25.06.2013 Aufrufe

04.03.2004 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

04.03.2004 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

04.03.2004 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zusammenleben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong> <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong> e.V.<br />

Protokoll <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung vom 04.März. 2004<br />

Sitzungsort: „Spiel<strong>in</strong>sel“ <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong>, Babenhäuser Str. 29<br />

Beg<strong>in</strong>n: 20:15; Ende: 22:30 Uhr.<br />

Protokollführer: Nassif Khalil<br />

Die Anwesenheitsliste wird dem Protokoll angehängt.<br />

Frau Gisela Mauer verlässt die Sitzung um 20.45 Uhr.<br />

Die Vorstandsvorsitzende Yolanda Herrero begrüßt die Anwesenden im Namen des<br />

Vorstands und stellt zunächst fest, daß zur Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß und<br />

fristgerecht geladen worden ist. Sie gibt desweiteren bekannt, daß die Eheleute Mann, Herr<br />

Peter Seitz, Frau Luise Oberdorfer und Frau Dagmar Altenburg dem Vorstand mitgeteilt<br />

haben, daß sie verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t seien, an <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Frau Herrero<br />

bittet die Anwesenden sodann, sich den übrigen kurz vorzustellen.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

1. Rechenschaftsbericht<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Bestellung e<strong>in</strong>es Wahlvorstandes<br />

6. Wahlen<br />

7. Ideen / Perspektiven<br />

8. Verschiedenes<br />

zu TOP 1: Rechenschaftsbericht für den Zeitraum Ende 2002 bis Ende 2003:<br />

• Donnerstags-Treff: Für Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> besteht die Möglichkeit, sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spiel<strong>in</strong>sel,<br />

Babenhäuser Str. 29 o<strong>der</strong> im Stadtteilbüro, Lohrer Weg 2-4, donnerstags alle 14 Tage zu<br />

treffen. Mit <strong>der</strong> Stadt <strong>Dietzenbach</strong> ist diesbezüglich e<strong>in</strong> Nutzungsvertrag unterschrieben<br />

worden. Der neu zu wählende Vorstand wird die Verantwortung übernehmen.<br />

• Der von Frau Anne Schlosser <strong>in</strong>itiierte Kurs „Orientalischer Tanz“ (Tanzen zu<br />

arabischer Musik, Grundbewegungen, Kombis, Improvisieren) wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wilhelm-<br />

Leuschner-Str. <strong>in</strong> den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Hausaufgabenhilfe fortgeführt.<br />

• Teilnahme an Sitzungen des Runden Tisches: Der Vere<strong>in</strong> nahm aktiv an den<br />

öffentlichen Sitzungen des Runden Tisches teil. Bei <strong>der</strong> Podiumsdiskussion Anfang Juli<br />

2003 konnten die Ergebnisse <strong>der</strong> Bewohner-Befragung, die <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> zum Thema<br />

Gestaltung des sog. Innen-Ohrs durchführte, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bürgerversammlung bekannt gemacht<br />

werden.<br />

• Der Leseabend zum 11. September war wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> großer Erfolg. Horst Schäfer hat die<br />

vorgetragenen Texte aus den Jahren 2002 und 2003 gesammelt und digital geschrieben.<br />

Die Texte sollen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Broschüre veröffentlicht werden. Heike von Staden, Paul<br />

Klöpp<strong>in</strong>ger und Horst Schäfer holen als nächstes Kostenvoranschläge für den Druck e<strong>in</strong>.<br />

- 1 -


• Bei den Interkulturellen Wochen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dietzenbach</strong> trat das Muki-Theater auf. Es<br />

ist begrüßenswert, dass die Stadt <strong>Dietzenbach</strong> den städtischen Erzieher<strong>in</strong>nen die<br />

Teilnahme am Muki-Theater als Fortbildung ermöglichte.<br />

Das Muki-Team probt <strong>in</strong> <strong>der</strong> L<strong>in</strong>de.<br />

- Beim – auf Landkreis-Ebene - neu gegründeten Deutsch-Türkischen-Forum wird <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er Stimme Mitglied werden. Cengiz Hendek vertritt den Vere<strong>in</strong> dort.<br />

• Ab dem 09.03.2004 f<strong>in</strong>det im Stadtteilzentrum an <strong>der</strong> Wilhelm-Leuschner-Straße <strong>der</strong> vom<br />

Vere<strong>in</strong> auf den Weg gebrachte Kurs Begegnungssprache Türkisch statt. 16 Personen<br />

haben sich bisher angemeldet.<br />

• Die AG Ganztagsschule ist die e<strong>in</strong>zige noch aktive AG.<br />

Diese AG konnte mehrere Projekte realisieren:<br />

• Mama lernt Deutsch<br />

• Mehrere Filme wurden gezeigt. Weitere Filme sollen folgen.<br />

Aus Mangel an Zeit und an Personalressourcen konnten viele Vere<strong>in</strong>sprojekte nicht realisiert<br />

werden.<br />

- E<strong>in</strong>e geplante Foto-Ausstellung kam aus Mangel an Personal nicht zur Stande.<br />

