02.06.2013 Aufrufe

Ausgabe 5 / 2011 - TSV Klein-Auheim

Ausgabe 5 / 2011 - TSV Klein-Auheim

Ausgabe 5 / 2011 - TSV Klein-Auheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong> 1872 e.V. <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Blasorchester - Fußball - Gymnastik/Turnen/Tanzen - Handball - Tischtennis <strong>Ausgabe</strong> 5<br />

Februar 201 1<br />

Interessantes r Aktuelles r Mitteilungen<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>,<br />

was hat das Jahr 2010 für den<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> gebracht?<br />

Bedeutende sportliche Leistungen<br />

wurden von den einzelnen<br />

Abteilungen erzielt. Wir denken<br />

z.B. an die Erfolge der Mannschaften<br />

der Handballabteilung<br />

und an den Aufstieg der<br />

1.Fußballmannschaft in die A -<br />

Klasse. lm Tischtennis wurden<br />

die Erwartungen, insbesondere<br />

im Bereich der Jugendmannschaften,<br />

weit übertroffen.<br />

Das Blasorchester hat einen<br />

neuen Dirigenten.<br />

Die Abteilung Gymnastik-<br />

Tanzen und Turnen (GTT)<br />

erfreut sich eines regen Zuspruchs.<br />

Die von der Abteilung<br />

GTT betreuten Tanztees in<br />

Verbindung mit dem Seniorenbüro<br />

der Stadt Hanau, sind<br />

allseits beliebt und werden<br />

sehr gut besucht.<br />

Aus den Berichten der Abteilungen<br />

in dieser Zeitung<br />

erfahren Sie weitere Einzelheiten<br />

über deren Aktivitäten.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des <strong>TSV</strong>,<br />

aber auch im personellen Bereich<br />

setzt der Verein auf Kontinuität<br />

und stellt dadurch sicher,<br />

dass engagierte Mitglieder<br />

weiterhin zum Wohle des<br />

Vereins tätig sind. Horst Neuber<br />

wurde als 2.Vorsitzender<br />

und Ralf Pfaffenbach als<br />

Schatzmeister durch die anwesenden<br />

Mitglieder der Jahreshauptversammlung<br />

im März für<br />

weitere 2 Jahre in ihren Amtern<br />

bestätigt. Auch die Funktionsträger<br />

der Abteilungen wurden<br />

wiedergewählt.<br />

Nicht alles, was wir uns vorgenommen<br />

hatten, konnten wir<br />

2010 erledigen. Hierzu zählen<br />

insbesondere die Baumaßnahmen,<br />

die wir im Eingangsbereich<br />

der Halle planten. Die<br />

Gewährung von Zuschüssen<br />

hatte sich verzögert.<br />

Als Fazit des Jahres 2010 kann<br />

man feststellen: Der <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<br />

<strong>Auheim</strong> ist weiterhin ein sich<br />

positiv entwickelnder Verein,<br />

sowohl sportlich als auch wirtschaftlich<br />

betrachtet. Er ist ein<br />

lebendiges Glied der Gesellschaft<br />

und muss sich auch<br />

deren Veränderungsprozessen<br />

unterziehen. Hier ist die Mitwirkung<br />

und das Engagement der<br />

Mitglieder gefragt.<br />

Erstmals seit Jahren, und dies<br />

trübt die Erfolgsbilanz des<br />

Jahres 2010, hat sich die Zahl<br />

der Mitglieder verringerl. Zum<br />

Jahresende 2010 zählte der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> insgesamt<br />

869 Mitglieder.<br />

Am 18.März <strong>2011</strong> findet die<br />

diesjährige Hauptversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> statt, bei der Sie über<br />

alles informiert werden, was<br />

sonst noch im Jahre 2010 im<br />

Verein geschah und wie die<br />

Vorstellungen f ür <strong>2011</strong> sind.<br />

Unter anderem stehen auch<br />

Wahlen zum Hauptvorstand an.<br />

Zu dieser Versammlung lade<br />

ich Sie schon heute ein.<br />

Bleiben Sie dem <strong>TSV</strong> treu.<br />

lhr<br />

Ulrich Plotzitzka,<br />

l.Vorsitzender<br />

Turn und Sport Verein 1872<br />

e.V. <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Geschäftsf ü hrender Vorstand<br />

