18.06.2013 Aufrufe

Broschüre Betreutes Wohnen im Kreis Paderborn

Broschüre Betreutes Wohnen im Kreis Paderborn

Broschüre Betreutes Wohnen im Kreis Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo sollte sich die Wohnanlage befinden?<br />

Die Qualität des Standortes der Wohnanlage ist für den Mieter bei seiner Entscheidung<br />

für ein Wohnobjekt als Altersruhesitz von entscheidender Bedeutung. Der Standort der<br />

Wohnanlage sollte es dem Mieter ermöglichen, bestehende Kontakte aus dem bisheri-<br />

gen sozialen Umfeld weitgehend zu erhalten und vor allem auch eine selbständige Le-<br />

bensführung zu ermöglichen. Durch den Erhalt der sozialen Kontakte werden zusätzli-<br />

che Ängste und Isolation vermieden. Die Erfahrung zeigt, dass durch zunehmende Distanz<br />

zum bisherigen Wohnort die Besuche von Angehörigen, Freunden und Bekannten<br />

<strong>im</strong> Laufe der Zeit abnehmen.<br />

Die Lage der Wohnanlage sollte folglich nicht zur Isolation des Mieters führen. Hierfür ist<br />

es wichtig, dass sich in angemessener Entfernung von der Wohnung Einkaufsstätten,<br />

Arztpraxen, Apotheken, Haltestellen der öff. Verkehrsmittel, etc. befinden, um über diese<br />

Infrastrukturen neben den bisherigen Kontakten auch Verbindungen zur neuen Umgebung<br />

zu finden.<br />

Die Nähe zu einer bereits bestehenden Altentagesstätte, einer Sozialstation oder einer<br />

stationären Alten- bzw. Pflegeeinrichtung, die bei eintretendem höheren Hilfebedarf des<br />

Mieters mit der Wohnanlage kooperiert, trägt wesentlich zur Erhöhung der Standortqualität<br />

bei. Das gilt vor allem dann, wenn der Träger einer Alten- und Pflegeeinrichtung<br />

gewährleistet, dass <strong>im</strong> Bedarfsfall (Versorgung <strong>im</strong> Betreuten <strong>Wohnen</strong> ist auf Grund des<br />

gestiegenen Hilfebedarfs nicht mehr möglich) ein direkter Umzug in den stationären Bereich<br />

möglich ist.<br />

Wie sollte die Wohnung beschaffen sein?<br />

Im Normalfall ist die bisherige Wohnung nicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen zu-<br />

geschnitten, z.B. fehlen <strong>im</strong> Bad Haltegriffe, Einstiegshilfen in die Badewanne, boden-<br />

gleiche Dusche, etc. Dem älteren Menschen fällt es mit zunehmendem Alter <strong>im</strong>mer<br />

schwerer, Treppen zu steigen, ein Aufzug ist häufig nicht vorhanden. Auch eine zu groß<br />

gewordene Wohnung birgt Probleme z.B. be<strong>im</strong> Putzen und ggf. auch hinsichtlich der<br />

Kosten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!