09.06.2013 Aufrufe

Schoenenberg_neu - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg_neu - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg_neu - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen<br />

Wahl des Bürgermeisters der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

am 16. September 2007<br />

Einzelbewerber Karl-Heinz Schoon - Vorläufiges Ergebnis nach den Schnellmeldungen<br />

Stimmbezirk Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Gültige Von den gültigen Stimmen entfielen auf<br />

in % Stimmen Stimmen Ja-Stimmen Nein-Stimmen<br />

Altenkirchen 1148 399 34,76 4 395 314 81<br />

Brücken 1925 649 33,71 7 642 487 155<br />

Dittweiler 724 284 39,23 0 284 242 42<br />

Frohnhofen 449 175 38,98 0 175 122 53<br />

Gries 791 283 35,78 4 279 225 54<br />

Ohmbach 683 253 37,04 4 249 127 122<br />

<strong>Schönenberg</strong> 0101 1512 646 42,72 10 636 395 241<br />

<strong>Kübelberg</strong> 0201 1598 583 36,48 12 571 367 204<br />

Sand 0301 917 386 42,09 7 379 230 149<br />

Schmittweiler 0401 489 204 41,72 2 202 149 53<br />

OG <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> insgesamt 4516 1819 40,28 31 1788 1141 647<br />

Gesamtsumme 10236 3862 37,73 50 3812 2658 1154<br />

in Prozent 69,73 30,27<br />

BUNTE HUNDE KOHLBACHTAL<br />

„Obediencewochenende”<br />

auf dem Lindenhof<br />

und in Siegelbach<br />

Das erste Septemberwochenende<br />

stand wieder einmal ganz im Zeichen<br />

des Obediencesports: Samstags<br />

waren beim HSV Bunte Hunde<br />

Kohlbachtal über 30 Hundesportler<br />

aus der Westpfalz zum diesjährigen<br />

Kreisgruppentraining angereist.<br />

Mit Bärbel Pleckaitis, Reiner<br />

Johann, Hagen Becker und Thomas<br />

Erschens standen vier erfahrene<br />

Trainer zur Verfügung, die sich insbesondere<br />

dem Nachwuchs widmen<br />

konnten. Nach der theoretischen<br />

Ausbildung über die Prüfungsordnung<br />

gab es zwei ausgedehnte<br />

Übungseinheiten auf dem<br />

Hundeplatz. Da wurden Ausbildungskniffe<br />

ausgetauscht, da wurde<br />

gefachsimpelt und auch Neues<br />

ausprobiert. Mensch und Hund wa-<br />

ren mit Begeisterung dabei. Für das<br />

leibliche Wohl sorgte auch diesmal<br />

Petra Stadelmann mit Ihrem Team.<br />

Am Sonntag trafen sich dann die<br />

Kohlbachtaler Obediencefreunde<br />

zusammen mit den „Landstuhlern”<br />

in Kaiserslautern-Siegelbach zu einer<br />

gemeinsamen Vorführung im<br />

Rahmen der Jubiläumsveranstaltung<br />

des Hundesportclubs Siegelbach.<br />

Vor einem interessierten Publikum<br />

wurden Gruppen- und Einzelübungen<br />

aus den verschiedenen<br />

Obedienceklassen gezeigt. Ein gelungenes<br />

Obediencewochenende in<br />

der Westpfalz bei idealen Wetterbedingungen.<br />

Infos und Bilder im Internet:<br />

www.bunte-hunde-kohlbachtal.de<br />

Unsere Jubilare<br />

Ortsgemeinde Altenkirchen<br />

23.09. Rudolf Höh 84<br />

23.09. Lore Lange 73<br />

27.09. Richard Bleyer 82<br />

Ortsgemeinde Brücken<br />

22.09. Sieglinde Rücker 74<br />

24.09. Gerhard Dietz 73<br />

24.09. Lydia Wagner 75<br />

25.09. Apollonia Defland 73<br />

25.09. Manfred Tillmann 79<br />

26.09. Horst Filbrich 72<br />

Ortsgemeinde Dittweiler<br />

23.09. Mina Ritter 87<br />

Ortsgemeinde Gries<br />

24.09. Artur Klein 80<br />

24.09. Rudi Zunder 70<br />

26.09. Hildegard Fell 70<br />

Ortsgemeinde Ohmbach<br />

23.09. Werner Hollinger 75<br />

24.09. Friedrich Reger 72<br />

27.09. Gisela Pirrong 80<br />

OG <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Ortsteil <strong>Schönenberg</strong><br />

22.09. Maria Klassen 80<br />

23.09. Maria Rickert 71<br />

24.09. Anita Schaum 76<br />

27.09. Horst Schuck 70<br />

Ortsteil <strong>Kübelberg</strong><br />

22.09. Alma Reger 88<br />

23.09. Frank Schönborn 75<br />

24.09. Erna Rode 73<br />

27.09. Hannelore Häßel 71<br />

Ortsteil Sand<br />

24.09. Anna Maria Sutter 78<br />

26.09. Katharina Neu 89<br />

Ortsteil Schmittweiler<br />

22.09. Thea Szuster 74<br />

Realschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Surfen und Chatten im Netz<br />

- aber sicher!<br />

Elterninfoabend zu „Sicherheit im Internet” am<br />

25. September 2007<br />

Die Frage: „Warst du schon mal im Internet?„ beantworten die<br />

meisten Kinder mit einem „Ja”. Bereits Neunjährige surfen im Internet.<br />

Mit zunehmendem Alter sind Kinder und Jugendliche häufiger<br />

und länger online. Sie beginnen zu chatten und nutzen sogenannte<br />

„Instant Messenger”. Bereits ein Drittel der Jugendlichen ist dabei<br />

auf unangenehme Menschen in Chaträumen gestoßen oder mit<br />

problematischen (z. B. Gewalt verherrlichenden oder pornografischen)<br />

Inhalten in Berührung gekommen.<br />

Die rasante Entwicklung der <strong>neu</strong>en Medien und Kommunikationsformen<br />

stellt vor allem Eltern heutzutage vor <strong>neu</strong>e Herausforderungen.<br />

„klicksafe” (www.klicksafe.de) unterstützt deshalb Heranwachsende,<br />

Eltern und Pädagogen bei der sicheren, verantwortungsvollen<br />

sowie kompetenten Nutzung des Internets.<br />

Wie nutzen Kinder und Jugendliche ei gentlich das Internet? Wo<br />

liegen die Gefährdungspotenziale? Welche empfehlenswerte Seite<br />

im Internet gibt es? Wie können Kinder vor ungeeigneten sowie gefährdenden<br />

Inhalten im Internet geschützt werden? Welche<br />

Schutzmaßnahmen können in Familien getroffen werden?<br />

Über diese und weitere Themen möchte die Leitstelle „Kriminalprävention„<br />

in Kooperation mit der Initiative „klicksafe”, dem Kriminalpräventivem<br />

Rat der VG <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> und der Elternakademie<br />

der Realschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> im Rahmen eines<br />

Informationsabends informieren. Dieser findet am 25. September<br />

2007 von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Mehrzweckraum der<br />

Realschule des Erich Kästner-Schulzentrums <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

statt. Hierzu laden die Initiatoren alle interessierten Eltern<br />

und Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Die Initiative „klicksafe” (www.klicksafe.de) ist ein Projekt im Rahmen<br />

des „Safer Internet Programme” der Europäischen Union. Es<br />

wird von einem von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation<br />

(LMK) Rheinland-Pfalz koordinierten Konsortium getragen.<br />

Diesem gehören neben der LMK (www.lmk-online.de) die Landesanstalt<br />

für Medien NRW (www.lfm-nrw.de) sowie das ecmc Europäisches<br />

Zentrum für Medienkompetenz GmbH (www.ecmc.de) an.


Herzlichen Dank zur<br />

Wiederwahl<br />

Sie, die Bürgerinnen und Bürger<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> haben<br />

sich entschieden. Ich darf<br />

für eine weitere Amtszeit für Sie<br />

arbeiten. Dafür bedanke ich<br />

mich ganz herzlich - auch im<br />

Namen meiner Familie.<br />

Einen ganz besonderen Dank<br />

an die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer in den Wahllokalen.<br />

Sie mussten viel Stunden<br />

am Sonntag für einen demokratischen<br />

Prozess aufbringen.<br />

Hoffen wir gemeinsam auf einige<br />

gute Jahre für uns alle!<br />

Informationsabend<br />

zur Ganztagsschule<br />

Die Grundschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

wird sich zum 2. November<br />

2007 für das Schuljahr 2008/09 als<br />

Ganztagsschule in Angebotsform<br />

bewerben. Um alle Beteiligten umfangreich<br />

zu diesem Thema informieren<br />

zu können, laden wir die El-<br />

Baustellen-Informations-<br />

Dienst der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Alle Geschäfte im Baustellenbereich sind erreichbar!<br />

Besondere Baustellenangebote<br />

in Brücken:<br />

tern unserer Grundschüler und die<br />

Eltern, die ihre Kinder im Schuljahr<br />

2008/09 bzw. im Schuljahr<br />

2009/10 an der Grundschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

einschulen,<br />

herzlich zu diesem Informationsabend<br />

ein. Er findet am 20. September<br />

2007 um 18.30 Uhr in der<br />

Grundschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

statt.<br />

Sabine Gutzeit, Schulleiterin<br />

Brücken Apotheke - Venen-Fachcenter: „Wir liegen wieder auf Ihrem<br />

Weg!” - 20 % Preisvorteil auf alle Theiss Oliven Produkte<br />

Blumen Annemarie: 20 % auf Trockensträuße und Gestecke<br />

Fernseh-Ganter: 5 Jahre Garantie auf alle Lagergeräte<br />

CAP-Markt: Waren-Lieferung nach Hause: Sie bestellen montags bis<br />

donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr - wir liefern die Marktware,<br />

Fleisch und Wurst ab 14.00 Uhr aus.<br />

Mindestbestellwert 20,- Euro - Lieferung in Brücken kostenlos. Nach<br />

Börsborn, Steinbach, Gries, Dittweiler und Ohmbach je Fuhre 1,-<br />

Euro Spende für die Lebenshilfe Kusel<br />

Im Zusammenhang mit zahlreichen Baustellen im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet<br />

gibt es sicherlich viele Fragen, Anregungen und Feststellungen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> bietet für alle Betroffenen und Interessierten<br />

einen Baustellen-Informationsdienst an.<br />

Wir sammeln Ihre Meldungen und bemühen uns um eine zügige Anwort.<br />

Sie erreichen den Baustellen-Informationsdienst wie folgt:<br />

per Telefon: 06373/504-111<br />

per Fax: 06373/504-22100<br />

per eMail: baustelle@vgsk.rlp.de<br />

per Post: Rathausstraße 8,<br />

66901 <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

persönlich: Ihren Ortsbürgermeister oder Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Schoon<br />

Wir hoffen auf einen zügigen und reibungslosen Ablauf der vielen<br />

Baustellen. Und denken Sie auch daran, dass nach Abschluss der Arbeiten<br />

alles schön und <strong>neu</strong> sein wird.<br />

Für evtl. auftretende Störungen, Belästigungen oder Beeinträchtigungen<br />

der gewohnten Wege bitten wir schon jetzt um Verständnis.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Eingeschränkter<br />

