09.06.2013 Aufrufe

Ausgabe II/2013 - Download - VHS Landkreis Hof

Ausgabe II/2013 - Download - VHS Landkreis Hof

Ausgabe II/2013 - Download - VHS Landkreis Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs aktuell - <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2013</strong> 3<br />

Strunz-Stiftung fördert Angebot in Rehau<br />

Frauen lernen Deutsch im MGH<br />

Die Strunz-Stiftung leistet mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag für die Durchführung<br />

eines Deutschkurses für Frauen mit Migrationshintergrund im Mehrgenerationenhaus (MGH)<br />

Rehau. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der <strong>VHS</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Hof</strong> statt. Sie übernimmt<br />

die Kursleitung im Rahmen des bundesweiten Projektes „XENOS – Integration und Vielfalt“.<br />

Das Foto zeigt (von links) Elena Süß, Kursleiterin der <strong>VHS</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Hof</strong>, Dr. Dorothee<br />

Strunz von der Stiftung der Unternehmerfamilie Strunz (LAMILUX Gruppe), Birgit Weber,<br />

Koordinatorin des MGH, und Gabriele Böttcher, Projektleiterin der <strong>VHS</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Hof</strong> für<br />

Integrations- und Schulprojekte, bei der Scheckübergabe im MGH in Rehau.<br />

Zukunftscoach: Unternehmensethik<br />

für verantwortungsvolle Firmen<br />

HOF – Unternehmensethik<br />

stand im<br />

Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung,<br />

zu der unsere<br />

<strong>VHS</strong> im Rahmen des<br />

Projekts „Zukunftscoach“<br />

in Kooperation<br />

mit den Vereinigungen<br />

CSRegio der<br />

Universität Bayreuth<br />

und der Wirtschaftsregion<br />

Hochfranken<br />

eingeladen hatte. In<br />

der Fachsprache wird<br />

Unternehmensethik<br />

auch „CSR“ genannt<br />

(Corporate Social Responsibility). Prof.<br />

Dr. Dr. Alexander Brink, Inhaber des<br />

Lehrstuhls für Unternehmensethik an<br />

der Universität Bayreuth, stellte die<br />

Aktionsbereiche dar. Unternehmerische<br />

Verantwortung bringe sowohl<br />

betriebswirtschaftlichen als auch sozialen,<br />

ökologischen und gesellschaftlichen<br />

Nutzen. Engagierte Unternehmen<br />

seien in der Lage, Mitarbeiter<br />

zu motivieren und auch in Zeiten des<br />

Fachkräftemangels qualifizierte Kräfte<br />

im Betrieb zu halten. Mit ökologischer<br />

Verantwortung ließen sich Kosten spa-<br />

Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Uni Bayreuth) stellte die Vorteile von<br />

Unternehmensethik dar<br />

ren und Wettbewerbsvorteile erzielen.<br />

CSR könne zudem begeisterte Kunden<br />

schaffen, attraktive Alleinstellungspotentiale<br />

bieten und erheblich zur<br />

Image-Förderung eines Unternehmens<br />

beitragen. Gerade auch kleine und mittelständische<br />

Unternehmen sollen von<br />

dieser Strategie profitieren. Daher bieten<br />

ihnen die Mitarbeiter des Projekts<br />

CSRegio der Universität Bayreuth ihre<br />

fachliche Unterstützung an.<br />

Nähere Auskünfte bei André Vogel und<br />

Annika Popp; Telefon 09281/7145-0, a.vogel@vhs-landkreis-hof.de.<br />

Neue Lehrkraft für<br />

Alphabetisierung<br />

HOF. – „Lehrkraft<br />

für Alphabetisierung<br />

und Grundbildung“<br />

darf<br />

sich ab sofort<br />

die <strong>VHS</strong>-Pädagogin<br />

Angelika<br />

Unger nennen.<br />

Neben ihrer<br />

beruflichen<br />

Tätigkeit bei<br />

uns hat sie in 200 Stunden eine entsprechende<br />

Zusatzqualifizierung beim<br />

Bayerischen Volkshochschulverband<br />

in München absolviert. Um das Zertifikat<br />

zu erwerben, hat sie darüberhinaus<br />

eine Praxisarbeit verfasst und<br />

an einem Kolloquium teilgenommen.<br />

Kürzlich konnte sie die Urkunde über<br />

ihren erfolgreichen Abschluss entgegennehmen.<br />

Unser Bild zeigt sie mit<br />

Abteilungsleiter Volker Sommerfeldt.<br />

Mehr Chancen mit<br />

Wirtschaftsenglisch<br />

HOF. – Dass er mit 62 Jahren noch einmal<br />

die Schulbank drücken würde, hätte<br />

sich Roland B. noch vor einem Jahr nicht<br />

träumen lassen. Der gelernte Diplom-<br />

Textil-Designer war während seines gesamten<br />

Berufslebens in der Textilindustrie<br />

tätig. Dann aber veränderte sich die<br />

wirtschaftliche Situation: Immer mehr<br />

Textilbetriebe verlagerten ihre Standorte,<br />

bauten Stellen ab oder schlossen<br />

ihren Betrieb. So auch die Firma, in der<br />

Roland B. gearbeitet hatte. Jetzt ist Roland<br />

B. der „Senior“ im Kurs „Business<br />

English“, einem Vollzeit-Tageskurs, den<br />

unsere <strong>VHS</strong> im Auftrag der Agentur für<br />

Arbeit durchführt. Im März <strong>2013</strong> hat der<br />

Kurs begonnen. Viereinhalb Monate lang<br />

stehen jeden Tag acht Stunden englische<br />

Vokabeln und Grammatik auf dem Stundenplan.<br />

Roland B. findet den Kurs rundum<br />

super. Dass er der Älteste unter den<br />

14 Kursteilnehmern ist, merkt man ihm<br />

kein bisschen an. Er sprüht vor Energie<br />

und Tatendrang. „Der Kurs macht<br />

mir großen Spaß! Ich mache jeden Tag<br />

sehr große Fortschritte.“, sagt Roland<br />

B. „Mein Ziel ist es, so perfekt Englisch<br />

zu lernen, dass ich im Anschluss in der<br />

Lage bin, Geschäftsverhandlungen mit<br />

internationalen Kunden auf Englisch zu<br />

führen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!