mit rTMS ist es möglich, bestimmte Hirnareale für die Wahrnehmung des <strong>Tinnitus</strong> gezielt<br />

zu beeinflussen.<br />

Status:<br />

Im August 2005 hat mir Dr. Plewnia, Uni Tübingen mitgeteilt, dass die Ergebnisse erster therapeutischer<br />

Versuche leider ausgesprochen heterogen (uneinheitlich) waren. Bis klare Ergebnisse<br />

für therapeutische Einsatzmöglichkeiten vorliegen, können noch viele Jahre vergehen.<br />

Siehe hierzu auch den Bericht vom VIII. Internationalen <strong>Tinnitus</strong>-Kongress Sept. 2005 in Pau von<br />

Dr. Hesse im <strong>Tinnitus</strong>-Forum 4-2005: Es wurden niederschmetternde Ergebnisse aus der USA<br />

vorgestellt, eine große Studie in Portland hat gegenüber Placebo überhaupt keine Wirkung ergeben!<br />

(Siehe hierzu auch unter 13.9, 13.10: Nachtrag von Dr. Hesse und Dr. Plewnia)<br />

Noch ein kleiner Hinweis: rTMS wird bereits seit einigen Jahren in der Depressionsbehandlung<br />

eingesetzt, aber auch hier bisher leider nur experimentell. Ihre Wirksamkeit in diesem Bereich ist<br />

noch keineswegs unumstritten.<br />

6 Einfluss der Halswirbelsäule<br />

Der Zusammenhang zwischen <strong>Tinnitus</strong> und Störungen im Halswirbelbereich ist größer, als bisher<br />

vermutet. Darauf verweisen Studien von Frau Dr. Reißhauer von der DGPMR und Frau Dr.<br />

Mathiske, beide Charité Berlin:<br />

• Auf den Zusammenhang zwischen Störungen des Hörapparats und der HWS-<br />

Beweglichkeit wird in der Literatur häufiger hingewiesen, sodass es sinnvoll erscheint,<br />

wenn jeder <strong>Tinnitus</strong>patient sich auch manualmedizinisch im HWS-Bereich untersuchen<br />

lässt.<br />

• Werden dabei Bewegungseinschränkungen der HWS oder muskuläre Veränderungen<br />

festgestellt, sollte die herkömmliche <strong>Tinnitus</strong>therapie durch eine manualtherapeutische<br />

Behandlung der HWS ergänzt werden.<br />

Denn in vielen Fällen könnte die manuelle Therapie eine erhebliche Verbesserung bewirken<br />

(Reißhauer). Siehe auch: HWS und <strong>Tinnitus</strong> von Prof. Goymann in <strong>Tinnitus</strong>-Forum 2-2001.<br />

7 Außenseitermethoden<br />

Keine eigenen Recherchen wurden zu folgenden Therapien angestellt.<br />

Details hierzu siehe: E. Decot: Therapeutische Verfahren bei psychosomatischen Störungen im<br />

HNO-Bereich (s. unten: Literaturzusammenstellung)<br />

7.1 Hypnose<br />

Hypnose als Verfahren der Tiefentspannung zeigte positive Effekte, erwies sich aber in der<br />

Kombination mit kognitiver Verhaltentherapie und Stressmanagement breiter wirksam.<br />

7.2 Akupunktur<br />

Keine Wirksamkeit wurde in mehreren Akupunktur-Studien nachgewiesen. (Siehe hierzu auch<br />

unter 11.4 Cochrane-Metaanalyse)<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 20 von 39


7.3 HBO Hyperbare Sauerstofftherapie<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Ähnlich verhält es sich mit der jahrelang propagierten hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO). Die<br />

langfristigen Ergebnisse waren unbefriedigend, insbesondere beim chronischen <strong>Tinnitus</strong>. Deshalb<br />

werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse auch nicht mehr übernommen.<br />

7.4 Lasertherapie<br />

Hierzu schreibt mir Dr. Wilden Febr. 2006:<br />

Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich auch im Jahr 2006 die Methodik und die Ergebnisse<br />

der hochdosierten Low-Level-Lasertherapie nach Dr. Wilden mehrmals der internationalen<br />

Fachwelt und interssierten Öffentlichkeit vorstellen werde.....<br />

Sobald ich Anfang April 2006 vom 26. Laserkongress in der USA zurück bin, werde ich Ihnen<br />

eine kurze Zusammenfassung des aktuellen weltweiten Stands der Lasertherapie mailen.<br />

Kommentar K. Bake:<br />

Ich bin bei der Lasertherapie nach wie vor skeptisch. Nach den mir vorliegenden Informationen<br />

fehlt bisher ein wissenschaftlicher Beweis. Die DTL hat sich ja auch schon nach meiner Erinnerung<br />

mehrfach kritisch zu diesem Thema geäußert.<br />

7.5 Ergänzungstherapien<br />

Folgende therapeutische Einzelkomponenten werden in den meisten Therapien und <strong>Tinnitus</strong>-<br />

Kliniken in unterschiedlicher Weise kombiniert: Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelaxation,<br />

Biofeedback, Hypnose, Qi Gong, Tai Chi. Bei den meisten Patienten scheint es sinnvoll<br />

zu sein, mehrere Verfahren zu kombinieren.<br />

8 Teufelskreis <strong>Tinnitus</strong> - Nerven und Psyche<br />

In seinem <strong>Tinnitus</strong>-Buch hat H. J. Heinrichs (2003, siehe Literaturzusammenstellung) hierfür m.<br />

E. zu Recht den Begriff „Psychoterror <strong>Tinnitus</strong> „ geprägt, auch wenn dieser Vergleich von den<br />

Fachleuten als zu reißerisch kritisiert wird.<br />

Für die Entwicklung einer kausalen <strong>Tinnitus</strong>therapie, weiter zum psychologischen Verständnis<br />

der <strong>Tinnitus</strong>problematik ist die Kenntnis der <strong>Tinnitus</strong>ursache von elementarer Bedeutung. Bis vor<br />

wenigen Jahren hatte sich die Forschung vor allem auf das Innenohr (Schädigung der Haarzellen)<br />

und den Hörnerven als <strong>Tinnitus</strong>ursache konzentriert. Neuere Forschungsergebnisse zeigen<br />

jedoch, dass dies eindeutig falsch war (siehe oben 4.4).<br />

<strong>Tinnitus</strong> entsteht erst zentral im Hörcortex. Die Bewertung/Verarbeitung von Sinnesreizen (<strong>Tinnitus</strong>)<br />

entsteht jedoch nicht im Cortex, sondern erst in der Amygdala.(Langner, Wallhäußer-Franke<br />

2001) Und weiter: Eine Aktivierung der Amygdala aktiviert Rückkopplungsschleifen zum Hörcortex,<br />

was dann dazu führt, dass nach einiger Zeit der Hörcortex verstärkt auf diese <strong>Tinnitus</strong> -<br />

Signale antwortet.<br />

Weiter zeigt das Modell von Langner et. al., dass nichtlineare Rückkopplungsschleifen innerhalb<br />

des thalamocortikalen Systems zu einer Verstärkung des Signals führen. Diese Rückkopplungsschleifen<br />

stehen unter dem Einfluss aufmerksamkeits- und emotionssteuernder Hirnregionen,<br />

wie dem limbischen System und dem Locus coeruleus (Mahlke 2004). Ein Übermaß an Emotionen<br />

durch Stress führt zu einer permanenten Verstärkung des Signals und damit zu Chronifizierung<br />

der <strong>Tinnitus</strong>aktivität. Die (unabhängig von auditorischen Eingängen) auch dann noch bestehen<br />

bleibt, wenn keine periphere Spontanaktivität (durch geschädigte Haarzellen) mehr vorliegt.<br />

Durch die ständige Rückkopplung wird dann der <strong>Tinnitus</strong> selbst zum Stressor und die Aktivierung<br />

der Amygdala wird verstärkt. So entsteht der gefürchtete <strong>Tinnitus</strong>-Teufelskreis bzw. <strong>Tinnitus</strong>-Psychoterror<br />

und dies ist m. E. die eigentliche Hauptproblematik bei chronischem <strong>Tinnitus</strong><br />

(Mahlke 2004).<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 21 von 39


Also nochmals zum besseren Verständnis im Klartext:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

<strong>Tinnitus</strong> wird (überwiegend) im Innenohr durch Haarzellenschädigung ausgelöst. Die eigentliche<br />

Aktivierung entsteht jedoch erst im Hörcortex und durch die permanente Rückkopplung wird<br />

dann der <strong>Tinnitus</strong> zu seinem eigenen Stressor, wodurch der <strong>Tinnitus</strong> weiter verstärkt wird und<br />

eine Chronifizierung entsteht. (Was sich wiederum verstärkend auf den emotionalen Stress auswirkt).<br />

Bleibt die Schädigung der Haarzellen und die stressbedingte Aktivierung der Amygdala<br />

über einen längeren Zeitraum bestehen, werden die plastischen Veränderungen im Hörcortex so<br />

stark, dass sie zu einer Selbsterregung der Neurone innerhalb des kortikalen Systems führen<br />

(Oder anders formuliert: Es entsteht eine ständige, selbstkreisende Rückkopplung).<br />

Wichtig: Gerade diese Rückkopplung zwischen Hörcortex und der zum Emotionssystem<br />

gehörenden Amygdala spielt beim <strong>Tinnitus</strong> eine, wenn nicht die entscheidende Rolle!!<br />