Dienstbetrieb<br />

Wegen einer betrieblichen Veranstaltung<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

ist am Freitag,<br />

dem 21. September 2007 das<br />

Rathaus geöffnet. Es ist allerdings<br />

mit einem eingeschränkten<br />

Dienstbetrieb zu rechnen.<br />

Des Weiteren stehen die Programme<br />

für das Pass- und Meldewesen,<br />

sowie für die Ausstellung<br />

der Lohnsteuerkarten nicht<br />

zur Verfügung.<br />

Wir bitten dies zu beachten.<br />

Ihre<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

HAUPTSCHULE<br />

ERICH-KÄSTNER-<br />

SCHULZENTRUM<br />

Termine<br />

der Hauptschule im Erich<br />

Kästner-Schulzentrum im<br />

Kohlbachtal<br />

Am 25. September 2007 gastiert für<br />

die Klassen 7 - 8 beider Schulen die<br />

Theatergruppe „Zartbitter“ mit dem<br />

Stück „Klick it” am Schulzentrum.<br />

Darin geht es um sexuelle Übergriffe<br />

auf Kinder und Jugendliche im<br />

Internet-Chat, also um ein sehr aktuelles<br />

Thema.<br />

ÖKUMENISCHE<br />

SOZIALSTATION BRÜ-<br />

CKEN<br />

Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe<br />

MS-Erkrankter<br />

„Mach’s selbst”<br />

Informationsveranstaltung<br />

für Betroffene<br />

Bei diesem Treffen soll die Durchführung<br />

einer Veranstaltungsreihe<br />

diskutiert werden, die speziell auf<br />

das Informationsbedürfnis von <strong>neu</strong><br />

erkrankten Menschen ausgerichtet<br />

ist und im nächsten Jahr angeboten<br />

werden soll.<br />

Eingeladen sind deshalb insbesondere<br />

auch Betroffene, die an solchen<br />

Infoveranstaltungen interessiert<br />

sind und die Gelegenheit nutzen<br />

möchten, um ihre Themenwünsche<br />

oder sonstigen Vorschläge<br />

einzubringen.<br />

Die Gruppe trifft sich am 19. September<br />

um 14.30 Uhr in der Ökumenischen<br />

Sozialstation, Wiesenstraße<br />

23, 66904 Brücken. Telefonische<br />

Anmeldung wäre wünschenswert<br />

aber nicht Voraussetzung.<br />

Kontakt: Beratungs- und Koordinationsstelle,<br />

Dieter Leonhard, Tel.<br />

06386/921 9-23, e-mail: beko@<br />

sozialstation-bruecken.de<br />

Achtung! Vorgezogener<br />

Redaktionsschluss<br />

Wegen des bevorstehenden Feiertages „Tag der deutschen Einheit”<br />

wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe des Geschäftsanzeigers<br />

„Wochenblatt DER SÜDKREIS” wie folgt geändert:<br />

Ausgabe 4. Oktober 2007<br />

Redaktionsschluss: Montag, 24. September 2007, 16.00 Uhr<br />

Wir bitten um Einhaltung der Redaktionsschlusszeiten, zu spät eingehende<br />

Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Pressestelle der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n Waldmohr<br />

Benefiz-Konzert zugunsten<br />

der Tafel am 21. September<br />

Der Chor Vocale und der Jugendchor<br />

Young Voices des AGV Altenkirchen<br />

treten am Freitag, 21. September<br />

um 18.30 Uhr in der evangelischen<br />

Kirche zu Brücken auf. Sie singen<br />

ein Benefiz-Konzert zugunsten der<br />

Tafel im Südkreis. Die <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>er<br />

Tafel im Südkreis<br />

in Trägerschaft der Alois Hemmer-<br />

Stiftung besteht seit mehr als einem<br />

Jahr. Fast 200 Familien sind als<br />

berechtigt registriert. An den beiden<br />

Abholtagen Dienstag und Donnerstag<br />

gibt es für einen Euro Lebensmittel,<br />

die von den Geschäften<br />

der Region bereit gestellt werden.<br />

Ca. 50 ehrenamtliche Helfer sind<br />

unermüdlich im Einsatz. Die Tafel<br />

ist auf die breite Unterstützung aus<br />

der Bevölkerung angewiesen. Einen<br />

Beitrag hierzu leisten die Chöre mit<br />

einem Benefiz-Konzert.<br />

Das heißt, der Eintritt zu dem Chor-<br />

Konzert in Brücken ist frei. Spenden<br />

sind aber herzlich willkommen. Sie<br />

sind alle herzlich eingeladen.<br />

Gleichzeitig ist das Konzert ein Dankeschön<br />

für die vielen Helferinnen<br />

und Helfer der Tafel.<br />

SV Kohlbachtal bedankt sich<br />

Allianz-Agenturbüro Alfred von Blohn<br />

Sportkleidung-Sponsor für ein weiteres Spieljahr 2007/2008<br />

Der SV Kohlbachtal konnte das Allianz-Agenturbüro<br />

Alfred von Blohn<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> für ein<br />

weiteres Jahr als Sportkleidung<br />

Sponsor gewinnen.<br />

Die Aktiven der 1. und 2. Mannschaften<br />

sowie die Vorstandschaft<br />

möchten sich hiermit bei dem Versicherungsbüro<br />

recht herzlich bedanken.


VERBANDSGEMEINDE<br />

20.09.<br />

14.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus,<br />

tel. Terminvereinbarung unter<br />

06381/2105, VdK Kusel<br />

20.09.<br />

14.00 - 17.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

für Demenzkranke im cts-SeniorenHaus<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

Rathausstraße 18, Ökum. Sozialstation<br />

Brücken e.V.<br />

25.09.<br />

13.15 Uhr Energieberatung im Rathaus,<br />

tel. Terminvereinbarung unter<br />

06373/504-111, Verbraucherschutzzentrale<br />

Rheinland-Pfalz<br />

25.09.<br />

19.30 - 21.30 Uhr Infoabend „Surfen<br />

und Catten im Netz - aber sicher”<br />

in der Realschule im Mehrzweckraum,<br />

Realschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

26.09.<br />

19.00 Uhr Projektgruppe „Integration”,<br />

Bürgerhaus im OT Sand, <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

27.09.<br />

15.00 - 16.30 Uhr Gesprächskreis<br />

für pflegende Angehörige in den<br />

Räumen der Ökumenischen Sozialstation<br />

in Brücken, Wiesenstr. 23,<br />

Ökum. Sozialstation Brücken e.V.<br />

27.09.<br />

14.00 - 17.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

für Demenzkranke im cts-SeniorenHaus<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

Rathausstraße 18, Ökum. Sozialstation<br />

Brücken e.V.<br />

ALTENKIRCHEN<br />

21.09.<br />

18.30 Uhr Benefiz-Konzert in der<br />

ev. Kirche in Brücken, Arbeitergesangverein<br />

23.09.<br />

11.00 Uhr Abschlussfahrt, Biker<br />

Kohlbachtal e.V.<br />

27.09.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Altenkirchen<br />

im Sitzungssaal des Rathauses,<br />

OG Altenkirchen<br />

BRÜCKEN<br />

22.09.<br />

Vereinsausflug, Turnverein<br />

22.09.<br />

14.30 Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände,<br />

Verein der Hundefreunde<br />

Brücken und Umgebung<br />

22.09.<br />

14.00 - 16.00 Uhr Herbst- und Win-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG<br />

VOM 20. BIS 27. SEPTEMBER<br />

ter-Basar in der Turnhalle, Förderverein<br />

der Grundschule Brücken<br />

24.09.<br />

17.30 - 20.30 Uhr Blut spenden im<br />

Jugend- und Vereinshaus, Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

25.09.<br />

20.00 Uhr Bepsrechung im Kath.<br />

Pfarrzentrum, Kath. Frauengemeinschaft<br />

26.09.<br />

17.00 Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände,<br />

Verein der Hundefreunde<br />

Bürcken und Umgebung<br />

27.09.<br />

08.30 - 11.30 Uhr Frauenfrühstück<br />

in Waldmohr im Kath. Pfarrheim,<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

DITTWEILER<br />

22.09.<br />

09.30 Uhr Bezirkseinzelmeisterschaften<br />

im Bürgerhaus Dittweiler,<br />

Schachverein der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

22.09.<br />

Jahresausflug, Landfrauenverein<br />

26.09.<br />

19.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

im Bürgerhaus, Landfrauenverein<br />

Dittweiler<br />

FROHNHOFEN<br />

20.09.<br />

ab 09.00 Uhr Frühstück im Bürgerzentrum<br />

„Am Kohlbach” als Auftakt<br />

zum Winterprogramm, Landfrauenverein<br />

Frohnhofen<br />

21.09.<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

im Bürgerzentrum „Am Kohlbach”,<br />

SPD-Ortsverein Frohnhofen<br />

GRIES<br />

22.09.<br />

20.00 Uhr Jubiläumsfeier „25 Jahre<br />

Förderkreis der FFW Gries” im Bürger-<br />

und Vereinshaus „Alte Schule”,<br />

Förderkreis der FFW Gries<br />

27.09.<br />

20.00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

im Bürger- und Vereinshaus,<br />

OG Gries<br />

OHMBACH<br />

22.09.<br />

13.00 Uhr Übung, Jugendfeuerwehr<br />

Ohmbach<br />

22.09.<br />

15.30 Uhr Übung, FFW Ohmbach<br />

SCHÖNENBERG-<br />

KÜBELBERG<br />

20.09.<br />

Treffen der Herzgruppe in der TuS-<br />

Halle, TuS 1890 <strong>Schönenberg</strong><br />

20.09.<br />

19.30 Uhr Singstunde im Saale<br />

Schleppi, Gesangverein Liederkranz<br />

1921 <strong>Kübelberg</strong><br />

20.09.<br />

18.00 Uhr Treffen im Bürgerhaus<br />

Schmittweiler, Modellbahnfreunde<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> e.V.<br />

20.09.<br />

18.30 Uhr Informationsabend zur<br />

Ganztagsschule in Angebotsform in<br />

der Grundschule, Grundschule<br />

22.09.<br />

08.30 Uhr Abfahrt am Gasthaus<br />

Schleppi, Vereinsausflug, Turnverein<br />

1970<br />

22.09.<br />

09.00 Uhr Abfahrt am Feuerwehrhaus<br />

zum Vereinsausflug, Feuerwehrförderverein<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

e.V.<br />

23.09.<br />

17.00 Uhr Mitgliederversammlung<br />

im Schützenhaus, Schützenbruderschaft<br />

<strong>Schönenberg</strong><br />

23.09.<br />

09.00 Uhr Treffpunkt am Rathaus<br />

zur Halbtagswanderung auf dem<br />

Ritter-Gerin-Weg, Pfälzerwaldverein<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

24.09.<br />

16.00 Uhr Sitzung des Werksausschusses<br />

des Wasserzweckverbandes<br />

Ohmbachtal, im Sitzungssaal<br />

des Wasserwerks in <strong>Schönenberg</strong>-<br />

<strong>Kübelberg</strong>, Huber Weg 3, Wasserzweckverband<br />

„Ohmbachtal”<br />

25.09.<br />

19.00 Uhr Übung, FFW <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

25.09.<br />

14.30 Uhr Treffen der Krabbelgruppe<br />

„Mini-Strolche” in der Kindertagesstätte,<br />

Kindergarten Sand<br />

25.09.<br />

19.30 Uhr Musikprobe im Jugendheim<br />

<strong>Kübelberg</strong>, Pfarrkapelle <strong>Kübelberg</strong><br />

26.09.<br />

13.30 Uhr Abmarsch am Rathaus<br />

zur Seniorenwanderung, Pfälzerwaldverein<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

