06.10.2012 Aufrufe

Sportsponsoring - Metatop GmbH

Sportsponsoring - Metatop GmbH

Sportsponsoring - Metatop GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing.<br />

<strong>Sportsponsoring</strong><br />

Der Klassiker unter den zahlreichen Sponsoringvarianten.<br />

METATOP EXPERTISE<br />

www.metatop.com


Der Klassiker<br />

Der Klassiker unter den zahlreichen Sponsoringvarianten ist das<br />

<strong>Sportsponsoring</strong>. Der Großteil der Sponsoringausgaben fließt seit<br />

vielen Jahren in den Sport. Die Vormachtstellung des <strong>Sportsponsoring</strong>s<br />

gegenüber dem Kultur-, Sozial- und Umweltsponsoring hat mehrere<br />

Gründe:<br />

▪ Die Unternehmen haben den Sport vor allen anderen Sponsoringfeldern<br />

als erstes entdeckt.<br />

▪ Aufgrund der großen und breiten Zielgruppe fällt es den Unternehmen<br />

im <strong>Sportsponsoring</strong> leichter, ihre Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit<br />

bekannt zu machen.<br />

▪ Sportveranstaltungen werden über die Medien (weltweite und lokale<br />

Presse) an ein viel größeres Publikum vermittelt.<br />

▪ Sport genießt indgesamt eine hohe Anerkennung bei der Bevölkerung<br />

und den Medien.<br />

Gerade das hohe Sportinteresse der Konsumenten und die breite Akzeptanz<br />

in der Öffentlichkeit sind ausschlaggebend für die unternehmerischen<br />

Kommunikationsziele wie Imageverbesserung und Erhöhung des<br />

Bekanntheitsgrades (z. B. positiver Imagetransfer). Unternehmen der<br />

unterschiedlichsten Branchen setzen heutzutage <strong>Sportsponsoring</strong> im<br />

Rahmen ihrer Marketingkommunikation erfolgreich ein.<br />

Abgrenzung des <strong>Sportsponsoring</strong>s<br />

Im Vergleich zu den anderen Sponsoringbereichen fällt im Sport die<br />

Abgrenzung verhältnismäßig leicht. Zum <strong>Sportsponsoring</strong> gehören alle<br />

Sportarten. Unabhängig von der Sportart werden die drei verschiedenen<br />

Erscheinungsformen des <strong>Sportsponsoring</strong>s folgendermaßen<br />

unterschieden:<br />

▪ Einzelsportler-Sponsoring<br />

▪ Sponsoring von Mannschaften/Vereinen/Verbänden<br />

▪ Sponsoring von Sportevents<br />

SPORTSPONSORING<br />

Seite 2


1. Sponsoring von Einzelsportlern<br />

Vom Profi hin bis zum aufstrebenden Amateursportler vor Ort werden<br />

Sportler bei der Ausübung ihrer Sportart finanziell gefördert. Die Leistung<br />

