06.06.2013 Aufrufe

Analytische Qualitätssicherung im umweltmedizinischen Bereich

Analytische Qualitätssicherung im umweltmedizinischen Bereich

Analytische Qualitätssicherung im umweltmedizinischen Bereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UmedInfo 18<br />

µg/ml<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ergebnisse der Labore, bei denen ca. 90 % aller<br />

Ergebnisse (hier 14 von 16) beider Lösungen des<br />

2. RV <strong>im</strong> 1s-<strong>Bereich</strong> der Streuung aller Labore lagen<br />

(n = 9) – Lösung 2<br />

0<br />

0 1<br />

PCB 28<br />

2<br />

PCB 52<br />

3<br />

PCB 101<br />

4<br />

PCB 138<br />

5<br />

PCB 153<br />

6<br />

PCB 180<br />

7<br />

16 Regierungspräsidium Stuttgart, Landesgesundheitsamt<br />

Zusatz<br />

Median<br />

MAX<br />

Mittelwert +2S<br />

Mittelwert<br />

Mittelwert -2S<br />

Prozentualer Anteil der Laboratorien, die die PCB-<br />

Best<strong>im</strong>mung mit GC-ECD oder GC-MS durchgeführt haben<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

alle Labore gute Labore alle Labore gute Labore<br />

1. Ringversuch 2. Ringversuch<br />

MIN<br />

GC-ECD<br />

GC-MS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!