17.06.2013 Aufrufe

Grußwort newsletter 10/2008

Grußwort newsletter 10/2008

Grußwort newsletter 10/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.windenergie-agentur.de<br />

offshore<br />

<strong>newsletter</strong> <strong>10</strong>/<strong>2008</strong><br />

energiekontor beauftragt züblin mit der errichtung<br />

der Gründungsstrukturen für offshore-windpark<br />

Im Oktober <strong>2008</strong> unterzeichnete die Energiekontor AG aus Bremen einen Vertrag über den Transport und Einbau von<br />

19 Fundamenten für den Offshore-Windpark „nordergründe“ mit der Ed. Züblin AG. neben dem Projektmanagement und<br />

der Logistik der Stahlfundamente gehören zum Leistungsumfang insbesondere das Einrammen der Monopiles und die<br />

Installation der Übergangsstücke (Transition Pieces) in der Wesermündung. Die Abmessungen der Monopiles betragen<br />

ca. 45 Meter bei einem Außendurchmesser von ca. 5,20 Meter und Einzelgewichten von bis zu 320 Tonnen. Die Länge der<br />

Transition Pieces, auf denen im weiteren Projektverlauf die 18 fünf Megawatt Windenergieanlagen REpower 5M montiert<br />

bzw. das Umspannwerk aufgesetzt und verankert werden, beträgt ca. 17 Meter. Die Wassertiefen im Windpark liegen zwischen<br />

4 und 14 Meter. Mit den Arbeiten in der nordsee soll im Juni 2009 begonnen werden. Das Offshore-Umspannwerk<br />

wird von der WeserWind Gmbh Offshore Construction Georgsmarienhütte geliefert.<br />

> Link<br />

e.on und siemens errichten in der ostsee<br />

den offshore-windpark „rødsand ii“<br />

E.On hat im Oktober <strong>2008</strong> die Bestellung der 90 Offshore-Windenergieanlagen für das Projekt „Rødsand II“ bei Siemens<br />

Energy ausgelöst. Dieser dänische Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 207 Megawatt wird südlich der Insel<br />

Lolland etwa drei Kilometer westlich des Windparks „Rødsand I“ (nystedt) in der Ostsee entstehen. Siemens liefert<br />

90 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 93 Meter. Das<br />

Auftragsvolumen inklusive eines zweijährigen Servicevertrages liegt Unternehmensangaben zufolge bei rund 275 Millionen<br />

Euro.<br />

> Link<br />

Besuch von norwegischer delegation in Bremerhaven<br />

Vom 12. bis 14. Oktober <strong>2008</strong> hat die WeserWind Gmbh<br />

Offshore Construction Georgsmarienhütte (WeserWind)<br />

mit der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen (WAB)<br />

einer norwegischen Delegation die Entwicklungen der<br />

Offshore-Windenergie in Bremerhaven vorgestellt. Anita<br />

Matthiesen, Stadträtin von Bremerhaven, begrüßte die<br />

Delegation mit dem Bürgermeister der Stadt Verdal, Björn<br />

Iversen, der Präsidentin von Aker Solution, nina Udnes<br />

Tronstadt sowie weiteren Vertretern aus der norwegischen<br />

Politik und Wissenschaft. In einer Mini-Konferenz präsentierte<br />

der Geschäftsführer der WAB, Jan Rispens, die Entwicklungen<br />

der Offshore-Windenergie in Deutschland und<br />

informierte über die Investitionen von etwa 500 Millionen<br />

Euro, die derzeit beim Ausbau der Produktionskapazitäten<br />

für die Offshore-Windenergie an der gesamten nordseeküste,<br />

insbesondere auch in Bremerhaven, getätigt werden.<br />

WeserWind berichtete über den Aufbau der neuen Serienproduktion<br />

für Stahlfundamente in Bremerhaven, wofür<br />

derzeit etwa 40 Millionen Euro investiert werden. nina Ud-<br />

nes Tronstadt von Aker Solution stellte ihr Unternehmen<br />

und dessen Portfolio vor. Bei einer Besuchstour in Bremerhaven<br />

wurden die Offshore-Prototypen von Multibrid und<br />

REpower Systems, verschiedene Offshore-Fundamente, der<br />

Windkanal der Deutschen WindGuard, die Fertigungsstätte<br />

von Multibrid sowie der Rotorblatt-Teststand des Fraunhofer<br />

Centers für Windenergie und Meerestechnik besichtigt.<br />

Mit einem Besuch der WeserWind Produktionsstätte in Wilhelmshaven<br />

wurde die Besichtigungstour vervollständigt.<br />

Die Beteiligten vereinbarten, die Zusammenarbeit und die<br />

netzwerkaktivitäten zu verstärken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!