10.06.2013 Aufrufe

Vermögensaufstellung Stichtag: I. Private Vermögenswerte

Vermögensaufstellung Stichtag: I. Private Vermögenswerte

Vermögensaufstellung Stichtag: I. Private Vermögenswerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Nachrichtlich:<br />

Übernommene private Bürgschaften bzw. gesamtschuldnerische Haftungsübernahmen oder ver-<br />

gleichbare Haftungsverhältnisse<br />

Gläubiger Haftung für Haftungsart Zusätzlich<br />

gestellte Sicher-<br />

a)<br />

b)<br />

Summe:<br />

heiten<br />

<strong>Vermögensaufstellung</strong>.lwp Seite 3<br />

Betrag<br />

(in TEUR)<br />

Sonstige laufende private Verpflichtungen (Miete, Unterhaltszahlungen, Altenteilszahlungen, Renten, Leasinggebühren<br />

etc.)<br />

Art/Verbindlichkeit/Gegenstand Ggf. Anmerkungen Höhe der Verpflichtung p.a.<br />

(in TEUR)<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Summe:<br />

Sonstige private Einkommen (z.B. aus nicht selbständiger Arbeit), soweit vorstehend nicht enthalten<br />

Ggf. Anmerkungen Einkünfte p.a.<br />

(in TEUR)<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Summe:<br />

<strong>Vermögenswerte</strong>:<br />

Verbindlichkeiten: ./.<br />

Freie <strong>Vermögenswerte</strong>: =<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 10 Jahren<br />

Mahnverfahren oder Zahlungsklagen, Zwangsvollstreckungen,<br />

Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen<br />

Versicherung, Insolvenzverfahren<br />

Antragsteller<br />

nein<br />

ja und zwar:<br />

_________________________<br />

Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge<br />

nein<br />

ja und zwar:<br />

___________________________<br />

Ich/wir bestätige(n) die Richtig- und Vollständigkeit der gemachten Angaben. Sofern die Bank weitere<br />

Nachweise zur Unterlegung der vorstehenden Angaben benötigt, werde(n) ich/wir diese bzw. die hierfür<br />

erforderlichen weiteren Informationen zur Verfügung stellen.<br />

Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank (AGB). Die AGB können in den Geschäftsräumen<br />

der Bank eingesehen werden; auf Verlangen werden die ausgehändigt.<br />

, den<br />

Unterschrift Kreditnehmer<br />

ggf. Unterschrift Ehegatte/Lebenspartner<br />

GVN-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!