06.06.2013 Aufrufe

Brillante Fassaden: farbtonstabil und lange sauber Brillante ...

Brillante Fassaden: farbtonstabil und lange sauber Brillante ...

Brillante Fassaden: farbtonstabil und lange sauber Brillante ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fassaden</strong>gestaltung Technikforum<br />

Fokus<br />

Kreative Gestaltungs -<br />

möglich keiten für die Fassade<br />

Lasuren im Aussenbereich sind handwerklich anspruchsvoll – Von Martin Gies<br />

Der Einsatz von Lasurtechniken im<br />

Aussenbereich gewinnt zunehmend an<br />

Bedeutung. Wurden in der Vergangenheit<br />

hauptsächlich historische Gebäude<br />

mit silikatischen Lasuren beschichtet,<br />

finden Lasuren auch in der modernen<br />

Architektur verstärkt Bedeutung. Sie<br />

haben eine besondere Farbwirkung, da<br />

durch das halbtransparente Material<br />

Untergr<strong>und</strong>farbton <strong>und</strong> -textur Einfluss<br />

auf das Erscheinungsbild besitzen. Für<br />

den Einsatz im Aussenbereich stehen je<br />

nach Einsatzzweck verschiedene Materialien<br />

zur Verfügung.<br />

Capacret 535 BetonLasur ist eine Beschichtung,<br />

die überwiegend zum<br />

Schutz von Betonbauteilen eingesetzt<br />

wird. Durch das Reinacrylat-Bindemittel wird<br />

ein hoher Widerstand gegen das Eindringen<br />

von Wasser <strong>und</strong> Luftschadstoffen wie CO 2 erzielt.<br />

Der vergleichsweise dicke Anstrichfilm<br />

erfüllt die Anforderungen an OS 2- oder OS<br />

4-Beschichtungen.<br />

Die Histolith Antik-Lasur wird überwiegend<br />

im Bereich der Denkmalpflege eingesetzt.<br />

Das Material auf Silikatbasis ist hoch diffusionsfähig<br />

<strong>und</strong> wird direkt auf saugfähigen<br />

Natursteinen oder auf deckenden, silikatischen<br />

Zwischenbeschichtungen eingesetzt.<br />

1. Farbloser Schutzüberzug<br />

Genaugenommen handelt es sich hierbei<br />

nicht um eine Lasur, da keine Pigmentierung<br />

eingesetzt wird. Speziell bei Wasch- oder<br />

Strukturbeton wird jedoch häufig Capacret<br />

535 BetonLasur farblos eingesetzt, um die<br />

Oberflächenoptik zu erhalten. Durch die Reduzierung<br />

der Wasseraufnahme <strong>und</strong> die karbonatisationsbremsenden<br />

Eigenschaften wird<br />

der Bewehrungsstahl im Beton vor Korrosionsschäden<br />

geschützt.<br />

Concordia Versicherung, Hannover: farbloser Schutzanstrich auf einer Fassade aus Waschbeton.<br />

2. Direktlasur<br />

Bei der Direktlasur erfolgt der Lasurauftrag<br />

ohne deckende Zwischenbeschichtung auf<br />

dem jeweiligen Untergr<strong>und</strong>. Direktlasuren<br />

wirken besonders „lebhaft“, da Farbtonschwankungen<br />

<strong>und</strong> Textur des Untergr<strong>und</strong>es<br />

das Lasurbild mitbestimmen. Natursteine<br />

oder Betonoberflächen können durch eine<br />

Direktlasur farblich „aufgefrischt“ werden.<br />

Wird der Lasurfarbton an den vorhandenen<br />

Untergr<strong>und</strong> angeglichen, können Farbunter-<br />

17<br />

schiede im Untergr<strong>und</strong> abgemildert werden,<br />

ohne dass das Erscheinungsbild des Bauwerkes<br />

wesentlich verändert wird. Es können<br />

aber auch intensive Lasurfarbtöne eingesetzt<br />

werden, um zum Beispiel einem grauen<br />

Betonkörper ein helleres <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>licheres<br />

Erscheinungsbild zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!