05.06.2013 Aufrufe

GZ April 2008 - Gemeinde Großraming

GZ April 2008 - Gemeinde Großraming

GZ April 2008 - Gemeinde Großraming

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grossraminger<br />

gemeinde<br />

Grossraminger<br />

zeitung<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong>zeitung <strong>Gemeinde</strong> zeitung<br />

Ausgabe<br />

Ausgabe<br />

<strong>2008</strong><strong>Gemeinde</strong><br />

02 02 / / <strong>2008</strong><br />

<strong>2008</strong><br />

Amtsnachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großraming</strong><br />

An einen Haushalt, Amtliche Mitteilung, Zugestellt durch Post at<br />

<strong>Großraming</strong> wird um eine<br />

Touristenattraktion reicher.<br />

Die Eröffnung des Hochseilgartens<br />

findet am 4. Mai<br />

<strong>2008</strong> um 10:30 Uhr statt.<br />

Bericht auf Seite 3<br />

Spaß und Action<br />

im Hochseilgarten<br />

<strong>Großraming</strong><br />

Aus dem Inhalt:<br />

Was unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

alles leisten ... Seite 2<br />

Hochseilgarten öffnet<br />

im Mai seine Pforten Seite 3<br />

Die FF-Pechgraben<br />

hat gewählt Seite 4<br />

Öffentlicher Verkehr Seite 5<br />

Foto: Dirninger<br />

Einladung zur Gedenkfeier<br />

bei der Dipoldsau Seite 6<br />

Sprechtage, Ärztedienste<br />

und Personenstandsfälle Seite 7<br />

Veranstaltungen Seite 8<br />

Genauere Informationen zu den Veranstaltungen<br />

finden Sie auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Großraming</strong>: www.grossraming.at<br />

oder bei den jeweiligen Veranstaltern.


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

gemeinde zeitung<br />

Was unsere <strong>Gemeinde</strong>n alles leisten ...<br />

Meine <strong>Gemeinde</strong> sorgt dafür, dass<br />

ich immer sauberes Wasser habe.<br />

Sauberes Wasser ist bei uns eine<br />

Selbstverständlichkeit – dafür haben<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n in den letzten Jahrzehnten<br />

gesorgt.<br />

80.000 Kilometer Kanalnetz und 25.000<br />

Kilometer Wasserleitungen wurden von<br />

den österreichischen <strong>Gemeinde</strong>n errichtet,<br />

bezahlt und gewartet. Allein im Jahr<br />

2007 wurden etwa 2.000 Wasserversorgungs-<br />

und Abwasserentsorgungsprojekte<br />

mit einem Investitionsvolumen<br />

von etwa 600 Millionen Euro durchgeführt.<br />

Im Bereich des Kanalnetzes nimmt Österreich<br />

international einen Spitzenplatz<br />

ein und die Zahl der Haushalte die mit<br />

dieser Basis-Infrastruktur versorgt sind,<br />

ist stets im Steigen. Weitere 100 Millionen<br />

Euro jährlich fließen in den Erhalt<br />

und die Sanierung bestehender<br />

Wasserleitungssysteme. Der Boom der<br />

Kläranlagen seit den 80er Jahren sorgt<br />

dafür, dass die ausgezeichnete Wasserqualität<br />

der heimischen Gewässer nicht<br />

nur gehalten, sondern auch ausgebaut<br />

werden kann. Der Großteil der<br />

Österreichischen Flüsse und Seen weist<br />

beste Trinkwasserqualität auf. Mitverantwortlich<br />

dafür ist die Umwelt- und<br />

Kommunalpolitik, die dafür die nötigen<br />

Einladung zur 16. Asphaltstock-Ortsmeisterschaft<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> und der Sportausschuss<br />

möchte Sie recht herzlich zur<br />

16. Asphaltstock-Ortsmeisterschaft<br />

von Freitag, 25. <strong>April</strong> <strong>2008</strong> bis Samstag,<br />

26. <strong>April</strong> <strong>2008</strong> in der Asphaltstockhalle<br />

in <strong>Großraming</strong> einladen.<br />

Ehrenschutz: Bgm. Leopold Bürscher<br />

Leitung: Leopold Aspalter<br />

Nennung: 1 Moarschaft mit 4 Pers.,<br />

1 Ersatz<br />

Nenngeld: EUR 8,00 pro Moarschaft<br />

Regeln: Reiner olympischer<br />

Bewerb. Platten werden<br />

vom Veranstalter zur Verfügung<br />

gestellt<br />

Nennschluss: 24. <strong>April</strong>, 17:00 Uhr<br />

Maßnahmen setzt. In der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Großraming</strong> besteht derzeit ein Kanalnetz<br />

mit einer Länge von 24 km Länge<br />

und 520 angeschlossenen Objekten. Im<br />

heurigen Jahr erfolgt der Ausbau der<br />

Kanalisation Bertl-, Horn- und<br />

Innbachgraben mit dem Anschluss von<br />

ca. 50 weiteren Objekten. Das Leitungsnetz<br />

der Ortswasserversorgung mit einer<br />

Länge von 40 km versorgt 561 Objekte.<br />

Auslosung: 24. <strong>April</strong>, 18:00 Uhr<br />

Preise: Plätze 1-3 Medaillen,<br />

Wanderpokal<br />

Die Siegerehrung findet im Anschluss an<br />

die Veranstaltung in der Stocksporthalle<br />

statt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Personen,<br />

- die den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz<br />

in <strong>Großraming</strong> haben bzw.<br />

- Mitglied eines <strong>Großraming</strong>er Vereines<br />

sind<br />

Spielberechtigt pro Moarschaft maximal<br />

1 aktiver Meisterschaftsschütze!<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 2<br />

