04.06.2013 Aufrufe

UCS@ school 2.4 - Univention

UCS@ school 2.4 - Univention

UCS@ school 2.4 - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Installation<br />

nicht mitinstalliert wird, sofern das System zusammen mit einem Schul-DC in einem physikalischen<br />

Subnetz betrieben werden soll. Dazu muss während der Installation in der Softwareauswahl das<br />

Paket Samba abgewählt werden.<br />

Um die <strong>UCS@</strong><strong>school</strong>-Komponente auf den UCS-Systemen automatisch aus dem UCS-Online-Repository<br />

zu beziehen, muß auf den jeweiligen Systemen im UMC-Modul Online-Updates die Komponente ucs-<br />

<strong>school</strong> eingetragen und aktiviert werden.<br />

Alternativ können auf den Systemen auch die benötigten <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variablen auf<br />

der Kommandozeile gesetzt werden:<br />

root@master:~# ucr set repository/online/component/ucs<strong>school</strong>/server=apt.univention.de<br />

root@master:~# ucr set repository/online/component/ucs<strong>school</strong>/version=current<br />

root@master:~# ucr set repository/online/component/ucs<strong>school</strong>=enabled<br />

Für die Installation von <strong>UCS@</strong><strong>school</strong> werden mehrere Meta-Pakete bereitgestellt, die die weiteren benö-<br />

tigten Pakete automatisch installieren. Auf einem Domänencontroller Master muss für eine Single-Server-<br />

Umgebung das Paket ucs-<strong>school</strong>-singlemaster installiert werden. Über Paketabhängigkeiten werden<br />

automatisch alle für die Grundinstallation benötigten Pakete wie z.B. für Datenpflege, LDAP-ACLs, UMC-<br />

Module, Netlogon-Skripte für Windows und HTTP-Proxy mitinstalliert.<br />

In einer Master-Slave-Umgebung ist das Paket ucs-<strong>school</strong>-master auf dem Domänencontroller Master<br />

zu installieren. Durch das Paket werden nur die für den Domänencontroller Master relevanten Pakete für<br />

Datenpflege und LDAP-ACLs installiert.<br />

Die Paketinstallation kann durch den Aufrufs eines Befehls auf der Kommandozeile durchgeführt werden<br />

(hier: Single-Server-Umgebung):<br />

root@master:~# univention-install ucs-<strong>school</strong>-singlemaster<br />

Nach der Installation der Pakete sollte ein Neustart des Systems durchgeführt werden.<br />

Besonderheiten einer Single-Server-Umgebung<br />

Die Single-Server-Umgebung weist einige Besonderheiten auf, die hier kurz erläutert werden:<br />

12<br />

• Es wird während der Installation automatisch die OU musterschule angelegt. Der Name<br />

der OU kann vor der Installation über die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

ucs<strong>school</strong>/default<strong>school</strong>name geändert werden.<br />

root@master:~# ucr set ucs<strong>school</strong>/default<strong>school</strong>name="gym123"<br />

Sollte ein abweichender Name vergeben worden sein, ist zu beachten, dass die in diesem Dokument<br />

genannten DNs und Container-Namen, die die Musterschule betreffen, entsprechend abweichen.<br />

• Die Suchbasis des DHCP-Dienstes wird auf dem Domänencontroller Master automatisch auf die OU<br />

musterschule umgesetzt. Die DHCP-Einträge von bestehenden und neuen Rechnersystemen müs-<br />

sen anschließend manuell im Container cn=dhcp,ou=musterschule,LDAPBASIS abgelegt wer-<br />

den, um einen reibungslosen DHCP-Betrieb zu gewährleisten.<br />

• Windows-Systeme, die ohne ein zuvor angelegtes Rechnerkonto der Domä-<br />

ne beitreten, werden entgegen dem Standard-UCS-Verhalten in dem Container<br />

cn=computers,ou=musterschule,LDAPBASIS angelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!