10.06.2013 Aufrufe

Voba informiert 03/2008 - Volksbank Rhein-Lahn eG

Voba informiert 03/2008 - Volksbank Rhein-Lahn eG

Voba informiert 03/2008 - Volksbank Rhein-Lahn eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chancen nutzen:<br />

umweltfreundlich<br />

investieren<br />

Der weltweite energieverbrauch steigt kontinuierlich an –<br />

Klimaexperten prognostizieren bis zum Jahr 2<strong>03</strong>0 weltweit einen<br />

Mehrenergieverbrauch von 53%!<br />

Doch gleichzeitig wächst das Bewusst-<br />

sein, dass der Verbrauch fossiler Ressour-<br />

cen drastisch gesenkt werden muss.<br />

Einerseits um die Emissionen von umweltschädlichen<br />

Treibhausgasen zu mindern,<br />

andererseits um unabhängiger von Öl-, Gas-,<br />

Kohle- und Uranimporten, insbesondere aus<br />

Krisenregionen, zu sein. Dabei rückt neben<br />

einer effizienteren Nutzung von fossilen<br />

Rohstoffen auch immer mehr der Einsatz<br />

Erneuerbarer Energien in den Vordergrund.<br />

Der Umstieg auf alternative Energieträger<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> <strong>eG</strong>:<br />

2007 weiter zugelegt<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> hat sich nach ansicht des Vorstands im sehr hart<br />

umkämpften Finanzdienstleistungsmarkt wieder gut behauptet und ein im<br />

Vergleich zu anderen Banken zufrieden stellendes Betriebsergebnis erzielt.<br />

Die vorläufige Bilanzsumme der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> <strong>eG</strong> beläuft sich zum Jahresende<br />

auf 813 Mio. Euro; das gesamte betreute<br />

Kundenvolumen auf über 1,7 Mrd. Euro. Die<br />

Forderungen an Kunden, also das<br />

Kreditgeschäft, betrug rund 543 Mio. Euro.<br />

Unter Berücksichtigung der bei den Ver-<br />

bundpartnern Bausparkasse Schwäbisch Hall,<br />

DG-HYP und R+V vermittelten Darlehen<br />

betrug das Kundenkreditvolumen insgesamt<br />

725 Mio. Euro. Besonders erfreulich ist<br />

die vergleichsweise hohe Zahl an Krediten, die<br />

die Bank neu vereinbaren konnte.<br />

Wenig Grund zur Freude bieten die Zahlen<br />

der Baugenehmigungen im Wohnungsbau,<br />

die landesweit weiter rückläufig sind und in<br />

den ersten drei Quartalen des Jahres 2007<br />

fast vierzig Prozent unter dem Vorjahreswert<br />

lagen. Schlusslicht im Land ist hier der <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Lahn</strong>-Kreis mit lediglich acht genehmigten<br />

Wohnungen je 10.000 Einwohner. Der Fokus<br />

im Bereich der Baufinanzierungen lag somit<br />

bei den Modernisierungen durch Energie-<br />

sparmaßnahmen, Renovierungen sowie dem<br />

Ausbau erneuerbarer Energien.<br />

Zum Jahresende sind insgesamt 619 Mio.<br />

Euro Kundengelder in der Bilanz der Volks-<br />

bank <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> angelegt. Hinzu kommen<br />

weitere Geldanlagen innerhalb der „Verbund-<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Rhein</strong>-lahn <strong>eG</strong> <strong>informiert</strong><br />

bestimmt wie kaum ein anderes Thema die<br />

derzeitige politische und gesellschaftliche<br />

Diskussion. Es vergeht fast kein Tag, an dem<br />

nicht etwas zum Klimawandel, den Folgen<br />

aber auch den Möglichkeiten zur Verringerung<br />

der Schadstoffemissionen berichtet wird.<br />

Fossile versus regenerative energien<br />

Es ist höchste Zeit, umzudenken und umzuschalten.<br />

Höchste Zeit, vielleicht sogar aktiv<br />

etwas für das Klima zu tun. Für Umwelt-<br />

schutzorganisationen zu spenden ist eine<br />

Möglichkeit. In Zukunftstechnologien für den<br />

bilanz“ – hierbei handelt es sich um Fonds,<br />

andere Wertpapiere, Bausparguthaben sowie<br />

Lebens- und Rentenversicherungsguthaben in<br />

Höhe von 378 Mio. Euro. Die Summe der<br />

angelegten Kundengelder betrug zum<br />

Jahresende somit insgesamt knapp 1 Mrd.<br />

Euro.<br />

750 Kunden sind im Jahr 2007 Mitglied<br />

der Bank geworden. Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Lahn</strong> <strong>eG</strong> wird aktuell von 24.511 Mitgliedern<br />

