03.06.2013 Aufrufe

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

FCE-Info / Ausgabe-Nummer 1/2005 - FC Entfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 Nr.1 / 05 <strong><strong>FC</strong>E</strong>ntfeldeninfo<br />

Bericht der<br />

Juniorenabteilung<br />

Ein kleiner «Alex Frei»?<br />

Mit der Fusion des <strong>FC</strong> Ober- und Unterentfelden<br />

wurde unsere Juniorenabteilung<br />

eine der grössten im Kanton Aargau.<br />

In der Gewissheit, dass es viel zu tun<br />

gibt, haben Martin Häfliger und ich die<br />

Planung bereits im April 2004 in Angriff<br />

genommen. Wir unterteilten die Juniorenabteilung<br />

in zwei Sektoren. Der Sektor<br />

Juniorenfussball (Junioren A bis C)<br />

wurde von Martin Häfliger und der Sektor<br />

Kinderfussball (Junioren D bis F) von<br />

mir betreut. Nach seriösen Abklärungen<br />

mussten wir ca. 280 Juniorinnen und Junioren<br />

in Mannschaften aufteilen. Ingesamt<br />

kamen wir auf 18 verschiedene<br />

Teams, die natürlich mit einem Trainer<br />

besetzt werden mussten. Darum galt<br />

unsere erste Priorität der Trainersuche.<br />

Nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen<br />

ist es uns gelungen, für jede<br />

Mannschaft einen Trainer oder ein<br />

Trainergespann zu engagieren. Somit<br />

konnten die Mannschaften ab Mitte Juli<br />

das Training in Angriff nehmen. Zu den<br />

Erläuterungen der einzelnen Mannschaften<br />

komme ich später.<br />

Obwohl es in der Juniorenabteilung gut<br />

lief, gab es auch Ungefreutes. Auf Ende<br />

November 2004 hat Martin Häfliger seinen<br />

Rücktritt als Juniorenobmann (Sektor<br />

Juniorenfussball) bekannt gegeben.<br />

Dieser Rücktritt ist für den <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

ein herber Verlust, denn mit all seiner Er-<br />

fahrung und langjährigem Engagement<br />

hat er eine grosse Lücke hinterlassen. Ich<br />

möchte mich auch auf diesem Weg bei<br />

Martin für die geleistete Arbeit und Unterstützung<br />

bedanken. Merci Moni.<br />

Bevor ich nun zu den einzelnen Mannschaften<br />

komme, muss ich Ihnen noch<br />

Folgendes mitteilen. Bei den Junioren<br />

wird die Vorrunde und Rückrunde separat<br />

gewertet. Dass heisst, dass die Junioren<br />

in einem Jahr zwei Meisterschaften<br />

austragen.<br />

Junioren A<br />

Die Junioren A spielten in der Vorrunde in<br />

der Coca-Cola Junior League (Meistergruppe).<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

steigerten sie sich kontinuierlich.<br />

Trotz der Steigerung reichte es am Schluss<br />

(wegen einem einzigen Punkt!) nicht für<br />

den Ligaerhalt, und man stieg in die 1.<br />

Stärkeklasse ab. In der Winterpause lösten<br />

Pierre Pfaffhauser und Marcel Wüest sen.<br />

die bisherigen Trainer Dario Viero, Mario<br />

Sampaio und Martin Haller als Trainer ab.<br />

Mit vielen Vorbereitungsspielen und harten<br />

Trainings waren die Jungs für den geplanten<br />

Wiederaufstieg gut vorbereitet.<br />

Ein grosses Ziel war natürlich der Einzug<br />

in den Aargauer-Cup-Final. Aber zuerst<br />

musste man im Halbfinal noch den SC Zofingen<br />

eliminieren, was mit einem klaren<br />

3:0 Sieg auch gelang. Im Final trafen sie<br />

Ranglisten<br />

Junioren A<br />

1. Stärkeklasse<br />

1. SC Zofingen<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

3. <strong>FC</strong> Bremgarten<br />

4. <strong>FC</strong> Lenzburg<br />

Junioren Ba<br />

1. Stärkeklasse<br />

1. SC Zofingen<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

3. <strong>FC</strong> Brugg a<br />

4. <strong>FC</strong> Aarau<br />

Junioren Bb<br />

3. Stärkeklasse<br />

1. SV Niederamt 03 a<br />

2. <strong>FC</strong> Niederlenz<br />

3. <strong>FC</strong> Suhr<br />

4. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

Junioren Ca<br />

1. Stärkeklasse<br />

1. Aargau Süd<br />

2. Team Wiggertal<br />

3. <strong>FC</strong> Suhr<br />

10. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

Junioren Cb<br />

3. Stärkeklasse<br />

1. <strong>FC</strong> Gränichen a<br />

2. SC Schöftland b<br />

3. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong><br />

4. SC Zofingen b<br />

Junioren Da<br />

Meistergruppe<br />

1. <strong>FC</strong> Aarau a<br />

2. Aare/Rhy-Team<br />

3. <strong>FC</strong> Buchs a<br />

12. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong> a<br />

Junioren D/9<br />

2. Stärkeklasse<br />

1. <strong>FC</strong> Aarau c<br />

2. <strong>FC</strong> Kulm<br />

3. <strong>FC</strong> Kölliken a<br />

5. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong> b<br />

Junioren D/9<br />

3. Stärkeklasse<br />

1. <strong>FC</strong> Muhen<br />

2. SC Zofingen d<br />

3. <strong>FC</strong> <strong>Entfelden</strong> c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!