09.06.2013 Aufrufe

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Der Rat der Ortsgemeinde Brücken hat in seiner Sitzung am 18. Dezember<br />

2009 den nachstehend abgedruckten Beschluss über die<br />

Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 gefasst:<br />

1. Der Jahresabschluss 2008 der Ortsgemeinde Brücken wird mit<br />

folgenden Zahlen festgestellt:<br />

Aktiva: 8.382.215,82 €<br />

Passiva: 8.382.215,82 €<br />

Kapitalrücklage: (unter Abzug des Jahresverlustes<br />

von 48.566,95 €) 3.030.082,77 €<br />

Sonderposten, als eigenkapitalähnliche Position:<br />

3.440,624,25 €<br />

2. Der Jahresverlust in Höhe von 48.566,95 € wird auf die Rechnung<br />

des Jahres 2009 vorgetragen.<br />

3. Dem Ortsbürgermeister, dem Ortsbeigeordneten und gem. VV zu<br />

§ 114 GemO, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>, wird Entlastung erteilt.<br />

4. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind (im Anhang<br />

auf Seite 6 ff dargestellt) werden diese nachträglich genehmigt.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht, dem Anhang,<br />

sowie dem Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegt<br />

gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 08.01. bis 31.01.2009<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

Rathausstraße 8, Zimmer 26, während den allgemeinen Dienststunden<br />

öffentlich zur Einsichtnahme aus.<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>, den 7. Januar 2010<br />

gez. Schoon, Bürgermeister<br />

BEHINDERTEN-<br />

SPORTGRUPPE<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Brücken. An alle Mitglieder der<br />

BSG Brücken, am Samstag, 23. Januar<br />

2010, 15.00 Uhr findet im Vereinshaus<br />

in Brücken die Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Übungsleiterin<br />

3. Bericht des Sportarztes<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Aussprache über den Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Vorschau auf Veränderungen in<br />

2010<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Brücken, 9. Dezember 2009<br />

Manfred Dahl, 1. Vorsitzender<br />

PENSIONÄRVEREIN<br />

Stammtisch<br />

Brücken. Zu unserem 1. Stammtisch<br />

im neuen Jahr laden wir die Mitglieder<br />

recht herzlich ein, auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen am<br />

Donnerstag, dem 7. Januar um 15.00<br />

Uhr in der Golfklause.<br />

PFÄLZERWALD-<br />

VEREIN<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Brücken. Die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen findet<br />

am 16. Januar 2010 um 15.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus der Gemeinde<br />

Brücken statt.<br />

Hierzu ergeht Einladung an alle Mitglieder.<br />

ALTENKIRCHEN<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

ALTENKIRCHEN<br />

Einladung zum Jahresrückblick<br />

2009<br />

Altenkirchen. Am Freitag, den<br />

08.01.2010 ab 19.30 Uhr im Schützenhaus<br />

Altenkirchen sind alle Mitglieder<br />

mit Familie und Freunden zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wir möchten gerne einen kleinen<br />

Imbiss vorbereiten, dazu möchten<br />

wir euch bitten bei Dieter Zimmer<br />

06386/6870 das Essen vorzubestellen.<br />

Wir freuen uns über euren Besuch<br />

und wünschen allen ein schönes<br />

neues Jahr.<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

Gymnastik und<br />

Fitness<br />

Altenkirchen. An alle Frauen die<br />

sich für das neue Jahr vorgenommen<br />

haben etwas für ihre Gesundheit,<br />

körperliche u. geistige Fitness<br />

zu tun:<br />

Einladung zum unverbindlichen<br />

Schnuppertraining im Januar!<br />

Unsere frauenspezifischen Gym -<br />

nas tikstunden finden immer donnerstags<br />

(außer an schulfreien Tagen!)<br />

von 16 - 17 Uhr in der Turnhalle<br />

statt.<br />

Die Leiterin Ilse Hettrich erteilt gerne<br />

nähere Auskünfte, Tel. 06386<br />

1429. Erster Termin ist der 07. Januar.<br />

Für alle Frauen, die Ausdauer- und<br />

Bauch- Beine- Po- Training bevorzugen<br />

und Spaß an Aerobic/- Step haben,<br />

bieten wir jeden Montag<br />

(außer an schulfreien Tagen) von 20<br />

- 21:15 Uhr unsere Fitnessstunde<br />

an. Erster Termin ist der 11. Januar.<br />

Infos unter 06386/1588 bei Bur -<br />

gunde Wagner.<br />

Beide vom Kreisverband angebotenen<br />

Farb- und Typberatung- Seminare<br />

sind bereits ausgebucht!<br />

Bei Interesse bieten wir im Frühjahr<br />

im Ort nochmals zwei solcher Seminare<br />

an. Voranmeldungen bitte an<br />

Burgunde Wagner.<br />

OBST- UND<br />

GARTENBAUVEREIN<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Altenkirchen. An alle MIitglieder<br />

ergeht Einladung am Samstag, dem<br />

16. Januar 2010 um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus M. Böhnlein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totengedenken<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

für 2009<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Zu der Jahreshauptversammlung<br />

sind Sie mit Ehe-/Lebenspartner<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Der Verein spendet jedem Anwesenden<br />

eine Brotzeit. Bitte Bestellschein<br />

mit gewünschter Brotzeit<br />

ankreuzen.<br />

Neues aus dem<br />

Ortsgemeinderat<br />

Altenkirchen. In der Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates Altenkirchen<br />