27.09.<br />

Treffen der Herzgruppe in der TuS-<br />

Halle, TuS 1890 <strong>Schönenberg</strong><br />

27.09.<br />

19.30 Uhr Singstunde im Saale<br />

Schleppi, Gesangverein Liederkranz<br />

1921 <strong>Kübelberg</strong><br />

27.09.<br />

18.00 Uhr Treffen im Bürgerhaus<br />

Schmittweiler, Modellbahnfreunde<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> e.V.<br />

Kooperation besiegelt<br />

Sozialstation baut Alois Hemmer-Haus<br />

Alle Entscheidungen ohne Gegenstimme<br />

Großer Bahnhof bei der ökumenischen<br />

Sozialstation Brücken. Die<br />

Alois Hemmer-Stiftung war vertreten<br />

mit Vorsitzendem (Karl-Heinz<br />

Schoon), Schatzmeister (Hans<br />

Spies) und Beiratsvorsitzendem<br />

(Roland Becker). Toni Guhmann vertrat<br />

die Ortsgemeinde Brücken.<br />

Pfarrer Michael Comtess als Vorsitzender<br />

der Ökumenischen Sozialstation<br />

Brücken, Frau Schneider,<br />

Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

waren auch da. Anlass war die<br />

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages<br />

zum Bau des Alois Hemmer<br />

Hauses mit der Tagesbegegnungsstätte<br />

für den Südkreis.<br />

Pfarrer Comtess hob bei seiner Begrüßung<br />

die große Bedeutung dieses<br />

Projektes für die drei Kooperationspartner<br />

hervor. Die Sozialstation<br />

übernimmt eine Aufgabe, die<br />

nicht frei von Risiken ist. Aber die<br />

Notwendigkeit einer Tagesstätte ist<br />

unbestritten und die Aufgabe eine<br />

enorm wichtige. Die Ortsgemeinde<br />

Brücken stärke ihren Standort und<br />

erfahre eine Aufwertung durch dieses<br />

Projekt. Die Alois Hemmer-Stiftung<br />

sieht ihr Vermögen im Sinne<br />

des Stifters gut angelegt.<br />

Bürgermeister Karl-Heinz Schoon<br />

dankte allen Beteiligten für die Ausdauer<br />

und die fairen Verhandlungen.<br />

Die Stiftung sei nun an ihrem<br />

Ziel angekommen. Mit der Um-<br />

schichtung des Stiftungsvermögens<br />

in eine Immobilie und dem Zuschuss<br />

zum Betrieb der Tagesbegegnungsstätte<br />

sind die Verantwortlichen<br />

der Stiftung der festen<br />

Überzeugung, so nah am Willen des<br />

Stiftungsgebers zu sein, wie selten<br />

zuvor. Als besonders wertvoll hob<br />

Schoon hervor, dass die Entscheidungen<br />

im Stiftungsbeirat, im Verwaltungsrat<br />

und im Gemeinderat<br />

ohne jede Gegenstimme getroffen<br />

werde konnten.<br />

Ortsbürgermeister Toni Guhmann<br />

freute sich über die Standortwahl<br />

und bestätigte die breite Zustimmung<br />

zu diesem wichtigen zukunftsträchtigen<br />

Vorhaben.<br />

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages<br />

und eines gemeinsamen<br />

Konzeptes kommt ein langwieriger<br />

Entscheidungsprozess zu<br />

seinem Ende. Nun liegen die Grundlagen<br />

fest für die noch folgenden<br />

Einzelverträge zur Überlassung des<br />

Grundstückes in Erbpacht und des<br />

Stiftungsvermögens.<br />

Pfarrer Comtess sprach von einer<br />

“historischen Stunde” und Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Schoon von der<br />

Verwirklichung einer Vision. Mit<br />

großem Ehrgeiz verfolge man nun<br />

als nächstes Ziel, zum 15. Jahrestag<br />

der Stiftung im Mai des kommenden<br />

Jahres den ersten Spatenstich<br />

für das Alois Hemmer-Haus in Brücken<br />

feiern zu können.


Die VHS<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<br />

<strong>Kübelberg</strong><br />

informiert<br />

SPRACHEN<br />

ENGLISCH<br />

K-5020/07 Englisch-Fortgeschrittene<br />

I<br />

Wir starten mit einem <strong>neu</strong>en<br />

Lehrbuch. Daher bietet sich auch<br />

Wiedereinsteigern eine günstige<br />

Gelegenheit ihre Sprachkenntnisse<br />

aufzufrischen und zu vertiefen.<br />

15 Dstd. - 51,— 7 (44,— 7 )<br />

Dienstag, 25.09.2007, 18.00<br />

Uhr / Schulzentrum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Kursleiter: Heinrich Wallich<br />

Dieser Kurs beginnt erst am<br />

25. September, 18.00 Uhr,<br />

nicht wie vorgesehen am 11.<br />

September<br />

FRANZÖSISCH<br />

K-5023/07<br />

Französisch-Grundkurs II<br />

Wiedereinsteiger sind willkommen!<br />

15 Dstd. - 51,— 7 ( 44,— 7)<br />

Donnerstag, 20.09.2007 - 18.00<br />

Uhr / Schulzentrum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Kursleiter: Heinrich Wallich<br />

EDV/Berufliche Bildung<br />

K-5025/07 EDV für Computer-<br />

Einsteiger<br />

Wenn Sie bisher den Kontakt<br />

zum Computer weitgehend vermieden<br />

haben oder der Ansicht<br />

waren, dass Sie es ja doch nicht<br />

mehr lernen - dannist das der<br />

richtige Kurs für Sie. Nach den<br />

ersten zaghaften Schritten im<br />

Betriebssystem WINDOWS (die<br />

nach und nach ausgebaut werden)<br />

wird der Computer als<br />

Schreibmaschine „missbrucht”.<br />

Texteingabe und -korrektur, Formatierung<br />

und Gestaltung machen<br />

den Anfang im Textverarbeitungsprogramm<br />

WINWORD.<br />

Danach wird gerechnet im Kalkulationsprogramm<br />

EXCEL. Natürlich<br />

werden die Tabellen dann<br />

auch in Diagramme umgesetzt.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich;<br />

auch blutige Laien sind<br />

hier richtig. Das Kursprogramm<br />

ist flexibel, die Inhalte orientieren<br />

sich an den Fortschritten der<br />

Gruppe.<br />

30 Ustd. - 81,- Euro - Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Dienstag, 25. September 2007,<br />

18.45 Uhr / Schulzentrum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Kursleiter: Dr. Herbert Schneider<br />

K-5026/07<br />

EDV für Fortgeschrittene<br />

Der Kurs ist gedacht für Computernutzer,<br />

die ihre ersten Erfahrungen<br />

bereits gesammelt haben.<br />

Was noch fehlt, ist der<br />

„Aha-Effekt”, die Routine im Umgang<br />

mit dem Betriebssystem<br />

und die Fähigkeit zum flexiblen<br />

Einsatz der vielfältigen Funktionen<br />

von WINWORD und EXCEL.<br />

7 Abende à 3 Ustd. - 57,— 7 -<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Donnerstag, 27.09.2007 - 18.45<br />

Uhr / Schulzentrum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Kursleiter: Dr. Herbert Schneider<br />

K-5031/07 Autogenes Training<br />

für Erwachsene<br />

Jeder von uns weiß, dass zum Leben,<br />

das Anstrengung und Mühe<br />

verlangt, auch Phasen der Ruhe<br />

und Entspannung gehören. Entspannung<br />

ist ein Ruhezustand.<br />

Jeder konzentriert sich auf sich<br />

selbst und versucht, ruhig und<br />

gelassen zu werden. Die Gedanken<br />

können freiwerden. Aber<br />

auch der Körper macht sich bemerkbar:<br />

Muskeln werden weicher,<br />

Verspannungen nehmen<br />

ab, der Körper wird schwerer und<br />

wärmer, man atmet langsamer.<br />

Man genießt die wohltuende Wirkung<br />

der Entspannung. Mit dem<br />

autogenen Training kann man<br />

diese Ruhephase erreichen.<br />

Dazu werden die wichtigsten<br />

Übungen vorgestellt und so eingeübt,<br />

dass man sie anschließend<br />

alleine im Alltag durchführen<br />

kann. Dabei auftretende<br />

Schwierigkeiten und Fragen werden<br />

ebenfalls in angenehmer<br />

Atmosphäre besprochen.<br />

Machen Sie mit?<br />

Kursleiter: Achim Liebel<br />

10 Dstd. - 34,— 7 (29,— 7)<br />

Donnerstag, 20.09.2007, 18.30<br />

Uhr, Schulzentrum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Dieser Kurs beginnt erst am 20.<br />

September 2007, nicht wie ursprünglich<br />

vorgesehen am 13.<br />

September 2007<br />

K-5034/07 Entspannungstraining<br />

für Kinder<br />

(Grundschulalter)<br />

Kinder im Grundschulalter haben<br />

die Möglichkeit verschiedene<br />

Entspannungstechniken zu<br />

erlernen. (ganzheitliche Sinnesübungen,<br />

Meditationen, Yoga,<br />

Phantasiereisen, Stilleübungen,<br />

Massagen, inneres Gleichgewicht<br />

finden, Atemübungen, Gespräche<br />

über eigenes Be- und<br />

Empfinden, Bewegungsdrang<br />

nachgehen).<br />

Auch besonders geeignet für Kinder<br />

mit Konzentrationsschwierigkeiten,<br />

Ängsten, Schlafstörungen,<br />

Kopfschmerzen (Migräne),<br />

Überaktivität, Wahrnehmungsschwierigkeiten.<br />

Kursleiterin: Cornelia Zill<br />

8 Dstd. 28,— 7 + (5,— 7 Materialkosten)<br />

Mittwoch, 24.10.2007, 16.30<br />

Uhr, Bürgerhaus Sand<br />

Bekanntmachung<br />

für den Wasserzweckverband<br />

„Ohmbachtal” in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Am Montag, dem 24. September<br />

2007, um 16.00 Uhr, findet<br />

im Sitzungssaal des Wasserwerkes<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

Huber Weg 3, eine Sitzung<br />

des Werksausschusses statt.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Tagesordnung<br />

