04.06.2013 Aufrufe

Fehlervermeidung in der Kinder- und Jugendarztpraxis Sie sind ...

Fehlervermeidung in der Kinder- und Jugendarztpraxis Sie sind ...

Fehlervermeidung in der Kinder- und Jugendarztpraxis Sie sind ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fehlervermeidung</strong>, Patientensicherheit<br />

CIRS-Pädiatrie, Aktion Saubere Hände<br />

Aber wer ist eigentlich Schuld?<br />

Die zentrale Erkenntnis <strong>der</strong> Fehlertheorie<br />

• Alle Unfalluntersuchungen, die zu dem Schluss kommen:<br />

‘Unfallursache: Menschliches Versagen’ s<strong>in</strong>d falsch.<br />

• Menschliches Versagen ist nicht die Ursache.<br />

Die Ursache f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> all den Umständen, die die<br />

Urteilsfähigkeit des „Menschen“ bee<strong>in</strong>trächtigt hat.<br />

Mit an<strong>der</strong>en Worten:<br />

• Menschliches Versagen ist das Ergebnis, nicht die<br />

Ursache. Und die Ursache müssen wir aufdecken!<br />

nach G. Richardson<br />

Swiss Cheese Model of System Accidents<br />

(James Reason, Psychologe; Reason, 2000:768-70; Reason, 1990)<br />

Bielefeld, 05.05.2012<br />

“We have<br />

good people<br />

<strong>in</strong> bad systems,<br />

and<br />

good people<br />

<strong>in</strong> bad systems<br />

will fail.” Donald Berwick<br />

© Dom<strong>in</strong>ik A. Ewald, BVKJ-Ausschuss QM<br />

dom<strong>in</strong>ik.ewald@um<strong>in</strong>fo.de 6/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!