Daraus ergibt sich dann auch, dass eine Beeinflussung/Modifizierung der Amygdala und der<br />

negativen Emotionen (aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse) die (wahrscheinlich)<br />

sinnvollste <strong>Tinnitus</strong>therapie ist.<br />

Auch TBT, TDT, TRT u.ä. zielen auf eine Beeinflussung der negativen Emotionen und damit auf<br />

eine Beeinflussung der Amygdala. (Eine weitere Möglichkeit: Pharmakologische Beeinflussung<br />

der zentralen Amygdala. Auch hieran wird gearbeitet, siehe auch unter 10.6 Charité Berlin)<br />

8.1 Psychoterror <strong>Tinnitus</strong><br />

Bereits F. J. Ganz hat auf diesen Zusammenhang in seinem Klassiker „Ohrgeräusche, 1986“<br />

hingewiesen und diese Symptome volkstümlich als „akustisches Nervenschwirren“ bezeichnet.<br />

Denn er war überzeugt davon, dass <strong>Tinnitus</strong> nicht im Innenohr, sondern zentral im<br />

Gehirn entsteht (als bleibend veränderte Spontanaktivität). Dabei erzeugt die Rückkopplung<br />

ein ständig erhöhtes Dauererregungsniveau: Die Gehirnnerven beginnen zu „vibrieren“.<br />

Ich persönlich halte diesen Zusammenhang (auch aufgrund jahrelanger eigener, leidvoller Erfahrungen)<br />

für die Kernthese bei der chronischen <strong>Tinnitus</strong>problematik. Als weitere Konsequenz<br />

davon wird dann weiter das vegetative Nervensystem dauerhaft gestört. Die an vielen Stellen der<br />

Fachliteratur als „Deafferation“ (Teilabkopplung zum Gehirn hinführender Nervenfasern des peripheren<br />

Sinnesorgans) bezeichnende Ursache für den <strong>Tinnitus</strong> und die auf sie folgende nervliche<br />

Übererregung wären dann identisch mit dem „Nervenschwirren“ (Siehe hierzu auch F. J. Ganz:<br />

“Ohrgeräusche“. Eine aus heutiger Sicht evtl. gewagte These, die hoffentlich in einigen Jahren<br />

durch die Forschungsarbeiten von Neurophysiologen schlüssig bewiesen werden kann).<br />

Wie auch immer: Jedenfalls ist nach meiner Überzeugung nicht das primäre Ohrgeräusch, sondern<br />

die sekundären Rückwirkungen auf die Psyche (einschließlich dem gesamten Nervensystem)<br />

das Hauptproblem und das eigentliche Dilemma beim chronischen, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong>.<br />

Mit Recht heißt es deshalb bei Kröner-Herwig denn auch: Das <strong>Tinnitus</strong>-Leiden wird primär durch<br />

die lang andauernden emotionalen Belastungszustände geprägt: Psychoterror <strong>Tinnitus</strong>, emotionaler<br />

Dauerstress, permanent überhöhtes Erregungsniveau, Nervenflattern, vegetative Rückkopplung<br />

auf Herz-Kreislauf u.ä.<br />

Die Folgen davon sind allen <strong>Tinnitus</strong>patienten mit chronischen, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> mehr<br />

oder weniger und mit unterschiedlicher Ausprägung bekannt: Hilf- und Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung,<br />

Resignation, Unfähigkeit zur Entspannung, Enttäuschung über die ausbleibende Hilfe<br />

durch die Schulmedizin, Reizbarkeit, depressive Verstimmung, eingeschränkte Bewältigungsstrategien<br />

im Alltag (um nur einige bekannte Symptome zu nennen).<br />

Daran lässt sich erkennen: <strong>Tinnitus</strong> ist keine eindimensionale Funktionsstörung, sondern vielmehr<br />

eine sehr komplexe und eben teilweise auch sehr quälende Dauerstörung mit sog. „multifaktoriellen“<br />

Konsequenzen (insbesondere auf Nerven und Psyche). Die psychologischen Standardbehandlungsmethoden<br />

(TBT u.ä.) habe ich oben ausführlich beschrieben. Ich muss hierauf<br />

also nicht erneut eingehen.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 22 von 39


8.2 Der Klageton neuronaler Netze<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Erst Ende 2005 habe ich bei meinen Internetrecherchen die Veröffentlichung der neuesten Studien<br />

von der Uni Konstanz (Weisz et.al 2005) gefunden. Die komplexe Darstellung und die sehr<br />

komplizierten Zusammenhänge möchte ich mir im Rahmen dieser Arbeit ersparen. Ich belasse<br />

es deshalb bei einer Zusammenfassung:<br />

• Dass die Auslösung von <strong>Tinnitus</strong> zwar durch eine Haarzellenschädigung in der Cochlea<br />

entsteht, die eigentliche <strong>Tinnitus</strong>aktivierung jedoch erst zentral im Hörcortex passiert,<br />

darüber sind sich die Neurophysiologen (nach jahrelangen Grabenkämpfen) heute im<br />

Prinzip alle einig.<br />

• Leider zeigen die hochinteressanten Studien von Weisz et. al. aber auch, dass die Beschaffenheit<br />

der peripheren Haarzellenschädigung eine schwere Klippe für eine zukünftige<br />

erfolgreiche <strong>Tinnitus</strong>therapie darstellt.<br />

• In einer MEG-Studie wurde festgestellt, dass sich die Spontanaktivität bei <strong>Tinnitus</strong>patienten<br />

in bestimmten Hirnbereichen deutlich gegenüber normal hörenden unterscheidet.<br />

• Die Studien zeigen weiter, dass eine abnorme Synchronisation makroskopischer Aktivität<br />

im auditorischen Cortex und im langsamen/unteren Frequenzbereich mit der grundlegenden<br />

<strong>Tinnitus</strong>entstehung zusammenhängt.<br />

• Ich kann diese hochinteressanten Forschungsergebnisse nur jedem <strong>Tinnitus</strong>- Patienten<br />

sehr empfehlen, weil sie den neuesten Stand der neurophysiologischen Forschung repräsentieren!<br />

Siehe hierzu auch Weisz et.al. (Literaturzusammenstellung)<br />

9 Ansatz für eine zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapie<br />

Wenn sich dieses neurophysiologische Modell der Entstehung und Chronifizierung von subjektiven<br />

<strong>Tinnitus</strong> in den weiteren wissenschaftlichen Arbeiten bestätigt, dann sollte eine Veränderung<br />

der Rhythmen vor allem im Delta-Bereich die <strong>Tinnitus</strong>belastung verändern und somit einer entsprechenden<br />

Therapie zugänglich machen.<br />

Heutiger Status:<br />

• Die bisherigen Studienergebnisse sind jedenfalls sehr viel versprechend und zeigen in<br />

diese Richtung:<br />

• Mittels eines EEG-Neurofeedbacktrainings wurde eine deutliche Reduzierung der <strong>Tinnitus</strong>belastung<br />

festgestellt.<br />

• Insbesondere das Ausmaß der <strong>Tinnitus</strong>lautheit hängt eng mit dem EEG-Trainingserfolg<br />

zusammen.<br />

• Die weiteren Studien werden das neurowissenschaftliche Verständnis von <strong>Tinnitus</strong> und<br />

der eigentlichen Ursache im Hörcortex weiter verbessern. Und sie werden zeigen, wie<br />

durch geeignete Modifikationen neuronaler Rhythmen die <strong>Tinnitus</strong>belastung deutlich und<br />

nachhaltig reduziert werden könnte.<br />

Diese hochinteressanten Studienergebnisse sind zweifellos ein Lichtblick zum Thema Teufelskreis<br />

<strong>Tinnitus</strong>-Nerven-Psyche:<br />

Ich bin überzeugt davon, dass die Forschungsarbeiten an der Uni Konstanz und allgemein der<br />

Neurophysiologen am ehesten zu einer effektiveren <strong>Tinnitus</strong>therapie führen werden. Aufgrund<br />

der neueren Forschungsarbeiten nenne ich hierzu nur einige Stichpunkte: Gehirntraining, neuronale<br />

Umprogrammierung, Neurofeedback u.ä. Welches Konzept sich am Ende erfolgreich<br />

durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls gibt es einen Silberstreif am Horizont.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 23 von 39


10 Laufende Forschungsprojekte<br />

10.1 Uni Konstanz<br />

10.1.1 Studien EEG-Neurofeedback:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Übungsreduzierte Reorganisation des zentralen auditorischen Systems bei <strong>Tinnitus</strong>. Eine Dissertation<br />

(Dohrmann) wird voraussichtlich im Sommer 2006 abgeschlossen Siehe hierzu auch Kap.<br />

9.<br />

10.2 Uni München<br />

10.2.1 Neurofeedbackgestütztes Alpha- und Beta-Training:<br />

Es wurde eine deutliche Reduktion der subjektiven <strong>Tinnitus</strong>belastung festgestellt. Die bisherigen<br />

Ergebnisse zeigen, dass sich Neurofeedback als neues, Erfolg versprechendes Konzept in der<br />

Therapie des chronischen, dekompensierten <strong>Tinnitus</strong> darstellt.<br />

