10.06.2013 Aufrufe

SERION ELISA classic Masern Virus IgG / IgM - virion\serion

SERION ELISA classic Masern Virus IgG / IgM - virion\serion

SERION ELISA classic Masern Virus IgG / IgM - virion\serion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

YOUR<br />

GLOBAL<br />

PARTNER<br />

IN<br />

DIAGNOSTICS<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong><br />

<strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> / <strong>IgM</strong><br />

serion<br />

Die <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> und <strong>IgM</strong> sind qualitative und quantitative Immunoassays<br />

für den Nachweis von humanen Antikörpern in Serum oder Plasma gegen das <strong>Masern</strong><br />

<strong>Virus</strong>. Der <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong> dient zur Erfassung akuter Infektionen.<br />

Der <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> wird zur Bestimmung des Immunstatus sowie zur<br />

Detektion intrathekal gebildeter Antikörper für die Liquordiagnostik eingesetzt.<br />

Mikroskopische Aufnahme eines <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong><br />

(Quelle: Centers for Disease Control and Prevention,<br />

United States Department of Health and<br />

Human Services)<br />

multianalyt TM<br />

Erreger<br />

Das weltweit verbreitete <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> gehört zur Familie<br />

der Paramyxoviridae. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) sterben jährlich ca. 1 Million Menschen<br />

an den Folgen einer <strong>Masern</strong>erkrankung. Aufgrund der hohen<br />

Kontagiosität des <strong>Virus</strong> mit einem Manifestationsindex von<br />

99 % ist die Erkrankung <strong>Masern</strong> eine klassische Kinderkrankheit.<br />

Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion.<br />

Erkrankung<br />

Nach einer Inkubationszeit von 10 bis 12 Tagen sind in einem<br />

Prodromalstadium die sogenannten Koplikschen Flecken auf<br />

den Wangenschleimhäuten als pathognomonisches Zeichen<br />

bei 60 bis 70 % der Infizierten anzutreffen. Im weiteren Verlauf<br />

der Erkrankung nimmt die grippeähnliche Symptomatik<br />

zu bis sich nach etwa 10 bis 14 Tagen post infectionem das<br />

typische <strong>Masern</strong>exanthem mit einem zweiten steilen Fieberanstieg<br />

einstellt. Ausgehend vom Gesicht breitet dieses<br />

sich über den Körper bis zu den Extremitäten aus. Nach wenigen<br />

Tagen wird der Höhepunkt der Erkrankung erreicht, an<br />

die sich in den meisten Fällen eine schnelle Regeneration<br />

anschließt.


Neben dieser typischen Verlaufsform treten bei etwa jedem<br />

fünften Patienten Komplikationen auf. Besonders häufig sind<br />

Pneumonien und Enzephalitiden.<br />

In Folge einer Infektion wird eine in der Regel lebenslange<br />

Immunität erworben. Für die Schutzimpfung steht seit einigen<br />

Jahren ein attenuierter Lebendimpfstoff gegen <strong>Masern</strong>,<br />

Mumps und Röteln (MMR) zur Verfügung.<br />

Diagnose<br />

Der <strong>IgM</strong> Nachweis dient in der Praxis häufig als Hinweis auf<br />

eine akute Infektion und gilt derzeit als die schnellste und<br />

sicherste Methode, die in der Regel bereits bei Ausbruch<br />

des Exanthems positiv ausfällt. Der <strong>IgG</strong> Nachweis dient in<br />

erster Linie zur Bestimmung des Immunstatus, zur Kontrolle<br />

des Impferfolgs sowie zur Bestätigung einer <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong><br />

Infektion. Der Nachweis von <strong>IgG</strong> Antikörpern im Liquor cerebrospinalis<br />

erfolgt insbesondere bei Verdacht auf Enzephalitis<br />

oder Multiple Sklerose.<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong>/<strong>IgM</strong><br />

Zur Berechnung der Leistungsparameter des <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong><br />

<strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> wurden im Rahmen einer internen<br />

Studie 50 Seren von Blutspendern und im Rahmen einer externen<br />

Bewertung 69 Seren mit unterschiedlichen Antikörperaktivitäten<br />

im Vergleich zu den Ergebnissen eines Mitbewerbers<br />

untersucht. Für die Bewertung des <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong><br />

Highlights der <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong>/<strong>IgM</strong><br />

Institut Virion\Serion GmbH<br />

Serion Immundiagnostica GmbH<br />

Friedrich-Bergius-Ring 19<br />

97076 Würzburg, Germany<br />

<strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong> wurden in einer externen Studie<br />

Serumproben von insgesamt 86 Patienten mit Verdacht auf<br />

eine akute <strong>Masern</strong>infektion im Vergleich zum Test eines Mitbewerbers<br />

analysiert.<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> Sensitivität Spezifität<br />

<strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> > 99 % 93,3 %<br />

<strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong> 95,4 % > 99 %<br />

Präzision<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong><br />

Probe Mittlere<br />

Extinktion<br />

OD<br />

Intraassay<br />

Vk (%)<br />

(n=20)<br />

● Verwendung einer inaktivierten <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> Präparation (Stamm Edmonston)<br />

● Sensitiver <strong>IgM</strong> Nachweis zur Erfassung akuter Infektionen<br />

● Nachweis der <strong>IgG</strong> Antikörperaktivität zur Bestätigung einer <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> Infektion, zur Bestimmung<br />

des Immunstatus sowie zur Kontrolle des Impferfolgs mit Angabe der Antikörperaktivität in mIU/ml<br />

bezogen auf den internationalen Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

● Detektion intrathekal gebildeter <strong>IgG</strong> Antikörper für die Liquordiagnostik<br />

Bestellinformationen<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> Best.Nr.: ESR 102 G<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong> Best.Nr.: ESR 102 M<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> control <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgG</strong> Best.Nr.: C 102 G<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> control <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong> Best.Nr.: C 102 M<br />

Weitere <strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> Produkte finden Sie unter www.virion-serion.de.<br />

Tel.: +49 (0)931 3045-222<br />

Fax: +49 (0)931 3045-100<br />

dialog@virion-serion.de<br />

www.virion-serion.com<br />

Mittlere<br />

Extinktion<br />

OD<br />

Interassay<br />

Vk (%)<br />

(n=10)<br />

negativ 0,296 4,4 0,352 9,7<br />

positiv 1,142 4,3 1,420 9,1<br />

stark positiv 2,087 2,3 2,432 7,8<br />

<strong>SERION</strong> <strong>ELISA</strong> <strong>classic</strong> <strong>Masern</strong> <strong>Virus</strong> <strong>IgM</strong><br />

Probe Mittlere<br />

Extinktion<br />

OD<br />

Intraassay<br />

Vk (%)<br />

(n=20)<br />

Mittlere<br />

Extinktion<br />

OD<br />

Interassay<br />

Vk (%)<br />

(n=10)<br />

positiv 0,631 2,2 0,600 9,4<br />

stark positiv 2,591 4,3 3,065 7,5<br />

stark positiv 2,810 3,1 3,520 8,1<br />

Institut Virion\Serion GmbH, V3.12/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!