25.06.2013 Aufrufe

Dezember 2011 - Samtgemeinde Zeven

Dezember 2011 - Samtgemeinde Zeven

Dezember 2011 - Samtgemeinde Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine und Gruppen<br />

Männergesangverein <strong>Zeven</strong><br />

50 Sänger proben für zahlreiche Auftritte im Jahr deutsche<br />

und internationale Lieder aller Zeiten und Stilrichtungen.<br />

Leitung: Petra Kleiner, Tel: 04763 938313<br />

Mi, 20. 00 - 22. 00 Uhr, Saal<br />

Frauenchor <strong>Zeven</strong><br />

Frauen aller Altersgruppen proben klassische, zeitgenössische<br />

und moderne Chormusik.<br />

Kontakt: Maike Moschner, Tel: 04281-956492<br />

Mo, 19. 30 - 21. 00 Uhr, Saal<br />

Shantychor Windjammer<br />

Shanties und Lieder von der Waterkant. 14-tägig<br />

(ungerade Kalenderwoche)<br />

Kontakt: Frits Hooijberg 04281-2884<br />

Mo, 20. 00 - 21. 30 Uhr, Tagungsraum<br />

Malen und Zeichnen<br />

Gestalten nach Herzenswunsch und individuellen Vorstellungen<br />

mit unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken.<br />

Kontakt: Maren Weber, Tel: 0177-749 6499<br />

Fr, 16. 00 - 17. 30 Uhr<br />

Feldenkrais-Sportgruppe der Krebsfürsorge<br />

Beweglichkeit verbessern - neue Kraft gewinnen.<br />

Kontakt: Krebsfürsorge, Tel: 04281-711 866<br />

Mi, 18. 00 - 19. 00 Uhr, Gymnastikraum<br />

Seniorenbeiratssitzung<br />

Seniorenbeirat der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> tagt jeden 2.<br />

Mittwoch im Monat.<br />

2. Mi, 9. 30 - 11. 30 Uhr<br />

MS Selbsthilfegruppe<br />

Die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe trifft sich zu<br />

Austausch und Beratung. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen. Jeden 3. Donnerstag im Monat.<br />

Do, 19. 00 - 21. 00 Uhr, Saal<br />

(fällt im <strong>Dezember</strong> aus!)<br />

Vorankündigung:<br />

Ab 13. Januar 2012 startet ein neuer Line-Dance-Anfänger-Kurs.<br />

Jeden Freitag 16:30-17:30 Uhr.<br />

Sonstige Informationen<br />

Besondere Angebote im <strong>Dezember</strong> : <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Offener Kaffetreff: Kreativtät im Alter<br />

Vortrag von Kunsttherapeut Michael Ganß<br />

Es ist wohl nie jemand auf die Idee<br />

gekommen, Pablo Picasso nach seinem<br />

Alter zu fragen - obgleich er auch als 91-<br />

jähriger noch alle drei Tage ein Gemälde<br />

fertig stellte. Picassos und die Alterswerke<br />

vieler anderer Künstler weisen eine besondere Qualität auf,<br />

die durch die langjährige Erfahrung und Lebenserfahrung<br />

geprägt ist. Aber nicht nur Künstler sind im Alter kreativ.<br />

Viele Menschen entdecken in der nachberuflichen Phase ihr<br />

kreatives Potential. Sie Schreiben, Tanzen, Musizieren, Malen<br />

oder Bildhauern. Sie entdecken Künstlerisches Schaffen<br />

als Quelle der Freude oder als gute Möglichkeit neue soziale<br />

Kontakte zu knüpfen. Beim Offenen Kaffeetreff hält Michael<br />

Ganß am Donnerstag den 1. <strong>Dezember</strong> um 15:30 Uhr einen<br />

Vortrag über die Möglichkeiten und die Bedeutung kreativen<br />

Schaffens im Alter, und geht auf die besondere Bedeutung<br />

künstlerischen Handelns von Menschen mit Demenz ein. Im<br />

Anschluss an den Vortrag bleibt bei Kaffee und frisch gebackenem<br />

Kuchen genügend Zeit um mit dem Referenten und<br />

untereinander ins Gespräch kommen. Das MGH Team freut<br />

sich auf viele interessierte Besucher.<br />

Es weihnachtet sehr...<br />

MGH - Weihnachtsfeier beim Offenen Singen<br />

Beim offenen Singen am Donnerstag den<br />

08.12. von 15:30 -17.30 Uhr findet die<br />

MGH-Weihnachtsfeier statt. Wir wollen -<br />

begleitet von den Harmonicas - Weihnachtslieder<br />

singen und kurze Geschichten bei<br />

Weihnachtsgebäck und Kerzenschein hören.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Weihnachtsschließung<br />