l.Vorsitzender 2.Vorsitzender<br />

Ulrich Plotzitzka Horst Neuber<br />

Schillerstraße 4a Veilchenweg 11<br />

63456 Hanau 63456 Hanau<br />

Tel.: 0 61 8U69532 Tel.: 0 61 8t1690420<br />

Schatzmeister Schriftführer<br />

Ralf Pfaffenbach Reiner Dieser<br />

Im Wachsgewann 18 Weiskircher Str.15<br />

63456 Hanau 63456 Hanau<br />

Tel.: 0 61 BIl690t29 Tel.: 06181/690449<br />

Vereinsregister:<br />

Amtsgericht HU 41VR712<br />

St-Nr.: 022 250 00258<br />

USt-IdN r. : DELI2857 407


Blasorchester<br />

Vorstellung des neuen<br />

Dirigenten<br />

Jaroslav Micka erblickte am<br />

8.5.1963 das Licht der Welt.<br />

Geboren und aufgewachsen ist<br />

er in Falkenau (Tschechien).<br />

Hier nahm er Privatunterricht<br />

am Klavier und Akkordeon bei<br />

Professor Karel Renet (Dirigent<br />

Staatsoper Pilsen). ln den Jahren<br />

1977 bis 1981 bekam er<br />

Trompetenunterricht am Konservatorium<br />

in Karlsbad.<br />

Er studierte von 1982 bis 1987<br />

Elektrotechnik in Darmstadt.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

