18.06.2013 Aufrufe

Cyber-Mobbing - Kreis Paderborn

Cyber-Mobbing - Kreis Paderborn

Cyber-Mobbing - Kreis Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cyber</strong>-<strong>Mobbing</strong><br />

Informationsveranstaltung<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

14. März 2012<br />

Carmen Trenz


Was ist <strong>Cyber</strong>-<strong>Mobbing</strong>?<br />

Jemanden absichtlich und systematisch über<br />

einen längeren Zeitraum mithilfe neuer<br />

Informations- und Kommunikationsmedien<br />

beleidigen, verleumden und ausgrenzen<br />

Carmen Trenz


Internet - Kein <strong>Cyber</strong>-<strong>Mobbing</strong><br />

• Spass-Streit<br />

• Meinungsverschiedenheiten<br />

• Konfliktaustragung/Streit im Internet<br />

• Aber: Gefahr der Eskalation<br />

Carmen Trenz


• Soziale Netzwerke<br />

• Videoportale<br />

• Handy<br />

<strong>Cyber</strong>-Attacken<br />

• Chats, Instantmessenger<br />

Carmen Trenz


Beleidigung und Belästigung<br />

• Beleidigungen/gemeine Kommentare<br />

(wiederholt)<br />

• Anstößige Inhalte (z. B. Sexaufnahmen)<br />

an das Opfer oder im Namen des Opfers<br />

an andere verschicken<br />

• Waren bestellen<br />

Carmen Trenz


Bloßstellung<br />

Veröffentlichung von privaten<br />

Informationen und intimen<br />

Geheimnissen (Wahre Sachverhalte)<br />

Beispiel: „Homevideo“<br />

Beispiel: Erotische Aufnahmen nach<br />

Trennung veröffentlichen<br />

Carmen Trenz


Rufschädigung (Unwahrheit)<br />

• Fotomontagen<br />

• Lügen/Gerüchte<br />

• Gefälschte Profile: Beleidigungen im<br />

Namen des Opfers<br />

• Anmeldung in anrüchigen Foren (u. a.<br />

pornografische oder rechtsextremistische<br />

Foren)<br />

Carmen Trenz


Demütigungen<br />

• Jugendliche heimlich filmen oder peinliche<br />

Situation inszenieren und aufnehmen und<br />

verbreiten<br />

• Hassgruppen („Ich hasse Samantha“<br />

Erftstadt)<br />

Carmen Trenz


Carmen Trenz


Bedrohung/Erpressung<br />

• Androhung von Gewalt<br />

• Drohung etwas zu veröffentlichen<br />

Carmen Trenz


Besonderheiten <strong>Cyber</strong>-<strong>Mobbing</strong><br />

Anonymität<br />

Rasend schnelle Verbreitung<br />

Kein Schutzraum<br />

Dauerhaft -<br />

das Netz vergisst nicht<br />

Missverständnisse, Eskalation<br />

Carmen Trenz<br />

Große Öffentlichkeit<br />

Geringere Hemmschwelle


Beleidigungen und<br />

Bedrohungen<br />

Erpressung<br />

Unwahrheiten/Verleumd<br />

ung<br />

Kompromittierende<br />

Bilder<br />

Belastungen<br />

Carmen Trenz<br />

85 % wenig belastend<br />

32 % stark belastend<br />

30 % stark belastend<br />

30 % stark belastend<br />

Quelle: Kieler Online Studie 2008, ca. 1280 Datensätze, 8-22 Jahre, meistens 15-17<br />

Jahre


Empfindungen der Opfer<br />

• Sind wütend 70 Prozent<br />

• Sind verzweifelt 24 Prozent<br />

• Fühlen sich hilflos 22 Prozent<br />

• Schlafstörungen 17 Prozent<br />

• Kopfschmerzen 10 Prozent<br />

• Bauchschmerzen 8 Prozent<br />

Aus: TK- Forsa-Umfrage in NRW 2011 (1000 Schüler, 14-20 Jahre)<br />

Carmen Trenz


Mobber: Motive und Auslöser<br />

• Imponieren, Soziale Anerkennung<br />

• Spass, Langeweile, Gedankenlosigkeit<br />

• Konkurrenz, Neid<br />

• Rache, z.B. <strong>Mobbing</strong>erfahrungen<br />

• Gesellschaft/Medien<br />

• Geringe soziale Kontrolle<br />

Carmen Trenz


Dulder/Bystander<br />

• Beleidigungen „normal“<br />

• Einmischen: gefährdet das eigene<br />

Ansehen (uncool)<br />

• Wollen andere nicht bevormunden<br />

• Einschätzung: Konflikt oder <strong>Mobbing</strong>?<br />

• Skepsis gegen Erwachsene:<br />

Dramatisierung, Unkenntnis<br />

• Mitschüler „melden“: unangemessen<br />

Carmen Trenz


Selbstschutz<br />

• Respektvolles Verhalten, keine aggressive<br />

Angriffsfläche bieten<br />

• Wenig persönliche Daten preisgeben<br />

• PINS/Passwörter nicht weitergeben<br />

• Fotos/Videos nur mit Zustimmung der<br />

Abgebildeten verbreiten<br />

• Öfters eigenen Namen/Nicknamen checken<br />

Carmen Trenz


Prävention in Schule und<br />

Jugendarbeit<br />

• Klima, Schulentwicklung<br />

• Regeln/Verhaltenskodex (verbindlich)<br />

• Erwachsene Ansprechpartner (Experten)<br />

• Peer-Scouts<br />

• Elternarbeit (Medien, <strong>Mobbing</strong>)<br />

Carmen Trenz


Information und Aufklärung<br />

• Kenntnisse der Jugendlichen nutzen<br />

• Thema: <strong>Mobbing</strong>/<strong>Cyber</strong>-<strong>Mobbing</strong><br />