Die Österreichischen <strong>Gemeinde</strong>n – vertreten<br />

durch den Österreichischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bund als Interessensvertretung<br />

- setzen sich mit aller Kraft<br />

für die Erhaltung dieser kommunalen<br />

Daseinsvorsorge ein, denn damit wird<br />

garantiert, dass Wasser auch in Zukunft<br />

für alle Menschen leistbar bleibt.<br />

Staatsmeisterschaft<br />

im Sportklettern<br />

Der Alpenverein <strong>Großraming</strong> veranstaltet<br />

am Samstag, 24. Mai <strong>2008</strong> die<br />

Staatsmeisterschaften im Sportklettern.<br />

Programm:<br />

10:00-16:00 Uhr: Ausscheidung der<br />

Klassen Jugend B bis<br />

Allgemeine Klasse<br />

ab 18:00 Uhr: Finali im Vorstiegsklettern<br />

ca. 21:00 Uhr: Speedkletterbewerb<br />

22:00 Uhr: Siegerehrung und anschließend<br />

Aprés-<br />

Climb Party<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

gemeinde zeitung<br />

Natur pur: <strong>Großraming</strong> mit allen Sinnen erleben<br />

Helmut Samhaber Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Sattler Johann Gesellschafter der<br />

Betreibergesellschaft, DI Annemarie Dirninger, Mag. Friedrich Dirninger Gesellschafter der Betreibergesellschaft,<br />

Haider Helmut Gesellschafter der Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH, Dr. Otto<br />

Plappart Geschäftsführer der Errichtungsgesellschaft, LA Bgm. Franz Schillhuber, Bgm. Leopold<br />

Bürscher, NR Walter Murauer, Vizebgm. Erich Karrer, Dr. Erich Mayrhofer Direktor Nationalpark<br />

Kalkalpen, DI Alois Aigner Geschäftsstellenleiter RMOÖ<br />

In <strong>Großraming</strong> wurden am 26. März<br />

<strong>2008</strong> die Spaten für das Flößer- und<br />

Naturerlebniscamp gesetzt.<br />

Vier Doppelhäuser mit sechzig Betten<br />

und einem großen Haupthaus mit Re-<br />

Sulzer Eduard - Kulturauszeichnung des Landes OÖ<br />

Eduard Sulzer und LH Dr. Josef Pühringer<br />

Anlässlich seiner 50-jährigen Tätigkeit<br />

als Organist in <strong>Großraming</strong>, wurde<br />

Herrn Eduard Sulzer am 27. Februar<br />

<strong>2008</strong>, durch Herrn Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer die<br />

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich<br />

überreicht.<br />

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer<br />

betonte in seiner Laudatio, dass Eduard<br />

zeption, Veranstaltungsraum, Gastronomie<br />

und Shop (auch für regionale Produkte)<br />

werden noch heuer entstehen. Hinter<br />

dem „Dorfplatz“ werden Spielwiesen<br />

und ein Dorfteich entstehen, und über<br />

den Obstbaumweg gelangt man zur<br />

Sulzer zum Vorbild für seinen selbstlosen<br />

Einsatz im Dienste der Musikkultur<br />

wurde.<br />

Eduard Sulzer war bis zu seinem Übertritt<br />

in den Ruhestand im Jahr 1998<br />

Volksschullehrer in seinem Heimatort<br />

<strong>Großraming</strong>. Er wurde in eine musikalische<br />

Familie hineingeboren, die Brüder<br />

Balduin und Otto haben als Komponisten,<br />

Musiker und Pädagogen Berühmtheit<br />

erlangt. Eduard Sulzer unterrichtete<br />

10 Jahre Klavier an der Musikschule<br />

<strong>Großraming</strong> und gibt gleichzeitig privaten<br />

Musikunterricht in der Vielfalt des<br />

Orgelspiels. Seit dem Jahr 1988 leitet er<br />

den Kirchenchor <strong>Großraming</strong>, mit dem<br />

er ein umfangreiches Repertoire einstudiert<br />

hat. Sulzer verstand es vor allem,<br />

sein musikalisches Improvisationstalent<br />

am Klavier und an der Orgel zu entwickeln.<br />

Intensive Auseinandersetzungen<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 3<br />

