05.06.2013 Aufrufe

Montageanleitung

Montageanleitung

Montageanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.10.2 Sicherung von Schrauben mit Metrischem Gewinde:<br />

Für metrische Gewinde (M6 x 80, M8 x 40, M8 x 60) müssen<br />

eigene Sicherheitsschrauben (Einwegschrauben, verwendet<br />

werden, welche nur eingeschraubt werden können und gegen<br />

das Herausdrehen gesichert sind. Ebenso können Sicherheitsschrauben<br />

verwendet werden, die nur mit einem Spezialwerkzeug<br />

eingeschraubt werden können welches von den Herstellerfirmen<br />

geschützt ist.<br />

Eine weitere Möglichkeit die Schrauben gegen Herausdrehen zu<br />

sichern wäre, den Eingriff für Kreuzschlitz, Innensechskant<br />

usw. zu zerstören (z.B. durch Aufbohren - ACHTUNG! es muss<br />

genügend Material am Schraubenkopf erhalten bleiben!), sodass<br />

es nicht mehr möglich ist, die Schraube zu verdrehen.<br />

Abb. 5.10.2.1 Sicherheitsschraube<br />

ACHTUNG:<br />

Schrauben müssen bei Einbruchhemmungs-Anforderung einen Durchmesser von mindestens 6 mm haben sowie gegen das Herausdrehen<br />

gesichert werden, wenn diese von der Angriffsseite aus zugänglich sind!<br />

5.11 Zargenhinterfütterungen für einbruchhemmende Türelemente:<br />

5.11.1 Bei Dübelmontage:<br />

Umfassungszargen mit Dübelmontage müssen auf der Falz- und<br />

Gegenfalzseite zwischen Spiegel und Wandsystem druckfest<br />

hinterfüttert werden (siehe Abb. 5.11.1.1).<br />

Eckzargen und 2-schalige Zargen mit Dübelmontage müssen im<br />

Bereich des Dübels und zwischen Falz und Wandsystem druckfest<br />

hinterfüttert werden (siehe Abb. 5.11.2.1; Abb. 5.11.2.2).<br />

5.11.2 Hinterfütterungsvariationen:<br />

1. mittels Distanzplättchen aus Stahl (Abb. 5.11.2.1)<br />

2. bei RC2 mittels Feuerschutz- Gipskartonplatte oder Gipsfaserplatte<br />

über die gesamte Höhe des Türelementes<br />

3. ohne Feuerschutzanforderung auch mittels Holz über die<br />

gesamte Höhe des Türelementes<br />

4. mittels Hybridmörtels (z.B. HILTI HIT HY70) der mind. in jeder<br />

Höhe der Dübellaschen oder Dübellöcher satt hinterfüllt<br />

werden muss.<br />

Abb. 5.11.1.1<br />

Abb. 5.11.2.1<br />

Abb. 5.11.2.2<br />

| 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!