22.06.2013 Aufrufe

TBG 75, TBG 105 - AEG Haustechnik

TBG 75, TBG 105 - AEG Haustechnik

TBG 75, TBG 105 - AEG Haustechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für den Benutzer<br />

1. Gebrauchsanweisung<br />

Die Nutzung elektrischer Geräte muss grundsätzlich mit der gebotenen Vorsicht erfolgen, um ein potentielles<br />

Risiko durch Feuer, elektrischen Stromschlag oder Verletzung auszuschließen. Daher ist die Heizmatte nur wie<br />

in dieser Anweisung beschrieben zu nutzen. Jeder Gebrauch außerhalb der Herstellerempfehlung kann zu Schäden,<br />

Brand, Stromschlag oder Verletzung führen.<br />

Vor Gebrauch der Heizmatte ist die gesamte Anweisung zu lesen und die enthaltenen Hinweise zum sachgemäßen<br />

Umgang mit der Heizmatte sind zu befolgen.<br />

Diese Anweisung sorgfältig aufbewahren, bei Besitzerwechsel oder Verleihung der Heizmatte dem Nachfolger<br />

aushändigen.<br />

Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem Fachmann zur Einsicht überlassen.<br />

1.1 Gerätebeschreibung<br />

Die <strong>AEG</strong>-Heizmatte <strong>TBG</strong> dient als angenehme Wärmequelle für fußkalte Zonen im Wohn- und Arbeitsbereich.<br />

Einfach auf den kalten Fußboden gelegt, verbreitet sie schnell Behaglichkeit und Wohlbefinden.<br />

Beim Auspacken darauf achten, dass keine Zubehörteile im Verpackungsmaterial zurückbleiben.<br />

Die Heizmatte nur trocken, ohne zu knicken oder zu falten aufbewahren.<br />

Inbetriebnahme<br />

Die Heizmatte darf nur an Wechselstrom 1/N ~ 30 V/50 Hz mit dem angebrachten Netzstecker angeschlossen<br />

werden.<br />

Die Heizmatte darf immer nur im glatt ausgebreiteten, nicht gefalteten Zustand betrieben werden.<br />

Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Heizmatte Gerüche entwickeln, die sich jedoch nach kurzer Zeit verflüchtigen<br />

Die Heizmatte vor der Benutzung auf eingedrungene Fremdkörper, z. B. Reißzwecken, Nadeln usw. untersuchen<br />

und gegebenenfalls entfernen. (Achtung! Vor der Untersuchung unbedingt Netzstecker ziehen.)<br />

Die Heizmatte ist wasserfest und schmutzabweisend mit einem strapazierfähigen, robusten Oberbelag aus PVC.<br />

Die Nutzung in feuchten Räumen sowie im ungeschützten Außenbereich ist nicht erlaubt.<br />

Das Heizgerät keinesfalls am Netzanschlusskabel transportieren.<br />

1.2 Bedienung<br />

Zur Inbetriebnahme der Heizmatte ist diese an der gewünschten Stelle glatt auf den Boden zu legen und der<br />

Netzstecker in die Steckdose zu stecken.<br />

Die Heizmatte darf nicht mehr benutzt werden, sobald eine Schadensstelle auf der Oberfläche zu erkennen<br />

ist.<br />

1.3 Sicherheitshinweise<br />

Die Heizmatte darf nicht betrieben werden<br />

– in Räumen, die durch Chemikalien, Staub, Gase oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind;<br />

– in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Behältnissen, die brennbare oder explosionsgefährdete Stoffe<br />

führen oder enthalten;<br />

Nicht bei Hilflosen, Kleinkindern und hitzeempfindliche Personen verwenden!<br />

Um eine Überhitzung der Heizmatte zu vermeiden, darf diese nicht abgedeckt werden.<br />

Keine spitzen Gegenstände eintreten oder mit Nadeln hineinstechen. Insbesondere nicht mit Nägeln,<br />

Schrauben o. ä. am Boden befestigen.<br />

Die Heizmatte nicht durchbohren und darauf achten, das daß Produkt nicht durch spitze Gegenstände beschädigt<br />

wird.<br />

Nicht zum Wärmen von Tieren verwenden.<br />

Es dürfen keinerlei Änderungen am Gerät vorgenommen werden.<br />

Die Heizmatte niemals unbeaufsichtigt in Betrieb lassen. Ferneinschaltung oder automatische Einschaltung<br />

durch dem Gerät vorgeschaltete Komponenten (z. B. Raumtemperatur-Regler) sind nicht erlaubt.<br />

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Heizmatte in Anwesenheit von Kindern, gebrechlichen Personen oder<br />

Tieren benutzt wird. Verletzungsgefahr!<br />

Ist ein Gerätebauteil beschädigt oder es lag bereits eine Fehlfunktion vor, ist die Heizmatte nicht in Betrieb zu<br />

nehmen.<br />

3<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!