03.06.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong> <strong>Seelscheid</strong> <strong>1920</strong> e.V.<br />

Abteilung Sporttherapie<br />

Die Abteilungsversammlung für das Jahr <strong>2012</strong> fand am 07.02.<strong>2012</strong> statt.<br />

Wir begrüßten 14 stimmberechtigte Mitglieder und 5 nicht stimmberechtigte Gäste; von insgesamt 308<br />

Mitgliedern der Abteilung. Ein herzliches Willkommen galt , wie in jedem Jahr, unserem Paten, Herr<br />

Manfred Frings. Die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen hielt sich auch im Jahr <strong>2012</strong> im Wesentlichen<br />

wie in den vorhergehenden Jahren. Bis zum 01.12.<strong>2012</strong> verließen uns 32 Mitglieder, leider verstarben<br />

in diesem Jahr 5 unserer Mitglieder. Wir mussten uns von Margrit Freyer, Susanne Heimerzheim,<br />

Petra Rothbrust, Manfred Kaufmann und Josef Klug verabschieden. Erfreulicherweise haben 39<br />

Personen sich als neue Mitglieder angemeldet und ihre sportlichen Aktivitäten in den verschiedensten<br />

Gruppen aufgenommen. Damit haben wir aktuell 312 Mitglieder. Hierzu kommen noch ca. 120 Personen<br />

die an unseren Kursen teilnehmen, weitere Informationen hierzu folgen im nachstehenden Bericht.<br />

Die Anzahl der Testat-Teilnehmer hat sich nur unwesentlich verändert; es sind wie 2011 110 Personen<br />

die mittels eines bewilligten Antrages auf REHA-Sport ihre sportlichen Aktivitäten bei uns ausführen.<br />

Ob wir die Mitgliederzahlen in diesem Jahr so konstant halten können ist ein großes Fragezeichen.<br />

Hervorgerufen durch die Kündigung unserer 5 Kurse Wassergymnastik im Lindner Hotel, Much zum<br />

Jahresende <strong>2012</strong>.<br />

Am 31.08.<strong>2012</strong> erhielten wir in einem persönlichen Gespräch mit der Hotelleitung die mündliche Mitteilung,<br />

dass unsere Kurse zum Jahresende gekündigt würden. Es war eine völlig überraschende Ankündigung,<br />

die vorher absolut nicht vorhersehbar war. Begründet wurde die Maßnahme damit, dass<br />

das Schwimmbad ab Januar 2013 ausschließlich den Hotelgästen und Wellness Gästen zugänglich ist.<br />

Dies wurde nötig weil es in den letzten 12 – 18 Monaten wohl des Öfteren zu Beschwerden der Hotelgäste<br />

kam da das Schwimmbad durch Aqua-Kurse belegt war; auch durch Lindner eigene Kurse;<br />

auch diesen ca. 140 Personen wurde durch Lindner selbst gekündigt. Es entstand somit ein Image<br />

Schaden der auf Dauer nicht zu akzeptieren war. Die schriftliche Kündigung folgte bald und wir mussten<br />

diese Maßnahme schweren Herzens akzeptieren. Ca. 8o Teilnehmern wurde die Situation während<br />

ihrer Kurse persönlich mitgeteilt. Eine umfassende Alternative konnte nicht in Aussicht gestellt werden.<br />

Gerade mal 14 Tage vorher haben wir nach langem Bemühen eine Stunde Wassergymnastik im<br />

Aquarena in Neunkirchen bekommen und hierfür andere Teilnehmer und Mitglieder gewinnen können.<br />

Trotzdem konnten wir in diesem Kurs noch einige Teilnehmer vom Lindner unterbringen. Außerdem<br />

ist es uns gelungen im Lehrschwimmbad der Grundschule Lohmar noch eine Stunde zu bekommen,<br />

so dass auch dort einige ihre Wassergymnastik unter veränderten Bedingungen wahrnehmen<br />

können. Wir sind eigentlich sehr zuversichtlich auch im Aquarena noch eine halbe Stunde zum vollen<br />

Preis zu bekommen um dort 2 Kurse anbieten zu können. Ein Gespräch während der Bürgermeister<br />

Fragestunde am 17.12.<strong>2012</strong> mit Petra Rupsch Klein und dem Abteilungsleiter hat uns ein gutes Gefühl<br />

vermittelt. Wir sind gespannt ob wir diese halbe Stunde noch erhalten. Wir werden im nächsten Jahresbericht<br />

darüber berichten. Die Übungsmaterialien wurden am 18.12.<strong>2012</strong> durch unseren Materialwart,<br />

Armin Körner, und dem Abteilungsleiter beim Lindner abgeholt und im Übungsraum Gutmühlenweg<br />

gelagert. Wir haben in unserer Antwort auf die Kündigung erwähnt, dass wir jederzeit gerne<br />

wieder zurückkommen würden, sollte sich die Gelegenheit hierzu ergeben.<br />

Leider mussten wir uns von unserer langjährigen Übungsleiterin, Dorit Glahe-Potisch trennen, da, wie<br />

bereits erwähnt, die Wassergymnastik so nicht mehr angeboten werden kann , und für Dorit keine<br />

Ausweichmöglichkeiten gefunden werden konnten. Wir bedanken uns herzlichst bei Dorit Glahe-<br />

Potisch und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.<br />

ZUMBA, fitness is HERE! ZUMBA erobert <strong>Seelscheid</strong>. Mit diesen Schlagworten haben wir im April<br />

unsere ZUMBA Kurse gestartet und haben mit diesen rhythmischen und tänzerischen Möglichkeiten<br />

für Jung und Alt auf Anhieb 2 Kurse starten können. Ein 3. Sonntagskurs kam hinzu und noch 2 Kurse<br />

für weniger geübte Teilnehmer. Ca. 50 Teilnehmer straffen ihren Körper und verbessern die Kondition<br />

bei fetziger Musik nach Samba, Salsa, HipHop und Calypso und leicht erlernbaren Schritten. Auch das<br />

gehört zu den sportlichen Aktivitäten der Abt. Sporttherapie.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst bei unseren beiden Koronarsportgruppen fand ohne Ausfälle statt,<br />

trotz gegenteiliger Ankündigung am Anfang des Jahres und der Verabschiedung von Frau Dr. Axler.<br />

Einen besonders herzlichen Dank an unsere beiden Arzt-Ehepaare, Dr. Bell und Dr. Schubert, die sich<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!