05.06.2013 Aufrufe

Montageanleitung

Montageanleitung

Montageanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.8 Fertigwandzargen-Systeme:<br />

5.8.1 1-schaliges Fertigwandzargensystem mit Quick-Set Gehrungsverbindung<br />

(Bei Einbruchhemmung nicht möglich)<br />

Dieses Zargensystem ist speziell für die nachträgliche Montage in Ständerwänden geeignet.<br />

Eine Quick-Set Zarge mit Zubehör besteht aus:<br />

1 Stück Zargenlangteil bandseitig<br />

1 Stück Zargenlangteil schlossseitig<br />

1 Stück Zargenquerteil<br />

Ersten Zargenlangteil (linker<br />

oder rechter) über die Wand<br />

klemmen.<br />

Zargenlangteil vertikal ausrichten.<br />

Zargenlangteil vertikal einrichten.<br />

Lage und Winkeligkeit der<br />

Zarge überprüfen - Gehrung<br />

mit beiligenden Inbusschrauben<br />

verschrauben.<br />

10 Stück Schnellbauschrauben 3,5 x 55 mm<br />

4 Stück Inbusschrauben M5 x 20 mm<br />

1 Stück Inbusschlüssel 4 mm<br />

ACHTUNG:<br />

Bei bereits fertigen Wänden ist besonders darauf zu achten,<br />

dass Wandbeläge beim Einschieben der Zargenteile nicht durch<br />

Zargenecken und Zargenumbüge verletzt werden.<br />

Montage der Zarge:<br />

1 2 3 4<br />

Zargenquerteil in Langteil einhängen<br />

und in horizontale<br />

Position schwenken.<br />

5 6 7 8<br />

Zweiten Zargenlangteil in den<br />

Querteil einschwenken.<br />

Querteil horizontal, Langteile<br />

lotrecht und parallel ausrichten,<br />

Falzmaße von oben<br />

nach unten kontrollieren.<br />

Zarge durch vorhandene<br />

Bohrungen (5 Stück je Seite)<br />

mit Schnellbauschrauben<br />

(Zubehör) befestigen.<br />

| 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!