10.3 ZI-Mannheim/Heidelberg<br />

10.3.1 Kortikale Reorganisation bei <strong>Tinnitus</strong>:<br />

Untersucht wird, wie die Umstrukturierung des Hörcortex durch ein spezielles Training bei <strong>Tinnitus</strong><br />

beeinflusst werden kann. In einer Pilotstudie wurden bei einem Teil der <strong>Tinnitus</strong>patienten<br />

eine Verminderung der <strong>Tinnitus</strong>intensität festgestellt, die auch nach 3 Monaten noch anhielt.<br />

Zurzeit läuft die Hauptstudie im Rahmen einer Dissertation. Ergebnisse werden im Sommer 2006<br />

erwartet.<br />

10.4 DZM Heidelberg<br />

10.4.1 Musiktherapie:<br />

In einer Pilotstudie wurde ein klinisch relevanter Effekt der Musiktherapie (akustische und Psychotherapeutische<br />

Therapieansätze) festgestellt. Die Hauptstudie beginnt im Januar 2006. Ob<br />

sich dann ein lange anhaltender Therapieerfolg bestätigen wird, bleibt abzuwarten.<br />

10.5 Uni Marburg<br />

10.5.1 Biofeedback:<br />

In einer Pilotstudie ergab sich:<br />

Für die psychophysiologische Biofeedbacktherapie wurden insgesamt sehr positive Ergebnisse<br />

festgestellt. Es zeigte sich, dass die Effektstärken (im Vergleich mit anderen psychologischen<br />

Therapien) im oberen Effektivitätsbereich liegen. Zurzeit läuft die Hauptstudie (Dissertation).<br />

10.6 Charité Berlin<br />

Es läuft ein pharmakologisches Forschungsprojekt für den Einsatz von neu entwickelten, effektiveren<br />

Tabletten. Projektleiterin ist Frau Dr. Mazurek. Wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, ist z.<br />

Z. offen.<br />

10.7 Forschungstrends<br />

Aufgrund der neueren positiven neurophysiologischen Forschungsergebnisse wird sich die Forschung<br />

nach meiner Überzeugung in den nächsten Jahren mehr und mehr auf die Neurophysio-<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 24 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

logie verlagern. Hier wird sich am ehesten ein Durchbruch für eine zukünftige effektivere <strong>Tinnitus</strong>therapie<br />

erzielen lassen! (s.u.)<br />

11 Zusammenfassung, Diskussion, Ausblick<br />

11.1 Ziel der <strong>Tinnitus</strong>-Therapie-Recherche<br />

Ich bin gefragt worden: Was ist das Ziel und für wen schreibst Du die Recherche? Hierauf gibt es<br />

eine einfache Antwort:<br />

Nach 43 J. <strong>Tinnitus</strong> mit sehr vielen Arzt/Uni-Besuchen und zahlreichen Therapieversuchen habe<br />

ich den Rat eines HNO-Arztes aufgegriffen:<br />

Niemals aufgeben! Ich kann Ihnen leider nicht helfen, Sie können sich nur selbst helfen. Sie<br />

haben doch beruflich jahrelang in der Entwicklung gearbeitet, warum stellen Sie nicht für sich<br />

selbst eine Internetrecherche zusammen!<br />

Ich betrachte diese Zusammenfassung jedoch auch als eine „Diskussionsplattform“ und einen<br />

kleinen Beitrag zum 20.jährigen Bestehen der DTL.<br />

Aufgrund meiner doch sehr umfangreichen Recherchen repräsentiert diese Arbeit als Zusammenfassung<br />

weitgehend den heutigen Wissensstand und den neuesten Stand der <strong>Tinnitus</strong>forschung.<br />

Über jegliche Anregungen, Änderungen, Ergänzungen und natürlich auch kritischen<br />

Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.<br />

11.2 Kausale <strong>Tinnitus</strong>therapie<br />

Hier lässt sich nur ein eher enttäuschendes Fazit ziehen:<br />

Zuverlässige Behandlungsverfahren, die im Sinne einer Differentialindikation angewendet werden<br />

können, stehen gegenwärtig (nach wie vor) nicht zur Verfügung. Es gibt leider keine kausale<br />

(also ursächlich wirksame) Therapie für den subjektiven, chronischen <strong>Tinnitus</strong> (Zenner 2001).<br />

Die medizinische Behandlung ist hypothetisch und Misserfolge sind vorprogrammiert, solange<br />

die Patho-Physiologie der <strong>Tinnitus</strong>entstehung nicht definitiv geklärt ist. Zusammenfassend<br />

kommt den konservativen und apparativen Maßnahmen der Status eines ersten und zweiten<br />

Ausprobierens zu, wobei die Effizienz als sehr gering zu beurteilen ist (Kröner-Herwig 2003).<br />

Dies ist sicherlich für viele <strong>Tinnitus</strong>patienten schwer zu akzeptieren, aber leider Fakt<br />

11.3 Konservative, medikamentöse Therapie<br />

Alle heute auf dem Markt befindlichen, medikamentösen Therapien haben sich als unwirksam<br />

herausgestellt (ganz abgesehen von den Nebenwirkungen). Sie sind nicht besser, als Placebo<br />

(Büttner, Goebel 2004)<br />

Hinweis zu 11.2 und 11.3:<br />

Es wäre sicherlich sehr hilfreich, wenn die HNO-Ärzte allgemein auf obige Fakten eindeutiger<br />

hinweisen würden und nicht (was leider häufig passiert) uneffektive und nutzlose Therapieversuche<br />

gemacht werden (auch wenn sie von einzelnen Patienten verständlicherweise dazu gedrängt<br />

werden).<br />

11.4 Cochrane - Metaanalyse<br />

Hinweis an dieser Stelle:<br />

Mir steht leider nur eine Zusammenfassung zur Verfügung.<br />

Cochrane war nicht bereit, die Literatur für die Metaanalysen rauszurücken.<br />

Die verschiedenen, aufwendigen Metaanalysen hatten folgendes Ergebnis:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 25 von 39


Kein positiver Effekt für:<br />

• Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO)<br />

• Akupunktur<br />

• Carbamazin<br />

• Gabapentin<br />

• Gingko Biloba<br />

• Elektromagnettherapie<br />

Wahrscheinlich effektiv:<br />

• Lidocain (aber leider nur bei <strong>Tinnitus</strong> im frühen Anfangsstadium)<br />

• Benzodiapine (Clonozepam, Alprazolam)<br />

• Antidepressiva (Amitriptilin)<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Unabhängig von diesen Forschungsergebnissen muss die sinnvolle Therapie in<br />

jedem Einzelfall selbstverständlich mit dem zuständigen Facharzt abgesprochen<br />

werden.<br />

11.5 Ergänzungstherapien<br />

Folgende Einzelkomponenten werden häufig mit anderen, etablierten Therapien kombiniert:<br />

Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelaxation, Hypnose, Biofeedback, Qi Gong, Tai<br />

Chi, Musiktherapie.<br />

11.6 Psychologische Behandlungsverfahren<br />

Wenn also eine konservative, HNO-medizinische Therapie nach dem heutigen Stand der Wissenschaft<br />

nutzlos und uneffektiv ist, verbleibt das breite Feld der symptomatischen, psychologischen<br />

Behandlungsverfahren. Hier haben sich einige etablierte Behandlungsverfahren herauskristallisiert:<br />

11.6.1 TBT <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training<br />

In einer Studie (Frenzel 1998) wurde TBT evaluiert. TBT ist als wirksam zu bewerten, da zum<br />

posttherapeutischen Zeitpunkt eine signifikante Reduktion der <strong>Tinnitus</strong>belastung stattgefunden<br />

hat. Insgesamt besitzt TBT jedoch zusätzlich ein deutlich breiteres Wirkungsspektrum, während<br />

sich die Erfolge von TRT (s. u.) nur auf <strong>Tinnitus</strong> beziehen (Zachriat 2003). TBT ist laut meinen<br />

Recherchen mit das verbreiteste psychologische Behandlungskonzept und wird in vielen bekannten<br />

<strong>Tinnitus</strong>-Fachkliniken (teilweise mit leichten Modifikationen) erfolgreich eingesetzt<br />

(Plontke, Zenner).<br />

11.6.2 TRT <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie<br />

TRT (nach Jastreboff) ist heute ein weit verbreitetetes Behandlungskonzept und wird von vielen<br />

HNO-Ärzten eingesetzt. In Vorträgen und Veröffentlichungen wurde immer wieder die hohe und<br />

(vermeintlich) anderen Therapien überlegene Effektivität von TRT hervorgehoben. Neuere Forschungsergebnisse<br />

zeigen jedoch:<br />

Für den Einsatz von Rauschgeneratoren (Noisern) konnte in einer Vergleichsstudie schlichtweg<br />

kein eigener, zusätzlicher Effekt festgestellt werden (Haerkötter 2001). Die Wirksamkeit der (zusätzlichen)<br />

Noiser sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen, die angeblichen Erfolgszahlen von<br />

80 % sind unhaltbar und stark übertrieben. Durch TRT-ADANO 2000 wurde der Schwerpunkt<br />

denn auch mehr in Richtung Psychotherapie (tlw. ohne Noiser) verlagert (v. Wedel 2000).<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 26 von 39