wird er Technischer Angestellter<br />

bei der Firma "Schneider<br />

Automation" in Seligenstadt.<br />

Von 1990 bis 1994 spielt er<br />

Trompete als Zeitsoldat beim<br />

Heersmusikkorps 2 der Bundeswehr<br />

in Kassel. lm Jahr<br />

1994 Beginn mit dem Studium<br />

an der Hochschule für Musik in<br />

Köln und der Johannes Gutenberg<br />

Universität in Mainz mit<br />

dem Abschluss als Diplominstrumentalpädagoge.<br />

Von 2000<br />

bis 2002 nahm er noch Unterricht<br />

an der Akademie für Tonkunst<br />

in Darmstadt bei Lutz<br />

Mandler mit Schwerpunkt Zeitgenössische<br />

und Experimentelle<br />

Musik. Herr Micka unterrichtet<br />

an verschiedenen Musikschulen<br />

und Einrichtungen.<br />

Er bietet Wokshops an zur<br />

Verm ittlung von autonomer<br />

Körperbeherrschung als Voraussetzung<br />

für verbesserte<br />

Resultate in den Bereichen<br />

Tonumfang, Kraft und Ausdauer,<br />

und der damit verbundenen<br />

rationellen und intelligenten<br />

Lernmöglichkeiten.<br />

Herr Micka ist seit Januar 2010<br />

Dirigent unseres Blasorchesters.<br />

Aus den Abteilungen<br />

Fußball<br />

lm Jahre 2010 war es das<br />

sportliche Ziel der Ersten Herrenmannschaft,<br />

unter der Leitung<br />

von Trainer Andreas Kurzschenkel<br />

den Aufstieg in die A-<br />

Klasse zu schaffen. Durch konstant<br />

gute Leistungen während<br />

der Spielsaison wurden Meisterschaft<br />

und Aufstieg in die A-<br />

Klasse erreicht.<br />

Die Meisterschaft wurde ausgiebig<br />

gefeiert, u.a. mit einem<br />

Wochenendtrip nach Mallorca.<br />

Die zweite Mannschaft, C-<br />

Klasse, landete mit 38 Punkten<br />

auf dem elften Platz.<br />

Die Zweite Mannschaft feierte<br />

den Saisonabschluss mit einem<br />

Ausflug nach Dorf Münsterland.<br />

Nach einer intensiven Vorbereitung<br />

startete die Erste Mannschaft<br />

am 15. August 2010 in<br />

die neue Punktrunde in der A-<br />

Klasse.<br />

Das l.Spiel ging verloren.<br />

Auch in den folgenden Spielen<br />

konnte die Mannschaft nur<br />

selten überzeugen. Am 03.<br />

Oktober stand nach vielen Jahren<br />

das Derby der Ersten und<br />

Zweiten Mannschaft gegen den<br />

Lokalrivalen FC Alemania an.<br />

Beide Spiele wurden verdient<br />

gewonnen.<br />

Trainer Kurzschenkel verletzte<br />

sich während einer Übungseinheit<br />

schwer und entschied, sich<br />

sportlich zu verändern. Er verließ<br />

die Mannschaft nach der<br />

Vorrunde.<br />

Haupt- und Abteilungsvorstand<br />

des <strong>TSV</strong> danken Andreas<br />

Kurzschenkel für seine engagierte<br />

und erfolgreiche Arbeit in<br />

der SG <strong>Auheim</strong>.<br />

Mit Peter Springer konnte ein<br />

altgedienter und erf ahrener<br />

Spieler als lnterimstrainer lür<br />

die l.Herrenmannschaft bis<br />

zum Saisonende verpflichtet<br />

werden. Das zu Saisonbeginn<br />

ausgegebene Ziel Klassenerhalt,<br />

ist für die Mannschaft immer<br />

noch zu erreichen.<br />

Die Zweite Mannschaft spielte<br />

mit gutem Erfolg in der C-<br />

Klasse. Zur Winterpause steht<br />

die Mannschaft nach einem<br />

wechselhaften Saisonstart mittlerweile<br />

auf Platz 6.