Vom 23.12. <strong>2011</strong> bis 06.01. 2012 ist<br />

das MGH geschlossen. Wir wünschen<br />

allen Besuchern, Teilnehmern, Kursleitern<br />

und ehrenamtlich Helfenden<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

freuen uns mit Euch und Ihnen auf<br />

das Jahr 2012 im MGH!<br />

im Holland-Haus <strong>Zeven</strong><br />

Godenstedter Straße 61<br />

27404 <strong>Zeven</strong><br />

Tel: 04281-984828<br />

Fax: 04281-984830<br />

e-mail: mgh-zeven@drk-bremervoerde.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 9. 30 - 17. 00 Uhr<br />

Fr. 9. 30 - 16. 00 Uhr<br />

Veranstaltungen am Wochenende werden gesondert<br />

angekündigt!<br />

Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Das MGH ist in Trägerschaft:<br />

Kreisverband Bremervörde e.V.


Offene MGH-Angebote<br />

Seniorenpreisskat<br />

In gemütlicher Runde Skat dreschen.<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat.<br />

3. Di, 14. 00 - 18. 00 Uhr, Saal<br />

Offener Spiele-Nachmittag<br />

Rommé, Mensch ärgere dich nicht oder Skip-Bo? Tisch<br />

und Gesellschaftsspiele und Bowling mit der Nintendo<br />

Wii. Kinder und Erwachsene treffen sich zum Spielen.<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat.<br />

Do, 15. 30 - 17. 00 Uhr, Saal<br />

Offenes Singen<br />

Für alle die einfach gerne in Gemeinschaft singen<br />

möchten. Liedgut jeder Stilrichtung und nach Wunsch<br />

der Teilnehmer. Begleitung durch die Harmonicas.<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat.<br />

Do, 15. 30 - 17. 00 Uhr, Saal<br />

Line Dance<br />

Bewegung zu toller, schwungvoller Musik, in gut<br />

gelaunter Atmosphäre. Ohne Tanzpartner tanzt man<br />

doch nie alleine, da alle in der Gruppe das Gleiche in<br />

Reihe tanzen.<br />

Fortgeschrittene Fr, 14. 30 - 16. 00 Uhr, Saal<br />

Anfänger Fr, 16. 00 - 17. 30 Uhr, Saal<br />

Eltern-Kind-Frühstück<br />

Ein lockerer Treffpunkt für alle Mütter, Väter & Großeltern<br />

mit Kindern zum gemeinsamen Frühstück. Kosten<br />

2,50 € pro Erwachsener, Kinder bis 6 frei.<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat. Bitte mit Anmeldung.<br />