11.6.3 TDT <strong>Tinnitus</strong>-Desensitivierungs-Therapie (Zenner, Zalaman)<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Der sekundär-zentralisierte <strong>Tinnitus</strong> ist die häufigste Form des chronischen <strong>Tinnitus</strong>. Es waren<br />

die Pionierarbeiten von Jastreboff und Hazell, die den Blick auf die sekundäre Zentralisierung<br />

des <strong>Tinnitus</strong> lenkten (siehe 4.3). Das TDT-Sensitivierungsmodell ist ein modifizierter Ansatz,<br />

dadurch ergeben sich wesentliche therapeutische Konsequenzen:<br />

Als Hauptunterschied zu TRT (Jastreboff) geht das neue TDT-Modell (Zenner, Zalaman) nicht<br />

von einer quantitativen <strong>Tinnitus</strong>aktivierungssteigerung (Hyperaktivität) des <strong>Tinnitus</strong>signals aus.<br />

Vielmehr wird als zentrales pathophysiologisches Konzept eine Überempfindlichkeit (Sensitivierung)<br />

der Kognition des komplexen <strong>Tinnitus</strong> angenommen.<br />

Therapeutisch ergeben sich aus diesem neuen Denkansatz neurootologisch-kognitive Therapieansätze,<br />

die bei konsequentem Training zu einer deutlichen <strong>Tinnitus</strong>-Habituation führen.<br />

An einer Evidenzvergleichsstudie wird z. Zt. gearbeitet.<br />

Kommentar:<br />

Ich halte das neue TDT-Modell (Zenner, Zalaman) im Vergleich zu TRT vom theoretischen, wissenschaftlichen<br />

Ansatz her für eine hochinteressante (bessere!?) Alternative. Dies gilt auch<br />

dann, wenn einige Fachleute TDT als eine „normale“ Habituationstherapie bezeichnen, keine<br />

Vorteile erwarten bzw. in Zweifel ziehen und von „Etikettenschwindel“ sprechen. Um hier zu<br />

mehr Klarheit zu gelangen, muss die Evidenzvergleichsstudie abgewartet werden.<br />

Ausführliche Beschreibung zu TDT:<br />

Siehe „<strong>Tinnitus</strong>sensitivierung als neurophysiologisches Modell des sekundär zentralisierten <strong>Tinnitus</strong>“,<br />

Zenner, Zalaman, Birbaumer in HNO-Praxis heute, Band 25, Springer 2005. Vom wissenschaftlichen<br />

Standpunkt handelt es sich hierbei um einen sehr interessanten Bericht mit (aus<br />

meiner Sicht) völlig neuen Therapieansätzen!<br />

11.6.4 <strong>Tinnitus</strong> - Psyche-Nerven<br />

Die nach meiner Auffassung wichtigsten Erkenntnisse der Studien von Langner et. al. und Weisz<br />

et. al. noch einmal zusammengefasst:<br />

<strong>Tinnitus</strong> wird in der Cochlea durch Haarzellenschädigung ausgelöst. Die eigentliche Aktivierung<br />

entsteht jedoch erst zentral im Hörcortex und durch die permanente, selbstkreisende Rückkopplung<br />

wird der <strong>Tinnitus</strong> zu seinem eigenen Stressor, wodurch der <strong>Tinnitus</strong> ständig weiter verstärkt<br />

wird und eine Chronifizierung entsteht (Teufelkreis <strong>Tinnitus</strong>).<br />

Wichtig: Gerade diese Rückkopplung zwischen Hörcortex und der zum Emotionssystem<br />

gehörenden Amygdala spielt beim subjektiven, chronischen <strong>Tinnitus</strong> eine, wenn nicht die<br />

entscheidende Rolle!!<br />

Die Gehirnnerven beginnen zu vibrieren und zu „pfeifen“ (was F. J. Ganz in seinem Klassiker<br />

„Ohrgeräusche“ sehr treffend „Nervenschwirren“ genannt hat). Es entsteht eine ständige, pausenlose<br />

Übererregung des Nervensystems. Nicht der primäre <strong>Tinnitus</strong> sondern die sekundären<br />

Rückkopplungen auf die Psyche und das vegetative Nervensystem sind m.E. das eigentliche<br />

Hauptproblem beim subjektiven, chronischen <strong>Tinnitus</strong>. Dazu Kröner-Herwig: Das <strong>Tinnitus</strong>-Leiden<br />

wird primär durch die lang andauernden Belastungszustände, emotionaler Dauerstress, permanent<br />

überhöhtes Erregungsniveau mit all seinen Folgeerscheinungen geprägt.<br />

Dazu Zenner: Der eigentliche <strong>Tinnitus</strong> ist keine psychische Krankheit (aber die sekundären<br />

Rückwirkungen auf die Psyche sind zerstörerisch und machen das Leben zur Qual!!)<br />

11.7 Forschungstrends - Der Einfluss neuronaler Netze<br />

Die Forschungsarbeiten von der TU Darmstadt (Langner, Wallhäuser-Franke 2001, Mahlke<br />

2004) und der Uni Konstanz (Weisz et. al. 2005) gehören zweifellos zu den neuesten, zukunftsweisenden<br />

Ergebnisse zum Verständnis der <strong>Tinnitus</strong>entstehung und die Rückkopplung auf Psyche<br />

und Nerven. Sie sind weiter ein Lichtblick für zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapieansätze:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 27 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

• In einer MEG-Studie wurde festgestellt, dass sich die Spontanaktivität bei <strong>Tinnitus</strong>-<br />

Patienten in bestimmten Hirnbereichen deutlich gegenüber normal hörenden unterscheidet.<br />

• Die Studien zeigen weiter, dass eine abnorme Synchronisation makroskopischer Aktivität<br />

im auditorischen Cortex und im langsamen/unteren Frequenzbereich mit der grundlegenden<br />

<strong>Tinnitus</strong>entstehung zusammenhängt.<br />

• Wenn sich dieses Modell der Entstehung und Chronifizierung von subjektiven <strong>Tinnitus</strong><br />

in den weiteren Studien bestätigt, dann sollte eine Veränderung der Rhythmen vor allem<br />

im Delta-Bereich die <strong>Tinnitus</strong>belastung reduzieren und somit einer entsprechenden<br />

(nachhaltigen ?) Therapie zugänglich machen.<br />

• Die bisherigen Studienergebnisse sind jedenfalls sehr viel versprechend und zeigen:<br />

Mittels EEG-Neurofeedbacktraining wurde eine deutliche Reduzierung der <strong>Tinnitus</strong>belastung<br />

festgestellt.<br />

• Die weiteren Studien werden das neurowissenschaftliche Verständnis von <strong>Tinnitus</strong> und<br />

der eigentlichen Ursache im Hörcortex weiter verbessern!!<br />

• Die neueren Forschungsergebnisse zeigen weiter, dass die Studien der Neurophysiologen<br />

am ehesten zu einer effektiveren <strong>Tinnitus</strong>therapie führen werden.<br />

12 Ausblick<br />

Die richtungweisenden Studienergebnisse der letzten Jahre von der TU Darmstadt und der Uni<br />

Konstanz sind ein Lichtblick für zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapieansätze. Aufgrund meiner Recherchen<br />

werden wir durch die neuen Forschungen der Neuro-Physiologen am ehesten Ansätze zu<br />

einer effektiveren <strong>Tinnitus</strong>therapie erhalten.<br />

12.1.1 Mein Rat an die DTL:<br />

• Noch engere Zusammenarbeit mit den Neurophysiologen (Uni Konstanz, TU Darmstadt,<br />

ZI Mannheim). Teilweise gibt es hier ja bereits Kontakte mit Prof. Elbert (Konstanz),<br />

siehe <strong>Tinnitus</strong>-Forum 1-2005.<br />

• Ich plädiere nachdrücklich dafür, dass ein Neurophysiologe (Vorschlag: Prof. Elbert<br />

oder Dr. Weisz) Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der DTL wird.<br />

13 Nachtrag: Kommentare von Wissenschaftlern<br />

In diesem Nachtrag habe ich die Stellungnahmen und Kommentare einer Reihe von Wissenschaftlern<br />

zusammengetragen, die seit Jahren die <strong>Tinnitus</strong>forschung vorantreiben. Ich habe die<br />

Kommentare bewusst nicht in meine Recherche eingearbeitet, sondern gebe sie hier wörtlich<br />

und tlw. sinngemäß wieder, um die verschiedenen Meinungen und Standpunkte zu zeigen. Um<br />

im Rahmen dieser Recherche zu bleiben, habe ich die Kommentare auf die wichtigsten Kernsätze<br />

beschränkt. Ich bitte um Verständnis.<br />

13.1 Dr. F. J. Ganz<br />

Autor einer der ersten <strong>Tinnitus</strong>bücher überhaupt: „Ohrgeräusche“ 1986 (ein Klassiker)<br />

Mangels vorfestlicher Zeit habe ich Ihre umfangreiche Arbeit nur mal schnell, trotzdem mit mehr<br />

und mehr wachsendem Interesse, überflogen. Als Kürzestkommentar kann ich Ihnen nur sagen:<br />

Chapeau, Chapeau!!<br />

Nach den Feiertagen werde ich mich mit den Details befassen. Nur soviel vorweg: Wie es dem<br />

Rufer in der Wüst erging, lehrt uns das alte Testament. Es ist eine Ehre für mich, dass Sie mir<br />

quasi den goldenen Faden zuschreiben, und das 20 Jahre nach Erscheinen meiner zu damaliger<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 28 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Zeit einmaligen Monografie. Sie wissen, damals lagen die Akademien mit ihren prominenten<br />

Wissenschaftlern angesichts der Tatsache, dass sich so ein kleiner HNO-Hansel mit einem solchen<br />