spektakulären Hängeseilbrücke. Auf einer<br />

Länger von 112 Metern schweben die<br />

Besucher zwischen sechs und zwölf<br />

Metern über der Enns und gelangen zur<br />

Floßanlegestelle mit Kletter- und<br />

Abenteuerturm. Das Dorf soll in erster<br />

Linie Schulklassen, Familien mit Kindern<br />

und Management- und Motivationslehrgänge<br />

ansprechen.<br />

Neben Floß-, Zillen- und Kanufahrten<br />

werden auch Spezialprogramme für<br />

Schülergruppen im Bereich Erlebnispädagogik<br />

und Teambildung sowie Floßbauworkshops<br />

angeboten.<br />

Vierzig Stationen, vier Schwierigkeitsgrade<br />

Die zweite Attraktion im Flößerdorf bildet<br />

der Hochseilgarten, der bereits am<br />

4. Mai eröffnet wird. Es gibt vier<br />

Schwierigkeitsgrade. Je nach Parcours<br />

befindet man sich gesichert von zwei Seilen<br />

in Höhen von einem halben bis 14<br />

Metern.<br />

Die Ausrüstung steht für die Gäste zur<br />

Verfügung, womit dem neuen Freizeitvergnügen<br />

mit Adrenalinausstoß nichts<br />

im Wege.<br />

mit der polyphonen Tradition Bachs befähigten<br />

ihn, in sauberer Satztechnik<br />

konsequente Themenentwicklungen<br />

samt den dazugehörigen Durchführungen<br />

aufzubauen.<br />

Eduard Sulzer feiert sein 50-ig jähriges<br />

Jubiläum als Organist in <strong>Großraming</strong>.<br />

Seit dem Antritt seiner Organistenstelle<br />

im Jahr 1958 werden es an Messen,<br />

Begräbnissen, Hochzeiten, Maiandachten<br />

usw. wohl an die 17.000 „liturgische<br />

Dienste“ sein, die er mit seiner<br />

unverwechselbar persönlich geprägten<br />

Kunstfertigkeit allein in <strong>Großraming</strong> verrichtete.<br />

Darüber hinaus war Sulzer<br />

immer bereit, in der ganzen Ennstal-Region<br />

von St. Ulrich bis St. Gallen als Organist<br />

auszuhelfen. So wurde er für eine<br />

ganze Region zum Vorbild für selbstlosen<br />

Einsatz im Dienste der Musikkultur.


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben hat gewählt<br />

Zur Jahrestagung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Pechgraben konnte Kommandant<br />

Jürgen Schwarzlmüller am Samstag, 15.<br />

März <strong>2008</strong> im Gasthaus Schraml,<br />

Steigerwirt, zahlreiche Ehrengäste, sowie<br />

den Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

OBR Max Presenhuber, die Kommandanten<br />

der FF <strong>Großraming</strong> und Laussa,<br />

sowie zahlreiche Kameraden der FF<br />

Pechgraben begrüßen.<br />

Nach dem Gedenken an die verstorbenen<br />

Feuerwehrkameraden folgten die Berichte<br />

des Schriftführers und des Kassiers.<br />

Kommandant Schwarzlmüller verwies<br />

im seinem Bericht auf die 18 technischen<br />

und 9 Brandeinsätze in 677 Einsatzstunden<br />

im Jahr 2007. Durch eine<br />

intensive Schulungs- und Übungstätigkeit,<br />

sowie diverse Verwaltungs-,<br />

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten<br />

wurden weitere 2.200 Stunden aufgewendet.<br />

Erfreulich ist der Zugang von neuen<br />

Feuerwehrkameraden: Florian Aspalter,<br />

Manuel Holzinger und Andreas<br />

Schmollngruber wurden angelobt und<br />

somit offiziell in den aktiven Dienst übernommen.<br />

Damit freut sich die FF Pech-<br />

graben über folgenden Mitgliederstand:<br />

Aktive: 73 Kameraden, Reserve: 18 Kameraden,<br />

Jugend: 4 Kameraden, Unterstützende:<br />

14 Kameraden<br />

Für 60jährige Mitgliedschaft wurde OBM<br />

Katzensteiner Leopold geehrt und für 50<br />

jährige Mitgliedschaft wurden OLM Franz<br />

Holzinger, Pgr. 43, sowie OLM Leopold<br />

Höritzauer sen. geehrt. BM Herbert<br />

Garstenauer wurde für seine Arbeit in der<br />

Feuerwehr von Bezirkskdt. OBR Max<br />

Presenhuber die goldene Bezirksmedaille<br />

überreicht.<br />

Großartige Erfolge der LMS Weyer/<strong>Großraming</strong><br />

Alljährlich treffen sich die besten jungen<br />

MusikerInnen des Landes beim<br />

Landeswettbewerb „Prima la Musica“,<br />

um sich einer internationalen<br />

Jury zu stellen.<br />

Dieses Jahr fand dieses musikalische<br />

Großereignis in Kirchdorf/Krems statt.<br />

Mit 7 ersten Preisen und 2 dritten Preisen<br />

erreichte die LMS Weyer/<br />

<strong>Großraming</strong> wiederum ein sensationelles<br />

Ergebnis.<br />

Drei junge MusikerInnen - Ines Himmelstoß<br />

(Violine), Katrin Schnabel (Viola),<br />

Felix Hornbachner (Orgel) und das<br />

Klarinettenquartett „Die Klarinettenzuzler“<br />

dürfen auf Grund ihrer ausgezeichneten<br />

Leistungen am Bundeswettbewerb<br />

in Innsbruck teilnehmen.<br />

Dieses Ergebnis ist eine Bestätigung der<br />

hervorragenden Arbeit des Lehrerteams<br />

der LMS Weyer/<strong>Großraming</strong>.<br />

v.l.n.r. Kdt FF-<strong>Großraming</strong> Karl Gsöllpointner, FF-Kdt. Laussa Stefan Laussermayr, Bgm. der Gde.<br />

Laussa DI Josef Gsöllpointner, Kassenführer Franz Taferner, Prenn Herbert, Bgm. Leopold Bürscher,<br />

FF-Kdt.-Stv. Laussa Stefan Maderthaner, Kdt. Jürgen Schwarzlmüller, Schriftführer Alois Gruber,<br />

OBR Bez.-Kdt. Max Presenhuber<br />

Klarinettenzuzler (Swana, Dana u. Sieghard<br />

Schraml, Doris Jany), 1. Preis<br />

Felix Hornbachner, 1. Preis<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 4<br />

