03.06.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

JAHRESBERICHT 2012 - TSV Seelscheid 1920 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong> <strong>Seelscheid</strong> <strong>1920</strong> e.V.<br />

gamannschaft in der Grundschulhalle in Wolperath und per „Untermiete“ gegen Bezahlung im Schulzentrum<br />

Much.<br />

Auch die finanziellen Anforderungen sind deutlich angestiegen. Zu den Kosten der Geräteausstattung<br />

für das allgemeine Training kommen insbesondere für die Mannschaften im Spielbetrieb zusätzliche<br />

Ausgaben wie Meldegebühren, Spielerpässe, Erwerb von Schiedsrichterlizenzen u.ä. hinzu. Diese<br />

konnten bislang nur noch mühsam über Beiträge, Zuschüsse und selbst geworbene Spenden gedeckt<br />

werden. Falls die Herrenmannschaft 2013 in die Verbandsliga aufsteigen sollte, werden sich die Ausgaben<br />

ein weiteres mal steigern.<br />

Unsere Angebotspalette, sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport, wird auf Dauer mit dem derzeitigen<br />

Beitragsniveau nicht zu bewältigen sein, was den Abteilungsvorstand vor große Aufgaben<br />

stellt.<br />

Horst Hartl<br />

Abteilungsleiter<br />

Abteilung Tennis<br />

Für die Tennisabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Seelscheid</strong> geht eine sehr erfolgreiche Saison vorbei. Neben den<br />

sportlichen Erfolgen wurden dieses Jahr viele Aktivitäten gestartet, die den geselligen Teil und das<br />

Leben der Abteilung enorm weiter gebracht haben.<br />

Nachdem durch viele fleißige Helfer die Abteilungsräume einen neuen Anstrich erhalten hatten, die<br />

Platzanlage und die Tennisplätze wieder exzellent vorbereitet worden waren, konnte Ende April die<br />

Freiluftsaison eröffnet werden. Weit über 60 SpielerInnen der Tennisabteilung fanden sich an diesem<br />

Tag auf der Anlage ein. Dies war ein erstes Zeichen, dass es nur ein erfolgreiches Jahr werden konnte.<br />

Im Mai begann dann auch schon die Medenspielsaison unserer Mannschaften. Dabei konnte unsere<br />

Damenmannschaft erneut aufsteigen und spielt nächstes Jahr in der Verbandsliga. Auch die Herren 55<br />

konnten als Gruppenerster einen erneuten Aufstieg erkämpfen. Der Ausflug in die Verbandsliga war<br />

für die 1.Herrenmannschaft sehr lehrreich. Sie konnten aber im Gegensatz zu allen anderen Mannschaften<br />

(Herren II, Herren40, Herren60) ihre Klasse nicht halten.<br />

Im Jugendbereich konnten nach einem Jahr Wettkampfpause erneut Mannschaften gemeldet werden.<br />

In der selbst auferlegten Pause war im letzten Jahr die Zeit genutzt worden, die einzelnen Spielerjahrgänge<br />

neu aufzubauen. Die Knaben14 wurden mit einer sensationellen Mannschaftsleistung Gruppenerster<br />

und steigen damit nächstes Jahr in eine höhere Liga auf. Da in dieser Altersklasse der Nachwuchs<br />

sehr stark vertreten ist, wird im kommenden Jahr 2013 eine 2.Mannschaft gemeldet. Bei den<br />

Mädchen14 reduzierte sich aus verschiedenen Gründen zu Beginn der Mannschaftsspiele die Anzahl<br />

der Spielerinnen auf die Mindestzahl von vier Spielerinnen. Diese Tatsache wurde aber als zusätzlicher<br />

Ansporn genommen, so dass alle Begegnungen mit einer kompletten Mannschaft und mit viel<br />

Spaß am Tennis bestritten wurden. Die Junioren18 belegten einen hervorragenden 2.Platz. Ab dem<br />

Jahr 2013 wird es Aufgabe sein, den einen oder anderen Spieler an die Turnierserie der Herren heranzuführen.<br />

Für die Kinder der Tennisabteilung standen in dieser Saison auch wieder Aktivitäten auf dem Programm.<br />

Im Mai wurde ein Kinder- und Jugendturnier ausgerichtet. Dabei wurde über die Turnierserie<br />

für Kinder des Tennisverbandes TVM und dem Spielkonzept „Play&Stay“ informiert. Für Kinder im<br />

Alter von U9 wurde eine Mannschaft für das Kleinfeldtennis (ein viertel Tennisplatzfeld, niedrigeres<br />

Netz, kindgerechte Tennisschläger, drucklose Tennisplätze) gemeldet. Ebenso konnte eine Mannschaft<br />

für U11 Midcourt-Tennis (verkleinerter Großfeldtennisplatz, druckreduzierte Bälle) ins Leben gerufen<br />

werden. Bei dieser Turnierserie steht der „Play&Stay“ Gedanke im Vordergrund. Die Kinder sollen ihrem<br />

Alter und Körpergröße einen optimalen methodischen Einstieg ins Tennis bekommen. Von Anfang<br />

an eine hohe Anzahl von Ballkontakten und Ballwechsel zu erreichen und das Erzielen von Punkten<br />

ist ein optimaler Einstieg ins „richtige“ Tennis. Dies ist schon ab dem fünften Lebensjahr möglich.<br />

Als Saisonabschluss fand ein Midcourt-Turnier statt, aus dem der Sieger als Abteilungsmeister der<br />

U11 herausging.<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!