1. Strombeschaffung ab dem<br />

Jahr 2008;<br />

Vergabe des Auftrages für die<br />

Lieferung elektrischer Energie<br />

2. Neuabgrenzung der Forstreviere;<br />

Zustimmung zu dem Vorschlag<br />

des Fortamtes Kusel<br />

3. Informationen<br />

gez. Müller, Verbandsvorsteher<br />

SV KOHLBACHTAL<br />

Sport-Kids<br />

Die tun was!<br />

Landesweite Jugend-<br />

Sammelaktion<br />

der Sportjugend<br />

Sammeln - Fördern - Helfen<br />

Die soziale Initiative der Sportjugend<br />

in Rheinland-Pfalz, die von<br />

den Jugendspielern unseres SV<br />

Kohlbachtal in Altenkirchen und<br />

Dittweiler durchgeführt wird, findet<br />

in diesem Jahr in der Zeit vom 22.<br />

September bis 1. Oktober 2007<br />

statt. Schirmherr der Aktion ist Herr<br />

Karl-Peter Bruch, Minister des Innern<br />

und für Sport.<br />

60 % des Sammelbetrages verbleiben<br />

zur Förderung der Jugendarbeit<br />

im Verein. Mit dem restlichen Sammelerlös<br />

fördert die Sportjugend in<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

- Projekte mit behinderten und anderen<br />

sozial benachteiligten Kindern<br />

und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz<br />

- Jugendpflegerische Maßnahmen<br />

der Sportjugend<br />

- Entwicklungshilfeprogramme in<br />

den Partnerregionen<br />

Die Jugendabteilung des SV Kohlbachtal<br />

und die Sportjugend in<br />

Rheinland-Pfalz freuen sich auf Ihre<br />

finanzielle Unterstützung und danken<br />

Ihnen im Voraus für Ihre Spende.<br />

Von Menschen<br />

Über Menschen<br />

Für Menschen<br />

Begehbares<br />

Geschichtsbuch<br />

Die geführten historischen Wanderungen<br />

auf der insgesamt 65 km<br />

Wegstrecke, mit den 90 Informationstafeln<br />

über 3000 Jahre Zeitgeschichte<br />

sind nicht nur<br />

Er - WANDER - bare, sondern auch<br />

Er - FAHR - bare Heimatkunde<br />

Kleiner Rückblick auf Möglichkeiten<br />

des Kennenlernens der 3<br />

Wanderwege<br />

Am 11. Sept. um 8.15 Uhr: Start<br />

zum Radwandern.<br />

Anlässlich einer Projektwoche<br />

unternahm die Realschule <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

eine Radtour.<br />

Nach Besichtigung des alten Schulhauses<br />

aus 1705 in <strong>Kübelberg</strong> ging<br />

es mit den Fahrrädern auf dem Ritter-Gerin-Weg<br />

zum Ohmbachsee,<br />

Freizeithalle.<br />

Am 12. September, 9.00 Uhr: Start<br />

zu einer Planwagenfahrt. Eine lus-<br />

tige Angelegenheit kann so eine<br />

Fahrt mit 2 PS schon sein. Die Nordic-Walking-Truppe<br />

des TV Brücken<br />

kann das bestätigen.Die Reise begann<br />

am Parkplatz Ohmbachsee,<br />

über Ritter-Gerin-Weg und endete<br />

auch hier wieder, zwischendurch<br />

gab es ein Lunchpaket zur Stärkung.<br />

Der Wanderführer gibt bekannt:<br />

Wer Interesse an einer solchen Tour<br />

hat, kann sich zwecks Absprache<br />

mit mir in Verbindung setzen.<br />

Auf Wunsch sind Führungen (Wandern,<br />

Radtouren oder Planwagenfahrten)<br />

für Gruppen ab ca. 8 Personen<br />

individuell angepasst möglich.<br />

Bitte um telefonische Rücksprache<br />

mit mir. Kurt Zimmer / Wanderführer<br />

Tel. 06386/5729.<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> 66901 <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> ist<br />

zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Reinigungskraft<br />

im Rathaus zu besetzen. Sie reinigen dieses Objekt zusammen mit<br />

zwei weiteren Reinigungskräften. Die Reinigungszeiten sind nach<br />

den Vorgaben der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement<br />

(KGSt) berechnet und liegen naturgemäß<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung.<br />

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Beschäftigung. Das<br />

Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Verwaltung<br />

(BT-V).<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis Freitag, 19. Oktober 2007 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> 66901 <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>, Rathausstraße<br />

8, Personalbüro.<br />

66901 <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>, 20. September 2007<br />

gez. Karl-Heinz Schoon, Bürgermeister


SPD-ORTSVEREIN<br />

BRÜCKEN-OHMBACH<br />

Besichtigung Kohlekraftwerk<br />

Der SPD-Ortsverein Brücken-Ohmbach<br />

besichtigt am 5. Oktober 2007<br />

das Kohlekraftwerk in Bexbach.<br />

Die Führung durch das Kraftwerk<br />

beginnt um 13.00 Uhr ab dem Informationszentrum.<br />

Abfahrt in Brücken um 12.30 Uhr an<br />

der Kreissparkasse.<br />

Für die Besichtigung ist festes<br />

Schuhwerk erforderlich.<br />

Wer sich der Kraftwerkbesichtigung<br />

anschließen will, möchte sich bei<br />

Kurz Walter Tel. 06386/1494 oder<br />

Zimmer Irmgret Tel. 06386/7406<br />

anmelden. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

KIRCHLICHE<br />

MELDUNGEN<br />

PROT. KIRCHENGE-<br />

MEINDE GRIES<br />

Gemeinde-<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 20. September<br />

Bastelkreis am Nachmittag im Gemeindesaal<br />

Samstag, 22. September<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst mit<br />

dem Thema „Wie das Salz in der<br />

Suppe”<br />

Sonntag, 23. September<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 24. September<br />

19.00 Uhr Kirchenchor in Miesau<br />

Dienstag, 25. September<br />

11.00 Uhr Redaktionsschluss für’s<br />

Kerchebläädche im Pfarramt Miesau<br />

15.45 Uhr Präparandenstunde im<br />

Gemeindesaal<br />

19.00 Uhr Treffen der Frauengruppe<br />

im Gemeindesaal in Miesau zum Filzen<br />

von Spitztüten und Sternsäckchen<br />

mit Frau Lorenz. Mitzubringen<br />

sind: tiefe/große Auflaufformen<br />

und ein Handtuch. Anmeldung bei<br />

Frau Weber, Tel. 2514.<br />

Mittwoch, 26. September<br />

17.15 Uhr Konfirmandenstunde<br />

19.30 Uhr Frauenbund<br />

Donnerstag, 27. September<br />

Bastelkreis am Nachmittag im Gemeindesaal<br />

Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel<br />

ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro<br />

ist mittwochs von 8 Uhr bis 10<br />

Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12<br />

Uhr geöffnet.<br />

Tel. 06372-1456, Telefax 50352<br />

http://www.evpfalz.de/gemeinden/miesau<br />

eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de<br />

PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

Donnerstag, 20. September<br />

14.30 Uhr Kindergartengottesdienst<br />

18.00 Uhr Gitarrenkreis<br />

19.00 Uhr Musikteam<br />

19.30 Uhr Bibel aktuell<br />

Samstag, 22. September<br />

10.00 Uhr Vorstandssitzung Jugendförderverein<br />

Sonntag, 23. September<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst<br />

der <strong>neu</strong>en Präparanden & Konfirmanden<br />

Es spielt das Musikteam<br />

Montag, 24. September<br />

19.00 Uhr No Compromise<br />

20.00 Uhr Brennpunkt - Gesundheit<br />

mit Dr. Manfred Heinz, Infektionskrankheiten<br />

von A wie AIDS bis Z<br />

wie Gürtelrose<br />

Dienstag, 25. September<br />

16.00 - 17.30 Uhr Trödelmarkt im<br />

Ev. Kindergarten<br />

16.00 Uhr Neue Konfirmanden<br />

17.00 Uhr Neue Präparanden<br />

19.00 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene<br />

19.30 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene<br />

19.45 Uhr Kirchenchor<br />

Mittwoch, 26. September<br />

15.00 Uhr Kribbel-Krabbel-Treff<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im SeniorenHaus<br />

Donnerstag, 27. September<br />

14.30 Uhr Kindergartengottesdienst<br />

18.00 Uhr Gitarrenkreis<br />

19.00 Uhr Musikteam<br />

19.30 Uhr Bibel aktuell<br />

Kindergottesdienste<br />

Auch im September sind Kindergarten-<br />

und Grundschulkinder wieder<br />

herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst!<br />

Familien- und Kindergottesdienste<br />

sind an mehreren Sonntagen und<br />

zwar am:<br />

Sonntag, 23. und Sonntag 30. September,<br />

jeweils 10.00 Uhr in <strong>Schönenberg</strong>.<br />

Lasst euch herzlich einladen. Wir<br />

beginnen in der Kirche und gehen<br />

nach dem Eingangsgebet mit unserer<br />

Kerze ins Gemeindehaus. Dort<br />

singen wir fröhliche Lieder, hören<br />

eine biblische Geschichte, malen,<br />

spielen und basteln.<br />

Es freuen sich auf euch: Viviana<br />

Leppla, Michaela Schäfer und Gabi<br />

Stöhr.<br />

Bei Rückfragen können Sie gerne<br />

anrufen unter den <strong>Schönenberg</strong>er<br />

Telefon-Nummern: 6723, 209013,<br />

893929 oder im Pfarramt 3256.<br />

Das WOCHENBLATTan<br />

alle - für alle<br />

Gemeindetreff -<br />

Bibel aktuell<br />

Der Gemeindetreff eröffnet Möglichkeiten<br />

zu Begegnung und Gespräch.<br />

Die Gemeinde trifft sich<br />

etwa 14 - tägig wie auf der Terminseite<br />

jeweils angegeben.<br />

Möchten Sie mit einsteigen? In lockerer<br />

Atmosphäre wollen wir jeweils<br />

1 1/2 Stunden zusammen<br />

verbringen, einen ausgewählten Bibelabschnitt<br />

lesen und darüber ins<br />

Gespräch kommen. Dadurch soll<br />

unser Glaube gestärkt und die Gemeinde<br />

erbaut werden.<br />

Neugierig geworden?<br />

Hier der nächste Termine im September<br />

um 19.30 Uhr: Donnerstag, 27.<br />

September 2007.<br />

Noch im September in der Prot.<br />

Kirchengemeinde<br />

Trödelmarkt<br />

An jedem Dienstag - zwischen 16.00<br />

und 17.30 Uhr können Sie im Untergeschoss<br />

des Kindergartens in der<br />

Schulstraße Kinder- und Erwachsenenkleidung,<br />

Schuhe, Haushaltswaren<br />

oder Spielsachen günstig erwerben.<br />

Saubere, tragbare Kleidung,<br />

Haushaltswaren oder Spielsachen,<br />

die Sie nicht mehr benötigen, werden<br />

gerne entgegengenommen. Der<br />

Verkaufserlös wird für wohltätige<br />

Zwecke verwendet oder kommt der<br />

Kirchengemeinde zugute.<br />

Schauen Sie im September einmal<br />

vorbei! Wir sind für Sie da!<br />

Mitte Oktober erfolgt dann - wie jedes<br />

Jahr - die Bethelsammlung in<br />

der Pfarrhausgarage, dieses Mal<br />

vom 8. bis 14. Oktober.<br />

Brennpunkt<br />

Gesundheit<br />

Dr. M. Heinz informiert zum Thema:<br />

Infektionskrankheiten von A wie<br />

AIDS bis Z wie Gürtelrose<br />

Vortrag mit anschließender Diskussion.<br />

Termin: Montag, 24. September,<br />

20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

<strong>Schönenberg</strong><br />

Verdienter<br />

Heimsieg<br />

Der SV Kohlbachtal gewann sein<br />

Heimspiel gegen die Gäste aus Miesau<br />

verdient mit 3:1 Toren.<br />

Die Einheimischen begannen stark<br />

und kontrollierten die Partie. Die<br />

erste große Möglichkeit hatten jedoch<br />

die Gäste, SVK-Keeper Sven<br />

Ott konnte jedoch parieren. Die<br />

Kohlbachtaler waren klar überlegen,<br />

konnten aber ihre Möglichkei-<br />

EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE<br />

SCHÖNENBERG-KÜBELBERG<br />

Bibelkreise/<br />

Hauskreise<br />

Montag:<br />

Hauskreis Hörder<br />

Verantwortlich: R. + E. Hörder<br />

(06373/7522)<br />

<strong>Schönenberg</strong>: Wöchentlich, um<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Hauskreis Schwender<br />