Die unter dem Vorsitz des Bürgermeisters<br />

durchgeführte Neuwahl des Kommandos<br />

brachte folgendes Ergebnis:<br />

Kommandant Jürgen Schwarzlmüller,<br />

Kdt-Stellvertreter Stefan Maderthaner und<br />

Schriftführer Alois Gruber wurden in ihren<br />

Funktionen bestätigt. Zum neuen<br />

Kassenführer wurde Franz Taferner gewählt.<br />

Bürgermeister Leopold Bürscher dankt<br />

für die rege Einsatztätigkeit und wünscht<br />

allen Kommandomitgliedern viel Erfolg für<br />

ihre Tätigkeit.<br />

Maibaumsetzen<br />

Einladung zum traditionellen<br />

Maibaumsetzen am Kirchenplatz am<br />

30. <strong>April</strong> <strong>2008</strong>, um 19:00 Uhr.<br />

Für die musikalische Umrahmung sorgt<br />

die Musikkapelle <strong>Großraming</strong> und die<br />

Schuhplattlergruppe Pechgraben.<br />

Danke der Familie Wöhrnschiml<br />

(Feichtbauer), die den Maibaum für unseren<br />

Ortsplatz gespendet hat!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Landjugend <strong>Großraming</strong><br />

Die Musikkapelle <strong>Großraming</strong><br />

spielt am Mittwoch, 30.4.<strong>2008</strong> ab<br />

17:00 Uhr in der Koglerstraße, Fuchsbergstraße<br />

(bis Garstenauer), sowie<br />

von Gr. 8 bis Gr. 16.<br />

Am Donnerstag, 1.5.<strong>2008</strong> ab 7:00<br />

Uhr im oberen Ort.<br />

Die Musikkapelle bittet um freundliche<br />

Aufnahme!