Do, 9. 30 - 11. 00 Uhr, Saal<br />

Krabbeltreff<br />

Eltern mit Kindern von 0 - ca. 2 1/2 Jahre treffen sich<br />

zum Spielen und Klönen .<br />

jeden Do, 9. 30 - 11. 00 Uhr<br />

und 15. 00 - 17. 00 Uhr, Kinderecke<br />

Meditatives Tanzen<br />

Einfaches Tanzen, sich in der Gruppe bewegen, zu<br />

meditativer Musik. Auch für Menschen mit körperlichen<br />

Einschränkungen.<br />

Jeden letzten Donnerstag im Monat. (fällt im <strong>Dezember</strong><br />

aus) Do, 15. 30 - 17. 00 Uhr, Saal<br />

MGH- Gruppenangebote<br />

bitte mit Anmeldung - Platzzahl begrenzt<br />

Offene Malgruppe für Menschen im Frühstadium<br />

einer Demenzerkrankung. Nähere Infos im<br />

MGH oder Seniorenservicebüro.<br />

Mo, 9. 30 - 12. 00 Uhr, Saal<br />

Bastelgruppe für Grundschüler<br />

Gemeinsam mit anderen Kindern kreative Bastelarbeiten<br />

gestalten. Anmeldungen bitte im MGH.<br />

Di, 15. 30 - 17. 00 Uhr, Saal<br />

Delfikurse<br />

Die Delfikurse mit Ergotherapeutin Svenja Witte finden<br />

wieder regelmäßig statt. Anmeldung unter: 04281-<br />

953969. Sa, 09. 30 - 11. 00 Uhr, Seminarraum<br />

MGH Theatergruppe<br />

Wir machen Theaterübungen und -spiele und proben<br />

neue Stücke ein. Zur Zeit arbeiten wir intensiv an einem<br />

Theaterdinner. Di, 18. 00 - 19. 30 Uhr, Saal<br />

Qigong und Taiqi-Chuan<br />

Sanfte, geschmeidige Bewegungsübungen aus der<br />

chinesischen Gesundheitslehre, langsam und ungezwungen.<br />

Regelmäßiges Üben fördert eine harmonische<br />

Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung.<br />

(siehe Extra-Flyer, im MGH erhältlich)<br />

Taiqi-Chuan mit Peter Hönig<br />

1 Kurs = 5 Termine Mo, 17. 00 - 18. 00 Uhr, Saal<br />

Qigong mit Dr. Karin Fischer-Bluhm<br />

1 Kurs = 5 Termine Di, 9. 30 - 10. 30 Uhr, Saal<br />

Neue Kurse beginnen wieder 2012. Anmeldung und<br />

regelmäßige Teilnahme sind erwünscht. Die Kursteilnehmer<br />

spenden einkommensgerecht einen Beitrag für<br />

einen Kurs.<br />

Computerkurs für Senioren<br />

Vom Anschalten über Textverarbeitung, Rechenprogramm<br />

und Internet. In einer kleinen Gruppe den Umgang<br />

mit dem Computer lernen.<br />

Fr, 11. 00 - 13. 00 Uhr, Seminarraum<br />

Beratung und Hilfe<br />

Rentenberatung<br />

Die deutsche Rentenversicherung, Bezirk Stade, berät<br />

sie in Rentenfragen, nach vorheriger Anmeldung. Terminvergabe<br />

unter Tel: 04141-40940. Jeden 2. und 4.<br />

Dienstag im Monat mit Termin zwischen:<br />

Di, 9. 00 - 15. 00 Uhr<br />

Beratung bei Behördenangelegenheiten<br />

Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen oder<br />

Unsicherheiten in behördlichen Dingen.<br />

Mi, 11. 00 - 12. 00 Uhr, Seminarraum<br />

Seniorenservicebüro<br />

Das Seniorenservicebüro ist eine Vermittlungs- und Anlaufstelle<br />

für Fragen und Belange rund um das Alter für<br />

den Landkreis Rotenburg. Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung<br />

von Seniorenbegleiterinnen, die älteren Menschen<br />

zur Seite stehen, sie begleiten und im Haushalt<br />

helfen. Tel: 04281-984825. Persönliche Sprechzeiten:<br />

Mo, 15. 00 - 17. 00 Uhr<br />

Do, 9. 00 - 11. 00 Uhr<br />

Tischlein deck dich ...<br />

Gesundes, frisch zubereitetes<br />

Mittagessen für Schulkinder und<br />

Gäste nach Anmeldung. Kinder<br />

aus bedürftigen Familien essen<br />

für 1,-€. Bitte bis 10. 00 Uhr anmelden.<br />

Mo - Do, 13. 00 - 14. 00 Uhr<br />

... Bücher aus dem Ranzen!<br />

Ein lockerer Treffpunkt für Schulkinder aller Schulformen.<br />

Wir unterstützen bei den Hausaufgaben und stehen<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Mo - Do, 14. 00 - 15. 30 Uhr<br />

Ehrenamtliche Bildungspaten ...<br />

... helfen zu kochen und bei<br />

den Hausaufgaben. Für bedürftige<br />

Kinder werden die<br />

Kosten für das Mittagessen<br />

und unsere Ferienprojekte aus<br />

Spenden finanziell gefördert.<br />

Bitte sprechen sie uns an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!