11.06.2013 Aufrufe

Sozial- und Methodenkompetenz - Württembergische Verwaltungs

Sozial- und Methodenkompetenz - Württembergische Verwaltungs

Sozial- und Methodenkompetenz - Württembergische Verwaltungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> Wirtschafts-Akademien<br />

in Baden-Württemberg<br />

Kommunale/r Mediator/in (VWA)<br />

<strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Methodenkompetenz</strong><br />

- Definition von Mediation; Arbeitsfelder <strong>und</strong> Prinzipien der Mediation<br />

- Abgrenzung zu anderen Verfahren; Konflikttheorien,<br />

- Selbsterfahrung <strong>und</strong> Selbstreflexion; Gesprächs- <strong>und</strong> Interventionstechniken<br />

- Gr<strong>und</strong>kenntnisse aus Psychologie, <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaften<br />

- Mediation <strong>und</strong> Recht; Phasen der Mediation<br />

Dozent(en) Jutta Hohmann, Doris Morawe<br />

Seminar-Nr Termin Ort<br />

Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA<br />

2013-41325F 10.-11.06.2013 <strong>und</strong><br />

15.-17.07.2013<br />

Freiburg<br />

950,00 €<br />

VWA FR<br />

Neu Moderatoren-Ausbildung<br />

- Kommunale Beteiligungsprozesse erfolgreich organisieren <strong>und</strong> begleiten<br />

- Moderationstechniken <strong>und</strong> -methoden:<br />

Visualisieren, präsentieren, Fragetechniken, moderieren von Großgruppen<br />

- Gruppenprozesse strukturiert <strong>und</strong> zielführend leiten:<br />

Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten <strong>und</strong> Interessengruppen, Gruppendynamik<br />

- Kommunalrechtliche Fragestellungen <strong>und</strong> Bürgerbeteiligung; Einbeziehung von Social Media<br />

Zielgruppe Alle, die Ablaufmodelle, Techniken <strong>und</strong> Verhalten zum Leiten <strong>und</strong> Moderieren erlernen möchten, also<br />

in kompakter Form Moderatorenkenntnisse erwerben möchten.<br />

Dozent(en) Birgit Hornberger, Irmtraud Bock, Ulrike Bretz<br />

Seminar-Nr Termin Ort<br />

Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA<br />

2013-41326S 05.-06.03.2013,<br />

16.04.2013 <strong>und</strong><br />

17.-18.07.2013<br />

Stuttgart<br />

699,00 €<br />

Württ. VWA<br />

Neu Frau Müller blockiert - Herr Maier rotiert<br />

- mit Elementen der Mediation Störungen konstruktiv lösen<br />

- Emergenz in der Zusammenarbeit; Bausteine der Mediation<br />

- Gr<strong>und</strong>prinzipien mediativer Haltung<br />

- Störungen annehmen <strong>und</strong> damit umgehen<br />

- Methoden konstruktiven Verhaltens<br />

Dozent(en) Heidi Gruber<br />

Seminar-Nr Termin Ort<br />

Teilnahmegebühr zusätzl. Kosten* zuständ. VWA<br />

2013-41327K 10.04.2013 Karlsruhe<br />

194,00 € keine, inkl. ME VWA KA<br />

* zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension<br />

Württ. VWA: Heike Karsten: 0711 21041-26<br />

VWA MA: Nadya Guariguata: 0621 43218-12<br />

28<br />

VWA KA: Edith Schucker: 0721 98550-17<br />

VWA FR: Barbara Sexauer: 0761 38673-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!