19.06.2013 Aufrufe

3 • 2007 - Wohnungsverein Herne eG

3 • 2007 - Wohnungsverein Herne eG

3 • 2007 - Wohnungsverein Herne eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

WV-Info<br />

Weihnachtsbäume<br />

werden<br />

abgeholt<br />

Wohin mit dem Weihnachtsbaum<br />

nach dem Fest?<br />

Die „entsorgung herne“ sorgt seit Jahren<br />

dafür, dass ausrangierte Bäume abgeholt und<br />

fachgerecht entsorgt werden. Die entsprechenden<br />

Termine werden in den nächsten<br />

Wochen in der örtlichen Presse bekannt<br />

gegeben. Wir geben Ihnen schon heute eine<br />

Liste an die Hand, mit der Sie sich ganz entspannt<br />

auf die Zeit nach den Feiertagen einrichten<br />

können.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Abholtermine für<br />

die jeweiligen Postleitzahlen verbindlich sind.<br />

Sollten Sie ihren Weihnachtsbaum länger in<br />

der Wohnung belassen wollen, müssen Sie<br />

selbst eine ordentliche Entsorgung organisieren.<br />

Es sollte selbstverständlich sein, dass Sie den<br />

Baum dann nicht einfach an den Straßenrand<br />

legen.<br />

Tag Datum Postleitzahl<br />

Montag 7. Januar 44653<br />

und 44649<br />

Dienstag 8. Januar 44651<br />

Mittwoch 9. Januar 44652<br />

und 44625<br />

Donnerstag 10. Januar 44623<br />

Freitag 11. Januar 44629<br />

Montag 14. Januar 44627<br />

Dienstag 15. Januar 44628<br />

Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist das Thema<br />

„Richtiges Heizen und Lüften“ wieder in aller<br />

Munde. Denn ein gesundes Wohnklima verlangt<br />

beides. Die Vorteile von korrektem und<br />

bedachtem Heizen und Lüften liegen auf der<br />

Hand:<br />

● Sie sparen Energiekosten<br />

● Sie vermeiden die Entstehung von<br />

Schimmelpilzen<br />

● Sie schaffen sich eine hohe Luftqualität<br />

Deshalb haben wir für Sie noch einmal alle<br />

wichtigen Ratschläge zusammengefasst:<br />

● Schalten Sie den Heizkörper ab,<br />

wenn Sie lüften<br />

● Drosseln Sie die Heizung nachts<br />

● Lüften Sie die Räume abhängig davon,<br />

wie sie genutzt werden<br />

● Heizen Sie alle Räume der Wohnung<br />

ausreichend<br />

● Halten Sie die Türen zu weniger<br />

beheizten Räumen geschlossen<br />

● Stoßlüften mit ganz geöffneten Fenstern<br />

ist sinnvoller als längeres Lüften<br />

mit Fenstern, die auf Kipp stehen<br />

● Stellen Sie Möbel nicht zu dicht an<br />

die Außenwände<br />

Alle Jahre wieder kommen die Fragen nach<br />

Rechten und Pflichten von Mietern bei der<br />

Schnee- und Glatteisbeseitigung auf.Während<br />

sich die Kinder meist über die weißen Flocken<br />

freuen, sieht es bei den Erwachsenen meist ein<br />

bisschen anders aus. Denn für sie heißt es, nun<br />

verstärkt zu Schneeschaufel und Besen greifen<br />

zu müssen.<br />

In unserer Genossenschaft ist die Schnee- und<br />

Glatteisbeiseitigung in den Nutzungsverträgen<br />

beziehungsweise Hausordnungen eindeutig<br />

geregelt. Grundsätzlich sind die Erdgeschossbewohner<br />

und die Nutzer, die ihren Vertrag<br />

nach 1987 geschlossen haben, zur Beseitigung<br />

von Schnee und Eis auf den Bürgersteigen verpflichtet.<br />

Frühere Verträge sind von dieser<br />

Regelung nicht berührt.Anders sieht es dagegen<br />

bei den ehemaligen Mitgliedern der Bauund<br />

Siedlungsgenossenschaft aus. Mit ihnen<br />

sind im Rahmen der Hausordnung andere<br />

Vereinbarungen getroffen.<br />

WV-MAGAZIN<br />

3 <strong>•</strong> <strong>2007</strong><br />

Tipps für das Wohlfühlen<br />

● Sorgen Sie dafür, dass die Heizkörper<br />

die Wärme ungehindert abgeben können<br />

● Beschränken Sie die Anzahl<br />

von Zimmerpflanzen<br />

Ein Tipp: Nützliche Broschüren wie<br />

„Gesund Wohnen“ und „Feuchtigkeit in<br />

der Wohnung“ liegen zum Mitnehmen in<br />

unserer Geschäftsstelle aus.<br />

Darauf müssen Sie achten!<br />

Generell gilt: Zwischen 7 Uhr morgens<br />

(sonntags ab 8 Uhr) und 20 Uhr abends muss<br />

geräumt werden. ● Zur Eisbeseitigung sollten<br />

lediglich Sand und Splitt zum Einsatz kommen.<br />

● Salz darf nur bei Eisregen verwendet werden<br />

● Pro Schneefall muss nur einmal geräumt<br />

werden ● Der Gehweg muss auf einer<br />

Breite von 70 cm frei sein ● Wer wegen<br />

Krankheit, Arbeit oder Urlaub nicht räumen<br />

kann, muss selbst für Ersatz sorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!