Verantwortlich: G. Schwender<br />

<strong>Schönenberg</strong>: Wöchentlich, 20.00<br />

Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Gebetskreis „Mütter in Kontakt“<br />

Verantwortlich: A. Paulus (06373/<br />

20256)<br />

<strong>Schönenberg</strong>: Wöchentlich, 9.00<br />

Uhr<br />

Bibelkreis <strong>Schönenberg</strong><br />

Verantwortlich: W. Schug (06373/<br />

2834) und F. Wieder, <strong>Schönenberg</strong>:<br />

Wöchentlich 20.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Hauskreis Sorg<br />

Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/<br />

6508)<br />

<strong>Schönenberg</strong>-Schmittweiler: 14-tägig,<br />

20.00 Uhr<br />

Männerkreis<br />

Verantwortlich: B. Speer (06826/<br />

3613<br />

Ort: Wechselnd, monatlich, um<br />

20.00 Uhr<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Hauskreis Emser<br />

Verantwortlich: A. und M. Emser<br />

(06373/7242), <strong>Schönenberg</strong><br />

Zeit: flexibel (nach Absprache)<br />

Chor:<br />

Dienstag, 18.15 Uhr, Gemeinschaftshaus<br />

Sport:<br />

Dienstag, 20.30 Uhr<br />

Sporthalle, Schulzentrum Schönen-<br />

Prot. Gottesdienste<br />

Sonntag, 23. September<br />

16. Sonntag nach Trinitatis<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

Altenkirchen 10.00 Uhr<br />

Brücken 9.00 Uhr<br />

AKTUELLES VOM SPORT<br />

SV KOHLBACHTAL<br />

ten nicht in Tore ummünzen. Mit einem<br />

torlosen Remis ging es in die<br />

Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten<br />

Hälfte wurde Miesau stärker<br />

und ging nach 50 Minuten in Führung.<br />

Der SVK wirkte etwas geschockt<br />

und die Gäste beherrschten<br />

plötzlich das Spiel. Durch einen direkt<br />

verwandelten Freistoß konnte<br />

Thorsten Lamche nach 65 Minuten<br />

für den Ausgleich sorgen. Nach dem<br />

Treffer wachten die Kohlbachtaler<br />

wieder auf und drängten Miesau in<br />

die Defensive. Nach einem Freistoß<br />

von Tobias Haag erzielte Timo Groß<br />

berg-<strong>Kübelberg</strong><br />

Kinderprogramm:<br />

Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis<br />

für 0-3-jährige, Gemeinschaftshaus,<br />

<strong>Schönenberg</strong><br />

Kontakt: E. Hörder (06373/7522)<br />

Donnerstag, 16.30 Uhr: Abenteuerland<br />

für 3 - 12-jährige, Gemeinschaftshaus,<br />

<strong>Schönenberg</strong><br />

Samstag, 10.30 Uhr: Kinderchor,<br />

Gemeinschaftshaus <strong>Schönenberg</strong><br />

Jugendprogramm:<br />

Dienstag, 20.00 Uhr: Jugendstunde<br />

Samstag, 17.30 Uhr: Teens für Jesus,<br />

Treffpunkt jeweils Glanstraße<br />

12, <strong>Schönenberg</strong><br />

Bei Fragen zu Gemeindeveranstaltungen:<br />

C. Habeck (Pastor) 06373/4979<br />

Sr. Esther Hotel (Gemeindeschwester)<br />

06373/3779<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 23. September<br />

um 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Thema: Veränderung durch die<br />

Kraft der Überwindung (Römer<br />

12,21 + 1. Joh. 5,4<br />

Während der Gottesdienste findet<br />

auch ein Kindergottesdienst statt!<br />

Besondere<br />

Termine:<br />

30. September:<br />

Tag der offenen Tür im EC-Gemeinschaftshaus<br />

und Gelände mit Familiengottesdienst<br />

Kath. Gottesdienste<br />

Samstag, 22. September 2007<br />

Brücken 18.30 Uhr<br />

Elschbach 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 23. September 2007<br />

Brücken 9.00 Uhr<br />

Sand 9.00 Uhr<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

<strong>Kübelberg</strong> 10.30 Uhr<br />

die Führung. Miesau versuchte<br />

nochmals zu antworten, aber mit ihren<br />

Kontern waren die Kohlbachtaler<br />

stets gefährlich. Einen<br />

dieser Konter konnte Tim Ludwig,<br />

nach Vorarbeit von Tobias Haag, 10<br />

Minuten vor Spielende zum 3:1<br />

Endstand nutzen.<br />

Reserven: 1:7 Tor: Sven Lauer<br />

Im nächsten Spiel muss der SVK am<br />

23. September 2007 um 15.00 Uhr<br />

in Schopp antreten (Reserven 13.15<br />

Uhr)


SV KOHLBACHTAL<br />

Ergebnisse<br />

F-Jugend Turnier vom<br />

08. September 2007 in<br />

Nanzdietschweiler<br />

SV Nanzdietschweiler - SV Kohlbachtal<br />

2 10:0, SV Kohlbachtal 1 -<br />

SV Hüffler 1:1, SV Kohlbachtal 1 -<br />

SV Kohlbachtal 2 7:2, SV<br />

Nanzdietschweiler - SV Kohlbachtal<br />

1 0:2, SV Kohlbachtal 2 - SV Hüffler<br />

0:1, SV Nanzdietschweiler - SV<br />

Kohlbachtal 1 0:1, SV Hüffler - SV<br />

Kohlbachtal 2 3:0<br />

Tore SV Kohlbachtal 1: Pascal<br />

Stamm (5), Christopher Huber (4),<br />

Yannic Gutzeit (1), Kevin Körbel (1)<br />

Tore SV Kohlbachtal 2: Marcel Huber<br />

(2)<br />

SV OHMBACH<br />

Termine<br />

SV Ohmbach<br />

1. Mannschaft<br />

Samstag, 22. September<br />

16.30 Uhr TuS Breitenbach-SV<br />

Ohmbach<br />

2. Mannschaft<br />

Samstag, 22. September<br />

14.45 Uhr TuS Breitenbach-SV<br />

Ohmbach<br />

AH<br />

Samstag, 22. September<br />

18 Uhr SV Ohmbach-SV <strong>Kübelberg</strong><br />

TUS GRIES<br />

Ergebnisse und<br />

Termine<br />

Kreisliga KL/KUS<br />

SG Gries/Börsborn gewinnt in<br />

Spesbach<br />

In einer von beiden Mannschaften<br />

nervös geführten Partie gingen zunächst<br />

die Gastgeber aus Spesbach<br />

mit einem sauber vorgetragenen<br />

Konter in Führung. Der SG merkte<br />

man die Verunsicherung aufgrund<br />

der Niederlagen in den letzten Spielen<br />

an; zwar war man wieder häufiger<br />

im Ballbesitz als der Gegner,<br />

aber zwingende Chancen wurden<br />

nur wenige herausgespielt. In der<br />

zweiten Halbzeit besann die SG sich<br />

dann aber auf ihre Stärken, versuchte,<br />

das Spiel über die Außen nach<br />

vorne zu tragen und konnte endlich<br />

Torchancen herausspielen, aber<br />

wieder einmal sprang zu wenig<br />

Zählbares dabei heraus. M. Jung gelang<br />

schließlich der verdiente Ausgleich<br />

in der 54. Spielminute. Die<br />

SG spielte weiter nach vorne und so<br />

war es letztlich R. Schwarz vorbehalten,<br />

eine straffe Vorlage von V. Biefeld<br />

zum 2:1 Siegtreffer zu verwerten.<br />

Aufgrund der starken kämpferischen<br />

Leistung kann man durchaus<br />

von einem verdienten Sieg reden.<br />

Nächstes Spiel: Sonntag, 22. September<br />

in Börsborn gegen Bruchmühlbach<br />

17.00 Uhr (Zweite Mannschaft<br />

15.15 Uhr)<br />

Siehe auch: www.tusgries.de<br />

Landesweite<br />

Jugend-<br />

Sammelaktion<br />

der Sportjugend<br />

Die Jugendlichen sammeln von 22.<br />

September bis 01. Oktober 2007.<br />

60 % des Sammelbetrags verbleiben<br />

zur Förderung der Jugendarbeit<br />

in den Vereinen und mit dem restlichen<br />

Sammelerlös fördert die<br />

Sportjugend in Rheinland-Pfalz Projekte<br />

mit behinderten und anderen<br />

sozial benachteiligten Kindern und<br />

Jugendlichen in Rheinland-Pfalz, jugendpflegerische<br />

Maßnahmen der<br />

Sportjugend sowie Entwicklungshilfeprogramme<br />

in unseren Partnerregionen.<br />

SCHÖNENBERG-<br />

KÜBELBERG<br />

KINDERTAGESSTÄTTE<br />

ST.VALENTIN<br />

Second-Hand-Basar<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Kleiderund<br />

Spielzeug-Basar am Sonntag,<br />

den 28. Oktober 2007 von 13.00 -<br />

16.00 Uhr im Bürgerhaus in <strong>Schönenberg</strong>,<br />

Schulstraße.<br />

Ab sofort können Sie sich einen Verkaufstisch<br />

(Anzahl begrenzt) gegen<br />

eine Gebühr von 8 Euro reservieren<br />

lassen. Diese Gebühr geht zu Gunsten<br />

der kath. Kindertagesstätte.<br />

Tischreservierungen und Infos in<br />

der Kindertagesstätte St. Valentin<br />

<strong>Kübelberg</strong>, Tel. 06373/1740.<br />

SPORTVEREIN SAND<br />

Oktoberfest<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Am 03.<br />

Oktober 2007 findet beim SV Sand<br />

ein „bayrisches Oktoberfest” statt.<br />

Hierzu ergeht natürlich an die ganze<br />

Bevölkerung eine recht herzliche<br />

Einladung. Selbstverständlich werden<br />

alle Oktoberfest bekannten<br />

Speisen wie z. B. Haxen, Weißwürste<br />

mit Brezeln, Weißbier usw. serviert.<br />

Um Wartezeiten und Engpässe<br />

zu verhindern, wird wieder darum<br />

gebeten, sich im Vorfeld Platzkarten<br />

zu reservieren (wie an den<br />

Schlachtfesten).<br />

Anmeldemöglichkeiten sind bei Lukas<br />

Burkhardt Tel. 06373/9100,<br />

Roland Jung 06373/1481 oder im<br />

Sportheim bei den Heimspielen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der SV<br />