Postulat an die Öffentlichkeit gewagt hat, platt am Boden. Viel später traten sie dann wie<br />

wild und in Massen auf die Bildfläche, ohne jedoch den Urgedanken des „Nervenschwirrens“, der<br />

nervlichen Überspannung, des Vegetativums, des limbischen Systems, der Amygdala usw. in<br />

seinem urheberschaftlichen Bezug zu benennen......<br />

Erst mal kursorisch betrachtet, gefällt mir Ihre Arbeit sehr, und ich habe einen gewaltigen Respekt<br />

davor, weiß doch niemand besser, was an Kraft, Zeit und Arbeit dahinter steckt. ....<br />

Anfang Januar 2006 hat mich Herr Dr. Ganz dann noch einmal angerufen und mich in einem<br />

sehr langen Telefonat aufgefordert, meine Recherche an geeigneter Stelle zu veröffentlichen.<br />

Vor allem ging es ihm auch darum, das Thema Nervenschwirren wieder aufzugreifen und an<br />

diesem „Faden“ die <strong>Tinnitus</strong>ursache zu erforschen. Ich glaube persönlich allerdings, dass die<br />

Wissenschaftler u.a. in Tübingen und Darmstadt auf der richtigen Spur sind und die damals gewagten<br />

Thesen von Dr. Ganz im Prinzip bestätigen werden.<br />

13.2 Dr. N. Weisz, Neurophysiologie, Uni Konstanz<br />

Ich habe Ihre Arbeit mit großem Interesse durchgelesen und habe selbst dabei einige interessante<br />

Dinge lernen können.. Ein paar kleinere Anmerkungen hierzu:<br />

1. Einleitung:<br />

Thema <strong>Tinnitus</strong>ursache:<br />

5.5 TRT<br />

Zur Rolle des Cortex und der Zentren im Hirnstamm gibt´s auch andere Meinungen, so<br />

dass die Frage nicht eindeutig geklärt ist. J. Kaltenbach wäre (hierzu) ein prominenter<br />

Vertreter.<br />

Thema: Direktes (aktives) Counseling<br />

So ein Counseling ist Element nahezu jeder psychotherapeutischen Intervention<br />

9.0 Teufelskreis-Psychoterror <strong>Tinnitus</strong><br />

Einfluss Amygdala:<br />

Obwohl plausibel, gibt´s z, Z. keine starke empirische Evidenz für eine Beteiligung der<br />

Amygdala. Die Aussage (von Langner und Wallhäuser-Franke auf Basis von Tierversuchen)<br />

ist wissenschaftlich noch nicht in trockenen Tüchern (auch wenn sie plausibel ist.<br />

Es fehlen bisher überzeugende Belege aus Humanstudien. Es geht also darum, erstmal<br />

die Ursachen hieb und stichfest herauszufinden und dies ist ein sehr mühsamer Prozess!<br />

Abnorme Synchronisation mit dem auditorischen Cortex:<br />

Einen Zusammenhang fanden wir mit der <strong>Tinnitus</strong>belastung. Es bleibt noch offen, wie<br />

veränderte Spontanaktivitätsmuster mit der grundsätzlichen Wahrnehmung eines Geräusches<br />

zusammenhängen könnte. Eine interessante These - von R. Llinas aufgestellt -<br />

ist eine mögliche Interaktion der langsamen Wellen (wie wir sie beobachten) mit sehr<br />

schnellen Wellen.<br />

Ansatz für eine zukünftige <strong>Tinnitus</strong>therapie:<br />

Thema Neurofeedback, <strong>Tinnitus</strong>lautheit und EEG-Trainingserfolg:<br />

Dies ist ein wichtiger Punkt: Personen, die gut trainieren, verbessern sich stark, Personen<br />

die schlecht trainieren - auch die hatten wir - verbessern sich nicht!<br />

Es geht also darum die Methode zu optimieren, dass möglichst viele Personen sehr gut<br />

trainieren (nicht leicht, da Neurofeedback doch relativ abstrakt ist für die meisten Betroffenen).<br />

Thema Chancen für Neurofeedback:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 29 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Natürlich ist meine Sicht hier sehr von unseren Studien gefärbt: Ich denke, dass die neuronalen<br />

Prozesse, die mit <strong>Tinnitus</strong> einhergehen, sich im EEG/MEG in einer veränderten<br />

oszillatorischen Dynamik widerspiegeln. Eine erfolgreiche Modifizierung führt zu einer<br />

verbesserten Symptomatik. Mittlerweile haben wir (allen voran meine Kollegin Fr. Dipl.-<br />

Psych. Dohrmann (die an einer Dissertation arbeitet) 19 Probanden trainiert und man<br />

sieht einen deutlich linearen Zusammenhang zwischen Trainingserfolg und Abnahme<br />

der <strong>Tinnitus</strong>intensität. Wir müssen aber unsere Methode stark verbessern, dass noch<br />

mehr Leute Trainingserfolge haben!!<br />

Thema Biofeedback-Gehirntraining:<br />

Meinen Sie so was wie Frequenzdiskrimantions-/Hörtraining?<br />

Prinzipiell gut. Aber es gibt die Riesenhürde, dass der Weg zu den Hirnbereichen, die<br />

man gerne trainieren würde, von einem Hörverlust „blockiert“ sind.<br />

Thema: Welche Therapie könnte heute aufgrund Ihrer Studienergebnisse am ehesten helfen?<br />

Ich denke, dass da wohl eine kognitive Verhaltenstherapie evtl. in Kombination mit einem<br />

Entspannungstraining z. Z. die beste Intervention wäre.<br />

13.3 Prof. Langner, Neuroakustik, TU Darmstadt<br />

Ich finde Ihren Report weitgehend richtig und gut geschrieben.<br />

Was unsere Ergebnisse angeht, fehlt - glaube ich - der Hinweis, dass wir durch Korrelationsanalyse<br />

einen starken Zusammenhang der <strong>Tinnitus</strong>aktivität im Hörcortex mit der Aktivierung der<br />

Amygdala (Stress!) nachweisen konnten.<br />

Zur Theorie und Interaktion zwischen limbischen System und Hörcortex finden Sie weitere Informationen<br />

auf den Seiten 25 und 26 des anhängenden Artikels (E. Wallhäußer-Franke, G.<br />

Langner: Phantomgeräusche: Zentralnervöse Mechanismen von <strong>Tinnitus</strong>; Neuroforum 1/01, S.<br />

21 - 27, 2001)<br />

Kommentar K. Bake:<br />

Dies ist ein höchst interessanter Hinweis und steht ganz im Gegensatz zu der augenblicklichen<br />

Meinung von Dr. Weisz, siehe oben.<br />

Hieran wird schlaglichtartig die Kernproblematik der <strong>Tinnitus</strong>forschung deutlich:<br />

Wo ist die eigentliche <strong>Tinnitus</strong>ursache? Für die konkrete Beantwortung müssen wir uns<br />

wohl noch einige Jahre gedulden!?<br />

13.4 Fr. Prof. Kröner-Herwig, Klinische Psychologie, Uni Göttingen<br />

Thema Vergleich TBT und TRT:<br />

Es ist an TRT gut zu verdienen, MedTechnik, Hörgeräteakustiker, deshalb wird es propagiert.<br />

Es macht den Eindruck einer Hightech-Behandlung und manche Behandler glauben, das<br />

Gerät macht es.<br />

Zum Vergleich TBT und TBP:<br />

Besonders hinsichtlich der Edukation ist es ähnlich bis gleich. TBT ist flexibler und impliziert<br />

auch die Kompetenzerweiterung des Patienten hinsichtlich allgemeiner Stressbewältigungskompetenzen<br />

und Problemlösungskompetenzen. Das zeigt sich in der allgemeinen<br />

Erlebens- und Verhaltensverbesserung, die deutlich größer beim TBT ist.<br />

Zum Thema TBT, TDT oder TRT:<br />

Modelle helfen nicht, sondern nur konkrete Therapien und ich meine, TBT tut es noch<br />

am Umfassendsten.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 30 von 39


Genereller Kommentar:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Ihre Fragen hatten eine hohe journalistische Qualität und zeugen von hohem Sachverstand.<br />

13.5 Dr. Haerkötter, früher Uni Mainz, heute HNO-Arzt in Wiesbaden<br />

Insgesamt finde ich Ihren Text sehr umfassend und recht gelungen. Ihrer Einschätzung der gängigen<br />

Therapien würde ich zustimmen.<br />

Ein paar allgemeine Anmerkungen:<br />

• Die so genannten neurophysiologischen Modelle sind natürlich nicht vom Himmel gefallen,<br />

sondern weisen deutliche Parallelen zu bekannten Modellen des chronischen<br />

Schmerzes auf, dies gilt auch für das Jastreboff´sche Modell, auch wenn natürlich nicht<br />

bestritten werden kann, dass es für die <strong>Tinnitus</strong>forschung revolutionär war.<br />

• Das neurphysiologische Sensitivierungsmodell von Zenner (und Zalaman) mag hier<br />

etwas andere Akzente setzen, als die übrigen neurophysiologischen Modelle. Als wirklich<br />

neuen Ansatz würde ich es aber nicht beurteilen.<br />

• Auch die aus diesen Modellen abgeleiteten psychologischen Therapieverfahren sind im<br />

