03.06.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong> <strong>Seelscheid</strong> <strong>1920</strong> e.V.<br />

Im Juli und Dezember gab es Gürtelprüfungen an denen insgesamt 15 Judoka teilnahmen. Alle Judoka<br />

bestanden ihre Prüfungen.<br />

Absoluter Höhepunkt war in diesem Jahr die Ausrichtung des Jubiläums-Cup in der Mehrzweckhalle<br />

in <strong>Seelscheid</strong>. Am ersten Septemberwochenende starteten 119 Judoka aus 14 Vereinen in 36 Gewichtsklassen<br />

zu einem sehr professionell ausgerichteten Wettkampf.<br />

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Abteilung Judo im <strong>TSV</strong> <strong>Seelscheid</strong> <strong>1920</strong> e. V. richteten die<br />

<strong>TSV</strong>-Judoka ein kreisoffenes Einzelturnier für die Altersstufen U11 und U14 aus. Eröffnet wurde dieses<br />

sportliche Event durch Bürgermeister Helmut Meng, Manfred Frings, unserem Ersten Vorsitzenden,<br />

und Herrn Werner Kurtenbach von der VR-Bank Rhein-Sieg. Letzterer nutzte die einmalige Gelegenheit,<br />

um gemeinsam mit Katja Buschmann und Dennis Muschinski eine Spende von 500 € an den<br />

<strong>TSV</strong>-<strong>Seelscheid</strong> zu übergeben, die für die Fortsetzung der hervorragenden Jugendarbeit genutzt werden<br />

soll und wird. Sie alle wünschten den Judoka ein faires Kräftemessen mit viel Spaß und Freude<br />

und betonten, wie wichtig Sport für Kinder und Jugendliche ist.<br />

Am Ende der Veranstaltung konnten die Organisatoren von allen Seiten großes Lob entgegennehmen,<br />

welches sie auch an die zahlreichen Helfer im Hintergrund weitergaben. Gelobt wurden vor allem die<br />

sehr gute Vorbereitung, der reibungslose Ablauf der beiden Tage und nicht zuletzt die gesponserten<br />

Trophäen, die die Judoka bei den Siegerehrungen erhielten. Alle Lobenden waren sich darin einig,<br />

dass eine Fortsetzung dieses Turniers in den nächsten Jahren absolut gewünscht ist.<br />

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition geworden, dass das Judo-Trainerteam des <strong>TSV</strong>-<strong>Seelscheid</strong><br />

zum Jahresabschluss ein Frühstück für alle Judoka und deren Familien organisiert. In diesem Jahr<br />

nahmen ca. 60 Personen daran teil, von denen jede etwas für das Frühstücksbuffet mitbrachte. Der<br />

<strong>TSV</strong> steuerte auch seinen Teil bei, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.<br />

Die Judoka sahen an diesem Tag mit besonderem Stolz auf ein Jahr zurück, dass viele neue Erfahrungen<br />

mit sich gebracht hatte. Einerseits hatte man an weniger, dafür aber qualitativ höherwertigen Turnieren<br />

teilgenommen und konnte ob dieser Tatsache mit dem Medaillenspiegel vollends zufrieden<br />

sein.<br />

Einen kleinen Wermutstropfen gab es trotzdem, denn im Vergleich zu der regen Teilnahme an den<br />

Turnieren war die Beteiligung an Gürtelprüfungen aus verschiedenen Gründen sehr gering ausgefallen.<br />

Trainer Richard Bücher bat daher darum, diese sportliche Lücke im Jahre 2013 gemeinsam zu<br />

schließen.<br />

Nach dem Frühstück erfolgte die Auszeichnung zweier anwesender Judoka der aktuellen Kampfgruppe<br />

durch das Trainerteam. Gewürdigt wurde nicht nur die Teilnahme an den zahlreichen Turnieren<br />

(wir berichteten), sondern auch die kontinuierliche Trainingsbereitschaft. Gerade diese Beharrlichkeit<br />

zahlte sich heute aus. Tobias Schlechter und Sovannarith You bekamen von Trainer Richard Bücher<br />

das Bezirkskader-Abzeichen überreicht. Dieses stellt einen Meilenstein in ihrer Judo-Karriere dar,<br />

denn der Bezirkskader ist das erste Glied einer Kette, die bis hoch in den Nationalkader reichen kann.<br />

Der Verein, Judoka und Eltern wünschen sich, dass die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam unter<br />

Leitung von Richard Bücher auch in den nächsten Jahren so erfolgreich sein möge.<br />

Aerobic/Stepaerobic<br />

ÜL Denise Dick, Petra Galinsky, Melanie Kirchhöfer, Yvonne Seidlitz<br />

Eine feste Größe in der Turnabteilung ist das Angebot im Aerobicbereich. Vier Übungsleiterinnen gestalten<br />

ihre Stunden ganz persönlich und individuell.<br />

Insgesamt nutzen 64 Teilnehmerinnen das Angebot verteilt auf die 4 Trainingszeiten, etwa 15 Damen<br />

nehmen jetzt regelmäßig zweimal an den verschiedenen Angeboten teil. Wir bieten dreimal Stepaerobic<br />

an – zweimal vormittags, einmal abends – und einmal Aerobic abends.<br />

So kommen die Teilnehmerinnen nach dem Hauptprogramm der 90-minütigen Angebote in den Genuss<br />

eines speziellen Workouts, beispielsweise unter Zuhilfenahme von Hanteln, Physioband, großen<br />

Gymnastikbällen oder Flexibars. Aber auch die eine oder andere Übung aus dem Pilates oder Yogalates<br />

(ein Mix aus beidem) fließen regelmäßig mit ein.<br />

Jeder kommt dabei auf seine Kosten, denn Aerobic und Stepaerobic sind ein ausgezeichnetes und effektives<br />

Ganzkörpertraining, bei dem unser Herzkreislaufsystem im Mittelpunkt steht. Wir trainieren<br />

Ausdauer, Flexibilität und Koordination. Nach dem Hauptprogramm folgt in allen Stunden, mit Ausnahme<br />

der Donnerstagvormittagstunde, ein spezielles Body Workout unter Zuhilfenahme von Hanteln,<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!