getragen. Die Bank beschäftigte im vergangenen<br />

Jahr 322 Mitarbeiter, davon 19 Auszu-<br />

bildende. „Damit haben wir“, so der Vorstand,<br />

„in 2007 die Ausbildungsquote erheblich<br />

erhöht“. Intensive Fortbildung ist fester<br />

Bestandteil der Personalentwicklung. 620<br />

externe Seminartage und 74 hausinterne<br />

Seminartage bildeten 2007 die Basis für den<br />

hervorragenden Leistungsstandard. Zusätz-<br />

lich gab die <strong>Volksbank</strong> 28 Schülern die<br />

Möglichkeit zu einem Praktikum. In 2007<br />

konnten zahlreiche Mitarbeiter aufgrund<br />

ihrer langjährigen Zugehörigkeit geehrt<br />

werden: So feierten 13 „Banker“ ihre 10-jährige<br />

Betriebszugehörigkeit, drei feierten ihr<br />

„20-jähriges“, acht Mitarbeiter sind bereits<br />

seit 25 Jahren in der Bank und zwei Mitarbei-<br />

ter konnten für ihre 30-jährige Zugehörigkeit<br />

geehrt werden. n<br />

Klimaschutz gewinnbringend zu investieren,<br />

eine andere. Unter dem klangvollen Namen<br />

„Doric Green Power“ bieten wir aktuell eine<br />

umweltfreundliche Kapitalanlage an, mit der<br />

das Vermögen der Anleger als Direktinvestition<br />

in gleich mehrere Umweltprojekte investiert<br />

wird. Dabei handelt es sich um die Gewinnung<br />

von Strom aus Solarenergie, Biomasse, Geo-<br />

thermie (Erdwärme), Wasserkraft und sogar<br />

energetischer Abfallverwertung.<br />

Umdenken, umschalten<br />

Das Umsteigen auf regenerative Energieträger<br />

ist zur globalen Notwendigkeit geworden.<br />

Erneuerbare Energien werden und müssen<br />

fossile Energiequellen langfristig ersetzen.<br />

Eine Tatsache, über die es sich lohnt, nachzudenken.<br />

Gut, dass wir gleichzeitig ver-<br />

schiedene Produktlösungen – zum teil mit<br />

„Vollgarantie“ auf den Kapitaleinsatz an-<br />

bieten können. Fragen Sie Ihren Berater –<br />

es lohnt sich: für Sie und unsere Umwelt!<br />

Vom 1. 3. <strong>2008</strong> bis<br />

28. 2. 2009 gilt das<br />

neue schwarze<br />

Mopedkenn-<br />

zeichen! – In allen<br />

Geschäftsstellen<br />

erhältlich!<br />

SePa – eINheItLICheR<br />

ZahLUNGSVeRKehR IN eURoPa<br />

Jetzt ist es soweit: Der einheitliche Euro-<br />

Zahlungsverkehrsraum SePa (Single euro<br />

Payments area) – ein weiterer Baustein des<br />

europäischen Binnenmarktes – ist da!<br />

SEPA ergänzt derzeit die nationalen Zah-<br />

lungsverkehrsprodukte im Parallelbetrieb<br />

und wird sie zu einem späteren Zeitpunkt<br />

ablösen. Darüber hinaus wird eine neue EUeinheitliche<br />

Rechtsgrundlage im SEPA-<br />

Anwendungsbereich geschaffen. Wichtig<br />

bei Überweisungen sind nun die Angaben<br />

des „IBAN“ und des „BIC-Codes“, die auf<br />

jedem Kontoauszug abgedruckt sind.<br />

Folgende SePa-Zahlungsverkehrspro-<br />

dukte sind für Bankkunden nutzbar:<br />

1. SePa-Überweisungen (SEPA Credit<br />

Transfer) seit 28. 1. <strong>2008</strong><br />

2. SePa-Lastschriften (SEPA Direct Debit)<br />

nach Umsetzung der EU-Richtlinie in<br />

nationales Recht (spät. ab 1. 11. 2009)<br />

3. SePa-Kartenzahlungen (SEPA Cards<br />

Framework)<br />

Unsere Zahlungsverkehrsprogramme Profi<br />

cash 9.0 und die VR-NetWorld-Software<br />

sind ab März <strong>2008</strong> ebenfalls für SEPA gerüstet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!