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

Öffentlicher Verkehr - Rufbusfahrplan<br />

Unter Rufbus ist eine öffentliche<br />

Verkehrsanbindung zu verstehen, die<br />

nach einem fixen Fahrplan bedient wird,<br />

wobei jedoch die einzelne Fahrt nur<br />

aufgrund einer vorangegangenen (telefonischen)<br />

Bestellung durch den Fahrgast<br />

durchgeführt wird.<br />

Rufbuskurse sind auf dem Linienfahrplan<br />

durch ein Telefonsymbol gekennzeichnet.<br />

Und so funktionierts ...<br />

1) Sie wollen mit dem Rufbus<br />

fahren<br />

2) Sie wählen die Rufbusnummer<br />

der Firma Aschauer<br />

(07254) 8219 bis spätestens<br />

30 Minuten vor der fahrplanmäßigen<br />

Abfahrt.<br />

3) Der Rufus holt sie pünklich<br />

an der Haltestelle ab<br />

4) ... und bringt Sie zu<br />

Ihrem Fahrtziel.<br />

„Auf geht´s - Raus geht´s“<br />

Ebenforstalm, Nationalpark Kalkalpen<br />

Familienwandertag in der<br />

Nationalpark Kalkalpen Region<br />

Pfingstmontag, 12. Mai <strong>2008</strong><br />

Die Natur erwacht und Sie können dabei<br />

sein – in der blütenreichen Welt der Nationalpark<br />

Kalkalpen Region – beim<br />

Familienwandertag am Pfingstmontag,<br />

12. Mai <strong>2008</strong> in den Bodinggraben<br />

Rufbusangebot an Werktagen von<br />

2. Mai bis 24. Oktober<br />

Von <strong>Großraming</strong> nach Brunnbach<br />

<strong>Großraming</strong> Ort 8:37 Uhr<br />

Bahnhof 8:42 Uhr<br />

Lumplgraben/Styria 8:43 Uhr<br />

Restental 8:45 Uhr<br />

Brunnbachstadel 8:51Uhr, 17:09 Uhr<br />

Brunnbachwirt 8:52 Uhr ,17:10 Uhr<br />

Abzw. Anlaufalm 8:54 Uhr ,17,12 Uhr<br />

Von Brunnbach nach <strong>Großraming</strong><br />

Abzw. Anlaufalm 9:00 Uhr, 17:12 Uhr<br />

Brunnbachwirt 9:02 Uhr, 17:14 Uhr<br />

Brunnbachstadel 9:03 Uhr, 17:15 Uhr<br />

Restental 9:09 Uhr<br />

Bahnhof 9:12 Uhr<br />

Abzw. Bahnhof 9:14 Uhr<br />

<strong>Großraming</strong> Ort 9:17 Uhr<br />

Samstag-, Sonn- und Feiertag von<br />

1. Mai bis 26. Oktober<br />

Von <strong>Großraming</strong> nach Brunnbach<br />

<strong>Großraming</strong> Ort 8:37 Uhr, 15:37 Uhr<br />

Bahnhof 8:42 Uhr, 15:42 Uhr<br />

Lumplgraben/Styria 8:43 Uhr, 15:43 Uhr<br />

Restental 8:45 Uhr, 15:45 Uhr<br />

Brunnbachstadel 8:51 Uhr, 15:51 Uhr<br />

Brunnbachwirt 8:52 Uhr, 15:52 Uhr<br />

Abzw. Anlaufalm 8:54 Uhr, 15:54 Uhr<br />

in Molln und auf die Ebenforstalm. Ein<br />

besonderes Highlight an diesem Tag ist<br />

die Eröffnung des neuen Themenweges<br />

„Wasserspuren im Bodinggraben“ bei der<br />

Jausenstation „Jagahäusl“.<br />

Sie haben im Laufe des Tages die Möglichkeit,<br />

mit einem Nationalparkbetreuer<br />

den neuen Themenweg zu erkunden und<br />

auf „Wasserspurensuche“ zu gehen.<br />

Auf jeden Fall, egal ob Sie zu Fuß oder<br />

per Rad die Ebenforstalm erreichen, erwartet<br />

Sie ein unterhaltsames Programm<br />

mit musikalischer Umrahmung, kulinarischen<br />

Schmankerl, Kinderprogramm,<br />

Mai-Pfeifferl schnitzen, Natur erforschen,<br />

geführten Themenwegwanderungen,<br />

uvm. Eine zünftige Jause mit einem<br />

Glaserl Most im „Jagahäusl“ oder die<br />

beliebten „Dampfnudeln“ der<br />

Schwoagerin Annemarie auf der Ebenforstalm<br />

sollten Sie sich nicht entgehen<br />

lassen!<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 5<br />

Von Brunnbach nach <strong>Großraming</strong><br />

Abzw. Anlaufalm 9:00 Uhr, 16:09 Uhr<br />

Brunnbachwirt 9:02 Uhr, 16:11 Uhr<br />

Brunnbachstadel 9:03 Uhr, 16:12 Uhr<br />

Restental 9:09 Uhr, 16:18 Uhr<br />

Bahnhof 9:12 Uhr, 16:21 Uhr<br />

Abzw. Bahnhof 9:14 Uhr, 16:23 Uhr<br />

<strong>Großraming</strong> Ort 9:17 Uhr, 16:26 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag<br />

Von <strong>Großraming</strong> nach Maria Neustift<br />

Bahnhof 16:21 Uhr<br />

<strong>Großraming</strong> Ort 16:26 Uhr<br />

Abzw. Bahnhof 16:28 Uhr<br />

Aschabrücke 16:29 Uhr<br />

Kleinbachbauer 16:31 Uhr<br />

Stanglkapelle 16:33 Uhr<br />

GH Zur Walleiten 16:36 Uhr<br />

Maria Neustift Ort 16:45 Uhr<br />

Von Maria Neustift nach <strong>Großraming</strong><br />

Maria Neustift Ort 9:25 Uhr, 16:46 Uhr<br />

GH Zur Walleiten 9:31 Uhr, 16:52 Uhr<br />

Stanglkaplle 9:35 Uhr, 16:56 Uhr<br />

Kleinbachbauer 9:37 Uhr, 16:58 Uhr<br />

Aschabrücke 9:39 Uhr, 17:00 Uhr<br />

Bahnhof 9:41 Uhr, 17:02 Uhr<br />

Abzw. Bahnhof 9:42 Uhr, 17:03 Uhr<br />

<strong>Großraming</strong> Schule 9:45 Uhr, 17:06 Uhr<br />

PROGRAMM<br />

11.00 Uhr:<br />

- Eröffnung Themenweg „Wasserspuren<br />

im Bodinggraben“<br />

- Führung am Themenweg mit Nationalpark<br />

Betreuer, Führung im<br />

Gebäudeensemble mit Forsthaus,<br />

Annakapelle, Adjunktenstöckl<br />

- Interview mit Zeitzeugen über das<br />

Leben im Bodinggraben anno<br />

dazumal.<br />

14.00 Uhr:<br />

- Führung am Themenweg mit Nationalpark<br />

Betreuer<br />

Musik und Unterhaltung mit der<br />

„Breitenauer Böhmischen“, Kinderprogramm<br />

„Natur erforschen“ und Mai<br />

Pfeifferl schnitzen mit dem Nationalpark<br />

Betreuer. Kutschentaxifahrten<br />

vom Parkplatz Scheiblingau zum<br />

„Jagahäusl“.