Wesentlichen Variationen bekannter Habituationsprogramme (z. B. aus der Schmerztherapie),freilich<br />

erweitert um die aktuellen, für die Patienten verstehbaren Modelle.<br />

• Ich bin also immer da skeptisch, wo Verfahren als „neu“ und quasi „patentiert“ angepriesen<br />

werden. Dies geschah (und geschieht!?) insbesondere bei der TRT, aber da<br />

stecken natürlich auch bestimmte Interessen dahinter…<br />

K. Bake: Die Details hierzu sind ausführlich in der Dissertation von Dr. Haerkötter beschrieben,<br />

siehe unten Literaturzusammenstellung).<br />

Eine kleine aber wichtige Korrektur (oder Ergänzung):<br />

• Sie schreiben an mehreren Stellen, dass die akute Auslösung des <strong>Tinnitus</strong> (Primärursache),<br />

(die Sie korrekt von seiner Zentralisierung trennen, die entscheidende Sekundärursache<br />

aufgrund der heute vorliegenden Forschungsergebnisse) auf eine Haarzellenschädigung<br />

im Innenohr zurückgeht. Das ist zwar häufig (oder meist?) der Fall<br />

(nicht umsonst haben viele meiner schwerhörigen Kunden auch <strong>Tinnitus</strong>), aber nicht<br />

zwangsläufig.<br />

• Allgemein könnte man sagen, dass jede Irritation des Gehörs <strong>Tinnitus</strong> auslösen kann.<br />

Ein Beispiel: Viele Menschen mit einem durch Ohrschmalz verstopften Ohr klagen über<br />

<strong>Tinnitus</strong>, Warum? Ohrschmalz pfeift nicht und schädigt auch das Innenohr nicht. Die<br />

Erklärung ist einfach: Die Irritation (in diesem Fall die momentane Schwerhörigkeit) des<br />

Hörens wird zentral, in den Hörzentren des Gehirns, registriert. Diese reagieren mit einer<br />

Verstärkung ihrer Eigenaktivität, um dieses Defizit auszugleichen. Hörbar werden<br />

dabei dann eben auch Eigengeräusche der Hörbahn, sozusagen Teile des Ruherauschens,<br />

das jeder Mensch auf seiner Hörbahn hat. Dieses Beispiel finde ich besonders<br />

gut, weil es auch zeigt, dass <strong>Tinnitus</strong> an sich nichts Krankhaftes ist, sondern eine mögliche,<br />

wenn auch störende Funktion jeden Gehörs.<br />

Noch eine Präzisierung zur apparativen Versorgung:<br />

Als zentrale Aussage aller (auch meiner) Studien zur apparativen Versorgung könnte man zusammenfassen:<br />

Letztendlich hilft jede Art der Mehrstimulation des Gehörs, egal ob diese nun<br />

über spezielle Rauschgeneratoren, über Musik oder über einfache Umweltgeräusche erfolgt.<br />

Aber: Die Stimulation muss überhaupt möglich sein, d. h. eine etwaige Schwerhörigkeit sollte bei<br />

<strong>Tinnitus</strong>betroffenen durch geeignete Hörgeräte möglichst weitgehend kompensiert werden.<br />

13.6 Prof. Zenner, HNO-Klinik, Uni Tübingen<br />

Zum Thema Vergleich TDT-TRT:<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 31 von 39


Die TDT unterscheidet sich grundlegend von der TRT.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Die Unterschiede finden Sie im <strong>Tinnitus</strong>portal www.tinnitusportal.de. Der Unterschied<br />

besteht vom Ergebnis gesehen darin, dass für die TRT der wissenschaftliche Beweis bis<br />

heute nicht erbracht ist. Hingegen zeigen mindestens zwei klinische Studien, dass die<br />

TDT wirksam ist, wenn der Patient eine sog. Zentralisierung des <strong>Tinnitus</strong> hat, was bei<br />

den meisten der chron. Kranken <strong>Tinnitus</strong>patienten der Fall ist.<br />

Weiter beschäftigen wir uns intensiv mit der Hirnbeteiligung des chron. <strong>Tinnitus</strong>.<br />

13.7 Fr. Dr. Zalaman, Psychologisches Institut, Uni Tübingen<br />

Sie haben außerordentliche Arbeit geleistet. Alle Achtung! Trotzdem fände ich es wichtig, zwischen<br />

Forschung und Therapie zu unterscheiden....<br />

<strong>Tinnitus</strong> tut gar nichts, es ist ein Symptom. Es ist, was der Betroffene mit dem <strong>Tinnitus</strong><br />

macht, welches die <strong>Tinnitus</strong> Problematik fördert. Außerdem kann es keine Kausaltherapie<br />

geben, da <strong>Tinnitus</strong> aufgrund von vielen Ursachen zustande kommt. Der Grund, weswegen<br />

so vielen <strong>Tinnitus</strong>patienten nicht geholfen werden kann, ist nicht, dass es keine<br />

Hilfe gibt, sondern dass die Kassen keine psychologischen <strong>Tinnitus</strong>therapien (wie auch<br />

Schmerztherapien) bezahlen. Darin liegt das Problem. Sie können mich gerne zitieren !<br />

Zu den Details:<br />

Die <strong>Tinnitus</strong> Desensibilisierungstherapie ist mein Konzept. TDT ist nichts anderes, als<br />

eine Angsttherapie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse eines <strong>Tinnitus</strong>patienten mit Strategien<br />

der kognitiven Umstrukturierung, basierend auf den Ressourcen des Patienten.<br />

Es ist genau dieses individualisierte, auf den Patienten maßgeschneiderte Vorgehen,<br />

das TDT so erfolgreich macht.<br />

Maßschneiderung (TDT) ist grundsätzlich effektiver und basiert überhaupt nicht auf TRT<br />

(neurophysiologisches Konzept). TDT ist ein bewusster Lernprozess, der schrittweise an<br />

die Lernfähigkeit des Patienten angepasst wird (deswegen ist dieses Konzept aus meiner<br />

Sicht auch nicht für Gruppentherapie geeignet (AUSSER IN BESONDEREN FÄL-<br />

LEN). Und das Lernen besteht nicht nur aus Information, sondern aus vielem Üben.<br />

Leider fehlt (heute) der wissenschaftliche Beweis, da haben die Kritiker Recht.<br />

K. Bake: Gemeint ist hier z. B. der Vergleich mit TRT !<br />

VIEL WICHTIGER WÄRE: DAS THEMA KRANKENKASSE AUFZUNEHMEN; DA EINE FRÜH-<br />

ZEITIGE BEHANDLUNG MILLIONEN EUROS SPAREN WÜRDE! (Meine persönliche Meinung).<br />

13.8 Dr. H. Schaaf, <strong>Tinnitus</strong>-Klinik Bad Arolsen<br />

Literatur:<br />

Ich bestätige, dass ich Ihre Arbeit sehr umfassend finde, natürlich aber andere Schlussfolgerungen<br />

daraus ziehen würde. So bin ich bei Ihrem Fazit über das Wort „traurig“ gestolpert<br />

und hätte halt eher die Idee, dass der <strong>Tinnitus</strong> mit seinen 10 bis 15 dB eine gute<br />

Grundlage bildet, (in einer psychosomatischen Therapie) damit umgehen zu lernen,<br />

auch das haben Sie danach beschrieben.<br />

Nachdem Sie das ausführlich beschrieben haben, hätte ich gedacht, dass ich jetzt einen<br />

Verfechter der Psychosomatik vor mir sehe, aber dann haben Sie als guter Techniker<br />

wieder den Bogen zu den Neurophysiologen gefunden ....<br />

Ich verweise auf meine ausführliche Literaturzusammenstellung www.Dr.HSchaaf.de<br />

(siehe unten unter Literatur)<br />

Fachbuch HNO Praxis heute, Bd. 25: <strong>Tinnitus</strong>, Springer 2005, Herausgeber: Iro, Biesinger<br />

Wenn Sie mich auf dieses Buch ansprechen würden, scheint es mir, dass zwar vieles<br />

dargestellt wird, letztendlich aber würde ich da einen roten Faden vermissen, an den<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 32 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

sich ein Patient dann halten soll. Das scheint mir in diesem dann doch sehr divergierenden<br />

Ansichten schwer möglich zu sein !<br />

Kommentar K. Bake:<br />

Das Buch ist nach meiner Auffassung eines der besten Fachbücher, was es z. Z. gibt.<br />

Aber Dr. Schaaf hat Recht: Es fehlt eine übergeordnete Zusammenfassung und ein<br />

Ausblick.<br />

Psychosomatik oder Neurophysiologie:<br />

Auch hierzu habe ich eine klare Meinung:<br />

Die heutige Standardtherapie ist nach meiner Auffassung die kogn. Verhaltenstherapie, wie sie<br />

heute ja auch in den meisten Fachkliniken angeboten wird. Die Therapien hierzu habe ich ausführlich<br />

beschrieben (TBT; TDT, AET u. a.).<br />

Aufgrund der neuesten Forschungsergebnisse bin ich jedoch auch überzeugt, dass uns in Zukunft<br />

am ehesten die Neurophysiologen helfen werden, die Forschungsergebnisse u.a. an der<br />

Uni Konstanz und TU Darmstadt belegen dies!<br />

13.9 Dr. Hesse, <strong>Tinnitus</strong>-Klinik Bad Arolsen<br />

Zum VIII <strong>Tinnitus</strong>-Kongress in Pau 2005 und zum Thema TRT-Geräuschgeneratoren:<br />