vom 15. Dezember 2009 wurde u.a.<br />

über Folgendes beraten und beschlossen:<br />

Forstwirtschaftsplan 2010<br />

Für das Haushaltsjahr 2010 werden<br />

Einnahmen in Höhe von 20.329,-<br />

Euro und Ausgaben in Höhe von<br />

27.979,- Euro erwartet. Es wird also<br />

voraussichtlich ein Defizit von<br />

7.651,- Euro entstehen. In den Ausgaben<br />

ist u.a. die Aufforstung der<br />

neu erworbenen Waldflächen enthalten.<br />

Bei den Einnahmen wird mit<br />

einem geringeren Holzverkauf gerechnet.<br />

Der Ortsgemeinderat hat dem Forstwirtschaftsplan<br />

2010 des Forstamtes<br />

Kusel zugestimmt.<br />

Informationen<br />

Ortsbürgermeister<br />

1. Die Stadtwerke Homburg möchte<br />

in den Ortsgemeinden Altenkirchen,<br />

Dittweiler und Frohnhofen<br />

ein neues Gasversorgungsnetz<br />

erstellen. Hierfür findet im Januar<br />

2010 eine Informationsveranstaltung<br />

für die OG-Räte statt, in<br />

der die Stadtwerke ihr Konzept<br />

vorstellen wird.<br />

2. Der Haltepunkt in der Ortsmitte<br />

Altenkirchen (Kreuzungsbereich,<br />

Fahrtrichtung Frohnhofen) soll<br />

ca. 10 m weiter in Richtung Dittweiler<br />

verlegt werden, um die Gefahrensituation<br />

zu entschärfen.<br />

Hierzu soll Mitte Januar eine Ortsbegehung<br />

mit der Kreisverwaltung,<br />

der Polizei, der Verbanbdsgemeinde<br />

und dem LBM stattfin-<br />

den. Die Haltebucht soll ggf. entfernt<br />

und die Bordsteine entsprechend<br />

für die Niederflurbusse abgesenkt<br />

werden.<br />

3. Der Konzessionsvertrag mit der<br />

Pfalzwerke AG (Stromversorgung)<br />

läuft zum 11. Dezember<br />

2011 aus. Für den Abschluss<br />

neuer Verträge läuft zur Zeit die<br />

Ausschreibung.<br />

4. Die Rechnungsprüfung für 2008<br />

wird auf Januar 2010 verschoben.<br />

5. Die Ortsbegehung bezüglich der<br />

Reparaturmaßnahmen an diversen<br />

Straßen und Gehwegen wurde<br />

wegen starkem Regen ebenfalls<br />

verschoben. Die Ortsbegehung<br />

soll Anfang 2010 durchgeführt<br />

werden.<br />

6. Die Renngemeinschaft SaarPfalz<br />

hat in ihrer Jahresabschlusssitzung<br />

den Entschluss gefasst, den<br />

S c h l o s s b e r g - R a l l y e - S p r i n t<br />

nächs tes Jahr erneut durchzuführen.<br />

Die Reparaturen an den<br />

Wirtschaftswegen wurden absprachegemäß<br />

durchgeführt.<br />

7. Für die Abwicklung der Außengebietsentwässerung<br />

- Abhängung<br />

Ohmbacher Weg, RW-Kanal, wurden<br />

Kosten in Höhe von<br />

44.279,44 Euro verausgabt. Für<br />

die Maßnahme wurden von der<br />

SGD Neustadt 13.388,40 Euro<br />

als verrechenbar mit der gezahltenNiederschlagsabwasserabgabe<br />

anerkannt. Der Betrag wird<br />

der OG als Förderung zurückgezahlt.<br />

8. Für Anfang 2010 ist ein Tag der<br />

offenen Tür im Rathaus geplant,<br />

der sowohl für Kinder (KIGA) als<br />

auch für Erwachsene gestaltet<br />

werden soll.<br />

Ende der Veröffentlichungen<br />

und amtlichen Bekanntmachungen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

DAS INTERESSIERT DEN LESER<br />

Modellbahnfreunde<br />

Bexbach e.V.<br />

BEXBACH: Modelleisenbahn-<br />

und Spielzeugbörse<br />

Bereits zum siebten Mal veranstalten<br />

am Sonntag, 10. Januar 2010 die<br />

Modellbahnfreunde Bexbach zu-<br />

Vorteilhaft einkaufen?<br />

Der Anzeigenteil im<br />

hilft<br />

sammen mit der Stadt Bexbach die<br />

bekannte Modellbahn- und Spielzeugbörse,<br />

die mittlerweile zum<br />

Dreh- und Angelpunkt für alle<br />

Freunde von Modelleisenbahnen<br />

und Spielzeug in der Nachweihnachtszeit<br />

im gesamten südwestdeutschen<br />

Raum geworden ist.<br />

Ca. 49 Händler u.a. aus Hessen, Baden-Württemberg,<br />

Rheinland-Pfalz,<br />

Nordrhein-Westfalen, Saarland und<br />

Frankreich werden auf 166 Tischen<br />

(das entspricht über 300 Meter Verkaufsfläche),<br />

vertreten sein.<br />

Geöffnet ist die in den Bexbacher<br />

Höcherberg-Hallen stattfindende<br />

Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintrittspreis<br />

beträgt für Erwachsene<br />

2,50 Euro, für Kinder, Jugendliche<br />

und Studenten 1,- Euro. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!