Die Alten Herren unter Leitung<br />

von Georg Gruber und Manfred<br />

Barthel bestritten in gewohnter<br />

Weise ihre Freundschaftsspiele<br />

und Turniere.<br />

Trainingseinheiten und Spiele<br />

werden zusammen mit den<br />

Alten Herren des FC Alemania<br />

durchgef ührt..<br />

Die <strong>TSV</strong>-Fußballer beteiligten<br />

sich mit SG-Partner Rückwärts<br />

Grossauheim an der Ausrichtung<br />

des Großauheimer Weihnachtsmarktes<br />

und des Weihnachts-Soulkonzert<br />

in der <strong>TSV</strong><br />

Halle.<br />

Die Oster- und das Weihnachts-Skatturniere<br />

waren ein<br />

voller Erfolg.<br />

Die Alten Herren veranstalteten<br />

ihr traditionelles Sommer-<br />

<strong>Klein</strong>feldturnier und das alljährliche<br />

Hallenturnier im November.<br />

Jugendfussball<br />

Das Trainerteam der Jugendfu<br />

ßballabteilung bestehl zurzeil<br />

aus 3 Trainerinnen und 13<br />

Trainern / Betreuern. Betreut<br />

werden über 140 Kinder in 1 G-<br />

, 2 F-,2 E-,1 D- und einer C-<br />

Jugend (in 7 Mannschaften). lm<br />

Aufbau befindet sich auch eine<br />

Mädchenmannschaft.<br />

Die E1-Jugend liegt nach der<br />

Winterhalbzeit auf dem 3. Tabellenplatz.<br />

Die E2 ist<br />

z.Zl.YierIer. Die D -Jugend ist<br />

auf dem 6. Tabellenplatz und<br />

die C Jugend auf dem 7. Tabellenplatz.<br />

ln der G- und F -<br />

Jugend werden keine offiziellen<br />

Tabellen geführt, damit die<br />

Kinder keinem Leistungsdruck<br />

ausgesetzt werden.<br />

lm Mai fand das Schnuppertraining<br />

für die Vorschulkinder<br />

der örtlichen vier Kindergärten<br />

statt. An zwei Vormittagen wurden<br />

die Kindergartenkinder auf<br />

den <strong>TSV</strong> Sportplatz eingeladen.<br />

Beim Maifest des <strong>TSV</strong> organisierte<br />

die Abteilung GTT zusammen<br />

mit den Fußballern ein<br />

kleines Spielfest.<br />

Für den Spielbetrieb werden<br />

noch Trainer gesucht, die eine<br />

Mannschaft übernehmen können.<br />

Der Spaß im Umgang mit<br />

Kindern steht an erster Stelle.<br />

Die fachliche Kompetenz wird<br />

mit Hilfe des Trainerteams und<br />

des Hess.Fußballverbandes<br />

vertieft.<br />

Das Sommerturnier der Fußballjugend<br />

konnte im vergangenen<br />

Jahr leider mangels<br />

Term in nicht stattf inden.<br />

Die F 1 Jugend nahm nach<br />

den Sommerferien an einem<br />

Trainingscamp teil, das in Lohr<br />

Am 2. Adventwochenende war<br />

die Fußballjugend mit einem<br />

Stand beim Adventsmarkt des<br />

Vereinsrings vor der Evangelischen<br />

Kirche vertreten.<br />

Die Hinrunde wurde auch 20'10<br />

wieder mit der Weihnachtsfeier<br />

beendet. Am frühen Nachmittag<br />

feierten die G- und F Jugend.<br />

Dieses Mal war ein Kindermitmachtheater<br />

zu Besuch.<br />

Am Abend feierte die E-, Dund<br />

C Jugend.<br />

Am 29.01.<strong>2011</strong> fand das Hallenturnier<br />

der Fußballjugend in<br />

der Willi-Rehbein-Sporthalle<br />

statt.<br />

Angetreten waren je 10 G- und<br />

F-Jugendmannschaften aus<br />

dem Kreis, um sich bei einem<br />

Seite 3<br />

kurzweiligen Turnier die Fußballwinterpause<br />

zu verkürzen.<br />

Gymnastik/<br />

Turnen/Tanzen<br />

Neben den regelmäßigen Turnund<br />

Gymnastikstunden für<br />

Kinder und Erwachsene in der<br />

<strong>TSV</strong> Halle und in der Willi-<br />

Rehbein-Sporthalle entwickelte<br />

die Abteilung GTT bemerkenswerte<br />

weitere Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr. Hervorzuheben<br />

ist das Engagement der<br />

Damen des Tanzteeteams, die<br />

alle acht Tanztees im Jahre<br />

2010 souverän organisierte<br />

und durchführte. Die Tanztees<br />

werden in Kooperation mit dem<br />

Seniorenbüro der Stadt Hanau<br />

angeboten und haben sich fest<br />

installiert.<br />

Aktivitäten im ......<br />

Februar 2010:<br />

Der 1. von 8 Tanztees wurde<br />

unter dem Motto ,,Fasching in<br />

der <strong>TSV</strong> Halle" durchgeführt.<br />

Am Faschingsumzug der <strong>Klein</strong>-<br />

<strong>Auheim</strong>er Narren beteiligte sich<br />

die Abt. GTT mit 25 Teilnehmern.<br />

Das Motto lautet ,,Die<br />

Steinzeit".<br />

Anschließend wurde der Kinderfasching<br />

in der <strong>TSV</strong> Halle<br />

mitbetreut.<br />

März2O1O:<br />

Die Gymnastikdamen unternahmen<br />

mit Partner einen Ausflug<br />

mit Bus und Schiff.<br />

April2010:<br />

Abnahme des Geräteturnabzeichens<br />

für Kinder aus dem ev.<br />

Kindergarten in der Willi-<br />

Rehbein -Sporthalle.<br />

Auftritt von Tanzgruppen des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> beim Gemeindefest<br />

der ev. Kirche<br />

<strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>.<br />

Mai2010:<br />

Auftritt aller Turn- und Tanzgruppen<br />

des <strong>TSV</strong> beim Maifest<br />

des Vereins.