- Der Karneval <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong> könnte <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Karnevalssaison stattf<strong>in</strong>den.<br />

- Das Sommerfest des Vere<strong>in</strong>s steht noch aus.<br />

- Der Brunch im Sommer 2003 wurde wegen ger<strong>in</strong>gen Beteiligungs<strong>in</strong>teresses<br />

aufgeschoben.<br />

zu TOP 2:<br />

Frau Mart<strong>in</strong>a Difflipp präsentierte folgenden Kassenbericht<br />

Jahresabrechnung 2003 / Stand 31.12.2003<br />

Endbestand 31.12.2002 1.399,95<br />

E<strong>in</strong>nahmen:<br />

Mitglie<strong>der</strong>beiträge 2.633,67<br />

Zuschüsse <strong>der</strong> Stadt <strong>Dietzenbach</strong> 135,68<br />

Sonstige E<strong>in</strong>nahmen (Spenden bei<br />

50,00<br />

Veranstaltungen)<br />

Summe E<strong>in</strong>nahmen 2.819,35<br />

Ausgaben:<br />

Porto und Bankgebühren - 72,29<br />

- 2 -


Büro- und Verwaltungskosten - 38,75<br />

Miete f. Veranstaltungen bzw.<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlungen<br />

- 74,40<br />

Honorar für Referenten - 286,00<br />

Verschiedene Kosten<br />

(Anerkennungsgeschenke, Blumen...)<br />

- 73,88<br />

Summe Ausgaben - 545,32<br />

Anfangsbestand 01.01.2003 1.399,95<br />

Summe E<strong>in</strong>nahmen 2.819,35<br />

Summe Ausgaben - 545,32<br />

Endbestand 31.12.2003 3.673,98<br />

zu TOP 3:<br />

Die beiden Kassenprüfer waren bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung nicht anwesend. Sie hatten<br />

den Vorstand zuvor wissen lassen, daß sie verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t seien, an <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

teilzunehmen. Sie hatten dem Vorstand e<strong>in</strong>en schriftlichen Kassenprüfungsbericht vorgelegt.<br />

Dieser Bericht wird verlesen. Beide Kassenprüfer hatten ke<strong>in</strong>e Beanstandungen und<br />

beantragten <strong>in</strong> ihrem Bericht, den Vorstand e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Kassierer<strong>in</strong> zu entlasten.<br />

zu TOP 4:<br />

Sodann wird über die Entlastung des (bisherigen) Gesamtvorstandes e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong><br />

Kassierer<strong>in</strong> abgestimmt.<br />

Die Abstimmung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> ergab: 16 Ja-Stimmen, ke<strong>in</strong>e Ne<strong>in</strong>-Stimmen. Alle<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> enthielten sich <strong>der</strong> Stimme.<br />

zu TOP 5:<br />

Aus <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung wird e<strong>in</strong> Wahlvorstand bestellt.<br />

Frau Brigitte Scheibe, Frau Barbara Spahn-Nessel und Herr Ismet Küpelikil<strong>in</strong>c stellen sich<br />

zur Verfügung.<br />

E<strong>in</strong>wände gegen diesen Wahlvorstand o<strong>der</strong> gegen e<strong>in</strong>zelne Personen des Wahlvorstandes<br />

wurden nicht vorgetragen.<br />

zu TOP 6;<br />

Der Wahlvorstand übernimmt sodann die Sitzungsleitung und führt die Neuwahlen durch.<br />

Dabei wurden <strong>in</strong> jeweiliger E<strong>in</strong>zelwahl gewählt:<br />

als Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Herr Vecih Yasaner mit 20 Ja-Stimmen, ke<strong>in</strong>er Ne<strong>in</strong>-Stimme, bei 2<br />

Enthaltungen;<br />

als stellvertretende Vorsitzende:<br />

Frau Barbara Cardenas mit 20 Ja-Stimmen, ke<strong>in</strong>er Ne<strong>in</strong>-<br />

Stimme, bei 2 Enthaltungen;<br />

als<br />

Schriftführer:<br />

Herr Hans Stark e<strong>in</strong>stimmig bei e<strong>in</strong>er Enthaltung;<br />

- 3 -


als Kassierer<strong>in</strong>:<br />

Frau Dagmar Altenburg e<strong>in</strong>stimmig bei e<strong>in</strong>er Enthaltung. Frau Altenburg<br />

war zwar nicht anwesend. Sie hatte dem Vorstand auf <strong>der</strong> Vorstandssitzung vom 26.2.2004<br />

ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklärt. Die neu gewählte Kassierer<strong>in</strong> wird alsbald 1<br />

Exemplar <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über diese Jahreshauptversammlung und e<strong>in</strong>e Jahresabrechnung<br />

2003 an das F<strong>in</strong>anzamt Langen zur Steuernummer 28 250 5428 2 – X01 schicken.<br />