Sand<br />

PFÄLZERWALDVEREIN<br />

Seniorenwanderung<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Seniorenwanderung<br />

am 26. September 2007.<br />

Abmarsch um 13.30 Uhr am Rathausplatz.<br />

Unsere heutige Wanderung<br />

führt uns am Stausee vorbei in Richtung<br />

Elschbach zum Radfahrweg. Von<br />

hier aus geht es zur Abschlussrast<br />

beim TUS <strong>Schönenberg</strong>.<br />

PFÄLZERWALD-<br />

VEREIN<br />

Wanderung<br />

auf dem Ritter-Gerin-Weg auf<br />

einer Teilstrecke in<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

<strong>Schönenberg</strong>. Am Sonntag, den<br />

23. September 2007, führt der Pfälzerwald-Verein<br />

Ortsgruppe <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

eine Halbtagswanderung<br />

auf dem Ritter-Gerin-<br />

Weg durch. Treffpunkt ist um 9.00<br />

Uhr am Rathausplatz. Die im Jahreswanderplan<br />

ausgedruckte Ganztagswanderung<br />

entfällt.<br />

Die Wanderung führt vom Rathausplatz<br />

zum Schulzentrum an der Ziegelhütte,<br />

von dort zum Standort der<br />

ehemaligen <strong>Kübelberg</strong>er Burg bei<br />

Dorfplatz, dann auf der im „Begehbaren<br />

Geschichtsbuch” ausgewiesenen<br />

Route weiter zu den entsprechenden<br />

Informationstafeln bis<br />

zum Schmittweilerer Denkmal. Die<br />

Wanderung geht weiter zur Klingenmühle<br />

und über die Hub zum Schützenhaus<br />

zur Schlussrast. Nach dem<br />

Erklimmen der „Berge” in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

mit einer Zwischenpause<br />

werden die Wanderer um die<br />

Mittagszeit im Schützenhaus eintreffen,<br />

wo es etwas zu essen und<br />

zu trinken gibt. Die zu bewältigende<br />

Strecke ist etwa 10 km lang. Die<br />

Wanderführung haben Hubert und<br />

Rita Weber. Selbstverständlich können<br />

auch Nichtmitglieder mitwandern,<br />

insbesondere Eltern mit ihren<br />

Kindern, sowie Neubürger, die ihren<br />

Wohnort auf diese Weise kennen<br />

lernen wollen.<br />

FEUERWEHR-<br />

FÖRDERVEREIN<br />

Einladung<br />

zu unserem Vereinsausflug<br />

am Samstag,<br />

den 22. September<br />

<strong>Schönenberg</strong>. Unser diesjähriger<br />

Vereinsausflug führt uns nach<br />

Fischbach, zum Biosphärenhaus<br />

und dem Baumwipfelpfad, außerdem<br />

zum Biosphärenerlebnisweg<br />

und Wassererlebnisweg. Nachmittags<br />

wird die Gläserne Schuhfabrik<br />

in Hauenstein besucht. Zum offiziellen<br />

Abschluss und Abendessen werden<br />

wir gegen 18.00 Uhr im Gasthaus<br />

Rölle in Konken erwartet.<br />

Der Fahrpreis beträgt 18,50 Euro für<br />

die Erwachsenen, für Kinder von 6 -<br />

17 Jahren 1 Euro weniger.<br />

Die Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Die Rückkehr wird gegen<br />

22.00 Uhr sein.<br />

Anmeldungen sind beim 1. Vorsitzenden<br />

Herrn Heinz Schell, sowie<br />

am Dienstagabend bei der Feuerwehrübung<br />

am Feuerwehrhaus<br />

möglich.<br />

Das WOCHENBLATTan<br />

alle - für alle<br />

KINDERTAGESSTÄTTE KLEINE STROLCHE<br />

Neuer Lebensabschnitt<br />

für die Vorschulkinder<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Für uns<br />

Vorschulkinder der Kindertagesstätte<br />

„Kleine Strolche” in Sand beginnt<br />

nun ein <strong>neu</strong>er Abschnitt. Am<br />

29. Juni war es soweit: Mit einem<br />

Nach einer kleinen Stärkung und einem<br />

Spielplatzbesuch ging es dann<br />

wieder zurück zum Kindergarten.<br />

Mit der Nachtwanderung an den<br />

Ohmbachsee ging ein aufregender<br />

und erlebnisreicher Tag für uns zu<br />

Ende.<br />

Besuch in den Neunkircher Zoo, der<br />

uns viel Spaß gemacht hatte, begann<br />

unsere Schulkinderverabschiedung.<br />

Nach einem gemütlichen Frühstück<br />

am nächsten Morgen verabschiedeten<br />

sich unsere Erzieherinnen von<br />

uns. Sie wünschen uns für die<br />

Schulzeit viele <strong>neu</strong>e Freunde, Spaß<br />

beim Lernen, eine nette Lehrerin<br />

und dass uns trotzdem noch Zeit<br />

zum Spielen bleibt.<br />

2 Wohnungen zu vermieten<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Die Ortsgemeinde <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

hat ab sofort zwei gemeindeeigene Wohnungen zu vermieten:<br />

2 ZKB und 2 Kellerräume 93 m2 366,00 Euro kalt.<br />

4 ZKB, 1 Diele und 1 Keller, <strong>neu</strong>e Heizung 90,65 m2 320 Euro kalt.<br />

Renovierung bei Einzug durch Mieter (Auszug ohne Renovierung)<br />

Kaution = dreifache Kaltmiete.<br />

Um schriftliche Bewerbung wird gebeten.<br />

Weitere Informationen:<br />

Herr Rindt, Tel. 06373/504-161<br />

Ortsbürgermeister Weis, Tel. 06373/504-200<br />

Die Wortanzeige im<br />

schnell · einfach · erfolgreich


Rückblick auf das 30. Waldfest<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Am 11.<br />

und 12. August 2007 feierte die Pfarrkapelle<br />

<strong>Kübelberg</strong> ihr jährliches<br />

PFARRKAPELLE KÜBELBERG<br />

Waldfest. Manche werden jetzt sagen:<br />

„Halt Stopp, das Waldfest gibt<br />

es doch schon seit 31 Jahren!” Das ist<br />

Gute Stimmung beim<br />

Sommerfest der TVK-<br />

Männersportgruppe<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. In gemütlicher<br />

Runde wurde bis nach<br />

Mitternacht das ein oder andere<br />

Schöppchen getrunken. Gegrillte<br />

Spieße und leckere Salate sorgten<br />

für zufriedene Gesichter.<br />

TV KÜBELBERG<br />

Sport machen wir auch: Dienstags<br />

von 20.00 - 21.30 Uhr, Turnhalle<br />

<strong>Kübelberg</strong>, Pestalozzistraße.<br />

Wir freuen uns über Jeden, der mitmachen<br />

will. Es lohnt sich.<br />

Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!<br />

wohl richtig, aber im jetzten Jahr<br />

machte uns das Wetter leider einen<br />

dicken Strich durch die Rechnung,<br />

dafür hatte Petrus in diesem Jahr Einsehen<br />

mit uns und bescherte allen<br />

Helfern und Besuchern an beiden Tagen<br />

wunderschönen Sonnenschein.<br />

In diesem Jahr brachten die Bigband<br />

„Just for Fun” und anschließend „Die<br />

Fidelios” den Wald zum Beben und<br />

bis tief in die Nacht tummelten sich<br />

die Nachtschwärmer im Pfarrwäldchen<br />

und der allseits beliebten Waldbar.<br />

Bei strahlendem Sonnanschein begann<br />

am Sonntagmorgen das Frühschoppen-konzert<br />

mit der Vereinskapelle<br />

aus Enkenbach. Anschließend<br />

unterhielten der Musikverein Lachen-<br />

Speyerdorf, die Westpfälzer Musikanten<br />

aus Bann und die Schwarzbachtaler<br />

Blasmusik aus Thaleischweiler-Fröschen<br />

die zahlreich erschienenen<br />

Gäste. In Steigeruniformen<br />

und mit Laternen beendete die<br />

Bergmannskapelle aus St. Ingbert<br />

das diesjährige Waldfest<br />

Unser herzlicher Dank gilt allen, die<br />

zum Gelingen des Waldfestes beigetragen<br />

haben, insbesondere den Helfern<br />

und den zahlreichen Kuchenspendern.<br />

Wir freuen uns, dass das<br />

Waldfest jedes Jahr immer wieder guten<br />

Zuspruch bei der Bevölkerung findet<br />

und so gut besucht wird. Hierfür<br />

bedanken wir uns recht herzlich und<br />

freuen uns schon auf das 31. Waldfest<br />

im Jahre 2008.<br />

DITTWEILER<br />

Info aus dem<br />

Gemeindekindergarten<br />

Dittweiler. Am 4. Oktober 2007,<br />

um 19.30 Uhr findet im Kindergarten<br />

unsere Elternbeiratswahl in diesem<br />

Jahr statt.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns<br />

bei unserem jetzigen Elternbeirat<br />

Amann Tanja, Hoffmann Silke, Seeber<br />

Michaela und Omlor Silke für<br />

ihre engagierte Arbeit bedanken.<br />

FWG DITTWEILER<br />

Wanderung<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir unsere<br />

traditionelle Wanderung mit anschließendem<br />

Spanferkelessen<br />

durchführen.<br />

Nach den Jahren<br />

2004: „Diewillerer Quellen”,<br />

2005: „Wasserwerk” und<br />

2006: „Kläranlage” -<br />

ist unser Thema auch in diesem Jahr<br />

„Wasser”.<br />

Am 30. September 2007 um 10.30<br />

Uhr treffen wir uns am Bürgerhaus in<br />

Dittweiler und fahren mit Pkws zum<br />

Schächel. Ab dort wandern wir nach<br />

Frohnhofen zur Quelle des Kohlbach’s.<br />

Der ehemalige Bürgermeister<br />

aus Frohnhofen, Herr Kurt Weber hat<br />

sich bereit erklärt, als Ortskundiger<br />

die Wanderung zu begleiten und uns<br />

zur Kohlbachquelle zu führen.<br />

Nach einer kurzen Pause, in der wir<br />

eine kleine Stärkung zu uns nehmen<br />

werden, geht’s zurück zum Schächel<br />

und dann zum Hundeplatz, wo wir<br />

zum gemütlichen Teil, mit traditionellem<br />

Spanferkelessen, übergehen.<br />

Wie in jedem Jahr sind natürlich nicht<br />

nur unsere Mitglieder, sondern Alle<br />

ALTENKIRCHEN<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 27. September 2007, um 19.30 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rathauses in Altenkirchen eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Altenkirchen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Neubaugebiet „Hühnerhecke”<br />

Beaknntgabe Submissionsergebnis, Beschlussfassung<br />

2. Forstorganisation, Neuabgrenzung der Forstreviere<br />

3. Antrag der FWG-Fraktion;<br />

- Anschaffung eines Treppenlifters im Rathaus<br />

Nicht öffentlich:<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Personalangelegenheiten.<br />

Altenkirchen, den 12. September 2007<br />

gez. Harry Damaschke<br />

Ortsbürgermeister<br />

Anmeldungen &<br />

Termine<br />

Altenkirchen. Zum „Kartoffelessen”<br />

am 17. Oktober sind leider keine Anmeldungen<br />

mehr möglich (Teilnehmerzahl<br />

auf 30 begrenzt)!<br />

Es gibt eventuell einen 2. Termin -<br />

hierzu bitte vormerken lassen unter<br />

06386/1588 bei Burgunde Wagner.<br />

Auch zum „an- und aufregenden<br />

Nachmittag” beim Seminar mit Franz-<br />

Josef Eute<strong>neu</strong>er am Samstag, 10. November<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr in Ulmet,<br />

unbedingt jetzt schon anmelden!<br />

Das Seminar ist für Mitglieder<br />

kostenfrei - zu allen auswärtigen Veranstaltungen<br />

werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet.<br />

Bis spätestens 30. Oktober sind noch<br />

Kartenbestellungen für „Schwanensee<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