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

Mehr Geld für Ihren neuen Heizkessel<br />

Es wird Frühling, die Heizsaison geht zu<br />

Ende.Haben auch Sie heuer im Winter<br />

schon an Heizkesseltausch gedacht? Ist<br />

auch Ihnen Ihre Heizkostenrechnung<br />

nicht mehr egal?<br />

Das Fass Rohöl hat heuer erstmals die<br />

100 $ Grenze überschritten und pendelt<br />

seither immer wieder rund um diese historische<br />

Marke. Damit hat sich der Rohölpreis<br />

in 10 Jahren verzehnfacht!<br />

ExpertInnen sagen uns, dass das kein<br />

einmaliges Hoch ist und sogar, dass<br />

Am 16. Mai <strong>2008</strong>, um 15:00 Uhr, findet<br />

heuer die Gedenkfeier in der<br />

Dipoldsau statt.<br />

Dieses Gedenken wird schon seit einigen<br />

Jahren von Weyer aus organisiert<br />

und von den Abschlussklassen der<br />

Hauptschule, der HBLA und einer Gruppe<br />

der Landesmusikschule gestaltet.<br />

Auch ein Priester der Pfarre ist miteingebunden.<br />

Vom KBW her setzen wir uns dafür ein,<br />

dass heuer auch <strong>Großraming</strong> mit dabei<br />

ist. Die 4. Klasse der Hauptschule und<br />

eine Gruppe der Lebenshilfe wurden<br />

bereits eingeladen. Ganz im Sinne der<br />

Vorträge von Pater Martin Spernbauer:<br />

„Glaube und Christ-Sein heißt, sich in<br />

Bewegung setzen, sich aufrichten zu<br />

einem aufrechten Leben, einem aufrechten<br />

Gang im Gegensatz zum Ducken,<br />

Wegschauen und Verschweigen“, laden<br />

wir zur Teilnahme an dieser wichtigen<br />

Veranstaltung ein. Es ist zu wenig, wenn<br />

wir die Jugend hinschicken. Wir Erwach-<br />

darauf folgend auch der Erdgaspreis<br />

steigen wird da es seit vielen<br />

Jahren eine Preiskopplung<br />

gibt. Russland hat schon<br />

bekanntgegeben, dass sie den<br />

Gaspreis im Export demnächst<br />

um 50% erhöhen werden.Das<br />

wird logischerweise auch den<br />

Strompreis mitziehen, da in Österreich,<br />

Gas in großem Maße<br />

zur Stromerzeugung verwendet<br />

wird.<br />

Die Bundesregierung hat in Form des<br />

Klima- und Energiefonds darauf reagiert<br />

und für das Jahr <strong>2008</strong> eine einmalige Förderung<br />

für besonders effiziente und<br />

emissionsarme Holzzentralheizungskesseln<br />

beschlossen.Sparen ist also<br />

doppelt angesagt:<br />

- Energieverbrauch senken:<br />

Dämmungen aufbringen, Strom sparen<br />

durch Abschalten der „Stand by“ Einrichtungen,<br />

sparsame Geräte verwenden.<br />

- Kostengünstigere, heimisch erneuerbare<br />

Energie nutzen<br />

Langfristig wird uns sowohl aus Klima-<br />

Das KBW lädt herzlich zur Gedenkfeier in der Dipoldsau ein<br />

sene müssen auch präsent<br />

sein: als Zeugen dafür, dass wir<br />

von den Greueltaten des NS-<br />

Regimes wissen, von den Ermordungen<br />

und Leiden der Juden<br />

und KZ-Gefangenen beim<br />

Todesmarsch und beim<br />

Kraftwerksbau im Ennstal.<br />

Auch als Zeugen dafür, dass<br />

wir nach unseren Kräften und<br />

Möglichkeiten alles tun werden,<br />

dass so ein menschenverachtendes<br />

Regime nie mehr<br />

an die Macht kommt.<br />

Sind wir Menschen heute besser?<br />

Wir leben nur in einer besseren Zeit, in<br />

einem friedlichen Land und sind nicht<br />

dem Terror eines totalitären Regimes ausgesetzt.<br />

Heute wissen wir, dass unter<br />

einem entsprechenden politischen und<br />

wirtschaftlichen Druck Menschen auch<br />

in der Gegenwart leicht verhetzt und zu<br />

Ausgrenzung und Gewalt verführt werden<br />

können: „Auch wir können fallen“, Philip<br />

Zimbardo, Leiter des Stanford Prison<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 6<br />

schutzgründen als auch aus Gründen der<br />

Versorgungssicherheit voraussichtlich<br />

nur die Deckung unseres Energiebedarfs<br />

aus heimischer Erneuerbarer Energie vor<br />

allzu vielen Turbulenzen am Energiemarkt<br />

schützen.<br />

Wie kommen Sie zu Ihrer Förderung?<br />

Wenn Sie noch vor dem 31. Oktober einen<br />

dieser modernen Kessel installieren<br />

lassen bekommen sie 400 EUR für Hackund<br />

Stückgutkessel und 800 EUR<br />

Bundeszuschuss für Pellteskessel bar<br />

ausbezahlt. Und das zusätzlich zur<br />

Landesförderung!<br />

Fragen sie bei Ihrem Installateur nach<br />

oder informieren Sie sich im Internet:<br />

http://www.publicconsulting.at/de/portal/<br />

u m w e l t f r d e r u n g e n /<br />

klimaundenergiefonds2007/<br />

frderaktionholzheizungen/<br />

Lassen auch Sie sich diese Chance<br />

nicht entgehen und greifen Sie zu!<br />

Experiments, über die Macht des Bösen.<br />

Seine Warnung: Wachsam sein“ In:<br />

Die Furche Nr. 9/28.2.<strong>2008</strong><br />

Wir vom KBW laden sehr herzlich zur<br />

Teilnahme an der Gedenkfeier in der<br />

Dipoldsau ein.<br />

Wir möchten Sie aufgrund der geringen<br />

Parkmöglichkeiten ersuchen, Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden. Außerdem organisiert<br />

die Pfarrkanzlei einen Bus. Wir<br />

bitten Sie, sich in der Pfarre anzumelden.


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

gemeinde zeitung<br />

Personenstandsfälle<br />

Geboren wurden .....<br />

Nicole Hartl,<br />

geb. am 03.03.<strong>2008</strong><br />

Eltern: Helmut und Anita Hartl,<br />

Schellnau 6<br />

Alice Riegler,<br />

geb. am 09.03.<strong>2008</strong><br />

Eltern: DI Jürgen Haider und<br />

Mag. Christiane Riegler, Lgr. 38a<br />

Lumplgraben 45<br />

Sebastian Großauer,<br />

geb. am 05.04.<strong>2008</strong><br />

Eltern: Thomas und Daniela Großauer,<br />

Bertholdisiedlung 13<br />

Alles erdenklich Gute den neuen<br />

Erdenbürgern und herzliche<br />

Gratulation den Eltern!<br />

Trauerfälle<br />

Anton Schörkhuber, Pf. 18<br />

verstorben am 10.03.<strong>2008</strong> im 53. Lj.<br />

Den trauernden Angehörigen<br />

wird die aufrichtige Anteilnahme<br />

ausgesprochen.<br />

Unser Friedhof<br />

Die Pfarre sucht für die Friedhofspflege<br />

eine Person (zB Ehepaare), die bereit<br />

sind, diese Arbeit zu übernehmen. Nähere<br />

Auskünfte erteilt das Pfarramt, Tel.:<br />

(07254) 82 29.<br />

Sachkundenachweis<br />

Der SVÖ Weyer/Küpfern veranstaltet am<br />

Freitag, 16. Mai <strong>2008</strong> um 19:00 Uhr<br />

einen Kurs zum Erwerb des<br />

Sachkundenachweises. Dieser Kurs ist<br />

für alle neuen Hundebesitzer VER-<br />

PFLICHTEND! Nähere Infos erhalten Sie<br />

unter (07254) 71 95<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst<br />

