07.06.2013 Aufrufe

Tim fragt Tom - Rowohlt

Tim fragt Tom - Rowohlt

Tim fragt Tom - Rowohlt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tim</strong> Und wie kriegt man raus, ob ein Sportler so was macht ?<br />

<strong>Tom</strong> Die Antidopingbehörde führt Kontrollen bei den Sportlern<br />

durch. Sie heißt übrigens ganz offi ziell WA DA –<br />

die «World Anti Doping Agency », also «Weltantidopingbehörde<br />

». Und deren Mitarbeiter überprüfen vor<br />

allem Leistungssportler. Zum Beispiel bei der Tour de<br />

France oder bei den Olympischen Spielen.<br />

<strong>Tim</strong> Und wie genau kon trol lie ren die das ?<br />

<strong>Tom</strong> Die Sportler müssen eine Blutprobe oder eine Urinprobe<br />

abgeben. Und im Labor wird dann untersucht, ob die<br />

Sportler irgendwelche unerlaubten Mittel geschluckt<br />

haben, also « gedopt » waren.<br />

<strong>Tim</strong> Aber wenn es doch verboten ist und die Kontrollen so<br />

streng sind – war um machen es dann manche Sportler<br />

immer noch ?<br />

<strong>Tom</strong> Anscheinend glauben sie, nicht erwischt werden zu<br />

können. Zum Beispiel, weil sie ein ganz neues Dopingmittel<br />

benutzen, das die Kontrolleure der Antidopingbehörde<br />

noch gar nicht kennen. Wenn das der Fall ist,<br />

können sie es auch nicht im Blut oder im Urin nachweisen.<br />

<strong>Tim</strong> Na, dann hoffe ich, dass die Kontrolleure genau auf passen,<br />

damit sie allen gedopten Sportlern auf die Schliche kommen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!