03.06.2013 Aufrufe

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13 Nr.1 / 05 <strong><strong>FC</strong>E</strong>ntfeldeninfo<br />

Gründungsversammlung, AZ vom 19.02.2004<br />

Geburtsstunde des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

Im Saal des geschichtsrächtigen Oberentfelder<br />

Gasthaus Engel schrieben der<br />

<strong>FC</strong> Oberentfelden und der <strong>FC</strong> Unterentfelden<br />

Vereinsgeschichte. Mit der Gründungsversammlung<br />

für den neuen <strong>FC</strong><br />

<strong>Entfelden</strong> wurden die Weichen für die<br />

Zukunft gestellt.<br />

Sportliche Konkurrenz ist<br />

Vergangenheit<br />

Jahrelang waren der <strong>FC</strong> Oberentfelden<br />

und der <strong>FC</strong> Unterentfelden sportlich gesehen<br />

direkte Konkurrenten», so Markus<br />

Nüesch, amtierender Präsident des <strong>FC</strong><br />

Oberentfelden, in seinen Begrüssungsworten<br />

an der Gründungsversammiung<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong>. 142 Mitglieder beider<br />

Vereine hatten sich zur geschichtsträchtige<br />

Versammlung, die unter dem Motto<br />

«Miteinander zum Erfolg» stand, im Gasthaus<br />

Engel in Oberentfelden eigefunden.<br />

Die sportliche Konkurrenz gehört<br />

der Vergangenheit an: Der <strong>FC</strong> Oberentfelden<br />

und der <strong>FC</strong> Unterentfelden fusionieren<br />

und starten im Sommer als <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

in die Saison 2004/<strong>2005</strong>. Den ersten<br />

Schritt in eine gemeinsame Zukunft<br />

machten die beiden Vereine an der Generalversammlung<br />

im August 2003, als<br />

die Mitglieder der Fusion zustimmten.<br />

Markus Nüesch sprach Klartext<br />

«Ich bin überzeugt davon, dass die heutige<br />

Gründung des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong> für die<br />

Zukunft der einzige richtige Weg ist», betonte<br />

Nüesch. «Wenn wir alle positiv in<br />

die Zukunft blicken, werden wir in kurzer<br />

Zeit auch gemeinsam erfolgreich sein».<br />

Zahl der Mannschaften ist noch<br />

unklar<br />

Nach den einleitenden Worten präsentierte<br />

Markus Nüesch das neue Leitbild<br />

und Organigramm des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong>. Für<br />

den Spielbetrieb ist noch einiges unklar.<br />

«Wir wissen noch nicht, mit wie vielen<br />

Mannschaften wir in die Saison 2004/05<br />

starten», so Nüesch. Im Aktivbereich sind<br />

3 bis 4 Mannschaften vorgesehen. Der<br />

Spielbetrieb wird mit 21 bis 24 Mannschaften<br />

geplant. Unklar ist auch noch,<br />

wer wo trainiert und spielt. «Das Grundkonzept<br />

steht, wird aber erst bei einer<br />

Trainersitzung im Frühling besprochen.<br />

Dabei haben die Gemeinden, als Besitzer<br />

der Anlagen, ein Wort mitzureden»,<br />

erklärte Nüesch. Es werde kleine Änderungen<br />

geben. Die Situation werde aber<br />

laufend überprüft und gegebenenfalls<br />

korrigiert, versprach er. Thomas Geitlinger<br />

fiel die Aufgabe zu, die 44 Artikel umfassenden<br />

Statuten, die auf Musterstatu-<br />

ten des Schweizerischen Fussballverbandes<br />

(SFV) basieren und ab 1. Juli in<br />

Kraft treten, zu verlesen. Wie in diesem<br />

Regelwerk festgehalten, sind die zukünftigen<br />

Vereinsfarben des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

rot/blau/weiss. Den Statuten wurde einstimmig<br />

zugestimmt.<br />

Rote Ente für den <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

Markus Nüesch stellte drei mögliche Varianten<br />

des Vereinslogos vor. Bei der ersten<br />

Abstimmung erreichte keiner der<br />

Vorschläge das absolute Mehr von 72<br />

Stimmen. Die Tendenz ging aber klar zur<br />

Variante 1 - einer roten Ente, die aus einem<br />

Fussball steigt und damit die Geburt<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong> symbolisiert. Mit<br />

75 Stimmen wurde dieser Variante im<br />

zweiten Wahlgang zugestimmt. Kein<br />

Anlass zur Diskussion gab die Festsetzung<br />

der Mitgliederbeiträge, die auf die<br />

Saison 2003/04 angepasst und unverändert<br />

übernommen werden: Aktive/Senioren/Veteranen:<br />

250 Franken; Junioren<br />

A/B: 140 Franken; Junioren C/D; 100<br />

Franken; Junioren E: 90 Franken; Junioren<br />

F: 70 Franken. Daniel Suter präsentierte<br />

das Budget, das mit einem Aufwand<br />

von 168 000 Franken, einem Ertrag<br />

von 171 000 Franken und einem Gewinn<br />

von 3000 Franken rechnet. Grösster <strong>Ausgabe</strong>posten<br />

sind die Trainersaläre/Spesenentschädigungen<br />

von 67 500 Franken.<br />

Markus Nüesch als Präsident<br />

Auf der Einnahmenseite schlagen vor allem<br />

die Mitgliederbeiträge von 43 000<br />

Franken zu Buche. Dem Budget wurde<br />

zugestimmt. Mit der Planbilanz wird der<br />

Spielbetrieb am 1. Juli mit Aktiven von<br />

rund 200 000 Franken gestartet. Die beiden<br />

Vereine steuern ein Eigenkapital von<br />

25 000 Franken bei. Tagespräsident Peter<br />

Fedeli, ehemaliger langjähriger Präsident<br />

des <strong>FC</strong> Unterentfelden, leitete die<br />

Wahl des neuen Vorstandes. Sämtliche<br />

neun Kandidaten, an der Spitze Präsident<br />

Markus Nüesch, wurden mit grossem<br />

Mehr gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!