In Blockwahl wurden<br />

die 3 Beisitzer Frau Hannelore Kl<strong>in</strong>gbeil, Herr Paul Klöpp<strong>in</strong>ger und Frau Zeynep Neziroglu -<br />

bei Enthaltungen <strong>der</strong> jeweiligen Kandidaten/Innen - e<strong>in</strong>stimmig gewählt.<br />

Alle neu gewählten Vorstandsmitglie<strong>der</strong> erklärten ihre Bereitschaft, die Wahl anzunehmen.<br />

Der Wahlvorstand übergibt die Sitzungsleitung sodann dem neu gewählten Vorstand.<br />

Der neue Vorsitzende Vecih Yasaner übernimmt die Sitzungsleitung.<br />

Herr Yasaner bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen und schlägt vor, die Mitglie<strong>der</strong><br />

Cengiz Hendek, Marie Cardenas, Horst Schäfer, Anne Schlosser und Heike von Staden im<br />

Vorstand – ohne förmliche Erweiterung <strong>der</strong> Vorstandspersonenanzahl – aktiv im Vorstand<br />

mitarbeiten zu lassen. Die angesprochenen Personen erklären sich alle hierzu bereit.<br />

zu TOP 7: Ideen und Perspektiven für die Zukunft<br />

Der neue Vorstand entwickelt sodann Ideen und Perspektiven für Vere<strong>in</strong>saktivitäten:<br />

Bereich Veranstaltungen Wer macht was?<br />

<strong>Kulturen</strong> vorstellen,<br />

Sem<strong>in</strong>are, Gespräche<br />

Kulturelle u. pädagogische<br />

Angebote<br />

Nationalitätenabende: Musik,<br />

Literatur, Infos, Kunst,<br />

Märchen...<br />

Geschlechtergerechtigkeit<br />

AG Sprachför<strong>der</strong>ung /<br />

Ganztagsschule<br />

Filme<br />

Türkisch-Kurs<br />

AMKA-Veranstaltung<br />

Lesungen zum 11.September<br />

Interkulturelle Woche<br />

Karneval <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong><br />

Orientalischer Tanz<br />

C. Hendek, V. Yasaner, H.<br />

Kl<strong>in</strong>gbeil, N. Khalil, (M.<br />

Cardenas)<br />

B. Cardenas, Z. Neziroglu<br />

B. Cardenas, B. Scheibe, B.<br />

Spahn-Nessel<br />

H. Schäfer<br />

H. Kl<strong>in</strong>gbeil<br />

Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt Familien laden sich M. Basmara, H. Stark<br />

- 4 -


gegenseitig e<strong>in</strong><br />

Internationale Gärten<br />

Wasser ist Leben –<br />

orientalischer Brunnen (auch<br />

als Unterstützung für DL)<br />

Vere<strong>in</strong>sleben Große Fete für die Mitglie<strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>sam Kochen<br />

Brunch / Stammtisch<br />

Jugend- u. Frauenarbeit Interkulturelle Jugendarbeit<br />

Muki-Theater<br />

Internationale Frauengruppe<br />

Sportangebote für alle Frauen<br />

Die o.g. Themen-Liste kann je nach Interesse erweitert werden.<br />

H. Schäfer<br />

M. Basmara, Y. Herrero, I.<br />

Küpelikil<strong>in</strong>c<br />

H. von Staden, M. Cardenas,<br />

Z. Neziroglu<br />

H. Kl<strong>in</strong>gbeil, K. Yasaner<br />

Bei <strong>der</strong> Diskussion über mehr Beteiligung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> an Vere<strong>in</strong>saktivitäten wird<br />

vorgeschlagen, das E-Mail-System für den Austausch zu e<strong>in</strong>em bestimmten Thema zu nutzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>-Treffen sollten für Nicht-Mitglie<strong>der</strong> offen se<strong>in</strong>. Das jeweilige Treffen soll über<br />

e<strong>in</strong>e Pressemitteilung öffentlich bekanntgemacht werden. Diese Möglichkeit kann zur<br />

Gew<strong>in</strong>nung von weiteren Mitglie<strong>der</strong>n beitragen.<br />

zu TOP 8: Verschiedenes:<br />

Die Kassenprüfer sollen bei <strong>der</strong> nächsten Mitglie<strong>der</strong>versammlung gewählt werden.<br />

Die neu gewählten Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes werden ihre Unterschriften beim Ortsgericht<br />

<strong>Dietzenbach</strong> beglaubigen lassen. Die Unterschriftsbeglaubigungen sollen Horst Schäfer zur<br />

geme<strong>in</strong>samen Weiterleitung an das Vere<strong>in</strong>sregister beim Amtsgericht Offenbach a-M. <strong>in</strong><br />

63065 Offenbach a.M., Kaiserstr.16 – zu Az. 5 VR 1939- zugeleitet werden.<br />

……………………………………gez. (Nassif Khalil)<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!