Die Effektivität von Geräuschgeneratoren im Rahmen von Habituationstherapien (z. B.<br />

TRT) allgemein ist sicherlich nicht überzubewerten, sie hat einen Stellenwert bei normalhörigen<br />

Patienten und auch das kam bei vielen Vorträgen bereits zur Sprache.<br />

Hörgeräte sind hierbei, wenn sie erforderlich sind, wesentlich wirksamer und sinnvoller.<br />

Jedenfalls ist klar, dass Geräuschgeneratoren allein, und das haben mehrere Veröffentlichungen<br />

gezeigt, keine alleinige Wirkung haben!<br />

Zum Thema TMS:<br />

Studien zum Thema TMS wurden sehr intensiv aus Amerika dargeboten mit niederschmetterndem<br />

Erfolg: Eine große Studie in Portland (USA) hatte gegenüber Placebotherapien<br />

überhaupt keine Wirkung ergeben.<br />

13.10 Dr. Plewnia, Neurophysiologie, Uni Tübingen<br />

Zum Thema TMS:<br />

Wir haben stets ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei rTMS um ein neues<br />

Therapieverfahren handelt. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse bleibt weiterhin<br />

fraglich, ob die rTMS überhaupt ein für <strong>Tinnitus</strong> brauchbares Therapieverfahren werden<br />

kann. Möglicherweise sind die nachweisbaren anhaltenden Effekte einfach zu gering. Es<br />

wird darauf ankommen, in den nächsten Jahren die Stimulationsparameter zu optimieren<br />

oder neue Formen der Hirnstimulation zu finden, die nachhaltigere Effekte erzielen.<br />

Zu rTMS wird in Kürze eine neue Publikation mit den aktuellen Ergebnissen erscheinen.<br />

13.11 Dr, Jäger, Psychosomatik, MH Hannover<br />

Im allerletzten Moment kam am 24.03.2006 die Stellungnahme von der MH Hannover, insgesamt<br />

2 S. lang, die ich hier nur auszugsweise zitieren kann:<br />

Danke für Ihre Arbeit, die Zusammenstellung der Arbeitsgruppen ist wirklich interessant<br />

und einige waren mir gar nicht so geläufig.<br />

Inhaltlich habe ich nichts zu meckern, was die Darstellung unserer Arbeiten angeht. Es<br />

ist ja bekanntlich schwer, bzgl. einmal etablierter, eigentlich nutzloser Behandlungen etwas<br />

zu ändern ... und manche Patienten verlangen ja auch jeden Behandlungsversuch<br />

mit noch so kleiner Heilungschance, da gerät man schnell auf dünnes Eis ....<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 33 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Bzgl. der „modernen Ansätze“ wäre insgesamt natürlich kritisch zu bemerken, dass,<br />

wenn die beteiligten Zentren immer „höher“, „kognitiver“ und „affektbezogener“ angenommen<br />

werden, die Physiologie zugunsten der Psychologie immer mehr in den Hintergrund<br />

treten würde - ...<br />

Ich empfehle, das „Diathese-Stress-Modell“ für den chron. <strong>Tinnitus</strong> mit aufzunehmen.<br />

Wir arbeiten seit 5-6 J. damit und finden das Modell sehr hilfreich bei Diagnose, Behandlung,<br />

Therapie und Begutachtung von <strong>Tinnitus</strong>. Eine Kurzformulierung lautet: Im Rahmen<br />

dieses Modells wird <strong>Tinnitus</strong> als das stressende Ereignis betrachtet, die Vulnerabilität<br />

ergibt sich gleichermaßen als mögliches Defizit bei Coping-Fähigkeiten und/oder der<br />

Neigung zu depressiven Reaktionen und/oder um die gleichen Bewältigungsressourcen<br />

konkurrierende Belastungen !<br />

Details hierzu siehe: Jäger et. al. (2004, Literaturzusammenstellung):<br />

U. a. heißt es hierin: Gerade wegen des komplizierten funktionalen Zusammenhangs zwischen<br />

einem <strong>Tinnitus</strong> und möglichen anderen Belastungen … ist die Konzeptionalisierung einheitlicher<br />

und wirksamer Therapieprogramme schwierig. Aktuell sind die meisten Behandlungsmodelle ...<br />

zumeist von einem eklektischen Pragmatismus geprägt.<br />

Kommentar K. Bake:<br />

Aus meiner Sicht gibt es da noch einige Fragezeichen, die ich kurzeitig leider nicht mehr klären<br />

konnte. Nur soviel als Hinweis: Gerade im Zusammenspiel von Neurophysiologie und Psychologie<br />

erwarte ich in den nächsten Jahren entscheidende Fortschritte für eine effektivere Behandlung<br />

von <strong>Tinnitus</strong>. Ich werde Dr. Jäger demnächst besuchen, um die offenen Fragen auszudiskutieren.<br />

13.12 Danksagung an die Wissenschaftler<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Wissenschaftlern herzlich bedanken, die meine <strong>Tinnitus</strong>recherche<br />

mit Literaturbeschaffung, Anregungen und kritischen Kommentaren unterstützt<br />

haben. Die Zusammenarbeit war manchmal schwierig, insbesondere wenn es um konkrete Forschungsergebnisse<br />

und Forschungstrends ging. Umso mehr freue ich mich, wenn neben den<br />

teilweise sehr komplexen <strong>Tinnitus</strong>-Studien trotzdem die Zeit gefunden wurde, meine nervigen<br />

Fragen zu beantworten und zu kommentieren.<br />

14 Kommentare und Anregungen aus dem <strong>Tinnitus</strong>-<br />

Emailforum<br />

Einige Anregungen habe ich in meine Recherche eingearbeitet.<br />

Eine Reihe von Fragen bezogen sich auf folgende Punkte:<br />

14.1 <strong>Tinnitus</strong> und Hörgeräte:<br />

Die mangelnde Effektivität von Rauschgeneratoren habe ich ausführlich in Kap. 5.5 TRT behandelt.<br />

Zum Thema <strong>Tinnitus</strong> und Hörgeräte habe ich keine eigenen Recherchen durchgeführt.<br />

P. Andresen schreibt hierzu:<br />

Für mich fehlt eine gute Hörgeräteversorgung bzw. Hörstrategien: Wo komme ich mit<br />

den Einschränkungen noch klar, wo sind meine Grenzen, hallige (schallreflektierende)<br />

Umgebung u. ä.<br />

Nach 10 J. <strong>Tinnitus</strong> trage ich jetzt voll digitale Hörgeräte, das ist ein Segen für meine Ohren/<br />

Wahrnehmung. Der <strong>Tinnitus</strong> tritt in den Hintergrund d und bleibt bis zum Einschlafen<br />

leise.<br />

Ich bin skeptisch in Bezug auf Noiser bzw. Rauschgeneratoren. Ich sehe die Gefahr,<br />

dass in der Wahrnehmung ein blinder Fleck programmiert wird. Zahnärzte haben im<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 34 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Frequenzbereich der Turbine oft eine deutliche Senke in der Hörkurve, sollten wir uns<br />

dies durch Noiser antun, neben den vorhandenen Geräuschen?<br />

Und B. Stamm schreibt hierzu:<br />

Bei vielen Patienten (so auch bei mir) bringt ein kleines Im-Ohr-Hörgerät eine Abschwächung<br />

des <strong>Tinnitus</strong>, da ich rechts unter Hochtonschwäche leide. Solche Möglichkeit<br />

könnte man vielleicht einarbeiten, da Du schon kurz dazu Stellung nahmst.<br />

Wer hat hierzu eigene, andere Erfahrungen gesammelt ? Wo gibt es hierzu fundierte<br />

Fachliteratur?<br />

M. Degner schreibt zu Hörgeräte und zu Akupunktur:<br />

Zu Hörgeräte:<br />

Generell finde ich Deine Arbeit sehr gut gelungen und hatte beim mehrmaligen Lesen<br />

nur geringe Unstimmigkeiten entdeckt.<br />

Etwas schwierig finde ich z. B. den gerade jetzt wieder in unserem Forum diskutierten<br />

Sinn oder Unsinn der Akupunktur so darzustellen, dass einerseits (unter 7.2) eine Unwirksamkeit<br />

der Akupunktur benannt, im nächsten Absatz (unter 7.5 Ergänzungstherapien)<br />

die Akupunktur als (begleitende) Therapieform aufgezählt wird.<br />

Hierzu würde ich die in Deutschland einzigartige Bundesoffene Landesberufsschule für<br />

Hörakustiker in Lübeck ansprechen. Hier sollte man auch Zugriff zu empirischen Daten<br />

erhalten, was die Wirksamkeit von Noisern betrifft.<br />

Kommentar K. Bake:<br />

Danke für die Blumen. M. Degner hat Recht: Ich habe die Akupunktur aus 7.5 herausgenommen.<br />

- Mit der Hörgeräteakustiker - Schule in Lübeck werde ich Kontakt aufnehmen.<br />

14.2 <strong>Tinnitus</strong> und HWS bzw. Gebiss:<br />

Auch zu diesem Thema habe ich keine Recherchen durchgeführt und auch keine fundierte Fachliteratur<br />

gefunden.<br />

G. Ihloff schreibt hierzu:<br />

In der Recherche ist der <strong>Tinnitus</strong> bedingt durch Beschwerden beim Bewegen des Kausystems/der<br />

