10.06.2013 Aufrufe

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landessieg beim Sprengleistungsbewerb in „Silber“<br />

Im Namen aller Kameraden dürfen wir<br />

FT Andreas Fenz recht herzlich zum<br />

Landessieg beim Sprengdienstleistungsbewerb<br />

in Silber gratulieren.<br />

Bei diesem Bewerb wird vom Teilnehmer<br />

Wissen aus allen Bereichen des Sprengdienstes<br />

verlangt:<br />

Im theoretischen Teil müssen die<br />

Teilnehmer 10 aus vorgegebenen 200<br />

Fragen beantworten. Diese beziehen sich auf Gesetze, Sprengund<br />

Zündmittel und Sprengtechnik.<br />

In der schriftlichen Prüfung sind Fragen zu beantworten und Berechnungen wie Schlot,<br />

Fundament und Brunnen durchzuführen. Im praktischen Teil wird die Handhabung der<br />

Spreng- und Zündmittel, die richtige Ladungsanbringung und der richtige Ablauf einer<br />

Sprengung vom Teilnehmer verlangt.<br />

Das Herzstück ist jedoch eine Berechnung - sowohl als „Hausaufgabe“ als auch am<br />

Bewerb - eines vorgegebenen Objektes. Dabei muss der Teilnehmer einen Sprengplan<br />

und ein Zündschema erstellen und die Ladung berechnen.<br />

Ehrungen im Feuerwehrmuseum in <strong>Frohsdorf</strong><br />

Der Bezirksfeuerwehrkommandant aus<br />

Mattersburg, Oberbrandrat Adolf Binder<br />

lud ins Feuerwehrmuseum nach <strong>Frohsdorf</strong><br />

ein. Denn auf seinen Antrag hin, wurde<br />

von der Österreichischen Albert<br />

Schweitzer-Gesellschaft verdienten<br />

Feuerwehrkameraden eine Auszeichnung<br />

verliehen.<br />

Oberbrandrat Binder lobte die engagierte Arbeit auf dem Sektor der<br />

Feuerwehrgeschichte, die EOBI Karl Zehetner mit seinem Feuerwehrmuseum täglich<br />

leistet. Er hob die ausgezeichnete Ausbildungsarbeit, die VR Hans Peter Weiss im Bezirk<br />

leistet, hervor. Auch die Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameraden über die<br />

Ländergrenzen hinweg, für die sich HBI Christian Woltran immer wieder einsetzt, ist<br />

vorbildlich und soll auch einmal öffentlich belohnt werden.<br />

So verlieh der Generalsekretär der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft, Herr<br />

Jörg C. Steiner, in Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen und besonderer<br />

Verdienste, die Ehrenmedaille in Silber an Karl Zehetner, Hans-Peter Weiss und Christian<br />

Woltran.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!