des Sponsors besteht in der Bereitstellung von Geldbeträgen oder/<br />

kombiniert bspw. in Form von Ausrüstungsverträgen (insbesondere von<br />

Sportartikelherstellern). Das Sponsoring von Einzelsportlern ist sowohl<br />

bei den klassischen Einzelsportarten wie im Winter- oder Motorsport<br />

bekannt, aber auch bei Mannschaftssportarten zu beobachten.<br />

Als Gegenleistung treten Trikotwerbung, Einbindung des Gesponserten<br />

in den Kommunikationsmix des Sponsors (Werbung, Auftritt bei<br />

Produktdemonstrationen, Verkaufsförderung, Autogrammstunden) und<br />

auch die Kontaktpflege durch Sportler in den Fokus. Vom Sportler werden<br />

also kommunikative Aufgaben für das Unternehmen übernommen.<br />

Die wichtigsten Anforderungskriterien, die auf Sponsor-Seite bei der<br />

Auswahl des Sportlers für das Sponsorship zu beachten sind:<br />

▪ Bekanntheit in der Zielgruppe<br />

▪ Sympahie<br />

▪ Glaubwürdigkeit<br />

▪ Leistungen und Ergebnisse des Einzelsportlers<br />

2. Sponsoring von Mannschaften/Vereinen/Verbänden<br />

Zumeist handelt es sich bei dieser Art des Sponsorings um finanzielle<br />

Unterstützung von Vereinsmannschaften, wie etwa Fußballbundesligisten,<br />

aber auch von Vereinen oder Verbandsmannschaften, bspw. die<br />

Schwimmnationalmannschaft bei der Teilnahme an internationalen<br />

Meisterschaften. Als Gegenleistung erklärt sich diese organisatorische<br />

Einheit für kommunikative Maßnahmen des Unternehmens bereit.<br />

Die bekannteste Form der werblichen Gegenleistung ist sicherlich das<br />

Trikotsponsoring wobei der Sponsor in der Regel auch als Hauptsponsor<br />

auftritt. Bis auf die unterste Klasse des Mannschaftssports in Deutschland<br />

SPORTSPONSORING<br />

Der Gesponsorte Sportler<br />

repräsentiert den Sponsor in der<br />

Öffentlichkeit.<br />

Seite 3


gibt es kaum ein Team, das keinen Sponsor auf der Brust hat. Häufig<br />

stellt diese Form des <strong>Sportsponsoring</strong>s die Haupteinnahmequelle dar.<br />