Dr. Schreiner, Tel.: 8262-0<br />

Dr. Schneeweiß, Tel.: (07250) 648<br />

Dr. Klaus-Sternwieser und<br />

Dr. Tischberger, Tel.: (07255) 69 01<br />

Dienste Dr. Schreiner:<br />

19. und 20. <strong>April</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Ordination Dr. Schreiner ist von<br />

28. <strong>April</strong> bis 4. Mai <strong>2008</strong> wegen<br />

Urlaubs geschlossen!<br />

Weitere Infos über den diensthabenden<br />

Arzt erhalten Sie über den Anrufbeantworter<br />

Dr. Schreiner oder über den<br />

Ärztenotdienst, Tel. 141<br />

Tierärztedienst<br />

Dr. Huber: Tel.: 7307<br />

Dr. Grogger: Tel.: (07355) 63 71<br />

Wochenend-, sowie Sonn- und<br />

Feiertagsdienste erfragen Sie über den<br />

Anrufbeantworter Dr. Huber oder Dr. Grogger.<br />

Grünschnittabgabe<br />

Die Grünschnittabgabe beim Hackschnitzellager<br />

im Neustiftgraben ist ab<br />

jetzt nicht mehr möglich! Die Entsorgung<br />

des Grünschnittes kann nur noch nach<br />

Vereinbarung mit Herrn Andreas<br />

Stubauer (Tel.: 07256/8738) gegen Gebühr<br />

erfolgen.<br />

Diverses<br />

20 bis 25 Stk. Rexgläser zu verschenken!<br />

Infos unter: (07254) 84 01<br />

Weiches Brennholz ofenfertig zu verkaufen<br />

(mit Zustellung). Tel.: (07254) 71 18<br />

Wir suchen anlässlich der 10-Jahres-Feier<br />

der Brunnbachschule<br />

alte Bilder bzw. Schulklassenfotos.<br />

Sollten Sie welche haben, melden Sie<br />

sich bitte bei Alois Wick, Tel.: 84 14<br />

oder Anni Matzinger, Tel.: 20034<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 7<br />

Sprechtage<br />

Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter<br />

und Angestellten<br />

jeden Dienstag und Donnerstag von 08.00<br />

- 13.00 Uhr,<br />

Sepp-Stöger-Str. 11 (GKK, 2. Stock),<br />

4400 Steyr<br />

Sozialversicherungsanstalt der<br />

Bauern<br />

Donnerstag, 24. <strong>April</strong> <strong>2008</strong><br />

von 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

Marktgemeindeamt Weyer<br />

OÖ. Gebietskrankenkasse<br />

jeden ersten Donnerstag im Monat im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Großraming</strong><br />

Der Sprechtag findet von 08:00 bis 10:00<br />

Uhr statt.<br />

Notar Dr. Apfolterer<br />

jeden ersten und dritten Donnerstag im<br />

Monat jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Großraming</strong><br />

Kirchenbeitragsstelle Steyr<br />

12. Juni <strong>2008</strong><br />

15:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Pfarramt <strong>Großraming</strong><br />

Die Landärztin Teil VI<br />

Es ist wieder soweit: Mitte Mai <strong>2008</strong><br />

beginnen erneut die Dreharbeiten für<br />

„Die Landärztin“.<br />

Sollten Sie Interesse an einer Statistenrolle<br />

haben, melden Sie sich bitte bei Frau<br />

Waltraud Millwitsch, Tel.: 07254/8355


grossraminger<br />

gemeindezeitung<br />

Samstag, 19.04.<strong>2008</strong><br />

Frühjahrskonzert<br />

20:00 Uhr, Pfarrsaal <strong>Großraming</strong><br />

Veranst.: MV Pechgraben<br />

Samstag, 19.04.<strong>2008</strong><br />

Welpenschule<br />

Spielerisches erlernen von Grundbegriffen.<br />

Veranst.: SVÖ Eisenwurzen<br />

Samstag, 19.04.<strong>2008</strong>,<br />

Ausbildung für Mensch und Hund<br />

14:00 Uhr, Vereinsgelände des SVÖ<br />

Veranst.: SVÖ Weyer/Küpfern<br />

Samstag, 19.04.<strong>2008</strong> und<br />

Sonntag, 20.04.<strong>2008</strong><br />

Eröffnung des kleinen Wellness-<br />

Therapie-Center für Hunde im<br />

Ennstaler Hof<br />

ab 10.00Uhr<br />

Veranst.: Hotel Ennstaler Hof<br />

Dienstag, 22.04.<strong>2008</strong><br />

Jan Uwe Rogge - Vortrag<br />

Kinder brauchen Grenzen<br />

19:30 Uhr, Pfarrsaal <strong>Großraming</strong><br />

Veranst.:Familienbegegnungszentrum<br />

Spatzennest<br />

Freitag, 25.04.<strong>2008</strong> und<br />

Samstag, 26.04.<strong>2008</strong><br />

Asphaltstock-Ortsmeisterschaft<br />

Asphaltstockanlage <strong>Großraming</strong><br />

Veranst.: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großraming</strong><br />

