08.10.2012 Aufrufe

Berufsorientierung und Bewerbungstraining in 7 ... - TeachersNews

Berufsorientierung und Bewerbungstraining in 7 ... - TeachersNews

Berufsorientierung und Bewerbungstraining in 7 ... - TeachersNews

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufsorientierung</strong> <strong>und</strong> Bewerbung – Überblick <strong>und</strong> Anleitung für Lehrkräfte<br />

Gruppen auf. Ist die Klasse zu kle<strong>in</strong>, können auch weniger Gruppen gebildet werden.<br />

Jede Gruppe erhält nun Beschreibungen zu 4-5 verschiedenen Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen. Im ersten Teil<br />

der Übung beschäftigen sich die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler als Gruppe mit den Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Im zweiten Teil arbeitet jeder für sich <strong>und</strong> bewertet, <strong>in</strong>wieweit er unter den angegebenen Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

arbeiten möchte.<br />

Lektion 4: Berufe kennenlernen <strong>und</strong> Berufsprofile bewerten<br />

Lernziele<br />

In dieser Lektion stehen 2 Ziele im Vordergr<strong>und</strong>: Erstens sollen die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler e<strong>in</strong>e<br />

Methode lernen, sich strukturiert mit Berufsbildern ause<strong>in</strong>anderzusetzen <strong>und</strong> die Ergebnisse persönlich<br />

zu bewerten. Zweitens sollen sie bereits konkrete Informationen zu <strong>in</strong>teressanten Berufen im<br />

Internet e<strong>in</strong>holen <strong>und</strong> Eltern oder Bekannte dazu befragen.<br />

Ablauf der Lektion<br />

Als Vorlage für die Aufgabe dienen Berufsprofile <strong>und</strong> Erfahrungsberichte sowie e<strong>in</strong>e Liste mit Fragen,<br />

die im Rahmen der Ausbildungsplatzsuche für Schüler von Interesse s<strong>in</strong>d, z.B.:<br />

• Wie lange dauert die Ausbildung?<br />

• Welcher Schulabschluss wird verlangt?<br />

An die Schüler wird e<strong>in</strong>e beliebige Anzahl an Berufsprofilen ausgeteilt, so dass jeder Schüler zunächst<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Beruf auswählen kann. Die Schüler beantworten e<strong>in</strong>zeln die gegebenen neun Fragen<br />

– soweit möglich – zu e<strong>in</strong>em der Profile. Anschließend werden die Antworten persönlich bewertet.<br />

Die Berufsprofile werden untere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> der Klasse ausgetauscht <strong>und</strong> die Aufgabe wird für 1-2<br />

weitere Profile wiederholt.<br />

Für die Hausaufgabe wählt jeder Schüler e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Beruf aus <strong>und</strong> holt zuhause im Internet<br />

<strong>und</strong> durch Eltern oder Bekannte Informationen e<strong>in</strong>. Die 9 Fragen aus dem ersten Teil sowie 7 weitere<br />

Fragen sollen dabei beantwortet werden. Diese eigens recherchierten Berufs<strong>in</strong>formationen können<br />

dann beispielsweise <strong>in</strong> Form von Kurzreferaten <strong>in</strong> der Klasse vorgestellt oder <strong>in</strong> schriftlicher Form zur<br />

Korrektur abgegeben werden.<br />

Lektion 5: Stellenanzeigen lesen <strong>und</strong> verstehen<br />

Lernziele<br />

Nicht immer werden Stellenanzeigen von den Bewerbern richtig <strong>in</strong>terpretiert. Das kann zum e<strong>in</strong>en<br />

daran liegen, dass wichtige Informationen fehlen oder nicht zutreffend dargestellt s<strong>in</strong>d. Zum anderen<br />

verstehen Arbeitgeber <strong>und</strong> Bewerber unter denselben Begrifflichkeiten nicht immer dasselbe. In<br />

dieser Lektion lernen die Schüler daher, Stellenanzeigen korrekt zu analysieren <strong>und</strong> kritisch zu bewerten.<br />

Sie üben, aus e<strong>in</strong>er Stellenanzeige alle relevanten Informationen herauszulesen <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

festzustellen, welche Daten noch fehlen, die daher auf anderem Wege beschafft werden müssen.<br />

Dieses Wissen ist letztlich notwendig, um das Anforderungsprofil e<strong>in</strong>er Stellenanzeige zutreffend mit<br />

den eigenen Wünschen <strong>und</strong> Fähigkeiten abgleichen zu können.<br />

© AZUBIYO GmbH<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!