08.06.2013 Aufrufe

Praktikumsbericht Karin Burg - Goethe-Universität

Praktikumsbericht Karin Burg - Goethe-Universität

Praktikumsbericht Karin Burg - Goethe-Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Idee war, eine Arbeit über ein bereits geführtes Zeitzeugen-Interview anzuferti-<br />

gen. Der thematische Schwerpunkt sollte noch entwickelt werden. Nach gemeinsa-<br />

men Überlegungen zur inhaltlichen Gestaltung entschied sie sich für ein biographi-<br />

sches Portrait. Aus der Vielzahl der gesammelten Lebensgeschichten, es waren be-<br />

reits 55, wählte ich einen männlichen Zeitzeugen aus. Er hatte mit Zielstrebigkeit,<br />

Durchhaltevermögen und einem außerordentlich hohen ehrenamtlichen Engagement<br />

über 31 Jahre ein Bildungsangebot für Erwachsene in einer infrastrukturell schlecht<br />

erschlossenen Region entwickelt, gestaltet, bereit gestellt und aufrecht erhalten. Er<br />

besaß keine pädagogische oder erwachsenenbildnerische Ausbildung; hauptberuflich<br />

war er mehrere Jahre als Schuster und 30 Jahre als Postbote tätig.<br />

Warum habe ich diese Biographie gewählt? Bemerkenswert für mich, war der Stellenwert<br />

und das Selbstverständnis seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. In der Haupterzählung<br />

nimmt diese Tätigkeit die größte biographische Relevanz ein. Andere Lebensbereiche<br />

wie Familie, Kinder, Freundeskreis und die langjährigen hauptberuflichen<br />

Tätigkeiten spielten eine untergeordnete Rolle.<br />

7. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zum Ende des Praktikums verfasste ich noch einen Zeitungsbericht über das Projekt,<br />

der in "FORUM", einem Magazin für Erwachsenenbildner, dessen Träger die evangelische<br />

Kirche ist, veröffentlicht wurde.<br />

Betrachtete man das Forschungsprojekt als innovatives Produkt der Wissenschaft, so<br />

erfüllte die Vorstellung des Projektes in der Öffentlichkeit mehrere Funktionen:<br />

• eine Informationsfunktion: d. h. der Artikel diente der Bekanntmachung des<br />

Forschungsvorhabens und der Übermittlung von Informationen. Als Zielgruppe<br />

sollten die in der Erwachsenenbildung tätigen bzw. tätig gewesenen<br />

Menschen angesprochen werden.<br />

• eine Kommunikationsfunktion: damit war die Absicht verbunden, neue Kontakte<br />

zu knüpfen und Interviewpartner für das Projekt zu gewinnen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!