Freitag, 25.04.<strong>2008</strong><br />

Diavortrag Patagonien<br />

19:30 Uhr, Gasthaus Hanusch<br />

Trekkingabenteuer Patagonien - 3<br />

Monate in Chile, Argentinien, Bolivien<br />

Veranst.: Stefan Prüller<br />

Samstag, 26.04.<strong>2008</strong> bis<br />

Sonntag, 27.04.<strong>2008</strong><br />

Aufklettern am Untersberg<br />

Infos bei Sepp Gstöttenmayr, Tel. 8350<br />

Veranst.: AV<strong>Großraming</strong><br />

Sonntag, 27.04.<strong>2008</strong><br />

Erstkommunion<br />

Veranst.: Pfarre<br />

Sonntag, 27.04.<strong>2008</strong><br />

Saisonabschlusstour -<br />

Dachsteingebirge<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Sepp Neuhauser, Tel.: 7643<br />

Veranst.: NFÖ <strong>Großraming</strong><br />

Dienstag, 29.04.<strong>2008</strong><br />

Gesunde Ernährung - Frische<br />

Frühlingsküche - leichtes Essen<br />

17:00 - 19:30, HS <strong>Großraming</strong><br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Elisabeth Hirner, Tel.: 0650/4463027<br />

Veranst.: VHS <strong>Großraming</strong><br />

Donnerstag, 01.05.<strong>2008</strong><br />

Festkundgebung zum Tag der Arbeit<br />

10:30 Uhr, Kirchenplatz<br />

Veranst.: SPÖ<br />

Samstag, 03.05.<strong>2008</strong><br />

Florianifeier der FF <strong>Großraming</strong> und<br />

Pechgraben<br />

19:00 Uhr<br />

Samstag, 03.05.<strong>2008</strong><br />

Pfarrfirmung<br />

Pfarrfirmung mit Diözesanbischof<br />

Ludwig Schwarz<br />

Veranst.: Pfarre<br />

Samstag, 03.05.<strong>2008</strong> und<br />

Sonntag, 04.05.<strong>2008</strong><br />

Kino - Asterix bei den Olympischen<br />

Spielen<br />

17.00 Uh, Pfarrsaal <strong>Großraming</strong><br />

Veranst.: Kulturinitiative „Bunte Steine“<br />

<strong>Großraming</strong><br />

Samstag, 03.05.<strong>2008</strong><br />

Kino - Abbitte<br />

20.00 Uhr, Pfarrsaal <strong>Großraming</strong><br />

Veranstalter: Kulturinitiative „Bunte<br />

Steine“ <strong>Großraming</strong><br />

Samstag, 03.05.<strong>2008</strong><br />

Frühlingswanderung<br />

13:30 Uhr, Brunnbach-Parkkplatz<br />

Geführte Wanderung, Gehzeit ca. 3 Std.<br />

Nähere Auskünfte bei Obmann<br />

Emmerich Krenn, Tel.: 76 01<br />

Veranst.: Siedlerverein <strong>Großraming</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Verleger: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großraming</strong>, 4463 <strong>Großraming</strong>, Kirchenplatz 1<br />

Redaktion: Bürgermeister Leopold Bürscher, 4463 <strong>Großraming</strong>, Lumplgraben 152<br />

Ausgabe 2/<strong>2008</strong> - Seite 8<br />

www.grossraming.at > Veranstaltungen & Termine<br />

Sonnatg, 04.05.<strong>2008</strong><br />

Gugelhupfsonntag<br />

Köstliche Gugelhupf werden zum Kauf<br />

angeboten.<br />

Veranst.: Pfarre <strong>Großraming</strong><br />

Dienstag, 06.05.<strong>2008</strong><br />

Kindernotfallkurs<br />

19.00 Uhr, Musikschule<br />

Spezieller Kurs für Kindernotfälle, 6<br />

Stundenkurs 22,00 EUR für Mitglieder<br />

24,00 EUR für Nichtmitglieder<br />

Veranst.:Familienbegegnungszentrum<br />

Spatzennest<br />

Mittwoch, 07.05.<strong>2008</strong><br />

Wanderung - Leonstein - Höhenweg<br />

13:00 Uhr, Treffpunkt bei Raiba<br />

Veranst.: Seniorenbund <strong>Großraming</strong><br />

Mittwoch, 07.05.<strong>2008</strong><br />

Babymassage<br />

9:30 Uhr bis 10:30 Uhr<br />

4 mal 60 Minuten; Babymassage ist liebevolle<br />

Berührung, die sich positiv auf die<br />

körperliche, seelische und geistige Entwicklung<br />

des Kindes auswirkt.<br />

Veranstalter: Familienbegegnugszentrum<br />

Spatzennest<br />

Samstag, 10.05.<strong>2008</strong> bis<br />

Montag, 12.05.<strong>2008</strong><br />

20 Jahre SC Pechgraben<br />

Veranst.: SC Pechgraben<br />

Samstag, 10.05.<strong>2008</strong><br />

Muttertagsbastelwerkstatt<br />

9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeinsam mit dem Papa gestalten die<br />

Kinder nette Geschenke für die Mama<br />

zum Muttertag. 5,00 EUR /6,00 EUR<br />

Veranst.: Familienbegegnungszentrum<br />

Um keinen unserer Veranstaltungstermine<br />

zu versäumen, besteht die<br />

Möglichkeit auf der Homepage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Großraming</strong> einen<br />

Veranstaltungsnewsletter zu abonnieren.<br />

Einfach E-Mail-Adresse angeben<br />

und schon erhalten Sie regelmäßig<br />

einen aktuellen Newsletter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!