10.06.2013 Aufrufe

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

Bericht lesen - FF-Frohsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt und erste<br />

Feuerwehrfrau aufgenommen<br />

Bei den Wahlen der <strong>FF</strong> <strong>Frohsdorf</strong> waren neben<br />

der gesamten „Politprominenz“ von<br />

Lanzenkirchen, die Patinnen Margit Giefing und<br />

Maria Swoboda und auch 50 der 69<br />

Feuerwehrmitglieder anwesend.<br />

Bei den Neuaufnahmen konnten Kamerad<br />

Dietmar Riegler neu angelobt und die<br />

Kameraden Andreas Pürrer von der Feuerwehr<br />

Natschbach und als erste Feuerwehrfrau<br />

Michaela Thurner von der <strong>FF</strong> Thernberg<br />

übernommen werden.<br />

Nach dem <strong>Bericht</strong> des Kommandanten leistete die <strong>FF</strong> <strong>Frohsdorf</strong> im<br />

vergangenen Arbeitsjahr 11.215 freiwillige Arbeitsstunden.<br />

Nach den Ansprachen der Ehrengäste, wurde dann das Kommando neu<br />

gewählt. Mit nur einer Gegenstimme wurde Hauptbrandinspektor<br />

Christian Woltran in seinem Amt bestätigt. Die Wahl des Stellvertreters<br />

konnte Kamerad Jürgen Watzek mit einer hauchdünnen Mehrheit für<br />

sich entscheiden.<br />

Nach der Erstellung des neuen<br />

Dienstpostenplanes wurden dann noch einige<br />

Kameraden befördert. Kamerad Aleksandar Popov<br />

wurde zum Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann<br />

Ewald Watzek als neuer Gruppenkommandant<br />

zum Löschmeister, Oberlöschmeister Willi Koger<br />

als neuer Zugstruppkommandant zum Hauptlöschmeister,<br />

der Zugskommandant Brandmeister<br />

Johann Haller zum Oberbrandmeister befördert.<br />

Bei den Ehrendienstgraden wurden Johann Koger, zum Ehren-Hauptlöschmeister und der<br />

ausgeschiedene Kommandantstellverteter zum Ehrenbrandinspektor ernannt.<br />

Zum Abschluss gratulierte Bundesrat und Feuerwehrmitglied Martin Preineder der Wehr<br />

noch zum 111ten Geburtstag. In diesem Jahr stecken drei Einser. Es wurde die 1.<br />

Feuerwehrfrau aufgenommen. Die Kameraden sind immer die 1. beim Helfen und<br />

vielleicht werden sie bei den diesjährigen Feuerwehrwettkämpen auch die Nummer 1. In<br />

diesem Sinne wurde die Jahresmitgliederversammlung mit „Gut Wehr“ geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!