14.06.2013 Aufrufe

Download - WDV Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH ...

Download - WDV Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH ...

Download - WDV Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: wdv/M. Völler, PR<br />

Laut der Umfrage<br />

„Studentenspiegel 2010“ beherrscht<br />

der heutige Durchschnittsstudent<br />

2,7<br />

Sprachen, hat bisher in<br />

1,7<br />

Städten gelebt und<br />

1,6<br />

Praktika absolviert.<br />

www.aok-on.de<br />

Schöpferisch denken. Klingt gefährlich,<br />

heißt aber schlicht, Ideen zu haben. Wie<br />

gut einem das gelingt, kann man in der<br />

Rubrik „Studierende“ unter „Sport &<br />

Spaß“ testen.<br />

KONZENTRATION,<br />

BITTE!<br />

Sie müssen <strong>für</strong> Klausuren büffeln, aber der Nachbar hört<br />

zu laut Musik? Die Mitbewohnerin tratscht<br />

unüberhörbar am Telefon? Nicht verzagen,<br />

lieber eine Mail mit Betreff „ungestört“ an<br />

Verlosung@aok-on.de schreiben. Wir<br />

verlosen 20 mal 8 Paar Ohrstöpsel<br />

„Cord Max“ von www.sonicshop.de!<br />

?<br />

STUDIEREN 15<br />

Thorsten Schmidt: „Ändert sich mein<br />

Versicherungsstatus, wenn ich in den<br />

Semesterferien ein Praktikum mache?“<br />

Das kommt darauf an, ob Ihr Praktikum in der Studienordnung vorgeschrieben<br />

ist oder ob Sie es freiwillig machen. Handelt es sich um<br />

ein Pflichtpraktikum, dann bleibt mit Ihrer Krankenversicherung alles wie<br />

gehabt. Sogar, wenn Sie bezahlt werden. Auch wenn Sie ein freiwilliges,<br />

unbezahltes Praktikum planen, behalten Sie Ihren Versicherungsstatus. Beim<br />

bezahlten Praktikum prüft Ihre Versicherung, ob Sie eher Arbeitnehmer oder<br />

eher Student sind. Das heißt: Wenn Sie höchstens 20 Stunden in der Woche<br />

arbeiten, wenn das Praktikum nicht länger als 50 Tage dauert oder wenn Sie<br />

maximal 400 Euro pro Monat verdienen, dann gelten Sie weiterhin als Student. Im Zweifelsfall<br />

sprechen Sie direkt mit Ihrer AOK!<br />

Haben Sie Fragen zu Gesundheitspolitik oder Sozialversicherung? Dann<br />

schreiben Sie uns! Redaktion on uni, Siemensstraße 6, 61352 Bad Homburg,<br />

oder per Mail an Redaktion@aok-on.de<br />

Neue Uni, neues<br />

Glück? Damit Sie<br />

auch nach Ihrem<br />

Umzug weiter<br />

on uni lesen können,<br />

vergessen Sie<br />

nicht, der AOK Ihre<br />

neue Adresse mitzuteilen.<br />

Anruf<br />

genügt! Oder füllen<br />

Sie das Kontakt -<br />

formular auf<br />

www.aok-on.de<br />

aus.<br />

HIWI-LEBEN<br />

Studentische Hilfskräfte, auch HiWis<br />

genannt, sind oft überarbeitet, unterbezahlt<br />

und abhängig von der Gunst<br />

ihres Professors. Aber: Die Tätigkeit als<br />

HiWi zahlt sich aus. Einer Studie zweier<br />

Freiburger Soziologen zufolge waren<br />

etwa drei Viertel aller Doktoranden vorher<br />

HiWis. Kein Wunder: Sie erfahren<br />

aus erster Hand, was akademisches<br />

Arbeiten ausmacht – persönliche Kontakte<br />

zu Profs und bevorzugte Behandlung<br />

in den Bibliotheken inklusive. Die<br />

Verträge <strong>für</strong> studentische Hilfskräfte<br />

umfassen in der Regel 6 bis 19 Stunden<br />

pro Woche, Überstunden werden meist<br />

nicht ausbezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!