Kiefergelenke meines Erachtens etwas zu kurz gekommen. Bei mir ist der<br />

<strong>Tinnitus</strong> zweifelsfrei durch den in Dislokation zusammengewachsenen Unterkiefer entstanden.....<br />

Und K. Gust - Stiehl schreibt:<br />

Gibt es zu HWS nicht mehr? Einfluß Kiefer/Zähneknirschen? (bei mir durch CT ausgeschlossen).<br />

Einfluß der Bandscheibe, Verengung des Nervenkanals?<br />

Was ist mit Chranio-Sacral und Feldenkrais?<br />

Diese Themen werden auch im DTL-Forum immer wieder angesprochen.<br />

Wer kann hierzu einen Beitrag leisten?<br />

14.3 Entspannungs-CD<br />

B. Stamm schreibt hierzu:<br />

Da der <strong>Tinnitus</strong> bei sehr vielen Betroffenen besonders in den Nachtstunden so unerträglich<br />

ist, könnte man vielleicht noch mehr auf Entspannungs-CD´s durch Suggestion eingehen,<br />

um Anregungen zu geben ...<br />

Kommentar K. Bake:<br />

B. Stamm hat Recht. Neben den von mir ausführlich beschriebenen psychologischen<br />

Therapien (TBT, TDT u. a.) halte ich alle Entspannungstherapien (Entspannungs-CD),<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 35 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Musiktherapie u. ä.) für eine sinnvolle Ergänzung. Diese CD´s werden ja auch im DTL<br />

<strong>Tinnitus</strong>-Forum immer wieder angeboten<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 36 von 39


15 Danksagungen und Schlussbemerkung<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Freunden aus dem <strong>Tinnitus</strong>-E-mail-Forum bedanken,<br />

die meine <strong>Tinnitus</strong>-Recherche mit Anregungen und kritischen Kommentaren unterstützt haben.<br />

An erster Stelle nenne ich F. Örtel, unser geschätzter Moderator, der meine Arbeit von Anfang<br />

an mit seiner Fachkompetenz begleitet hat und mit seinen hilfreichen und kritischen Kommentaren<br />

viel Zeit in meine Recherche investiert hat.<br />

Dann danke ich M. Nebel, der meine Arbeit „in Form“ gebracht und die PDF-Formatierung übernommen<br />

hat.<br />

Und B. Stamm, der mich in der Endphase mit einigen Tipps und tollen Bildern aus Berlin bei<br />

Laune gehalten hat.<br />

Weiter M. Degner, K. Gust-Stiehl, A. Graber, G. Ihloff<br />

Aus den Regionen:<br />

P. Andresen, P. Bessmann, K. Hausmann und A. Kloss<br />

Ich hoffe, ich habe keinen vergessen.<br />

15.1 Schlußhinweis des Verfassers Klaus Bake:<br />

In dieser <strong>Tinnitus</strong>-Therapierecherche habe ich meine persönliche Meinung aufgrund sorgfältiger<br />

Recherchen wiedergegeben. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt vor<br />

allem keine Arztbesuche. Weitergehende Ansprüche oder rechtliche Schritte sind ausgeschlossen.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 37 von 39


16 Literaturzusammenstellung<br />

16.1 Literatur (Bücher):<br />

1. Biesinger, Iro (Herausgeber):<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

HNO Praxis heute, <strong>Tinnitus</strong>, Springer 2005, Dies ist nach meiner Überzeugung eines der<br />

besten Fachbücher, das auf dem Markt ist. Sehr anspruchsvoll aber auch sehr zu empfehlen!<br />

2. Goebel (Herausgeber):<br />

Ohrgeräusche, Psychosomatische Aspekte des komplexen chronischen <strong>Tinnitus</strong>, 2. Auflage,<br />

Medizin & Wissen 2001<br />

3. Kröner-Herwig (Herausgeber):<br />

Psychologische Behandlung des chronischen <strong>Tinnitus</strong>, Beltz 1997<br />

4. Hesse, Nelting, Schaaf (Herausgeber):<br />

<strong>Tinnitus</strong>: Leiden und Chance, Profil-Verlag 1997<br />

5. Heinrichs:<br />

Terror <strong>Tinnitus</strong>, Walter Verlag 2003<br />

6. Waidfeld:<br />

Mein Weg durch den <strong>Tinnitus</strong>, Fischer & Fischer 2004<br />

7. Ganz<br />

Ohrgeräusche, Thieme-Verlag 1986<br />

Dies ist ein Klassiker und eines der ersten <strong>Tinnitus</strong>-Fachbücher in Deutschland!<br />

16.2 Internetliteratur:<br />

Zusammenstellung der verwendeten <strong>Tinnitus</strong>-Publikationen aus Fachzeitschriften:<br />

1. N. Weisz, K. Dohrmann, T. Elbert<br />

Der Klageton neuronaler Netze, HNO-Nachrichten 5-2005. Sehr zu empfehlen, repräsentiert<br />

den neuesten Stand der neurophysiologischen Forschung und zeigt zukünftige Therapieansätze<br />

auf.<br />

2. N. Weisz<br />

Electromagnetic Correlations of Injury-Induced Auditory Cortical Plasticity: Implications for<br />

the Development and Maintenance of Subjective <strong>Tinnitus</strong>, Dissertation 2004, Uni Konstanz.<br />

3. C. Mahlke<br />

Neuronale Plastizität im auditorischen und limbischen System der Mongolischen Wüstenrennmaus,<br />

Dissertation 2004, TH Darmstadt<br />

4. E. Wallhäußer - Franke, G. Langner<br />

Phantomgeräusche: Zentralnervöse Mechanismen von <strong>Tinnitus</strong>. Neuroforum 1/01 (2001)<br />

5. H. P. Zenner<br />

Kognitive <strong>Tinnitus</strong>desensitivierung - evidenzbasierte und leitliniengerechte Habituationstherapie<br />

bei chronischer <strong>Tinnitus</strong>sensitivierung, HNO 9-2003<br />

6. C. Zachriat<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 38 von 39


<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong><br />

Vergleichende Evaluationstherapie zur Wirksamkeit des <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs Trainings<br />

und der <strong>Tinnitus</strong>-Retraining-Therapie, Dissertation 2003, Uni Göttingen<br />

7. C. Zachriat, B. Kröner-Herwig<br />

Die komparative Effektivität von <strong>Tinnitus</strong>-Bewältigungs-Training (TBT) und <strong>Tinnitus</strong>-<br />

Retraining-Therapie (TRT) im Langzeitvergleich, Verhaltenstherapie 2003<br />

8. C. Haerkötter<br />

Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischem <strong>Tinnitus</strong>: Evaluation neuer Ansätze. Dissertation<br />

2001, Uni Tübingen<br />

9. B. Kröner-Herwig et. al.<br />

Therapie des subjektiven ideopathischen <strong>Tinnitus</strong> durch Psychophysiologisch fundierte Verfahren,<br />

Forschungsprojekt 1996/97, Uni Düsseldorf<br />

10. B. Jäger, P. Malewski, F. Lamprecht<br />

Krankheitsbewältigung bei <strong>Tinnitus</strong>: Erste Ergebnisse aus der Hannover-<strong>Tinnitus</strong>-<br />

Verlaufsstudie, Forschungsprojekt 2004, MH Hannover, Roderer Verlag 2004<br />

11. F. Gerhards<br />

Computergesteuertes Ablenkungs--und Entspannungstraining (AET) bei chronischem <strong>Tinnitus</strong>:<br />

Effekte eines als Heimtrainings konzipierten Behandlungsansatzes, 2004, Uni Trier<br />

12. H. Schaaf<br />

Veröffentlichungen zu psychosomatischen Themen „rund um´s Ohr und um`s Gleichgewicht“,<br />

chronologisch geordnet<br />

http://www.drhschaaf.de/HSLIT.html<br />

(Dr. Schaff ist bekanntlich OA in der <strong>Tinnitus</strong>-Klinik Bad Arolsen)<br />

13. G. Goebel, U. Büttner<br />

Grundlagen zu <strong>Tinnitus</strong>: Diagnostik und Therapie; Psychoneuro 2004, S. 322-329<br />

14. G. Goebel, H. v. Wedel<br />

<strong>Tinnitus</strong> und Hyperakusis: Geräusche als Therapie; Wissen 2005, S. 12-15<br />

15. V. Goymann<br />

Halswirbelsäule und <strong>Tinnitus</strong>; <strong>Tinnitus</strong>-Forum 2-2001<br />

16. E. Decot<br />

Therapeutische Verfahren bei psychosomatischen Störungen im HNO-Bereich; Laryngo-<br />

Rhino-Otol 2005, S. 272-284<br />

17. M. Streppel, M. Walger, H. v. Wedel, E. Gaber<br />

Hörstörungen und <strong>Tinnitus</strong>, Heft 29, Jan. 2006<br />

Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin Gesundheitsberichterstattung des Bundes<br />

www.rki.de; gbe@rki.de; www.medi-learn.de<br />

Kommentar K. Bake:<br />

In aller letzter Minute (24.03.2006) ist mir diese Literatur in die Hände gefallen.<br />

Erster Eindruck: Sehr guter Überblick mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis.<br />

Weitere Literatur beim Autor, kann bei Bedarf angefordert werden.<br />

<strong><strong>Tinnitus</strong>therapierecherche</strong> Seite 39 von 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!