Weitere Formen des Sponsorings von Sporteinheiten: Ausstattung der<br />

Mannschaft mit Bekleidung/Ausrüstung/Geräten, Einbindung der Einheit<br />

in den Kommunikationsmix des Sponsors in Form von Medienauftritte<br />

und Verkaufsförderungen etc. Kontakte/Treffen mit Sportlern aus dem<br />

Team und ausgewählten unternehmensrelevanten Personen.<br />

Wie bei der Auswahl der Einzelsportler gelten hier die gleichen<br />

Anforderungskriterien (Bekanntheit, Sympathie, Glaubwürdigkeit.<br />

Leistungen und Ergebnisse), ergänzt um die Beachtung des Images<br />

der Sportart und die Bedeutung der Sportart für die anzusprechende<br />

Zielgruppe. Beispielsweise wird eine Baumarktkette, die ihre Bekanntheit<br />

in der Zielgruppe der Männer zwischen 30 und 60 Jahren steigern<br />

möchte, ihr Engagement nicht in der rhythmischen Sportgymnastik<br />

oder im jugendlich behafteten Snowboard suchen.<br />

3. Sponsoring von Sportevents<br />

Bei dieser Art des Sponsorings werden sowohl nationale wie auch<br />

internationale Sportveranstaltungen finanziell unterstützt, um die<br />

Veranstaltung im Rahmen des Kommunikationsmix des Unternehmens<br />

zu nutzen. Ohne Sponsoren sind heutzutage die großen Veranstaltungen<br />

im Spitzensport nicht mehr durchführbar.<br />

Als Gegenleistung ist zum Beispiel die Verwendung der Bezeichnungen<br />

Exklusiv-, Haupt- oder Nebensponsor oder die Vergabe von bestimmten<br />

Nutzungsrechten (z.B. offizieller Partner, Ausrüster, Lizenznehmer etc.)<br />

denkbar, in Verbindung mit den bereits oben erwähnten Maßnahmen<br />

wie Bandenwerbung, Trikotwerbung der beteiligten Sportler,<br />

bestimmten Aktionen vor, während und nach der Veranstaltung,<br />

Lautsprecherdurchsagen, Videoseinspielungen etc.<br />

SPORTSPONSORING<br />

Das Trikotsponsoring gilt als bekannteste<br />

Form der gewerblichen<br />

Gegenleistung und stellt oftmals<br />

die Haupteinnahmequelle von<br />

Vereinen dar.<br />

Seite 4


Ziele des <strong>Sportsponsoring</strong>s<br />

Im Bereich des Sports gelten die Imageverbesserung und die<br />

Steigerung des Bekanntheitsgrades als zentrale kommunikative Ziele von<br />

Sponsoringmaßnahmen.<br />

Ein Sponsor im Sport unterstützt einen Einzelsportler oder Organisation<br />

mit dem erklärten Ziel für sich zu werben und öffentliches Interesse<br />

zu generieren. Der Sponsor will in die Öffentlichkeit und bei seinen<br />

Kunden und Konsumenten, Partnern, Mitbewerbern, Nachbarn oder bei<br />

seinen Mitarbeitern nicht zuletzt Meinungen, Einstellungen und folglich<br />

Verhaltensweisen gegenüber seinem Unternehmen beeinflussen. Er will<br />

ein bestimmtes Bild seines Unternehmens schaffen. Ausgangspunkt<br />

für die Zielformulierung sind die bestehenden Marketing- und<br />

Kommunikationsziele des Unternehmens oder seiner Marken.<br />

Die wichtigsten Ziele im Einzelnen<br />

Bekanntheit steigern<br />

Image<br />

Kundenpflege<br />

mittel- und langfristige<br />

Absatz- und Umsatzziele<br />

Nachhaltigkeit<br />

Mitarbeitermotivation<br />

Sonstige Ziele<br />

4 %<br />

22 %<br />

19 %<br />

36 %<br />

45 %<br />

Quelle: trendline, Umfrage unter 133 deutschen Unternehmen<br />

83 %<br />

80 %<br />

SPORTSPONSORING<br />

Fassen Sie auf wenigen Seiten<br />

zusammen, worum es Ihnen<br />

geht und wie Sie sich die Sponsoringpartnerschaft<br />

vorstellen.<br />

Seite 5


Zusammenarbeit mit externen Sponsoringagenturen<br />

Auf professioneller Ebene des <strong>Sportsponsoring</strong>s ist die Zusammenarbeit<br />

mit einer Sponsoringagentur nahezu unverzichtbar. Sie sind bei<br />

Planung und Durchführung unerlässlich und unterstützen darüber<br />

hinaus bspw. bei rechtlichen Fragen, bei der Pressearbeit oder im<br />

Veranstaltungsmanagement.<br />

Die Gründe, warum Sponsoren wie auch Sponsornehmer zunehmend<br />

mit Agenturen zusammen arbeiten, sind für beide Partner vielfältig.<br />

Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass mit der zunehmender<br />

Komplexität und Professionalisierung im <strong>Sportsponsoring</strong> und dem<br />

gestiegenen Kundenbedürfnissen, die Zahl der Agenturen, die sich im<br />

Bereich des <strong>Sportsponsoring</strong> spezialisieren, in den vergangenen Jahren<br />

stark angewachsen ist.<br />

So unterscheiden sich die Agenturen allein schon in ihrem Auftreten auf<br />

internationaler oder nationaler Ebene. Die einen bieten nur Beratungen an,<br />

die anderen vermarkten die beim Sponsoring z. B. entstehenden Nutzungs-<br />

und Übertragungsrechte, weitere führen nur Sponsorships durch und<br />

nicht wenige machen alles zusammen. Beispielsweise gibt es Agenturen,<br />

die weltweit tätig sind in der Fußballvermarktung von Marketing- und TV-<br />

Rechten. Andere Agenturen spezialisieren sich auf das Sponsoring von<br />

Einzelsportler oder sehen ihre Kernkompetenz in der Sponsorenakquisition<br />

für Mannschaften, Vereine oder Verbände auf nationaler Ebene bzw. im<br />

Amateursport.<br />

SPORTSPONSORING<br />

Die Vielzahl unterschiedlicher<br />

Sponsoringagenturen ermöglicht<br />

es den Sponsorpartnern die für<br />

sie passende Agentur zu finden.<br />

Seite 6


Copyright und Disclaimer<br />

Alle Angaben sind nur zur persönlichen allgemeinen Information<br />

bestimmt und gestattet. Eine Weitergabe an Dritte in jeglicher Form<br />

bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. Alle Informationen im Rahmen<br />

dieser Publikation wurden von den Autoren mit größtmöglicher Sorgfalt<br />

durchgeführt. Die Autoren weisen darauf hin, dass diese Publikation<br />

ausschließlich als Hilfestellung zum behandelten Thema dient.<br />

Herausgeber<br />

METATOP <strong>GmbH</strong><br />

Jahnstraße 1<br />

70597 Stuttgart<br />

Tel. +49 (0) 711 77 930-0<br />

Fax +49 (0) 711 77 930-600<br />

Mail expertise@metatop.de<br />

© 2012 <strong>Metatop</strong> <strong>GmbH</strong>, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!