GRIES<br />

eingeladen, diese sicherlich für alle<br />

Kohlbachtäler, ob alt oder jung, sehr<br />

interessante Wanderung mitzumachen.<br />

Wie in jedem Jahr bitten wir<br />

wegen der Essensbestellung um Voranmeldung<br />

bei Gunter Becker, Römerstr.<br />

21, 66903 Dittweiler, Tel.<br />

06386/5648, e-mail: gunterbecker@online.de<br />

oder Hagen Becker,<br />

Dunzweilerstr. 13, Tel. 06386/6497,<br />

e-mail: hagenbecker@t-online.de<br />

on Ice” am 15. Januar 2008 möglich!<br />

Kosten für Eintrittskarte PK 3, Modenschau,<br />

Kaffee und Kuchen bei Fa. Adler<br />

und Fahrgeld für Mitglieder 49,-<br />

Euro, für Gäste 50,- Euro. Das russische<br />

Staatsballett tanzt zu der<br />

prachtvollen Musik von Tschaikowski<br />

auf der zu einem zugefrorenem See<br />

perfekt umgestalteten Eisfläche. Abfahrt<br />

ist ca. 13.00 Uhr, die Vorstellung<br />

beginnt um 20.00 Uhr in der<br />

Saarlandhalle. Tipp: Auch ein schönes<br />

Weihnachtsgeschenk, für alle<br />

Musik, Ballett- und Eislauf-Fans! Wir<br />

freuen uns über alle Anmeldungen<br />

aus der Umgebung - auch Männer<br />

sind willkommen.<br />

Für die Ausrichtung des Erntedank-<br />

Marktes am Sonntag, 30. September<br />

werden noch Helferinnen und Kuchenbäckerinnen<br />

benötigt! Bitte bei<br />

Burgunde melden - Dankeschön!<br />

Gemeindeeigene Wohnung<br />

zu vermieten<br />

Gries. Die Ortsgemeinde Gries hat ab 1. Dezember 2007 eine gemeindeeigene<br />

Wohnung zu vermieten. Ein früherer Einzugstermin<br />

ist möglich.<br />

2 ZKB, 1 Diele und 1 WC, 43,56 m 2 , 160,- Euro kalt.<br />

Kaution = dreifache Kaltmiete<br />

Um schriftliche Bewerbung wird gebeten.<br />

Weitere Informationen:<br />

Herr Rindt, Tel. 06373/504-161<br />

Ortsbürgermeister Perschke, Tel. 06373/894070


Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 27. September 2007, um 20.00 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal im Bürger- und Vereinshaus „Alte Schule” eine Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Gries statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Gries<br />

für die Haushaltsjahre 2007 und 2008<br />

2. Wegebau-Pächterflurbereinigung<br />

Gries, den 17. September 2007<br />

gez. Manfred Perschke<br />

Ortsbürgermeister<br />

BRÜCKEN<br />

KFD BRÜCKEN PENSIONÄRVEREIN<br />

Einladung zur<br />

Besprechung<br />

Brücken. Die Frauen der Kfd Brücken<br />

sind am Dienstag, dem 25.<br />

September 2007, abends um 20.00<br />

Uhr ins Katholische Pfarrzentrum zu<br />

einer Besprechung eingeladen, die<br />

sich mit den Vorbereitungen des<br />

diesjährigen Weihnachtsmarktes<br />

befassen wird.<br />

Aus diesem Grunde wird um zahlreiches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

Jugendvereinsmeisterschaften<br />

2007<br />

Brücken. Am Samstag, den 1. September<br />

2007 fanden die diesjährigen<br />

Jugendvereinsmeisterschaften<br />

in vier verschiedenen Altersklassen<br />

statt.<br />

Frederik Lauer setzte sich gegenüber<br />

Marco Schuck, Fabian Defland<br />

und Philippe Morandini in der Juniorengruppe<br />

durch.<br />

In der Gruppe bis 14 Jahren gewann<br />

Julian Daunisi vor Xaver Seyler, Sebastian<br />

Stein sowie Alexander Leyes.<br />

Mädchen und Buben bildeten die<br />

nächste jüngere Gruppe. Hier setzte<br />

sich Jasmin Schuck knapp vor Laura<br />

Hasemann, Max Seyler und Gerry<br />

ASC BUNKERBOYS<br />

Halbtagesfahrt<br />

Brücken. Der Pensionärverein hat<br />

vor, im Oktober 2007 eine Halbtagesfahrt<br />

in den Rosengarten zu machen.<br />

Die Fahrt kann nur stattfinden,<br />

wenn mindestens 35 Personen teilnehmen.<br />

Abfahrt wäre um 13.00 Uhr.<br />

Der Fahrpreis beträgt ca. 10 Euro.<br />

Meldung bei Erika Nitschke, Tel.<br />

6894.<br />

Bitte schnellstens anmelden.<br />

Geier an die Spitze.<br />

Tennisspezifische Ballübungen<br />

standen bei den Jüngsten auf dem<br />

Programm.<br />

Mit 32 Punkten konnte sich Verena<br />

Keller gegen Samira Huber, die 29<br />

Punkte sammelte, behaupten.<br />

Jugendleiterin Miriam Schnauber,<br />

die Trainer Stefan Scherer und Hans<br />

Werner Lang zeigten sich erfreut<br />

über die guten Leistungen und<br />

Spielfreude aller Teilnehmer.<br />

Den Abschluss bildete ein gemeinsames<br />

Essen mit anschließender<br />

Siegerehrung. Unser besonderer<br />

Dank der Köchin Christiane Hasemann,<br />

sowie den Sponsoren.<br />

Großer Erfolg für Initiative<br />

krebskranker Kinder<br />

Brücken. Ein großer Erfolg war die<br />

Grillparty bei Familie Hermann Becker<br />

in Brücken am 25. August 2007<br />

für die krebskranken Kinder der Elterninitiative<br />

Saar-Pfalz.<br />

Somit konnten wir am 1. September<br />

2007 einen Betrag von 1.100,31<br />

Euro an Herrn Marhöfer Homburg/Uni<br />

überreichen.<br />

Wir bedanken uns für die Unterstüt-<br />

zung bei der Bäckerei Reichhart,<br />

Bäckerei Müller, Bäckerei Damm<br />

(Herr Krieger) sowie den Geldspendern<br />

und den vielen Händen die uns<br />

beim Grillen unterstützt haben.<br />

Auch allen Gästen, sowie den Alphornbläsern<br />

und den Dienstags-<br />

Wanderern sagen wir einen recht<br />

herzlichen Dank im Namen der Kinder.<br />

TV BRÜCKEN<br />

Step-Aerobic-Kurs<br />

Brücken. 30. September ist es wieder<br />

soweit! Wir treffen uns sonntags<br />

wieder zum Step-Aerobic von 20.00<br />

- 21.30 Uhr in Brücken in der Turnhalle.<br />

Jeder, der gerne etwas für seine<br />

Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit<br />

und Muskeln tun möchte,<br />

der ist hier genau richtig. Für Mitglieder<br />

ist der Kurs kostenlos.<br />

Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag.<br />

Weitere Information und<br />

Anmeldung: Weber Gabi Tel.<br />

06386/1369.<br />

Blutspende<br />

Brücken. Montag, 24. September<br />

2007 um 17.30 Uhr bis<br />

20.30 Uhr im Bürgerhaus,<br />

Hauptstraße 26.<br />

Machen Sie mit! Termine und Infos:<br />

Telefon (gebührenfrei)<br />

0800/11 949 11<br />

www.blutspendedienstwest.de<br />

„Kommt, pustet mich um!”,<br />

oder wie der Gospelchor „wings of joy” „Black Gospel”-Wind schnuppert<br />

Brücken. Insgesamt fünf Gospelchöre<br />

mit nahezu 100 Sänger/innen<br />

aus dem Sängerkreis Brücken/<br />

Glanlauter trafen sich vom 24. August<br />

- 26. August 2007 in der Realschule<br />

in Kusel um an dem Projekt<br />

„Gospelrainbow” teilzunehmen.<br />

Unter der Leitung der Krefelderin<br />

Angelika Rehaag, die seit 1991<br />

Black-Gospel Trainerin ist, studierten<br />

die Teilnehmer an dem frühen<br />

Freitagabend fünf Black Gospel Stücke<br />

gesanglich und choreographisch<br />

ein, locker und routiniert begleitet<br />

von Mathias Stoffel am E-Piano.<br />

Obwohl sich jeder der Chöre mit<br />

den Gesangsstücken zuvor schon<br />

vertraut gemacht hatte, war es doch<br />

eine Herausforderung für jeden Einzelnen,<br />

z. B. sein Stimmvolumen<br />

durch gezielte Atemtechniken zu<br />

verbessern. So wurden aus den<br />

Bassstimmen kurzerhand die<br />

stimmgewaltigen Bass-Bären und<br />

den Sopranstimmen wurde ein kratziger,<br />

biestiger „Zickenzauber” verpasst<br />

(„Mund weit auf und Zähne<br />

zeigen”).<br />

Erwartungsvoll ging es samstags ab<br />

9.00 Uhr weiter. Mitgebrachte Notenblätter<br />

wären weggenommen<br />

und gegen Textblätter ausgetauscht<br />

worden. „Black-Gospel<br />

braucht keine Noten, der Gesang,<br />

die Melodie kommt aus dem Bauch<br />

und dem Herzen”, erläuterte Fr. Rehaag<br />

in ihrem geschichtlich-kulturellen<br />

Rückblick zur Entstehung der<br />

Black-Gospel Gesänge.<br />

Sie verstand es durchweg, gekonnt<br />

zu motivieren, dass alle mit Freude,<br />

(aber auch etwas Lampenfieber) der<br />

Abschlusspräsentation am nächsten<br />

(Sonn-)Tag um 10.00 Uhr in der<br />

Ev. Stadtkirche in Kusel entgegen<br />

sahen. Schon das Einsingen zur frühen<br />

Stunde in der Kirche hatte ein<br />

besonderes Feeling, wurden wir<br />

doch begleitet von M. Stoffel am E-<br />

Piano mit gesamter Band. Einen besonderen<br />

Dank dafür.<br />

Höhepunkt war dann die zum Mitklatschen<br />

animierte Bevölkerung<br />

bei rhythmischen Liedern eingebettet<br />

in den Gottesdienst.<br />

Der Erlös aus diesem Konzert geht<br />

zu Gunsten der Aktion „Der Kreis<br />

singt für den Dom und die Burgen<br />

im Landkreis”.<br />

Mit einer überwiegend positiven Resonanz<br />

verabschiedete man sich<br />

von Fr. Rehaag und den anderen<br />

Chören und nahm bleibende Eindrücke<br />

und Erinnerungen mit heim<br />

in den eigenen Chor.<br />

Eines sei jedoch gesagt: Mit ihrem<br />

gewaltigen Stimmvolumen war jedoch<br />

Fr. Rehaag es, die uns umpuuuuuuustete......<br />

P.S. Vorausschau, bitte vormerken:<br />

Der Gospelchor „wings of joy” präsentiert<br />

in seinem Konzert am 27.<br />

Oktober 2007 in Brücken u. a. alle<br />

Black-Gospel Songs!


