04.06.2013 Aufrufe

UCS@ school 2.4 - Univention

UCS@ school 2.4 - Univention

UCS@ school 2.4 - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Datenpflege<br />

• Sofern manuell ein Konto für einen Schuladministrator angelegt wurde, wird diesem Konto über den<br />

<strong>Univention</strong> Directory Manager ein neues Passwort zugewiesen.<br />

• Der Schuladministrator ist anschließend über das Modul Benutzerverwaltung der <strong>Univention</strong> Mana-<br />

gement Console in der Lage, die Lehrerkonten freizuschalten, indem dort neue Passwörter gesetzt<br />

werden.<br />

• Im letzten Schritt können Lehrer klassenweise den Schülern ihre Konten freischalten. Dies erfolgt<br />

ebenfalls über das UMC-Modul Benutzerverwaltung.<br />

Während des manuellen Anlegens von Benutzern der OU “XXX” sind einige Randbedingungen zu beach-<br />

ten:<br />

• Schuladministratoren<br />

– Das Benutzerobjekt muss im Container cn=admins,cn=users,ou=XXX,LDAPBASIS liegen.<br />

– Das Benutzerobjekt muss Mitglied der Gruppe<br />

cn=admins-XXX,cn=ouadmins,cn=groups,LDAPBASIS sein.<br />

– Das Benutzerobjekt kann Mitglied der Gruppe cn=lehrer,cn=groups,ou=XXX,LDAPBASIS sein.<br />

– Das Benutzerobjekt kann Mitglied von einer oder mehreren Klassengruppen sein.<br />

• Mitarbeiter<br />

• Lehrer<br />

– Das Benutzerobjekt muss im Container cn=mitarbeiter,cn=users,ou=XXX,LDAPBASIS liegen.<br />

– Das Benutzerobjekt muss Mitglied der Gruppe cn=mitarbeiter,cn=groups,ou=XXX,LDAPBASIS<br />

sein.<br />

– Das Benutzerobjekt muss im <strong>Univention</strong> Directory Manager-Attribut ucs<strong>school</strong>-user-role den<br />

Wert staff enthalten.<br />

– Das Benutzerobjekt muss im Container cn=lehrer,cn=users,ou=XXX,LDAPBASIS liegen.<br />

– Das Benutzerobjekt muss Mitglied der Gruppe cn=lehrer,cn=groups,ou=XXX,LDAPBASIS sein.<br />

– Das Benutzerobjekt kann Mitglied von einer oder mehreren Klassengruppen sein.<br />

– Das Benutzerobjekt muss im <strong>Univention</strong> Directory Manager-Attribut ucs<strong>school</strong>-user-role den<br />

• Schüler<br />

Achtung:<br />

Wert teacher enthalten.<br />

– Das Benutzerobjekt muss im Container cn=schueler,cn=users,ou=XXX,LDAPBASIS liegen.<br />

– Das Benutzerobjekt muss Mitglied der Gruppe cn=schueler,cn=groups,ou=XXX,LDAPBASIS<br />

sein.<br />

– Das Benutzerobjekt muss im <strong>Univention</strong> Directory Manager-Attribut ucs<strong>school</strong>-user-role den<br />

Wert pupil enthalten.<br />

Das Importskript legt die Benutzerkonten im LDAP-Verzeichnisdienst unterhalb der jeweils angegebenen<br />

OU ab. In einer Master-Slave-Umgebung liegen durch die selektive Replikation auf den Slave-Systemen<br />

nur die Benutzerkonten der jeweiligen OU vor. Benutzern ist es daher nicht möglich, sich mit ihrem Benut-<br />

zerkonto gegenüber dem Schul-DC einer anderen OU zu authentisieren.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!