07.06.2013 Aufrufe

tourguide 2013 - Route-Industriekultur

tourguide 2013 - Route-Industriekultur

tourguide 2013 - Route-Industriekultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 wetter | witten<br />

wetter und witten<br />

Zwischen Ruhrgebiet und Sauerland liegt Wetter,<br />

das beschauliche 30.000-Seelen-Städtchen, mitten<br />

im wunderschönen Ruhrtal, eingefasst von sanften<br />

Anhöhen und viel, viel Grün. Zahlreiche Wanderwege<br />

und nahezu perfekte Möglichkeiten zum Radfahren<br />

oder Inline-Skaten immer am Wasser entlang laden<br />

zu unvergesslichen Ausflügen ein.<br />

Unvergesslich ist auch die Geschichte des<br />

„Ruhrpotts“ in Witten. Am Eingang des landschaftlich<br />

bezaubernden Muttentals, im Wittener<br />

Stadtteil Bommern, nahm das Schicksal des<br />

Ruhrgebiets als Kohlenkeller Europas seinen Lauf:<br />

1832 ging hier die erste Tiefbauzeche der Metropole<br />

Ruhr, die Zeche Nachtigall, in Betrieb. Diese liegt<br />

direkt am RuhrtalRadweg und ist heutzutage für<br />

interessierte Besucher geöffnet.<br />

Stadtmarketing für Wetter e.V. (T1)<br />

Kaiserstr. 78<br />

58300 Wetter (Ruhr)<br />

Tel. 02335-840188<br />

Fax 02335-840119<br />

kontakt@stadtmarketing-wetter.de<br />

www.stadtmarketing-wetter.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo‒Do 09.00‒13.00<br />

14.00‒17.00<br />

Fr 09.00‒13.00<br />

Stadtmarketing Witten<br />

Tourist & Ticket Service (T2)<br />

Marktstr. 7<br />

58452 Witten<br />

Tel. 02302-19433<br />

Fax 02302-12236<br />

info@stadtmarketing-witten.de<br />

www.stadtmarketing-witten.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo‒Fr 09.00‒18.00<br />

Sa 10.00‒13.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!