Juni 2010:<br />

Auftritt der Tanzgruppen auf<br />

dem Schulfest der Friedrich-<br />

Ebert-Schule.<br />

Abnahme des Geräteturnabzeichens<br />

mit 40 Kindern im Alter<br />

von 7-14 Jahren der Abt. GTT.<br />

Auftritt der <strong>TSV</strong> Turn- und<br />

Tanzgruppen beim Stadtteilfest<br />

der Stadt Hanau.<br />

August 2010:<br />

Grillen mit allen Gymnastikgruppen.<br />

September 2010:<br />

Turnkinder der Altersstufen 4-6<br />

Jahre errangen Urkunde,,Fit<br />

wie ein Turnschuh"<br />

Oktober 2010<br />

Urkundenverleihung in Rope<br />

SkiPPing = Seilspringen mit<br />

vielen Tricks.<br />

Vorschau für 201 1:<br />

8 Tanzteeveranstaltu nge n<br />

werden <strong>2011</strong> in der <strong>TSV</strong>-Halle<br />

durchgef ührt. Nächster Term in<br />

ist Faschingssamstag, der<br />

S.März 201 1. Der Tanztee steht<br />

ganz im Zeichen der Fastnacht.<br />

<strong>2011</strong> soll besonders auf Turnen<br />

und Gymnastik für Kinder eingegangen<br />

werden. Die<br />

Ubungsstunden befassen sich<br />

verstärkt mit dem Themen Bewegung<br />

für Grundschulkinder,<br />

Ernährungstipps (Kinderturnen<br />

is(s)t gesund), Powergymnastik<br />

mit dem Schwerpunkt Koordination<br />

und Trendsportarten<br />

in der Halle. Bewegung soll den<br />

Kindern Spaß machen.<br />

Für die Erwachsenen werden<br />

die angebotenen Gymnastikund<br />

Sonderkurse weitergef ührt.<br />

Neu ist die Einrichtung einer<br />

Männergym nastikgruppe. Unter<br />

Anleitung eines jungen Sportund<br />

Gymnastiklehrers in Ausbildung<br />

sollen auch die Herren<br />

etwas für ihre Körperertüchtigung-<br />

tun.<br />

Die Ubungsstunden beginnen<br />

am 10. Februar 201 1 in der<br />

<strong>TSV</strong>-Halle. Beginn ist 18 Uhr,<br />

das Ende für '19 Uhr vorgesehen.<br />

Teilnehmen können sowohl<br />

Vereinsmitglieder als auch<br />

Nichtmitglieder.<br />

Ein besonders wichtiger Termin<br />

für die Abt. GTT ist Samstag,<br />

der 27.8.201 'l . An diesem Tag<br />

feiert die Abteilung ,,60 Jahre<br />

Gymnastikabteilung".<br />

Seite 4<br />

Handball<br />

ln der laufenden Saison<br />

20101<strong>2011</strong> nehmen zwei Herren-<br />

und zwei Damenmannschaften<br />

am Handballspielbetrieb<br />

teil. Außerdem sind zehn<br />

Jugendmannschaften gemeldet.<br />

Auch eine ,,Pampersgruppe" ist<br />

aktiv.<br />

Die 1. Damenmannschaft der<br />

Handballabteilung belegte bei<br />

Erstellung dieses Berichtes in<br />

der Landesliga den 5.Platz und<br />

hat wohl leider keine Chancen<br />

mehr aufzusteigen.<br />

Besser geht es der 2. Damenmannschaft.<br />

Sie ist ungeschlagen<br />

Tabellenführerin in der B-<br />

Klasse. Der Aufstieg ist vorprogrammiert.<br />

Bei den Herren steht die<br />

l.Mannschaft auf Platz eins in<br />

der B-Klasse und kann den<br />

Aufstieg in die A-Klasse schaffen.<br />

Die 2.Herrenmannschaft hat<br />

andere Sorgen. Sie muss den<br />

drohenden Abstieg verhindern.<br />

Die Jugendmannschaften spielen<br />

mit unterschiedlichem Erfolg<br />

in ihren Gruppen.<br />

Erfolgreich war das auch 2010<br />

auf dem <strong>TSV</strong>-Sportplatz durchgeführte<br />

traditionelle <strong>Klein</strong>feldturnier.<br />

An dem Turnier nahmen<br />

rund 70 Handballteams<br />

teil.<br />

lm Januar dieses Jahres organisierte<br />

die Handballabteilung<br />

den 2. Sparkassencup.<br />

Weitere Cups sollen folgen.<br />

Die Weihnachtsfeier der Abteilung<br />

war besser besucht als in<br />

den Vorjahren. Ein Hoffnungsschimmer.<br />

Zeitnah und dringend sucht die<br />

Handballabteilung Spieler,<br />

Schiedsrichter, Zeitnehmer und<br />

Menschen, die in der Abteilung<br />

mitarbeiten und mitgestalten


möchten. lnteressenten wenden<br />

sich bitte an den Vorstand<br />

der Handballabteilung oder an<br />

den geschäftsf ührenden Vorstand<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>.<br />

Wichtige Termine der Handballabteilung:<br />

25. Februar <strong>2011</strong> 19.30 Uhr,<br />

Kollegraum der <strong>TSV</strong>-Halle,<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