Mit 2 PS durch die<br />

Landschaft ...<br />

Brücken. Man muss nicht immer<br />

per Füße durch die Gegend walken,<br />

die Nordic - Walking - Gruppe des<br />

TVB lässt sich immer mal eine Abwechslung<br />

einfallen, um die wunderschöne<br />

Umgebung auch einmal<br />

von einer anderen Seite zu betrachten.<br />

War es im Frühjahr Jahr eine<br />

Draisinentour, so hatte unser Gruppenmitglied<br />

Kurt Zimmer eine gute<br />

Idee gehabt, in dem er eine Planwagenfahrt<br />

vorschlug. Die Begeisterung<br />

dafür war groß und so starteten<br />

10 „Walker” am 12. September<br />

mit Herrn Mayer,B. aus Sand mit<br />

seinem Gespann zu einer 3 1/2<br />

stündigen Tour mit 2 PS. Die beiden<br />

Haflinger Hengste namens Watzmann<br />

und Winzer hatten anständig<br />

zu ziehen, denn zunächst ging es<br />

PFÄLZERWALDVEREIN<br />

hinauf durch den Ort Gries nach<br />

Börsborn über die Lebecksmühle<br />

durch das Kühnerbachtal, der alten<br />

Lichtenberger Straße entlang zum<br />

Elschbacher Bahnhof. Parallel zur<br />

„Nordic - Walking - Strecke” auf<br />

dem Glan - Bliesweg erreichten wir<br />

Sand. Auch eine Pferdewagenfahrt<br />

macht hungrig, eine zünftige Brotzeit<br />

im Freien wirkte dem entgegen.<br />

Nach dieser Stärkung wurde die<br />

Fahrt fortgesetzt über den Sander<br />

Galgenhügel, zum Hügelgrab, der<br />

Keltensiedlung und wieder zurück<br />

zum Ausgangspunkt am Ohmbachsee.<br />

Bei schönstem Wetter war die<br />

Stimmung ausgezeichnet, es wurden<br />

Bemerkungen laut, das das<br />

nicht die letzte Planwagenfahrt gewesen<br />

ist.<br />

Ende der Veröffentlichungen<br />

und amtlichen Bekanntmachungen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>


Landwirtschaft<br />

KUSELER MUSIKANTENLAND<br />

Hering: Beratungsleistungen können ab sofort gefördert<br />

werden / Antragsverfahren ist eröffnet<br />

Ab sofort können Anträge auf Förderung<br />

von Beratungsleistungen bei<br />

dem zuständigen Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) Mosel<br />

als Bewilligungsbehörde und bei<br />

den Außenstellen in Mayen und<br />

Neustadt/Weinstraße gestellt werden.<br />

Das hat Landwirtschaftsminister<br />

Hendrik Hering heute in Mainz<br />

mitgeteilt.<br />

Unternehmen der Landwirtschaft<br />

können sich im Rahmen der Förderung<br />

einzelbetrieblicher Managementsysteme<br />

von einem durch die<br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD) anerkannten Anbieter<br />

beraten lassen. Diese führen bei<br />

den landwirtschaftlichen Unternehmen<br />

eine umfassende Schwachstellenanalyse<br />

im Hinblick auf die Einhaltung<br />

des für die Landwirtschaft<br />

geltenden Fachrechts und anderweitiger<br />

Verpflichtungen (cross compliance)<br />

durch und zeigen Maßnahmen<br />

zur Behebung der festgestellten<br />

Schwachstellen auf.<br />

Gefördert werden 80 Prozent der förderfähigen<br />

Beratungsausgaben, die<br />

je Beratungsstunde höchstens 60<br />

Euro betragen dürfen. Je Unternehmen<br />

der Landwirtschaft werden<br />

mindestens 200,- Euro, höchstens<br />

600,- Euro an Zuschuss gewährt.<br />

„Ziel der Fördermaßnahme ist es,<br />

den Landwirten im Zusammenhang<br />

mit den einzuhaltenden Verpflichtungen<br />

eine bestmögliche Hilfestellung<br />

zu geben”, betonte der Minister.<br />

Anträge und weitere Informationen<br />

zu dem Verfahren sowie zu den anerkannten<br />

Beratungsanbietern gibt<br />

es bei der Bewilligungsbehörde, bei<br />

allen rheinland-pfälzischen Dienstleistungszentren<br />

Ländlicher Raum<br />

sowie unter www.gps.rlp.de<br />

Bereits in den vergangenen zwei<br />

Jahren wurde die Inanspruchnahme<br />

von Beratungsleistungen gefördert.<br />

Für das nun startende Förderverfahren<br />

weist Herr Minister Hering auf einige<br />

Neuerungen hin:<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

der Kreismülldeponie<br />

Schneeweiderhof<br />

Die Kreismülldeponie Schneeweiderhof<br />

hat folgende <strong>neu</strong>e Öffnungszeiten:<br />

Montags bis freitags von 07.30 bis<br />

16.30 Uhr Samstags ist die Deponie<br />

geschlossen.<br />

Kreisverwaltung zu<br />

Am Freitag, dem 21. September ist<br />

die Kreisverwaltung Kusel wegen eines<br />

Betriebsausfluges geschlossen.<br />

Gleiches gilt für die Kreis- und<br />

Stadtbücherei und die Tourist-Information<br />

Kuseler Musikantenland.<br />

- Eine direkte Auszahlung des Zuschusses<br />

an das Unternehmen der<br />

Landwirtschaft erfolgt nicht mehr.<br />

Mit dem schriftlichen Antrag auf<br />

Auszahlung der Zuwendung legt<br />

der Beratungsanbieter eine unterzeichnete<br />

Abtretungserklärung des<br />

Landwirts vor. Die Auszahlung erfolgt<br />

sodann - nach Vorliegen aller<br />

Voraussetzungen - direkt an den<br />

Beratungsanbieter.<br />

- Künftig ist anstatt der Antragstellung<br />

innerhalb einer bestimmten<br />

Frist eine kontinuierliche Einreichung<br />

der Anträge möglich.<br />

- Der Antrag auf Auszahlung und die<br />

für eine Auszahlung erforderlichen<br />

Nachweise - insbesondere Beratungssachbericht,Originalrechnung<br />

und Zahlungsnachweis -<br />

- sind vom Beratungsanbieter spätestens<br />

4 Monate nach der erfolgten<br />

Beratung bei der Bewilligungsbehörde<br />

einzureichen.<br />

- müssen bis zum 15. Oktober des<br />

jeweiligen Jahres bei der Bewilligungsbehörde<br />

vorliegen, um eine<br />

Auszahlung noch in dem Kalenderjahr<br />

zu gewährleisten, in dem<br />

die Beratung stattgefunden hat.<br />

Voraussetzung für die Förderung ist<br />

unter anderem die Einführung eines<br />

einzelbetrieblichen Managementsystems.<br />

Das Gesamtbetriebliche<br />

Qualitätssicherungssystem Rheinland-Pfalz<br />

(GQS RLP) steht beim<br />

Dienstleistungszentrum Westerwald-Osteifel<br />

zum Selbstkostenpreis<br />

zur Verfügung und wird auf Anfrage<br />

versandt (DLR Westerwald-<br />

Osteifel, Telefon 02602/9228-0, Email:<br />

info.gqs@dlr.rlp.de, Internet:<br />

www.GQS.rlp.de).<br />

„Dieses Gesamtbetriebliche Qualitätssicherungssystem<br />

ist ein umfassendes<br />

Eigenkontroll- und Dokumentationskonzept<br />

für den gesamten<br />

landwirtschaftlichen Betrieb<br />

und bündelt die Fülle der für die<br />

landwirtschaftliche Erzeugung geltenden<br />

gesetzlichen Bestimmungen”,<br />

erklärte Hering.<br />

Herrenloser Vogel<br />

Am Freitag, dem 31. August wurde<br />

in Herren-Sulzbach ein Papagei gefunden.<br />

Bei dem Vogel handelt es<br />

sich um einen Rotflügelsittich.<br />

Der Eigentümer wird gebeten, sich<br />

mit der Kreisverwaltung Kusel, Tel.<br />

06381/424-139 in Verbindung zu<br />

setzen.<br />

Neue Verkaufsstelle<br />

für rote Abfallsäcke<br />

Ab sofort können in der Ortsgemeinde<br />

Langenbach rote Abfallsäcke<br />

des Landkreises in Kaysers<br />

Dorfladen, Hauptstr. 32a, 66909<br />

Langenbach gekauft werden.<br />

Preise beim Sommerrätsel<br />

Von Anfang Juli bis Mitte August<br />

gab es in der Kreis- und Stadtbücherei<br />

wieder viele knifflige Fragen<br />

zu beantworten.<br />

Beim 9. Super Sommer-Ferien-Rätsel<br />

drehte sich alles um Geister, Gespenster<br />

und Detektive. Gerätselt<br />

wurde in zwei Altersklassen: In der<br />

Altersgruppe von sechs bis <strong>neu</strong>n<br />

Jahren mussten Fragen zu Geisterschlössern,<br />

kleinen und ängstlichen<br />

Gespenstern beantwortet werden.<br />

Für die zehn bis dreizehnjährigen<br />

drehte sich alles um Detektive und<br />

ihre Ermittlungen. Für beide Gruppen<br />

zusammen stand ein Büchertisch<br />

bereit, auf dem alle für das<br />

Gute Ergebnisse<br />

beim Landessportfest<br />

Kreis Kusel: Erfolge in Nieder-Olm<br />

Am letzten Wochenende nahm die<br />

Leichtathletikschülermannschaft<br />

des Landkreises Kusel am 40. Landesjugendsportfest<br />

in Nieder-Olm<br />

teil. Die Schülerinnen und Schüler<br />

der Jahrgänge 1992 und 93 hatten<br />

sich durch ihre Leistungen beim<br />

Kreisjugendsportfest für die Teilnahme<br />

qualifiziert und erreichten<br />

beim Landesentscheid teilweise<br />

hervorragende Ergebnisse.<br />

Bei den Schülerinnen gewann Jessika<br />

Lang den 800-Meter-Lauf. Marvin<br />

Höbel und Timo Berndt erreich-<br />

Rätsel notwendigen Bücher zu finden<br />

waren. Zu gewinnen gab es in<br />

diesem Jahr Büchergutscheine, Lesezeichen<br />

sowie von einem Verlag<br />

gestiftete T-Shirts. Erster Kreisbeigeordneter<br />

Volker Schlegel war<br />

nach eigener Aussage „der gute Onkel”,<br />

der die Preise nun ihren Gewinnern<br />

überreichte. In der Gruppe<br />

von sechs bis <strong>neu</strong>n Jahren gewann<br />

Dominic Pfeifer aus Kusel den ersten<br />

Preis, zweiter wurde Kevin Ludes<br />

aus Steinbach, dritte Carla<br />

Schnellting aus Kusel.<br />

Zehn bis dreizehn Jahre: 1. Pascal<br />

Gilcher (Herschweiler-Pettersheim),<br />

2. Nina Haak (Rehweiler), 3. Patrick<br />

Honecker aus Kusel.<br />

ten im 100-Meter-Sprint den Endlauf<br />

und belegten dort die Plätze 2<br />

und 5. Marius Lauer belegte Platz 7<br />

von 42 Teilnehmern über die 1000-<br />

Meter Strecke. Die 4 x 100-Meter-<br />

Steffel der Schülerinnen belegte<br />

Platz 7 von 18, die der Schüler Platz<br />

3 von 12 gestarteten Teams<br />

Aber auch die anderen Teilnehmer<br />

des Landkreises Kusel konnten mit<br />

ihren Leistungen zufrieden sein. In<br />

der Gesamtwertung belegte die<br />

Mannschaft des Landkreises Kusel<br />

bei den Schülerinnen den 12. und<br />

bei den Schülern den 15. Rang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!