• Medienkompetenz (Gesetze des Internets)<br />

• Rechtsfolgen (Straftaten)<br />

Carmen Trenz


Sozialkompetenz fördern<br />

• Respekt, Gerechtigkeit<br />

• Subjektive Bewertung beachten<br />

• Empathie<br />

• Gruppendynamik veranschaulichen<br />

• Passive Mehrheit aktivieren (Zivilcourage)<br />

• Handlungsoptionen diskutieren<br />

Carmen Trenz


Emotionales Lernen<br />

Appelle bewirken wenig! Daher Identifikation<br />

ermöglichen:<br />

• Filme/Film-Spots<br />

• Theater<br />

• Geschichten/Jugendbücher<br />

• Training mit Rollenspielen<br />

• Schüler produzieren Film, Fotogeschichte<br />

Carmen Trenz


Problembereiche<br />

bei „Web 2.0“-Angeboten<br />

• Verletzung von Persönlichkeitsrechten<br />

• Verbotene Inhalte<br />

• Selbstgefährdung<br />

• Datenschutz<br />

Carmen Trenz


Schutz der Persönlichkeit<br />

§ 185 StGB: Beleidigungen sind strafbar!<br />

• Beleidigung = Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung<br />

• durch Werturteile oder Tatsachenbehauptungen<br />

gegenüber der betroffenen Person oder Werturteile<br />

über die betroffene Person gegenüber Dritten<br />

• Beleidigte Person muss hinreichend konkretisiert sein<br />

• Keine Beleidigungen sind Tatsachenbehauptungen<br />

oder Bezeichnungen, die zutreffen oder nach<br />

allgemeiner Ansicht wertneutral sind<br />

Carmen Trenz


Schutz der Persönlichkeit<br />

§ 186 StGB Üble Nachrede:<br />

Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet<br />

oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder<br />

in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird,<br />

wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, wird (...), wenn<br />

die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten<br />

von Schriften (§11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis<br />

zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.<br />

§ 187 StGB Verleumdung:<br />

Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen<br />

eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche<br />

denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen<br />

Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird (...), wenn die Tat<br />

öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von<br />

Schriften (§11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu<br />

fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.<br />

Carmen Trenz


Kunsturhebergesetz<br />

§ 22 KunstUrhG: Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten<br />

verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung<br />

gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, dass er sich<br />

abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. (...)<br />

§ 23 KunstUrhG: Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen<br />

verbreitet und zur Schau gestellt werden (...):<br />

Bilder, auf denen Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft<br />

erscheinen<br />

Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an<br />

denen die dargestellten Personen teilgenommen haben. (...)<br />

§ 33 KunstUrhG stellt ein Verbreiten entgegen §§ 22, 23 unter Strafe<br />

Carmen Trenz


Aufnahmen mit dem Handy<br />

- § 201a Abs. 1 StGB:<br />

Wer von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung oder<br />

einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet,<br />

unbefugt Bildaufnahmen herstellt oder überträgt und dadurch deren<br />

höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.<br />

- Aufnahme von Körperverletzungen<br />

mittäterschaftliche Körperverletzung / Beihilfe zur Körperverletzung<br />

Carmen Trenz


Verbreitungsverbote aus dem Strafrecht<br />

• Gewaltverherrlichende Schriften (§ 131 StGB)<br />

• Pornographische Schriften (§§ 184 ff. StGB)<br />

• Volksverhetzende Schriften (§ 130 StGB)<br />

• Propagandamittel / Kennzeichen verfassungswidriger<br />

Organisationen (§§ 86, 86a StGB)<br />

Carmen Trenz


Selbstgefährdung<br />

• Preisgabe persönlicher Daten<br />

• Einstellen von Bildern oder Filmen<br />

• Problematische inhaltliche Aussagen<br />

• „virtueller Gruppendruck“ als Ursache von<br />

selbstgefährdendem Verhalten<br />

Carmen Trenz


Datenschutz<br />

• Verwendung personenbezogener Daten<br />

der Nutzer für Werbezwecke<br />

• Erstellung von Nutzungsprofilen durch die<br />

Betreiber<br />

• Zumeist wenig Problembewusstsein bei<br />

jungen Nutzern<br />

Carmen Trenz


FSM-Verhaltenskodex für Betreiber von<br />

Social Communities<br />

• deutlich sichtbare Hinweise zum Schutz der Privatsphäre auf<br />

Informationsseiten direkt nach dem Registrierungsprozess<br />

• standardmäßig voreingestellte strengere Privatsphäreneinstellungen bei<br />

unter 14-Jährigen: Profildaten grundsätzlich nur für Freunde sichtbar<br />

• keine Auffindbarkeit der Profile von unter 16-Jährigen durch externe<br />

Suchmaschinen sowie keine Möglichkeit der Aufhebung dieser Einstellung<br />

• Bereitstellung von Beschwerdemöglichkeiten bei Verstößen gegen die<br />

Regeln der Community oder Verlinkungen auf Fotos durch Dritte<br />

• Ignorierfunktion: die Möglichkeit, andere Nutzer von der communityinternen<br />

Kommunikation zu sich selbst auszuschließen<br />

• einfach zu findende Möglichkeit, das Nutzerprofil zu löschen und damit<br />

Entfernung der vom Nutzer hochgeladenen Dateien<br />

Carmen Trenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!