HB-Abteilung,<br />

17. - 19.Juni 201 1 ,<strong>TSV</strong> -<br />

Sportplatz, HB-<strong>Klein</strong>f eldturnier.<br />

Männer '1. Mannschaft<br />

Damen 2. Mannschaft<br />

Tischtennis<br />

Vier Herren- und zwei Damenmannschaften<br />

nahmen an den<br />

Verbandsspielen 200912010<br />

teil.<br />

Die 1. Herrenmannschaft stieg<br />

in die Kreisliga und die<br />

3.Herrenmannschaft in die 2.<br />

Kreisliga auf.<br />

Besonders erfolgreich waren<br />

die Jugend- und Schülermannschaften.<br />

Zwei Jugend- und<br />

vier Schülermannschaften bestritten<br />

die Verbandsrunde für<br />

den <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>.<br />

Die 1. und 2. Jugendmannschaft,<br />

sowie die 3. und 4.<br />

Schülermannschaften wurden<br />

jeweils Meister in ihren Klassen.<br />

Ein toller Erfolg.<br />

Erfolgreich war auch der von<br />

der Tischtennisabteilung ausgerichtete<br />

2.<strong>TSV</strong>-Cup in der<br />

Willi-Rehbein-Sporthalle.<br />

An der laufenden Spielrunde<br />

beteiligt sich der <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<br />

<strong>Auheim</strong> mit wiederum vier Herrenmannschaften<br />

aber leider<br />

nur mit einer Damenmannschaft.<br />

Berufs- und krankheitsbedingt<br />

musste die zweite Damenmannschaft<br />

bereits nach<br />

dem 1. Spieltag abgemeldet<br />

werden.<br />

Die <strong>TSV</strong> Damen wurden Kreispokalsieger.<br />

Auch die Dritte Schülermannschaft<br />

unseres Vereins war<br />

wieder erfolgreich. Sie wurde<br />

ebenfalls Kreispokalsieger. Die<br />

einzige Jugendmannschaft<br />

wurde beim Kreispokal Dritter<br />

und die zweite Schülermannschaft<br />

Zweite. Der <strong>TSV</strong> hat<br />

insgesamt vier Schülermannschaften<br />

gemeldet.


Veranstaltungen<br />

in der <strong>TSV</strong> r Halle<br />

Karnelavssitzungen der KG<br />

Seniorensitzung der Stadt Hanau<br />

Kinderfasching der KG<br />

Faschings-Tanztee Schmidtchen Schleicher<br />

Kinderfastnacht des <strong>TSV</strong><br />

<strong>TSV</strong>-Jahreshauptversammlung<br />

Musical Footloose des CCSW Steinheim<br />

Tanztee<br />

Kurt Treptow<br />

Tanztee<br />

Schm idtchen Schleicher<br />

Maifest des <strong>TSV</strong><br />

Konzert der Harmonie<br />

Tanztee Kurt Treptow<br />

Blasorchester<br />

Jürgen Dönges<br />

061 81 -659620<br />

FuBball<br />

Michael Gerschewski<br />

061 81 -690746<br />

Gymnasti k/Tanzen/Tu rnen<br />

Ursula Jänes<br />

06181-69039'1<br />

Handball<br />

Axel Flasche<br />

061 81 -650256<br />

Tischtennis<br />

Harald Prokesch<br />

061 81 -601 67<br />

lmpressum:<br />

Hrsg.: <strong>TSV</strong> 1872 e.V. <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Am Feuerwehrhaus 1, 63456 Hanau<br />

Tel.061 B1 i6037 3, F ax 061 81 167 59232<br />

I nternet : vrrww.tsv-klei n-auheim.de<br />

Druck: Fa.lngra Druck GmbH, Hanau<br />

Auflage: 1.1 00 Exemplare<br />

Redaktion: verantwortlich Reiner Dieser<br />

19.02. + 26.02.<br />

20.02.<br />

27.02.<br />

05.03.<br />

06.03.<br />

18.03.<br />

02. + 03.04.<br />

17.04.<br />

15.05.<br />

21.05.<br />

29.05.<br />

05.06.<br />

Ansprechpartner Wir benötigen<br />

Ihre Hilfe<br />

Zur Unterstützung unserer<br />

"Saubermännertruppe", die bei<br />

Veranstaltungen Tische und Stühle stellt,<br />

suchen wir dringend Verstärkung.<br />

Das Ehrenamt ist besonders geeignet für<br />

Männer, die freitags und montags am<br />

Vormittag Zeit haben und den Verein<br />

unterstützen möchten.<br />

Auskünfte erteilt Horst Neuber, Telefon<br />

0172-6911491. Horst Neuber ist auch<br />

meistens täglich von 9 - 11 Uhr in der <strong>TSV</strong>-<br />

Halle zu erreichen.<br />

,, Besuchen Sie ihn."<br />

Wir suchen zur Koordinierung des<br />

Sportbetriebes innerhalb des <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<br />

<strong>Auheim</strong> einein Sportwart/in.<br />

Wer lnteresse an diesem interessanten<br />

Ehrenamt hat, setzt sich bitte mit dem<br />

1. Vorsitzenden Ulrich Plotzitzka,<br />

Telefon 061 81/69532 in Verbindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!